Verkehrszeichenerkennung

BMW X5 G05

Hallo,

erkennt das System nur Geschwindigkeitsschilder oder z.B. auch Ortseingangschilder (mit der Folge 50km/h) oder auch Zusätze (wie Mo-Fr zwischen 9-18 Uhr)?

Hintergrund der Frage: in meinem F25 darf ich laut BMW bei uns nach dem Ortseingangschild weiter 70km/h fahren, erst nach 500 m erscheint (ohne weiteres Schild) 50km/h. Jemand hat mir mal erklärt, das dies ein Problem der Navidaten sei (plausibel da es in meinem anderen Wagen auch so ist). Wenn aber das Ortseingangschild erkannt würde, wäre das Problem gelöst.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e91_alex schrieb am 30. September 2020 um 18:54:38 Uhr:


Auto ist heute unter anderem wegen der Verkehrszeichenerkennung zur Software Überprüfung in der Werkstatt und die Aussage von dort war, dass der X5 nicht in der Lage ist, zeitlich begrenzte Tempolimits umzusetzen, dh bei uns im Ort zB 30 zwischen 22 und 6 Uhr bedeutet für das System immer Höchstgeschwindigkeit 30, auch wenn im Kombiinstrument ein Zusatzschild mit eingeblendet wird. Das System erkennt also grundsätzlich das Zusatzschild unter dem Tempolimit, ist aber nicht intelligent genug dies mit der aktuellen Uhrzeit abzugleichen (anders als zb Tempo 100 bei Regen). Schade, aber so macht die potentielle automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich keinen Sinn.

Jammern auf extrem hohem Niveau....bisschen selber kontrollieren und mal selbst reagieren ist auch Zuviel verlangt.....was hast du früher gemacht? Fahrrad gefahren?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Quaternione schrieb am 10. September 2020 um 15:22:46 Uhr:


Hallo,

erkennt das System nur Geschwindigkeitsschilder oder z.B. auch Ortseingangschilder (mit der Folge 50km/h) oder auch Zusätze (wie Mo-Fr zwischen 9-18 Uhr)?

Hintergrund der Frage: in meinem F25 darf ich laut BMW bei uns nach dem Ortseingangschild weiter 70km/h fahren, erst nach 500 m erscheint (ohne weiteres Schild) 50km/h. Jemand hat mir mal erklärt, das dies ein Problem der Navidaten sei (plausibel da es in meinem anderen Wagen auch so ist). Wenn aber das Ortseingangschild erkannt würde, wäre das Problem gelöst.
Danke.

Zusätze wie Tageszeiten erkennt das System zwar (das Tempolimitschild im Kombiinstrument hat eine entsprechende Abbildung), setzt sie aber nicht um. Bei uns im Ort ist zwischen 22 und 6 Uhr nur Tempo 30, mein G05 zeigt aber grundsätzlich 30 als Tempolimit an ... konnte mein alter Audi vorher leider besser.

Er weiß aber sehr zuverlässig, ab wann Ortschaften beginnen!

Danke.
Das mit den Ortschaften könnte aber auch daran liegen, das bei Euch das Kartenmaterial korrekt ist und bedeutet nicht notwendigerweise, dass er das Schild erkennt.

Kann aber auch von den Navi-Daten kommen. Bei uns zeigt er nach dem Ortsausgangsschild ohne weitere Schilder 30 an weil die Navidaten einfach falsch sind. Wenn bei Dir in den Navidaten da 30 im Ort eingetragen ist, dann fährt er dauerhaft mit 30kmh

Zitat:

@mckuebler schrieb am 10. September 2020 um 15:58:54 Uhr:


Kann aber auch von den Navi-Daten kommen. Bei uns zeigt er nach dem Ortsausgangsschild ohne weitere Schilder 30 an weil die Navidaten einfach falsch sind. Wenn bei Dir in den Navidaten da 30 im Ort eingetragen ist, dann fährt er dauerhaft mit 30kmh

Liegt an den Schildern. Ab Ortsschild zeigt er 50 an und erst wenn ich das erste 30 Schild passiere, springt er um. Wie gesagt, er erkennt grundsätzlich auch dass das eingeschränkt ist (im Kombiinstrument wird unter dem Schild noch ein Rahmen abgebildet, wie „in echt“ mit dem Hinweiss 22-6 auch), setzt es aber offensichtlich nicht in Abhängigkeit zur tatsächlichen Uhrzeit

Hallo,

ohne nerven zu wollen: wenn die Kartendaten am Ortsschild korrekt sind, springt er auf 50km/h um ohne das das Ortsschild von der Kamera erkannt werden muß.
Dies macht mein ältere F25 in den meisten Fällen richtig (und der kann noch keine Ortsschilder erkennen) aber bei uns im Dorf eben falsch.
Du müßtest bei uns mal Probefahren, wenn er dann 50 zeigt, hätten wir den Beweis ;-)

Das System nutzt ja Kamera-, Navi- und Fahrzeugdaten, um die erlaubte Geschwindigkeit anzuzeigen.

Zitat:

@Quaternione schrieb am 10. September 2020 um 16:19:37 Uhr:



Du müßtest bei uns mal Probefahren, wenn er dann 50 zeigt, hätten wir den Beweis ;-)

Das System nutzt ja Kamera-, Navi- und Fahrzeugdaten, um die erlaubte Geschwindigkeit anzuzeigen.

In welchem PLZ Bereich wohnst du denn? 😁

Ich gehe allerdings davon aus, dass deine Vermutung korrekt ist und er auf Grund der Navidaten die 50km/h anzeigt. Ich hatte bislang allerdings noch keinen Fall wo dem Navi eine Ortsdurchfahrt nicht bekannt war.

Schon ein wenig weg von HK ;-)

Witzig ist, das er etwa 500 m weiter im Dorf und ohne das auf der Strecke ein weiteres Schild war, auf einmal dann korrekt 50km/h anzeigt, und das bei zwei Fahrzeugen verschiedener Hersteller. Offensichtlich ist ab hier die Strecke wieder korrekt hinterlegt.

Bisher ist das ja alles nicht so schlimm. Aber wenn ich mir vorstelle, in meinem zukünftigen G05 Hybrid mit viel mehr Assisystemen rauscht der in unbekannter Gegend irgendwo deshalb zu schnell rein...

In der Regel funktioniert die Erkennung (über 80, vielleicht sogar 90%). Was mich nervt: Ich fahre auf einer Bundesstrasse/Landstrasse und ohne irgendwelche Schilder (!) stehen neben der Strasse einige Häuser, sofort geht's runter mit ordentlicher Bremsung auf 50km/h und einige 100 Meter danach beschleunigt er wieder. Eine Lösung oder einen Grund konnte mir bisher niemand sagen.

Zitat:

@Quaternione schrieb am 10. September 2020 um 17:04:56 Uhr:


Bisher ist das ja alles nicht so schlimm. Aber wenn ich mir vorstelle, in meinem zukünftigen G05 Hybrid mit viel mehr Assisystemen rauscht der in unbekannter Gegend irgendwo deshalb zu schnell rein...

Deshalb sitzt du als Fahrer ja immer noch links hinter dem Steuerrad, und nicht schalafend auf der Rückbank. So autonom fährt der X5 ja nicht, und wird auch nicht so angepriesen. Die Verantwortung liegt beim Fahrer, und wenn der mit 90 in eine 50ger Zone reinrauscht, wird kein Polizist oder Richter dir verzeihen weil dein Assistenzsystem versagt hat😁

Zitat:

@Quaternione schrieb am 10. September 2020 um 17:04:56 Uhr:


Schon ein wenig weg von HK ;-)

Witzig ist, das er etwa 500 m weiter im Dorf und ohne das auf der Strecke ein weiteres Schild war, auf einmal dann korrekt 50km/h anzeigt, und das bei zwei Fahrzeugen verschiedener Hersteller. Offensichtlich ist ab hier die Strecke wieder korrekt hinterlegt.

Bisher ist das ja alles nicht so schlimm. Aber wenn ich mir vorstelle, in meinem zukünftigen G05 Hybrid mit viel mehr Assisystemen rauscht der in unbekannter Gegend irgendwo deshalb zu schnell rein...

Genau so ist es... Leider. Ortsschilder werden definitiv nicht erkannt. Das Navi stützt hauptsächlich auf die Database, was auch richtig ist wenn mann die Assistenzsysteme maximal einsetzen möchte.. Leider ist die Database weit von -up to date-. Änderungen wird es immer geben, nur die Zeit die vergeht bis diese verarbeitet sind ist, im Moment, noch VIEL zu lang.
Bei uns wurde vor zwei Jahre die Ortschaft erweitert, was seitdem ordnungsgemäß ausgeschildert ist. Der X5 ballert hier gnadenlos mit 100kmh + offset durch (ca. 900m).... HERE (der Kartendienst) habe ich schon mehrmals per App informiert, hilft aber nichts.

Zeitlich begrenzte Begrenzungen werden seit I-stufe 03/2020 bei mir übrigens wohl beachtet. Es erscheint ein Uhrensymbol unterm Verkehrsschild, und die Geschwindigkeit wird dementsprechend angepasst. Funktioniert auch in den Niederlanden.

Nach rund 4000 km seit Ende Juni muss ich feststellen, dass die Erkennung der Zusatzschilder Probleme bereitet. Ist nur eine zeitliche Beschränkung (zB 22.00-06.00) wird es erkannt und richtig umgesetzt. Besteht zusätzlich eine Wochentagsbeschränkung übernimmt das System die Begrenzung, unabhängig des Wochentages.
Manchmal übernimmt das System Innerhalb einer Ortschaft eine 30er-Beschränkung, obwohl gar kein solches Limit besteht. Einen Grund hierfür konnte ich noch nicht feststellen.
Das Zusatzschild „bei Nässe“ wird erkannt und das betreffende Limit nicht einfach übernommen. Ob das Limit bei nasser Fahrbahn umgesetzt wird, weiß ich nicht.

Zitat:

@Zethii schrieb am 11. September 2020 um 15:03:36 Uhr:


Zeitlich begrenzte Begrenzungen werden seit I-stufe 03/2020 bei mir übrigens wohl beachtet. Es erscheint ein Uhrensymbol unterm Verkehrsschild, und die Geschwindigkeit wird dementsprechend angepasst. Funktioniert auch in den Niederlanden.

Das Uhrensymbol unter dem Verkehrsschild wird bei mir auch eingeblendet, aber er übernimmt trotzdem das Limit, völlig unabhängig von der aktuellen Uhrzeit. Werde das zum Anlass nehmen, beim Händler mal nach einem Firmware Update zu fragen, ich hab noch die 11/2019

Ortsein- und Ausgangsschilder werden so gut wie ausschließlich über Navidaten erkannt. Diese sind für die Bildverarbeitung auch eine große Herausforderung, denn jedes Ortsschild sieht anders aus (anderer Text) und die Unterscheidung zu anderen Objekten, bspw. Briefkästen ist auch nicht immer möglich.

Bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen werden zuverlässig mit Auswertung der Bedingungen erkannt (Uhrzeit, Nässe, Anhänger, LKW), sofern im Kartenmaterial diese Bedingungen mit den Wert hinterlegt sind. Die Kamera sieht nur, dass es ein Zusatzschild gibt, kann aber z.B. nicht die konkrete Uhrzeit erkennen, was nur über einen Blick in die Karte möglich ist.

Der neue Trend in den Kommunen überall inflationär 30km/h Limits mit Zusatz „Mo-Fr 7-18 Uhr“ aufzustellen, macht die Sache nicht einfacher. Ist diese Bedingung nicht in der Karte abgebildet, bleibt dem System nichts anderes übrig, als dem Fahrer die Entscheidung über die Gültigkeit zu überlassen. Das Zusatzsymbol zeigt dabei nur an, dass es sich um ein bedingtes Limit handelt.

Auto ist heute unter anderem wegen der Verkehrszeichenerkennung zur Software Überprüfung in der Werkstatt und die Aussage von dort war, dass der X5 nicht in der Lage ist, zeitlich begrenzte Tempolimits umzusetzen, dh bei uns im Ort zB 30 zwischen 22 und 6 Uhr bedeutet für das System immer Höchstgeschwindigkeit 30, auch wenn im Kombiinstrument ein Zusatzschild mit eingeblendet wird. Das System erkennt also grundsätzlich das Zusatzschild unter dem Tempolimit, ist aber nicht intelligent genug dies mit der aktuellen Uhrzeit abzugleichen (anders als zb Tempo 100 bei Regen). Schade, aber so macht die potentielle automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich keinen Sinn.

Deine Antwort