Verkehrszeichenerkennung
Hallo allerseits,
würde mir gerne die Verkehrszeichenerkennung meines neuen GLC freischalten lassen. Die Voraussetzungen dafür sind soweit erfüllt. Wer im Raum Frankfurt/Mainz/Wiesbaden könne das machen oder kommt hier vorbei?
Bitte per PN Antwort an mich.
Vielen Dank!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dakota22 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:46:10 Uhr:
Klick mal oben unter Bloks an da wirst Du einiges erfahren was Du noch nicht weist.
Die Welt ist voller Sachen die ich nicht weiß, dazu gehört auch was ein "Blok" ist, auch wenn ich eine Vermutung habe. Hilfreicher wäre natürlich ein Link, statt des Tipps irgendwo zu suchen um irgendetwas unbestimmtes zu finden.
32 Antworten
Generell gelten in der Schweiz ab dem Ortschild die Regeln des innerörtlichen Verkehrs mit Ausnahme der Höchstgeschwindigkeit. Erst ab der Signalisierung mit "50 generell" gilt die 50 km/h Geschwindigkeit, faktisch eine 50er Zone. Ortschilder wurden oft schon weit vor der dichten Bebauung aufgestellt, dort wo noch lockere Bebauung war, trotzdem darf man dort weiterhin schneller als 50 km/h fahren.
Wie @Classicmac bereits erwähnte, können abweichend davon eine andere Höchstgeschwindigkeit ausgeschlidert sein/Gültigkeit haben.
Ps: Auf der AB ist bei uns leider max. 120 km/h und das schaffen nicht mal alle 🙄 😉
Nun sehen die Ortseingangsschilder vom Design her in Deutschland immer gleich aus und unterscheiden sich im Aussehen deutlich von denen in der Schweiz. Wenn also in Deutschland immer 50 km/h ab dem immer gleich aussehenden gelben Schild gilt und zudem das Auto über das Navi weiß, dass es sich in Deutschland befindet, warum programmiert dann Mercedes diese Logik nicht wenigstens in Deutschland rein?
In anderen Ländern mit abweichenden Logiken wie bspw. der Schweiz könnte man das ja sein lassen. Dazu braucht es nur eine länderabhängige Tabelle in der Software, welche vorher abprüft, welche Logik anzuwenden ist.
Ciao
Ich gebe euch mal mit einem kleinen Exkurs ein paar Infos weiter, die darlegen sollen, daß es nicht selten nicht an der Unzulänglichkeit des Herstellers liegt, sondern schlicht daran, daß es komplexer ist, als es zu sein scheint...
"... Da Geschwindigkeitsbegrenzungen möglichen Änderungen unterliegen, ist eine regelmäßige Aktualisierung des digitalen Kartenmaterials notwendig.
Aus den von der Headunit bereitgestellten GPS-Daten werden Informationen zur Klassifizierung der Straßen und zur Gebietsbebauung abgeleitet. Hierdurch wird das Verlassen von Straßen, fir die eine zuvor erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wurde, erkannt. Da die Anzeige einer außerorts erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung beim Passieren eines Ortseingangsschildes nciht durch die Bilderkennung zurückgenommen werden kann, wird auf die Kartendaten zurückgegriffen. Bei einem Wechsel von unbebautem zu bebautem Gebiet, definiert durch die Bebauungsmarkierungen aus der Navigationskarte, wird die Anzeige der zuletzt erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung zurückgenommen. Da die Ortgrenzen nicht immer mit den Babauungsmarkierungen aus der Navigationskarte übereinstimmen, führt dies dazu, daß evtl. die Anzeige der zuletzt erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung entweder zu früh ausgeblendet wird oder in der geschlossenen Ortschaft weiterhin angezeigt wird. ..."
"... Geschwindigkeitsbegrenzungen, die durch Ortseingangs- und Ortsausgangsschilder oder Autobahnanfangs- und Autobahnendeschilder gekennzeichnet sind, werden nicht erfasst. Die Verkehrszeichen sind jedoch über die Straßendefinition in der digitalen Navigationskarte hinterlegt..."
Zitat:
@johicar schrieb am 10. Juli 2017 um 11:54:56 Uhr:
"... Da Geschwindigkeitsbegrenzungen möglichen Änderungen unterliegen, ist eine regelmäßige Aktualisierung des digitalen Kartenmaterials notwendig.
Regelmäßig schon und gut. Viel wichtiger wäre IMHO zeitnah und oft.
Ähnliche Themen
...und vor allem automatisch bzw. online... das wär' schön...wäre...
Also mein Fahrzeug springt an Ortseingängen immer und zuverlässig auf 50 km/h und an Ortsausgängen zuverlässig auf 100 km/h wenn keine zusätzliche Beschilderung vorhanden ist.
Das einzige was nicht funktioniert und mich regelmäßig in den Wahnsinn treibt, ist die Anzeige von tempolimits auf der Autobahn, die inzwischen abgeschafft wurden. Das gibt es desöfteren, da aber keine Schilder stehen wenn es kein Tempolimit gibt, die alten Daten aber noch in den Strassendaten auf der Festplatte hinterlegt sind, zeigt der Wagen es falsch an.
Ich ärgere mich darüber, daß weder Spielstraßen Schilder noch Schilder für Verkehrsberuhigung erkannt werden, weder per aktiver Kamera Erkennung noch per passiver Navi-Daten (egal, ob die Zone oder der Bereich 2 Jahre oder 12 Jahre alt ist) Dabei ist es auch egal ob in Hamburg, Köln, Mannheim oder Frankfurt, es wird nie etwas diesbezüglich erkannt bzw. angezeigt.
Das war bei meinem letzten Audi u. auch beim BMW bereits vor 5- 6 Jahren kein Problem, die Schilder wurden erkannt u. z.B. 6km/h angezeigt.
Dafür habe ich den Eindruck, daß beim GLC die sonstige Verkehrszeichen-Erkennung, speziell im Dunkeln, ein klein wenig zuverlässiger funktioniert.
Mein Vorführer hatte das drinn, hatte mich aber nicht überzeugt. Dieser Post zeigt mir, dass meine Entscheid diese SA weg zu lassen nicht ganz falsch war. Ein "gescheiter Knöllchenwarner" wär mir persönlich bedeutend lieber.
Wer sich den TSA/SLA auch beim Audio20 freischalten lassen möchte, kann sich gerne an mich wenden.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 11. Juli 2017 um 06:41:08 Uhr:
Mein Vorführer hatte das drinn, hatte mich aber nicht überzeugt. Dieser Post zeigt mir, dass meine Entscheid diese SA weg zu lassen nicht ganz falsch war. Ein "gescheiter Knöllchenwarner" wär mir persönlich bedeutend lieber.
Ich fahre seit 6 Jahren ein Fahrzeuge mit Verkehrszeichenerkennung (S204/X253) und vermisse ihn jedes mal, wenn ich ein Fahrzeug ohne diese Ausstattung fahre.
Die beste Kombination habe ich jetzt im GLC zusammen mit HUD.
Kann ich mir die 360° Kamera freischalten lassen? Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung habe ich an Bord, genau wie das Command...
Zitat:
@galant71 schrieb am 19. Juli 2017 um 07:42:38 Uhr:
Kann ich mir die 360° Kamera freischalten lassen? Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung habe ich an Bord, genau wie das Command...
Gehört nicht hierher aber: Nein. Da werden dir drei Kameras fehlen, zwei an den Spiegeln und eine am Kühlergrill.
...und mit welcher Kamera werden die VERKEHRSZEICHEN ERKANNT ?
Das war nicht deine Frage. Aber: Mit der Kamera welcher in der Frontschutzscveibe angebracht ist, neben dem Innenspiegel. Bitteschön.
Danke,
ich hatte gehofft, dass nur eine "Verknüpfung" der Kameras nötig wäre. So ein Softwareding ;-)
Im 360 Grad Thread habe ich nichts dazu gefunden.