Tempomat mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung der Verkehrszeichenerkennung
Hallo, nachdem ich seit 2 Tagen Neuwagenbesitzer von einem GLC300de 4Matic bin und schon einiges unterwegs gewesen war, ist mir eine Sache aufgefallen, die ich kaum glauben kann.
Ist es wirklich so, dass wenn ich den Tempomat auf 130 Km/h einstelle und eine Geschwindigkeitsbeschränkung (meinetwegen 100) kommt, er das zwar im Headup Display mit blinkenden Verkehrszeichen 100 signalisiert, ich aber am Lenkrad nun diese Geschwindigkeit am lenken Schalter quittieren muss, damit er von 120 auf 100 abbremst? Kommt anschließend ein 120 Schild muss ich das nach blinkender Erkennung ebenfalls wieder quittieren. Habe ich vor der Begrenzung den Tempomat auf 140 stehen gehabt, muss ich nun die Geschwindigkeit von 120 wieder manuell auf 140 setzen. Bei den ganzen Baustellen auf den Autobahnen bin ich quasi nur am hin und her klicken. Das kann doch nicht sein…..
Nach Rücksprache mit den Händler wäre im GLC noch eine ältere MBUX Version eingesetzt, die das alles noch nicht vollautomatisch macht. Das System gibt es doch seit Jahren, selbst in kleiner Japaner…. Ist das wirklich so? Ich kann das kaum klauben. Gruß Stefan
18 Antworten
Welches Baujahr?
Ich hab nen 300e Bj. 2020 und der macht das, aber muss man einstellen, glaube ich.
Also unser von 2019 macht es alleine,wenn der Tempomat auf 130 steht und ein Schild mit 100 kommt bremst er selber runter,und umgegehrt beschleunigt er natürlich auch wenn es wieder aufgehoben ist.ich muß da also nichts quittieren.
Funktioniert das wirklich auch in der Stadt?
Bei mir in Wien wird bei einer Vorbeifahrt an einem abgestellten Reisebus mit Schild "80" oder "100" in einer verkehrsberuhigten Zone - Tempo 30 - diese Geschwindigkeit vom Bus angezeigt.
Am Gürtel Vorbeifahrt an der Garageneinfahrt beim WIFI mit Tempo "10" inmitten eines Pulks von Autos mit deutlich höherer Geschwindigkeit als Tempo 50 wird Tempo "10" angezeigt.
Wenn das Fahrzeug jetzt diese aufgenommene Geschwindigkeit umsetzt beschleunigt es auf "100" oder macht eine Notbremsung inmitten eine Kolonne von Fahrzeugen.
Zitat:
@luki12345 schrieb am 23. Juli 2022 um 10:08:38 Uhr:
Hallo, nachdem ich seit 2 Tagen Neuwagenbesitzer von einem GLC300de 4Matic bin und schon einiges unterwegs gewesen war, ist mir eine Sache aufgefallen, die ich kaum glauben kann.
Ist es wirklich so, dass wenn ich den Tempomat auf 130 Km/h einstelle und eine Geschwindigkeitsbeschränkung (meinetwegen 100) kommt, er das zwar im Headup Display mit blinkenden Verkehrszeichen 100 signalisiert, ich aber am Lenkrad nun diese Geschwindigkeit am lenken Schalter quittieren muss, damit er von 120 auf 100 abbremst? Kommt anschließend ein 120 Schild muss ich das nach blinkender Erkennung ebenfalls wieder quittieren. Habe ich vor der Begrenzung den Tempomat auf 140 stehen gehabt, muss ich nun die Geschwindigkeit von 120 wieder manuell auf 140 setzen. Bei den ganzen Baustellen auf den Autobahnen bin ich quasi nur am hin und her klicken. Das kann doch nicht sein…..
Nach Rücksprache mit den Händler wäre im GLC noch eine ältere MBUX Version eingesetzt, die das alles noch nicht vollautomatisch macht. Das System gibt es doch seit Jahren, selbst in kleiner Japaner…. Ist das wirklich so? Ich kann das kaum klauben. Gruß Stefan
Das kann man einstellen, siehe Bild....
Ähnliche Themen
Also in the user manual:
Zitat:
@phgvienna schrieb am 23. Juli 2022 um 11:15:17 Uhr:
Funktioniert das wirklich auch in der Stadt?Bei mir in Wien wird bei einer Vorbeifahrt an einem abgestellten Reisebus mit Schild "80" oder "100" in einer verkehrsberuhigten Zone - Tempo 30 - diese Geschwindigkeit vom Bus angezeigt.
Am Gürtel Vorbeifahrt an der Garageneinfahrt beim WIFI mit Tempo "10" inmitten eines Pulks von Autos mit deutlich höherer Geschwindigkeit als Tempo 50 wird Tempo "10" angezeigt.
Wenn das Fahrzeug jetzt diese aufgenommene Geschwindigkeit umsetzt beschleunigt es auf "100" oder macht eine Notbremsung inmitten eine Kolonne von Fahrzeug.
Der Assistent greift ja nicht so ein als gäbe es kein morge mehr. Da hast du noch genug Zeit um entweder zu bremsen oder gegenteiliges, Gas zu geben und so korrekt auf die Situation reagieren. Es ist ein Assistent, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@robertrobert schrieb am 23. Juli 2022 um 11:30:49 Uhr:
Zitat:
@luki12345 schrieb am 23. Juli 2022 um 10:08:38 Uhr:
Hallo, nachdem ich seit 2 Tagen Neuwagenbesitzer von einem GLC300de 4Matic bin und schon einiges unterwegs gewesen war, ist mir eine Sache aufgefallen, die ich kaum glauben kann.
Ist es wirklich so, dass wenn ich den Tempomat auf 130 Km/h einstelle und eine Geschwindigkeitsbeschränkung (meinetwegen 100) kommt, er das zwar im Headup Display mit blinkenden Verkehrszeichen 100 signalisiert, ich aber am Lenkrad nun diese Geschwindigkeit am lenken Schalter quittieren muss, damit er von 120 auf 100 abbremst? Kommt anschließend ein 120 Schild muss ich das nach blinkender Erkennung ebenfalls wieder quittieren. Habe ich vor der Begrenzung den Tempomat auf 140 stehen gehabt, muss ich nun die Geschwindigkeit von 120 wieder manuell auf 140 setzen. Bei den ganzen Baustellen auf den Autobahnen bin ich quasi nur am hin und her klicken. Das kann doch nicht sein…..
Nach Rücksprache mit den Händler wäre im GLC noch eine ältere MBUX Version eingesetzt, die das alles noch nicht vollautomatisch macht. Das System gibt es doch seit Jahren, selbst in kleiner Japaner…. Ist das wirklich so? Ich kann das kaum klauben. Gruß StefanDas kann man einstellen, siehe Bild....
Also Baujahr 2022; mit gebuchten 239 Activen Abstands Assistenten Distronic und den Punkt 513Verkehrszeichen Assistenten. Die Erkannten Geschwindigkeiten, auch von den Autobahnbrücken werden im Head Up Display angezeigt. @ robertrobert Der von Dir gezeigte Menüpunkt fehlt in meiner Auswahlliste beim Punkt Verkerszeichenerkennung. was nun?
Moin
Ich kann durch die einfache Betätigung der linken kleinen Wippe nach oben den letzten Geschwindigkeitswert des "Tempomaten" einstellen (Reset) oder durch schnelle zweifache Betätigung den Assistenten mit Übernahme der Verkehrszeichenanzeige und der streckenbasierten Geschwindigkeitsanpassung aktivieren.
Michel
Zitat:
@luki12345 schrieb am 23. Juli 2022 um 22:59:02 Uhr:
Also Baujahr 2022; mit gebuchten 239 Activen Abstands Assistenten Distronic und den Punkt 513Verkehrszeichen Assistenten. Die Erkannten Geschwindigkeiten, auch von den Autobahnbrücken werden im Head Up Display angezeigt. @ robertrobert Der von Dir gezeigte Menüpunkt fehlt in meiner Auswahlliste beim Punkt Verkerszeichenerkennung. was nun?
Moin,
wenn ich es noch richtig zusammen bekomme, hängt die automatische Geschwindigkeitsanpassung durch Verkehrszeichen mit dem High-End-Infotainment-Paket zusammen. Bei mir fehlt der genannte Menüpunkt ebenfalls. Ich habe das Advanced Assistenz-Paket zusammen mit dem Advanced Infotainment-Paket.
Wie der andere User schon geschrieben hat, werden die Geschwindigkeiten erkannt und können durch zweifache Betätigung der linken Wippe übermommen werden. Automatisch geht es indes nicht.
Angeblich hängt das wohl damit zusammen, dass die erweiterten Funktionen einen stärkeren Prozessor benötigen würden, der eben nur im High-End-Infotainment verbaut ist.
Meiner Ansicht nach ist das aber wohl nur Geldschneiderei...
Schöne Grüße,
Chris
Zitat:
Zitat:
@luki12345 schrieb am 23. Juli 2022 um 22:59:02 Uhr:
Moin,
wenn ich es noch richtig zusammen bekomme, hängt die automatische Geschwindigkeitsanpassung durch Verkehrszeichen mit dem High-End-Infotainment-Paket zusammen. Bei mir fehlt der genannte Menüpunkt ebenfalls. Ich habe das Advanced Assistenz-Paket zusammen mit dem Advanced Infotainment-Paket.
Chris
Leider ist dem wohl nicht so .
Ich habe D3I "High end Infotainment Paket" und 513 Dazu 239 und 243 Distronic mit Spurhalte ASSI.
Bei mir ist der Menüpunkt ebenfalls nicht vorhanden und andere Funktionne sind auch nicht verfügbar (Wie Video abpielen via MBUX) Leider Firmenwagen und Mercedes hat wohl zusammengekratzt was lieferbar war. Somit Funktioniert nicht alles. PS: Wagen ist GLC 400d von 04/2022.
LG
Newman
Zitat:
Leider ist dem wohl nicht so .
Ich habe D3I "High end Infotainment Paket" und 513 Dazu 239 und 243 Distronic mit Spurhalte ASSI.
Bei mir ist der Menüpunkt ebenfalls nicht vorhanden und andere Funktionne sind auch nicht verfügbar (Wie Video abpielen via MBUX) Leider Firmenwagen und Mercedes hat wohl zusammengekratzt was lieferbar war. Somit Funktioniert nicht alles. PS: Wagen ist GLC 400d von 04/2022.
LG
Newman
Jo, das kann wohl sein. Wir hatten bei einem anderen Firmenwagen auch das High-End-Infotainment bestellt, jedoch wurde es wegen des Chipmangels ohne Augmented Reality-Navigation geliefert. Mittlerweile wurde das aber nachträglich eingebaut. Ich würde einfach einmal beim Händler nachfragen. Vielleicht vertue ich mich aber auch und es ist das High End-Assistenzpaket notwendig. Ich weiß es nicht mehr genau, hatte aber seinerzeit mit dem Händler mal darüber gesprochen...
Lösung gefunden, fehlt es an Ausstattung oder gibt es die Funktion der linken kleinen Wippe (2x hoch) nicht mehr?
Michel
Zitat:
@luki12345
Lösung gefunden, fehlt es an Ausstattung oder gibt es die Funktion der linken kleinen Wippe (2x hoch) nicht mehr?
Michel
Hallo, das geht nach wie vor, dann übernimmt er händisch die angezeigte Geschwindigkeit vom Verkehrszeichen Assistenten. Ich muss aber immer klicken, damit die Geschwindigkeit angepasst wird. Ich kenne das so, das ich einmal den Assistenten einschalte und er dann automatisch die Geschwindigkeit reduziert, sobald er ein Verkehrszeichen erkennt, auf dem eine geringere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist. Sind alle vorgeschriebenen Geschwindigkeitsreduzierungen aufgehoben, kehrt der Tempomat automatisch wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit zurück. Dafür fehlt bei mir ein Menüpunkt beim Verkehrszeichen Assistenten, der nennt sich: "Limit Übernahme" Manche haben diesen Menüpunkt, andere wieder nicht, mit ist nicht ganz klar, was man haben muss, damit er erscheint. Oder aber Mercedes kann eine Komponente nicht liefern und hat das jetzt einfach weggelassen, vielleicht merkt es ja keiner....... Der Händler klärt das gerade mit seinem "Produktspezialist" Gruß Stefan