Verkehrszeichenerkennung
Hallo,
Ich habe das Paket Navigation plus mit Head up Display und vermisse aber die Verkehrszeichenerkennung. Sprich Speed Limit, Überholverbot usw.
Hätte ich hier ein zusätzliches Paket kaufen müssen?
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Opa, lass mich doch bitte mit Deinen lächerlichen Kommentare in Ruhe. Mehr am Thema vorbei wie Du geht ja wohl nicht mehr. Du bist als Person schon am Thema vorbei. Ich versuche hier zu helfen. Du kommst nur mit Nörgelei und Android.
66 Antworten
Umstellung auf 50km/h am Ortseingang erfolgt über Navi-Daten, so wie er ja auch bereits mehrere hundert Meter vor dem Ortseingang im eco-pro-Modus anzeigt, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen.
Zitat:
@Atreeides schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:20:15 Uhr:
...
Allerdings frage ich mich ernsthaft ob ich dieses Future privat auch mit 650 € entlohnen möchte.
Noch könnte ich nachordern, bin aber noch am zögern, da ich seit Jahrzehnten auch ohne gut zurecht kam.
Ich hab's genommen, auch weil darin die Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang enthalten ist.
Spurhalteassi brauche ich sicher nicht, Auffahrwarner mit Anbremsfunktion kann u.U. nicht schlecht sein. Am meisten gereizt hat mich jedoch wirklich die Verkehrszeichenerkennung, weil ich zwar nie ein TL übersehe (zumindest denke ich das), aber häufig die Aufhebungszeichen.
Ansonsten sehe ich die Sache eher genau umgekehrt wie milkzander.
In das Leasingauto habe ich alles reinbestellt, was mich interessierte, oder ich meinte, mir leisten zu müssen.
Wenn ich ein Auto für lange Haltedauer kaufen würde, würde ich nach dem Motto "viel Technik - viel kaputt" möglichst wenig Schnickschnack ordern, zumal die Dinge alle sehr ambitioniert bepreist sind.
Für die SA in meinem "Kompaktvan" bekommt man schon einen besseren Kleinwagen, woran man sieht, dass da irgendwas nicht stimmen kann, bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas schräg ist.
Grüße!
für mich sind 3 jahre schon lang und genauso lang ist meine garantie
Zitat:
Wenn ich ein Auto für lange Haltedauer kaufen würde, würde ich nach dem Motto "viel Technik - viel kaputt" möglichst wenig Schnickschnack ordern, zumal die Dinge alle sehr ambitioniert bepreist sind.
Da denk ich ganz anders. gerade wenn ich das Auto lange besitze, sind doch die moeglichen Einsaetze hoeher. Klar stell ich mir nix rein was ich nicht brauche, z.B. elektrische Sitzverstellung fuer ein Fahrzeug das nur ich fahre ?
Die VKZ erkennung hab ich in der Probefahrt lieben gelernt, auch wenn ich die 25 Jahre die ich schon Auto fahre ohne grosse schaeden ohne ausgekommen bin.
Zitat:
Für die SA in meinem "Kompaktvan" bekommt man schon einen besseren Kleinwagen, woran man sieht, dass da irgendwas nicht stimmen kann, bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas schräg ist.
Nunja, es gibt ja den Satz "Einen BMW faehrt man, wenn man ihn sich leisten kann". Das ist ein Image das BMW nur zu gerne pflegt, inoffiziell natuerlich. Freude am Bezahl... aeh Fahren 😉
Wir haben derzeit nen Mazda5 (TOP Austtattung) 150Ps Benziner. Wenn ich mir nur den Grundpreis mit einem vergleichbaren GT ansehe bin ich (bei gleicher Austattung) locker 15k teurer. Mal sehen wie sich das letztendlich vergleichen wird. unser Mazda5 (da hat im uebrigen der BMW Verkaeufer ganz schoen geguckt als ich meinte wir fahren derzeit nen M5 und interessieren uns fer den 2er GT 😉 hat vor 8 Jahren 21k gekostet, in der TOP Austattung mit grossem Benziner. fuer den GT bekommste da fast zwei, und der M5 hat Schiebetueren, "Serie" 😉
also die SA machts bei BMW nicht unbedingt aus - das ganze zeug kostet einfach grundsaetzlich mehr. Sieht aber auch schoener aus.
So weit wollte ich das OT gar nicht vetiefen.
Es ist klar, dass BMW teurer ist, muss auch allein aufgrund der Stückzahlen schon so sein und der Standort München ist sicher auch kein Schnäppchen. Auch die Art, wie sich BMW das nötige Image aufgebaut hat, um die Preise am Markt durchzusetzen, kann man als honorierbar genial bezeichnen und ist höchstens von Audi zu toppen.
Qualitativ unterscheiden sich heutige Autos kaum. Es gibt einen Stand der Technik und jedes wird so billig wie möglich produziert. Viele Komponenten kommen von Zulieferern und sind bei allen prinzipiell gleich.
Bei den Aufpreisen nehmen sich die deutschen und europäischen Hersteller nicht viel, Asiaten interessieren mich nicht. Meine Freunde und Nachbarn arbeiten bei BMW oder Audi und nicht bei Ssangyong.
Eine Haltedauer von 3 Jahren empfinde ich eher als kurz.
Soweit ich weiß, ist der Abschreibungszeitraum für einen Pkw nach AfA-Tabelle 6 Jahre.
Lang ist für mich, was darüber hinausgeht.
Der Reparaturaufwand eines Autos folgt in der Regel einer Badewannenkurve.
So lange das Auto relativ neu ist, gehen die Teile kaputt, die schon von Anfang an einen Peckel hatten, dann läuft so eine Kiste ein paar Jahre problemlos, bis mit 6 bis 8 Jahren die Probleme mit Bauteilalterung anfangen.
Wenn ich ein so altes Auto fahre, dann überwiegend aus finanziellen Gründen und dann bin ich über jedes Teil froh, das nicht kaputtgehen kann.
Trotzdem ist kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung eine tolle Sache, um thematisch wieder einigermaßen in die Spur zu kommen. 😉
Grüße!
aber genau, sogar die Verkehrszeichenerkennung sieht _hervorragend_ aus !
und haste absolut recht, was an SA in den ersten beiden jahren nicht kaputt geht, das haelt i.d.R. ewig - sofern es nicht irgendwie mechanisch ist.
Beim DA (plus) wsuesste ich jetzt aber nicht was kaputt gehen kann...
ich habe ganz bewusst auf das navi im 218 verzichtet. grund ist u.a. der fehlende hinweis auf geschwindigkeitsbeschränkung bzw dass man für sowas erst mal tausende hinblättern muss. ich fahre seit jahren sehr gut mit meinem mobilen navigon 72. das erkennt zwar keine verkehrszeichen aber es weiss wie schnell man wo fahren darf und kostet nur 200 euro. zudem ist die darstellung der route besser (orange-gelb statt weiß).es ist wahnsinnig fix, hat eine neue route nach ca 5 sekunden berechnet. es zoomt sich automatisch je nach geschwindigkleit in drei stufen rein und raus, und es warnt mich mit "achtung! gefahrenstelle!" vor teuren überraschungen.
da einzige was nervt ist die warnung "achtung!" wen ich bei trockenem wetter 120 fahre wo es "80 bei nässe" hat. aber diese warnung (ab +15 kmh) kann man ja auch abschalten.
950 euro für die billigversion sind echt zu teuer, vergleichbares gibts schon für knapp über 100 euro
dafür sind die oft im blickfeld klebenden navigons tomtoms oder wie sie alle heissen
eine optische zumutung in einem so hochwertigen auto...........
aber jeder wie er mag, ich verstehe auch die leute, die ohne all die tollen dinge klarkommen
nee das klebt nicht an der scheibe, das würd mich nerven. ich hab im noch-golf den saughalter in ein ablagefach geschoben und das ist dann etwa rechts von meinem rechten knie unterhalb der klimaanlage. so etwa will ich es auch im AT einbauen
schau doch mal obs von brodit was gibt
danke für den tipp, hab was gefunden , ein rahmen, aber der muss wohl leider in das armaturenbrett geschraubt werden- son clip für in die lüfterdüsen wär nicht verkehrt.
ja son ding für die düsen hatte ich auch mal im golf4
Buggeliger, deine Idee ist prima. Aber auf deinem Foto ist mir das Navi doch viel zu tief angebracht. Dann doch lieber an die Scheibe gepappt.
hallo? möcht wissen wo mein posting geblieben ist... naja dann nochmal in aller kürze: das navi im blickfeld ist mir optiosch zu zappelig gewesen und an der scheibe auch zu weit weg. dazu kam dass es gegen den hellen hintergrund der windschutzscheibe schwer lesbar war (pupillen gehen zu/ display schwer lesbar).
unten im armaturenbrett das gegenteil: nicht dauerndes automatisches hingucken weil sich was bewegt, näher am auge dran und nicht vom hintergrund überstrahlt. so will ich es auch wieder haben.
ideal aber viel zu teuer ist sowas im tachobereich wie es bei manchen virtuellen armaturen schon verwirklicht ist.
aber schon das seriennavi ist mir mit fast 1000 euro viel zu teuer gewesen. wieso muss das soviel kosten wenn man ein genausogutes schon für 200 -250 euro "nachgeschmissen" bekommt....
ich las mal dass VW mit dem Navi mehr geld verdient als mit einem kompletten auto....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:17:03 Uhr:
hallo? möcht wissen wo mein posting geblieben ist... naja dann nochmal in aller kürze: das navi im blickfeld ist mir optiosch zu zappelig gewesen und an der scheibe auch zu weit weg. dazu kam dass es gegen den hellen hintergrund der windschutzscheibe schwer lesbar war (pupillen gehen zu/ display schwer lesbar).
unten im armaturenbrett das gegenteil: nicht dauerndes automatisches hingucken weil sich was bewegt, näher am auge dran und nicht vom hintergrund überstrahlt. so will ich es auch wieder haben.
ideal aber viel zu teuer ist sowas im tachobereich wie es bei manchen virtuellen armaturen schon verwirklicht ist.
aber schon das seriennavi ist mir mit fast 1000 euro viel zu teuer gewesen. wieso muss das soviel kosten wenn man ein genausogutes schon für 200 -250 euro "nachgeschmissen" bekommt....
ich las mal dass VW mit dem Navi mehr geld verdient als mit einem kompletten auto....
hallo,
hier findest du meinen Einbau eines mobilen Navis in den AT (Bild 2):
http://www.motor-talk.de/forum/mobiles-navi-im-at-t5274638.html
Habe dafür auch deutliche Kommentare bekommen, wie:
in so einem "hochwertigen Auto" so eine Billiglösung usw. oder
da war wohl kein Geld mehr da für ein ordentliches Navi und
dann kam auch noch der berühmte Satz des Wiederverkaufwertes,
aber was soll es, ist ausschließlich meine Entscheidung und auch mein Geld 😁😛
Aber wir kommen mit dem mobilen Navi vom eigentlichen Thema ab😠.
gruss mucsaabo