Verkehrszeichenerkennung
Hat eigentlich jeder GLC die Verkehrszeichenerkennung?
Wenn nicht, wie sehe ich ob das Fahrzeug diese besitzt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Waidlerflitzer schrieb am 2. November 2015 um 06:57:07 Uhr:
Danke für die raschen Antworten!Jetzt weiß ich somit:
1. Daß ich keine besitze.
2. Daß ich diese auch nicht nachrüsten kann, oder...?
3. Daß bei uns in der Region die Anzeige im Garmin nicht der Realität entspricht!
4. Daß mir das die erste Entäuschung mit meinem neuen Wagen eingebracht hat.PS. Mein letzter Wagen hatte diese Anzeige, deshalb fehlt mir diese jetzt schon sehr.
Ich hatte mich anscheinend zu stark daran gewöhnt!
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wie sehr setzen sich einige Leute mit der Bestellung eines Fahrzeugs auseinander?
Ich muss doch im Vorfeld wissen was mir wichtig ist und was nicht. Dazu mach ich eine Probefahrt und konfiguriere dann mein Fahrzeug.
Wir reden hier ja nicht von ein paar Eurofünzig. Da sollte man sich schon vorher mehr Gedanken machen.
Bitte nicht persönlich nehmen. Mir fällt es nur immer mehr auf in der letzten Zeit. Du bist da kein Einzelfall. Oft liest man Dinge wie: warum hat mein Auto das nicht? warum ist dies so und nicht so? usw.
65 Antworten
Zitat:
@ml406 schrieb am 10. September 2016 um 10:59:34 Uhr:
Vielleicht reagiert MB nur auf den Wettbewerb oder in der E Klasse ist es ausgereifter - ich wollte jedenfalls nicht auf einer BAB ohne Limit schlagartig auf 30 km/h runtergebremst werden - und mit HUD ist der Verkehrszeichenassi sehr komfortabel - da braucht man kein gebremse oder gepiepse; man hat immer alles im Blick🙂
Das ist der Punkt, mit HUD ist das genial und man braucht kein Gepiepse. Seit 2 Jahren fahre ich nun so ohne Knöllchen.
Am 1. Tag auf Überführungsfahrt von Bremen südwärts in einem Ort bei 67 km geblitzt worden.
Tempomatverknüpfung hätte das verhindert werden können.
Zitat:
Das ist der Punkt, mit HUD ist das genial und man braucht kein Gepiepse. Seit 2 Jahren fahre ich nun so ohne Knöllchen.
Das HUD finde ich auch genial, aber ein zusätzlicher optischer oder akustischer Hinweis bei Überschreitung der Geschwindigkeit hätte mich schon vor mehreren Knöllchen bewahrt.
Ich finde es von Mercedes wirklich schwach, dass bei meinem GLC die Geschwindigkeit der Verkehrszeichenerkennung nicht mit der tatsächlichen Geschwindigkeit abgeglichen werden kann!!!
Zitat:
@silberx1 schrieb am 10. September 2016 um 14:19:12 Uhr:
Am 1. Tag auf Überführungsfahrt von Bremen südwärts in einem Ort bei 67 km geblitzt worden.
Tempomatverknüpfung hätte das verhindert werden können.
Wie das denn? willst du eine zwangsweise Geschwindigkeitsbegrenzung anstatt selbst die Verantwortung für Dein Handeln zu übernehmen? Der Wagen kann das gültige Tempolimit im Comand, im KI und im HUD anzeigen, um das zu Übersehen muss man schon fast Vorsatz unterstellen.
Wenn es eine zwangsweise Verknüpfung gäbe, bestände die Gefahr dass der Wagen bei den Fehlerkennungen bei LKW Aufkleber plötzlich den Anker wirft.
Ähnliche Themen
Bei meinem alten Navigon oder Tomtom kam ein Ton. Der würde es auch tun.
HUD. habe ich nicht. Der GLC. Tacho. versteckt sich leider unter Steuerrad und linker Hand im 60-Bereich. Also nix mit Vorsatz.
I'm GLK. hatte man den Tacho. im vollen Blickfeld.
Also statt Tempomat Verknüpfung, Warton wie in alten Zeiten.
Zitat:
@silberx1 schrieb am 10. September 2016 um 17:57:32 Uhr:
Bei meinem alten Navigon oder Tomtom kam ein Ton. Der würde es auch tun.
HUD. habe ich nicht. Der GLC. Tacho. versteckt sich leider unter Steuerrad und linker Hand im 60-Bereich. Also nix mit Vorsatz.
I'm GLK. hatte man den Tacho. im vollen Blickfeld.
Also statt Tempomat Verknüpfung, Warton wie in alten Zeiten.
Ich habe den W213. Das System funktioniert sehr zuverlässig... Bin sehr zufrieden. Allerdings ist es nicht so einfach das mit SW Update zu erweitern. Die E-Klasse hat ein weiterentwickeltes Distronic Plus System, heißt da Drive Pilot. Damit ist die Verknüpfung möglich und funktioniert auch zuverlässig... Nicht wie bei Audi... Und man wird auch nicht schlagartig runtergebremst. Das geht mit Bedacht...
Zitat:
@silberx1 schrieb am 10. September 2016 um 17:57:32 Uhr:
Bei meinem alten Navigon oder Tomtom kam ein Ton. Der würde es auch tun.
Genau solch ein Warnton fehlt mir im GLC !!!
Die erforderlichen Daten für solch eine Warnung liegen doch Dank Verkehrszeichenerkennung und Tachosignal in bester Qualität vor.
Gibt es beim GLC wirklich keine Möglichkeit, eine Warnung auszugeben?
Das könnte ein cleverer Programmierer sicher ohne grossen Aufwand realisieren und per Update nachreichen.
Für mich unverständlich, dass dies fehlt.
Werde bei MB dazu anfragen und hier die Antwort (sofern ich eine erhalte) wiedergeben.
Das Gepiepse ist wirklich nervig - das Becker Navi in unserem GLA kann das und wir haben es ausgeschaltet - ein bisschen Eigenverantwortung wäre auch mal angebracht😉
Ich hatte letztens einen Golf Mietwagen der piepste auch immer. So etwas nerviges habe ich noch nie erlebt. Erst wunderte ich mich "was piept hier denn immer", dann trieb es mich in den Wahnsinn und dann habe ich 15 Minuten am Strassenrand gestanden, die Bedienungsanleitung gesucht und das Menüsystem durchforstet bis ich es endlich abstellen konnte.
Zitat:
Werde bei MB dazu anfragen und hier die Antwort (sofern ich eine erhalte) wiedergeben.
Da bin ich wirklich mal gespannt, ob Du eine sinnvolle Antwort erhältst.
Bitte halte uns auf dem Laufenden. Danke!
Hier die Antwort von MB:
"vielen Dank für Ihre E-Mail .
Sie wünschen Auskunft über die mögliche Integration eines Warntons im COMAND Online System bei Überschreitung der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit.
Gerne habe ich Ihr Anliegen aufgegriffen.
Ein solches Update ist herstellerseitig für das COMAND Online System leider nicht vorgesehen.
Sollten Sie weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben, stehen meine Kollegen und ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterhin laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Damit helfen Sie uns, besten Service für unsere Kunden zu bieten: www.dccac.net/qm/dedecsw (Referenznummer: 1-8118746639)
Freundliche Grüße "
Schade, MB hat eines der hochpreisigsten Navis, aber keine Warnfunktion, das fast jedes Billig Navi von Haus aus mitbringt.