Verkehrszeichenerkennung

Mercedes GLC X253

Hat eigentlich jeder GLC die Verkehrszeichenerkennung?
Wenn nicht, wie sehe ich ob das Fahrzeug diese besitzt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Waidlerflitzer schrieb am 2. November 2015 um 06:57:07 Uhr:


Danke für die raschen Antworten!

Jetzt weiß ich somit:
1. Daß ich keine besitze.
2. Daß ich diese auch nicht nachrüsten kann, oder...?
3. Daß bei uns in der Region die Anzeige im Garmin nicht der Realität entspricht!
4. Daß mir das die erste Entäuschung mit meinem neuen Wagen eingebracht hat.

PS. Mein letzter Wagen hatte diese Anzeige, deshalb fehlt mir diese jetzt schon sehr.
Ich hatte mich anscheinend zu stark daran gewöhnt!

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wie sehr setzen sich einige Leute mit der Bestellung eines Fahrzeugs auseinander?

Ich muss doch im Vorfeld wissen was mir wichtig ist und was nicht. Dazu mach ich eine Probefahrt und konfiguriere dann mein Fahrzeug.

Wir reden hier ja nicht von ein paar Eurofünzig. Da sollte man sich schon vorher mehr Gedanken machen.

Bitte nicht persönlich nehmen. Mir fällt es nur immer mehr auf in der letzten Zeit. Du bist da kein Einzelfall. Oft liest man Dinge wie: warum hat mein Auto das nicht? warum ist dies so und nicht so? usw.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo TO,

so richtig verstehe ich dich nicht - du schreibst 2x dass du bis dato gar nicht wusstest, dass es in Autos eine Verkehrszeichenerkennung gibt. Zwei Zeilen weiter schreibst du aber, dass deine vorherigen Fzg die Verkehrszeichenerkennung hatten und du dich sehr dran gewöhnt hast.

Ähmm - ja was denn nun?

gruss
tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 11. November 2015 um 21:58:57 Uhr:


Hallo TO,

so richtig verstehe ich dich nicht [...]

Ähmm - ja was denn nun?

gruss
tiny

So habe ich ihn verstanden: Bis zur Bestellung gab es keine grossen GLC Quellen und Foren. Er selber ist nicht sehr autoaffin. Somit entfällt, dass er weiss, dass MB in mehreren Modellen gleiche Optionen anbietet oder dadurch Infos aus, hier vorallem die C-Klasse-Foren, holen kann. Nach der Bestellung fuhr er mit einem ML mit Verkehrszeichenerkennung herum und nun will er wissen, was die Voraussetzungen für diese Funktion wäre.

Ich denke das Comandsystem nachzurüsten würde sich nicht lohnen. Da entstehen einiges an Mehrkosten. Man muss ja einiges im Innenraum ausbauen und wieder einbauen. Bei den fragwürdigen Angeboten wäre ich sehr spektisch:

1. die 'Quelle' der Teile
2. evtl. nur der Bildschirm. Audio 20 und Comand haben unterschiedliche Bildschirmauflösungen. Das Bild sieht dann sch**sse aus; wäre nicht zentriert. (Quelle: Youtubevideo, aber find sie nicht mehr)
3. die Installation: ich würde das Auto denen nicht guten Gewissens in die Hand drücken können, da man sich denken kann, wie die Teile beschafft wurden. Mercedes selber würde es denke ich mal nicht machen ?? und andere Werkstätte.. Ist fraglich.. Ausserdem muss die Einheit vor der Installation auf dein Fahrzeug kodiert sein und man braucht man eine Aktivierung durch MB, etc.

Aber schlussendlich entscheidest du selber...

Hallo, ich möchte dieses Thema "Verkehrszeichenerkennung" noch einmal "hochholen"

Die kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung an unserem GLC mit Comand funktioniert wirklich beeindruckend zuverlässig!

Trotzdem bin ich nicht vollkommen zufrieden:
Ich vermisse eine akustische oder optische Warnung, sobald die Momentangeschwindigkeit die Geschwindigkeit aus der Verkehrszeichenerkennung überschreitet! Solche Warnungen können selbst preiswerte Nachrüstnavis ausgeben!

Gibt es wirklich keine Möglichkeit, eine entsprechende Funktion freizuschalten?

Es gibt inzwischen sogar schon Tempomate, die sich der Geschwindigkeit der Verkehrzeichenerkennung anpassen. Dabei werden ja nur bestehende Techniken verknüpft. Das fände ich eine coole Funktion für den GLC. Zusammen mit dem adaptiven Tempomat würde mir das in Richtung automatisiertem fahren völlig ausreichen. Lenken, kontrollieren und eingreifen würde 90 % abdecken. Für den Rest kann man das Gelumpe abschalten....

Ähnliche Themen

Zitat:

@rascas schrieb am 10. September 2016 um 09:39:37 Uhr:


Es gibt inzwischen sogar schon Tempomate, die sich der Geschwindigkeit der Verkehrzeichenerkennung anpassen. Dabei werden ja nur bestehende Techniken verknüpft. Das fände ich eine coole Funktion für den GLC. Zusammen mit dem adaptiven Tempomat würde mir das in Richtung automatisiertem fahren völlig ausreichen. ...

Verstehe ich das richtig, dass der GLC nicht die Möglichkeit besitzt die Geschwindigkeit aus der Verkehrszeichenerkennung an den Tempomat/Distronic weiterzugeben?

Ciao

Ja, weil diese Technik nicht ausgereift ist und gefährliche Situationen mit sich bringen kann - siehe Audi A4 und Q7 Forum

Zitat:

@ml406 schrieb am 10. September 2016 um 10:27:15 Uhr:


Ja, weil diese Technik nicht ausgereift ist und gefährliche Situationen mit sich bringen kann

Aber in der E-Klasse baut Mercedes das doch ein, oder? Wie kann Mercedes das System in einem Modell für tauglich befinden und in einem anderen Modell für zu gefährlich?

Ciao

Vielleicht reagiert MB nur auf den Wettbewerb oder in der E Klasse ist es ausgereifter - ich wollte jedenfalls nicht auf einer BAB ohne Limit schlagartig auf 30 km/h runtergebremst werden - und mit HUD ist der Verkehrszeichenassi sehr komfortabel - da braucht man kein gebremse oder gepiepse; man hat immer alles im Blick🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen