Verkehrszeichenerkennung Outtakes

Skoda Kamiq NW

Gude ihr Lieben,

ich wollte mich einfach mal umhören, bei denjenigen, die ein Auto mit Verkehrszeichenerkennung fahren, welch lustige Outtakes ihr damit schon erlebt habt.

Die VZE in unserem Skoda Kamiq funktioniert im Allgemeinen sehr gut. Einige Kuriositäten gab es aber da auch schon.

Bei der Europawahl 2024 wurde ein SPD-Wahlplakat als 15 km/h-Schild erkennt. Anmerkung: Auf den bei uns verwendeten Plakaten waren groß die Listenplatzierungen der Kandidaten aufgedruckt, mit der Zahl in einem weißen Kreis. Das Plakat gab es mit verschiedenen Kandidaten und Nummern; das mit der Nummer 15 wurde einmal als Schild "erkannt".

Erinnert mich sehr an einen Forenbeitrag aus der Skoda Community, als ein Octavia einen Fahrradwegweiser (mit der Nummer 70 in einem Kreis, aber deutlich kleiner und anders eingefärbt) als 70 km/h-Schild erkannt hat und bei aktivem Travel Assist auch auf diese Geschwindigkeit beschleunigt hätte. Das Ding steht in einer 30er-Zone!
Siehe hier: --> https://www.skodacommunity.de/.../

Andere VZE-"Erlebnisse" in unserem Kamiq waren meist auf nicht normgerechte Beschilderung zurückzuführen.

Was habt ihr schon so mit VZE erlebt? Auch solch lustige Anekdoten, in denen irgendwelche Dinge, die keine Verkehrsschilder sind, als solche erkannt wurden, irgendetwas völlig Falsches erkannt wurde etc. ?

Schreibt einfach mal eure kuriosen Erlebnisse mit VZE. Egal welche Marke oder Modell (aber bitte mit angeben).

Gruß
@ManuelNeuerFan1

6 Antworten

Stadtverkehr und kein gutes Wetter. Da gibt es kein Schild 120 und auch kein anderes. Ein paar mal wurden zu hohe Geschwindigkeitsbeschränkungen festgestellt. Teilweise auch ohne Schilder. Mehrfache Kalibrierung der Kamera ha geholfen.

Asset.JPG

Die Eigenheiten der VZE habe ich an mein neuen , ebenfalls festgestellt.
So fahre ich täglich eine am stück ca. 25 Km Strecke, bei oft selbigem Wetter, wo eines der 70er Schilder mal erkannt und mal nicht erkannt wird, auch zu spät erkannt, habe ich schon mehrfach erlebt.
Selbiges auch beim Lane Assistenten, wo bei selbiger Strecke die Linien oft erkannt und genauso oft nicht erkannt werden.
Die VZE aber hat mich schon des Öfteren vor "ungewollten Passfotos" bewahrt.

Wir haben hier zwei Straßen recht parallel, die eine auf 100km/h, die daneben hat durch die Bebauung bedingt ihr 30km/h Schild auf der linken Seite, das erkennt der Enyaq immer und bremst dann massiv ab.

Ebenfalls hatten wir im Dorf einen Abschnitt mit 30km/h, der aber schon vor einigen Jahren wieder auf 50 angehoben wurde. Auch dort bremsen der Enyaq und auch andere Fahrzeuge auf 30 ab, obwohl da kein Schild mehr steht.

MbMn orientiert sich die VZE nicht nur auf die aufgestellten Geschwindigkeitsschilder, sondern auch auf die Google Navi. Daten, auch wenn diese nicht aktuell sind !

Ähnliche Themen

Ja, die Daten kommen zum Teil auch aus den Navidaten. Unsere Kodiaq und Octavia bremsen da auch runter.

Ich habe auf der Autobahn einen LKW überholt, der diese typischen Geschwindigkeitsschilder auf dem Anhänger kleben hatte. Die "60" hat der Karoq dann als Geschwindigkeitsbegrenzung übernommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen