Verkehrszeichenerkennung mangelhaft

Seat Leon 3 (5F)

Hallo, der Seat Leon FR meiner Freundin ist Bj. 2014 und hat Verkehrszeichenerkennung. Leider arbeitet diese bei dem Leon mehr als mangelhaft. Die Verkehrszeichen werden nur sehr sporadisch mal angezeigt. Ich kenne dies von meinem Octavia der ebenfalls die Verkehrszeichenerkennung hat eben anders. Gibt es einen Trick oder Kniff den ich beim Leon beachten muss? Oder bleibt mir nur der Weg zum Händler?

Beste Antwort im Thema

so viel ich weiß gibt es beim 2014 Leon original keine VZE die ist sicher nachträglich aktiviert worden

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ok, dann war das offensichtlich ein Denkfehler meinerseits.
War der Annahme, dass ich alle notwendigen Komponenten habe und es deshalb nur eine Frage der Programmierung wäre. Vielleicht geht das ja nach einem Update des Navis mal... irgendwann.
Meiner ist MJ2015

Nein wird nie gehen.
Man verbaut andere Hardware!

Wie deprimierend!
Aber danke für die klaren Worte. Haben wir scheinbar gefehlt.

Sorry aber ich habe Baujahr 03/2014 und bei mir funktioniert die VSZE eigentlich. Nicht das mir das wichtig ist, aber ich kann die Abschalten im Navi oder aktivieren...das war alles Serie. Ob das jedoch eine Anzeige von VZ ist Aufgrund der Navi Daten oder der Kamera kann ich nicht sagen ;-) Jedenfalls habe ich die Fahrerassistenz bzw. Lenkassi verbaut mit Kamera ( welchen ich nicht mehr missen will ) .
Gruss,
Mike

Ähnliche Themen

Du bekommst sie aber mit Sicherheit nicht in der MFA angezeigt.

Also ich habe sie auch in der MFA, das Einzige was halt nervt ist diese ewige Hinweismeldung.
Ansonsten bin ich damit auch sehr zufrieden...

Du hast ja auch den Pfusch gemacht. Gskf meint mit hoher Wahrscheinlichkeit was anderes.

Bei genauerer Betrachtung könntest Du Recht haben! 😉

Zitat:

@illegut schrieb am 28. August 2015 um 18:30:03 Uhr:


Du hast ja auch den Pfusch gemacht. Gskf meint mit hoher Wahrscheinlichkeit was anderes.

Fakt: VAG baut die beste Verkehrszeichenerkennung.

Bei einer offiziellen Ausstattung ab Werk funktioniert die PSD - Prädikative Streckendaten.

Es überprüft erkannte Kennzeichen auf Plausibilität (Ortseingang, Geschwindigkeit bei Feuchtigkeit, Uhrzeitabhängige Geschwindigkeiten usw).

Ohne PSD, was NICHT nachträglich codiert werden kann, hat man halt die Einschränkungen, mit Hinweismeldung nach ca 3min und den sporadisch und falsch dargestellten Verkehrszeichen.

Vg

Das hört sich interessant an.
Danke für den Hinweis; Es bleibt ärgerlich.

Hat jemad das Problem, dass sich die Funktion im MMI (hier: Leon Cupra MJ2016) nicht abschalten lässt?

Häckchen im Menü deaktiviert... trotzdem bleibt die Funktion im FIS aktiv.

Wo liegt der Fehler?

Serien-VZE funktioniert im FL ganz gut... nur nimmt sie z.B. die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Autobahnausfahrten fälschlicherweise mit - da kann sie aber nix für, Zeichen stehen halt rechts von der Fahrbahn...

Kann ich ebenso bestätigen, sprich die VZE funktioniert im FL des Leons sehr zuverlässig und gut. Fast direkt am dem Geschwindigkeitsschild springt die Meldung dann im FIS um...🙂

Was wäre denn wenn man im 5F einfach den Fusionsmodus ausschaltet, anscheinend kommt der Fehler ja nur, wenn Daten im FIS vom 5F angefordert werden.

Wenn man also Fusion ausstellt, gäbe es doch die Hoffnung, dass das Navi sein eigenes ding macht und das FIS sein eigenes ding.

Vielleicht kommt es dann nicht mehr zur Fehlermeldung.

Hallo zum ruhenden Thema ! Ich haette eine Frage: Woher bezieht die VZE Verkehrszeichenerkennung denn seine Daten wenn keinen Schilder mehr am Strassenrand kommen ? Aus dem Navi dann ?

Ich frage mich, weil mein CUPRA300 oftmals im Cockpit Geschwindigkeitsbegrenzungen wechselt obwohl garkeine Schilder am Strassenrand stehen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen