Verkehrszeichenerkennung mangelhaft

Seat Leon 3 (5F)

Hallo, der Seat Leon FR meiner Freundin ist Bj. 2014 und hat Verkehrszeichenerkennung. Leider arbeitet diese bei dem Leon mehr als mangelhaft. Die Verkehrszeichen werden nur sehr sporadisch mal angezeigt. Ich kenne dies von meinem Octavia der ebenfalls die Verkehrszeichenerkennung hat eben anders. Gibt es einen Trick oder Kniff den ich beim Leon beachten muss? Oder bleibt mir nur der Weg zum Händler?

Beste Antwort im Thema

so viel ich weiß gibt es beim 2014 Leon original keine VZE die ist sicher nachträglich aktiviert worden

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja, macht meiner auch. Insbesondere bei Einfahrten in Orte bezieht er Daten von Navi, wenn er keine Schilder erkennt. Auch beim morgendlichen losfahren sind in meinem Ort keine Schilder bis zur Autobahn die er lesen kann, da bezieht er auch alle Infos aus dem Navi. Bis jetzt bin ich sehr zu frieden

Danke first_golf ....

Hoffen wir mal das es dann in Zukunft nicht zu Anzeigen kommen wird wenn das Navi veraltet ist und hoehere Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt als dann tatsächlich erlaubt sind ... grübelnachdenk ...

Man kann die Schilder auch selber lesen, dass muss nicht unbedingt immer das Auto machen 😁😁😁

Das sehe ich allerdings anders. Wenn man so ein System hat, dann muss es auch funktionieren. Was bringt es mir, wenn ich eine Geschwindigkeit angezeigt bekomme, es allerdings relativ wahrscheinlich ist, dass diese nicht stimmt? Dann kann ich auch direkt auf die Kamera verzichten, und mir die Geschwindigkeit aus OpenStreetMaps ziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Profi2010 schrieb am 12. August 2018 um 20:47:16 Uhr:


Man kann die Schilder auch selber lesen, dass muss nicht unbedingt immer das Auto machen 😁😁😁

Ich: Aber wenn halt keine Schilder da sind und ich auch keine sah, muss ich mich ja auf die Cockpitanzeige verlassen. Und ein Polizist wird mir garantiert nicht recht geben wenn ich 50kmh zu schnell war und sage: „aber mein Cockpit sagte mir ich darf so schnell fahren ....“😉

Zitat:

@Stefres schrieb am 12. August 2018 um 20:54:01 Uhr:


Das sehe ich allerdings anders. Wenn man so ein System hat, dann muss es auch funktionieren.

Schön wär‘s. Genauso wie bei allen anderen Assistenten (deshalb heißen die Dinger ja so), liegt die Letztverantwortung beim Fahrer.

Genauso wie du abblenden musst, wenn es der Fernlichtassistent nicht macht, bremsen musst, wenn das ACC oder der City-Notbremsassistent es nicht tun, und trotz Totwinkelwarner ein Schulterblick zu erfolgen hat, musst du als Fahrer letztlich auch den Überblick über die zu befolgenden Verkehrsschilder bewahren.

Klar, aber wenn mein Wagen gegen die Leitplanke lenkt, merk ich das ja. Wenn ich sehe " hier ist 70" , und sich dann rausstellt, das das nicht wie sonnst von der kamera erkannt, sondern aus einem alten oder fehlerhaften Kartensatz entnommen wurde, ist das halt was anderes. Wie soll ich denn erkennen ob das System gerade funktioniert oder nicht ?

Bei meinem Leon kann man die Anzeige der Verkehrszeichen aus den Navi-Daten deaktivieren.

Ich habe allerdings keine Verkehrszeichenerkennung.

Evtl könnte man damit also erreichen, dass nur die vom Assistenten erkannten Verkehrszeichen, nicht aber diejenigen aus den Navi-Daten angezeigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen