Verkehrsunfall - wie hoch schätzt ihr den Schaden?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am Wochenende hatte ich leider einen Unfall und da Fahrerflucht und "nur" Haftpflicht, werde ich auf dem Schaden wohl sitzen bleiben. Bin abgedrängt worden und mit der rechten Seite gegen eine Straßenlaterne.

Darf ich bitte von euch erfahren, wie hoch ihr den Schaden einschätzt? Gutachter wurde zwar bereits bestellt, dauert aber halt ein wenig. Wäre froh, ungefähre Angaben zu hören. 🙁

So sieht das Fahrzeug aktuell aus:

http://www.directupload.net/file/d/3963/5mhxrupb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3963/gl8v3gyh_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3963/zxv4q3eb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3963/wfofsni3_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3963/gqtmfqdc_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3963/dqbkg2li_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3963/lv4zzyec_jpg.htm

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nein, ich hatte wirklich keine bösen Absichten. Tut mir Leid, dass ich nicht die internen Funktionen zum Bild-Upload verwendet habe. Die Seite gilt aber als absolut seriös.

Ja, versicherungstechnisch war es bei dem Wagen halt wirklich schwierig. Ich bin selbst noch unter 23 - bedeutet, Vollkasko ist für mich fast unbezahlbar. Das Auto war nun auch nicht so teuer, als ich es vor Jahren gekauft habe. Nun hatte es eben schon knapp 100.000km Laufleistung und ich dachte mir, dass die VK (bei mir knapp 2000€ im Jahr) sich nicht lohnen würde. (nein, keine Punkte oder sonstige Vergehen die solche Summen zustande bringen, sondern schlicht das Alter)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. April 2015 um 12:13:34 Uhr:



Zitat:

@Philippnoack schrieb am 20. April 2015 um 10:58:57 Uhr:


Ich hab eigentlich nur eine Frage: Wieso so ein Auto und dann nur Haftpflicht?
Weil eine Vollkasko einfach verdammt teuer ist. Und wenn das Auto 5 Jahre alt ist, dann überlegt man es sich schon ziemlich genau, ob man doch besser nur Teilkasko versichert und auf die Vollkasko pfeift.

Kann ich nicht teilen. Ich bezahle 378€ im Jahr Haftpflicht incl. Vollkasko. ( SF17)

@ Lido455 das tut mir echt Leid für dich.

Viele sagen immer VK brauch ich nicht da ich 10-30 Jahre unfallfrei fahre. Wie es nun den TE geht sieht man ja 🙁

das riskiko der TK und VK trägt jeder selbst; und am ende braucht auch keiner jammern - hätte ich mal usw..
ich denke der TE wird es in Zukunft auch nicht mehr machen;

wenn ich den Wagen sehe würde ich ihn ausschlachten; die Teile die man gebrauchen kann verkaufen (einzeln) in summe bringt das mehr als der Restwert
wird er am Stück verkauft -geht der wagen in den Osten und kommt "ganz" wieder ; das ist kein Problem sowas zu richten

Zitat:

@L-AK3390 schrieb am 20. April 2015 um 18:08:57 Uhr:


Viele sagen immer VK brauch ich nicht da ich 10-30 Jahre unfallfrei fahre. Wie es nun den TE geht sieht man ja 🙁

Das letzte Wort ist ja noch nicht gesprochen. Wenn der Fahrerflüchtige gefunden wird, dann dreht sich das Blatt wieder. Und wenn er auch eine Vollkasko hätte, würde die auch nicht so schnell zahlen, da s sich um Fahrerflucht handelt und die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist.

Ähnliche Themen

Die VK prüft gegenüber dem VN nicht die Schuldfrage, nur eine mögliche Obliegenheitsverletzung.

Na Gott sei Dank das beim TE nicht mehr passiert ist. So wie es aussieht war er ja nicht allein im Auto. Das mit der VK ist natürlich blöd bei so einem schönen Wagen.
Was aber evtl. noch bedacht werden soll, die Laterne die umgenietet wurde - wer zahlt die ?

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 20. April 2015 um 20:09:24 Uhr:


Na Gott sei Dank das beim TE nicht mehr passiert ist. So wie es aussieht war er ja nicht allein im Auto. Das mit der VK ist natürlich blöd bei so einem schönen Wagen.
Was aber evtl. noch bedacht werden soll, die Laterne die umgenietet wurde - wer zahlt die ?

Die Kfz Haftpflicht des TE.

Er haftet zumindest aus dem Betrieb seines Fahrzeuges.

Zitat:

@germania47 schrieb am 20. April 2015 um 20:11:45 Uhr:



Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 20. April 2015 um 20:09:24 Uhr:


Na Gott sei Dank das beim TE nicht mehr passiert ist. So wie es aussieht war er ja nicht allein im Auto. Das mit der VK ist natürlich blöd bei so einem schönen Wagen.
Was aber evtl. noch bedacht werden soll, die Laterne die umgenietet wurde - wer zahlt die ?
Die Kfz Haftpflicht des TE.
Er haftet zumindest aus dem Betrieb seines Fahrzeuges.

ok danke - wusste ich nicht 😉

Also ich habe für VK und HP 490 für meinen Damaligen B8 Bezahlt.

Ich Glaube wen mann sich keine Versicherung leisten kann hat mann eventuell das Falsche Auto!

Diskusionen um die Versicherungsform nützen dem TE jetzt auch nix mehr...
(ich denke aber das Er daraus gelernt hat)

Für mich Persönlich würde das Auto jetzt weg kommen, es sei den man hat nen Top Schrauber der ne sehr Soziale Ader hat! Bei Audi "unbezahlbar" das ganze und lang nicht mehr in Relation...

Grüße

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 20. April 2015 um 22:56:59 Uhr:


Also ich habe für VK und HP 490 für meinen Damaligen B8 Bezahlt.

Ich Glaube wen mann sich keine Versicherung leisten kann hat mann eventuell das Falsche Auto!

genau meine Meinung!

Durch die sinnlose Diskussion ob man bei einem gebrauchten Auto mit 125000km noch eine Vollkasko braucht oder nicht, wird sich der TE wohl nicht mehr äussern, was nun aus dem Auto geworden ist

Zitat:

@L-AK3390 schrieb am 20. April 2015 um 18:08:57 Uhr:


Viele sagen immer VK brauch ich nicht da ich 10-30 Jahre unfallfrei fahre. Wie es nun den TE geht sieht man ja 🙁

Also ich zahle, bei zugegeben geringer Fahrleistung, für TK mit ohne SB und VK alles zusammen 267,-€ p.a.

Da stellt sich für mich die Frage nicht.

Zumal je nach SF-Klasse und Typklasseneinstufung eine VK (inkl. TK) durchaus günstiger sein kann als eine reine TK, die ja nicht der Rabattierung unterliegt. So war das bei meinem ollen A3 1.8T (hohe TK-Typklasse) nämlich auch, so dass ich für den bis zum Schluss (272.000 km und 13 Jahre, verkauft für 1.500€) eine VK hatte.

Aber wie die Vorredner schon sagten, derartige Vorwürfe nützen dem TE jetzt auch nicht mehr viel.

mfg, Schahn

Zum Thema Entscheidung zur Vollkasko oder nur Haftpflicht/Teilkasko sollte man folgendes im Hinterkopf haben. Es gibt doch einige, die dass nicht wissen, daher liste ich es mal auf:
1) Die Teilkasko hat man ja i.d.R. sowieso - der Beitrag bleibt über die Jahre in etwa immer gleich.
2) Vollkasko beinhaltet die Teilkasko, d.h. wenn man Vollkasko hat, zahlt man keine Teilkasko mehr zusätzlich
3) Bei der Vollkasko sinken die Beiträge jedes Jahr (neue Schadenfreiheitsklasse) bis (erst nach zugegebenermaßen etlichen Jahren) die Vollkasko (inkl. Teilkasko) kaum mehr kostet, als die reine Teilkasko kosten würde.

So wie bei Punkt 3 ist es auch bei mir. Der Unterschied Vollkasko/Teilkasko macht pro Jahr 80 Euro aus.
Bei meiner Versicherung zahle ich für Vollkasko inkl. Teilkasko 146 Euro pro Jahr (nur Teilkasko wäre gerade mal 80 Euro weniger). Und das ist schon der Comfortschutz inkl. Verringerung der Selbstbeteiligung um 50 Euro pro Jahr (bis auf 0, also ohne SB runter - hat mir schon mal eine neue Windschutzscheibe ohne SB gebracht) und inkl. Rabattretter (3 Schäden werden abgerechnet, ohne dass die Schadenfreiheitsklasse hochgeht).

Grundsätzlich sollte das für jeden überdenkenswert sein. Wenn man noch nie VK versichert war, ist die SF Klasse der Haftpflicht der Startpunkt.

Tut mir leid für Lido455! Aber wenigsten ist nicht mehr passiert.... Laternen oder (schlimmer) Bäume sind oft gnadenlose Gegner. Es ist "nur" verlorenes Geld...

Deine Antwort
Ähnliche Themen