Verkehrsfunk-Blitzerdurchsagen
Wer sagt er hat es noch nicht gemacht lügt !
Wer hat noch nicht seine Geschwindigkeit den Verkehrsdurchsagen angepasst ?
"Bitte fahrt da und da ganz besonders vorsichtig"
"Vorsicht Fuß von Gas,da und da.....Blitzer !!!"
"Vorsicht ein neuer Blitzer da und da!"
"Vorsicht in der 30er Zone, Blitzer"
Sind diese Durchsagen wirklich ein Plus für die Verkehrssicherheit allgemein, oder verhindern sie nur das VTs denen die Geschwindigkeitsbegrenzungen scheiß egal sind, die in "Eigenverantwortung" ihre Geschwindigkeit wählen, aus dem Verkehr gezogen werden ?
Man sieht es ja immer wieder, das an Punkten wo vor Blitzer gewarnt wird ganz besonders geschlichen wird und kaum vorbei, das Pedal wieder durch gedrückt wird.
Beste Antwort im Thema
In letzter Zeit hab ich das Gefühl, dir ist es zu ruhig bei MT geworden.
Warum sonst, eröffnet man immer wieder so Diskussions-Brisante Themen, bei denen von Anfang an klar ist, dass es in Streit und Uneinigkeit endet, weil es schon zig nal Thema war.
304 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
...
Wenn irgendwo eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt wird heißt es doch oft als Begründung: Gefahrenstelle, Unfallschwerpunkt etc.
...
Welchen sittlichen Nährwert hat da eine Geschwindigkeitsmessung? Und, ich sagte es bereits, hier gibt es eine stark frequentierte Straße auf der Zeitweise Tempo dreißig gilt. Rundum sind Grund- und andere Schulen, und Kindergarten. WANN wird DA mal gemessen? Die Messstellen sind fast IMMER an den Gleichen Punkten die mit Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten absolut NICHTS zu tun haben.
Mich jucken die Messstellen herzlich wenig, da ich mich an die erlaubte Geschwindigkeit halte.
Ich stimme dir völlig zu, was diese Punkte angeht. Die Messstellen scheinen z. T. wirklich bewusst so gewählt zu sein, dass möglichst viele reinkacheln. (Von daher verstehe ich es eigentlich nicht, vor Kindergärten/Schulen könnte man rein vom Umsatz her viel mehr ...)
Wir beide gehören wohl zu den wenigen, die die Messstellen aus dem von dir genannten Grund nicht jucken.
Aber leider gibt es ja offenbar immer noch VTs, die sich ihre eigene StVO schreiben, dementsprechend fahren und hinterher rumheulen, dass alle anderen so böse zu einem sind und nur die Kohle wollen - sehen aber das offensichtliche nicht ein, dass der Fehler bei dem atmenden Wesen hinter dem Lenkrad sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Und wenn man die Leute dann so hört, ist eine Runde Fremdschämen angesagt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ab und an wird so ein Held dann auch auf den Sender geschaltet.Das sind erwachsene Menschen, aber das Niveau solcher Meldungen liegt ungefähr beim Sandkasten voller Knirpse, die sich gerade amüsieren, weil der vierjährige Lukas den dreijährigen Timmi mit Sand bewirft, und dann ruft einer "Achtung, der Papa guckt aus dem Fenster!".
Echt? Bei uns sagen die eigentlich ganz normal in einem Satz, wo der Blitzer steht. Der Moderator bedankt sich und dann ist es auch schon wieder vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Ich stimme dir völlig zu, was diese Punkte angeht. Die Messstellen scheinen z. T. wirklich bewusst so gewählt zu sein, dass möglichst viele reinkacheln. (Von daher verstehe ich es eigentlich nicht, vor Kindergärten/Schulen könnte man rein vom Umsatz her viel mehr ...)Wir beide gehören wohl zu den wenigen, die die Messstellen aus dem von dir genannten Grund nicht jucken.
Aber leider gibt es ja offenbar immer noch VTs, die sich ihre eigene StVO schreiben, dementsprechend fahren und hinterher rumheulen, dass alle anderen so böse zu einem sind und nur die Kohle wollen - sehen aber das offensichtliche nicht ein, dass der Fehler bei dem atmenden Wesen hinter dem Lenkrad sitzt.
Man liest hier immer wieder, dass an neuralgischen Punkten (Schulen, Kitas) zu wenig oder gar nicht geblitzt wird. Woran könnte das liegen? Vertraut die Behörde darauf, dass sich das Gros der Autofahrer verantwortungsbewusst verhält? Örtliche Gefahrenpunkte kennt der einheimische Fahrer an und für sich ja, was natürlich aber dazu verführt, abseits dieser Stellen es mit dem TL nicht so genau zu nehmen und genau darauf baut die Überwachung - die einfach gestrickten Piloten bezeichnen es als Abzocke.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Aber leider gibt es ja offenbar immer noch VTs, die sich ihre eigene StVO schreiben, dementsprechend fahren und hinterher rumheulen, dass alle anderen so böse zu einem sind und nur die Kohle wollen - sehen aber das offensichtliche nicht ein, dass der Fehler bei dem atmenden Wesen hinter dem Lenkrad sitzt.
Mein junger Kollege z.B. der eine Tempo 30 Zone für reine Schikane hält ... dabei sitzt er nicht alleine im Auto! Sein dicker Unfall mit über 10 tausend Euro Schaden spricht ja eigentlich Bände. Denn DA ist 30 angesagt die er nie im Leben gefahren ist. Geläutert? Ganz im Gegenteil, scheint ihn das noch mehr anzuspornen. Es ist seine Lizenz und seine Probezeit, nicht meine.
Nur sollte er sich schon mal ein Ticket zum Mars (mindestens) sichern, für den Fall das er den nächsten Crash MIT Fahrgästen und zu nicht angepasster Geschwindigkeit baut ...
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Kann mir jemand von den "Abzocke-Rufern" mal logisch, nachvollziehbar und v. a. ohne persönliche Angriffe ("Regelerotiker", "Obrigkeitshöriger", "du nimmst wohl alles kommentarlos hin" ...) erläutern, warum ihr euch nicht einfach an die angezeigten TLs haltet? Wo kein Verstoß ist, muss auch nicht gezahlt werden ...
Eine sehr, sehr gute Frage. Die häufigste Reaktion darauf im direkten Gespräch mit Mitmenschen ist zunächst Unverständnis, gefolgt von einer kurzen Pause und sofortigem Themenwechsel, und es stellt sich das Gefühl ein, daß man sich als Fragender gerade unbeliebt macht. Als hätte man die Leute bei irgendeiner schlechten Angewohnheit erwischt.
Das dürfte auch im Regelfall die beste Erklärung sein: Es ist Gewohnheit. Man tut es nicht, weil man jetzt und hier den konkreten Vorsatz gefaßt hat, 10 oder 15 oder 20 km/h über dem Limit zu liegen. Sondern weil man es "immer so macht" und sich anders, also bei Einhaltung des Limits ... tja, irgendwie nicht wohlfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Man liest hier immer wieder, dass an neuralgischen Punkten (Schulen, Kitas) zu wenig oder gar nicht geblitzt wird. Woran könnte das liegen? Vertraut die Behörde darauf, dass sich das Gros der Autofahrer verantwortungsbewusst verhält? Örtliche Gefahrenpunkte kennt der einheimische Fahrer an und für sich ja, was natürlich aber dazu verführt, abseits dieser Stellen es mit dem TL nicht so genau zu nehmen und genau darauf baut die Überwachung - die einfach gestrickten Piloten bezeichnen es als Abzocke.😁
An den neuralgischen Punkten zu blitzen wäre ja nicht im Sinne der Muttis ... die ganz nebenbei auch noch am liebsten IN der Kita parken würden, obwohl sie direkt gegenüber wohnen.
Sorry, ich schweife ab 😁
Hört bitte auf mit dem Unsinn, der leider Realität ist! Ich kann nicht mehr sehen vor lachen und habe mir fast in die Hose gepinkelt. 🙄 😛
@Erwachsener
Gründe zum "zu schnellen" fahren:
1. Ich habe es eilig (eher selten)
2. Ich sehe das Limit absolut nicht ein (Bspw. B10 Landau - Pirmasens) Da ist 100, und dann kommt da so eine total übersichtliche Stelle wo man in einer S Kurve auf eine neugebaute Straße fahren muss.
Da kommt man als geübter Fahrer mit 80 locker durch. 50 schafft man in der Fahrschule am ersten Tag ohne Anstrengung und mit 30 provoziert man einen Auffahrunfall. Tempolimit ist: 30
3. Schnell fahren macht spaß... Mir ist bewusst, dass überhöhte Geschwindigkeit ein erhöhtes Risiko impliziert. Ich bin aber ein geübter Kartfahrer und habe auch so schon diverse Fahrsicherheitstrainings absolviert und bilde mir deshalb ein das Risiko im Verhältnis zu meinem Können in ein entsprechendes Verhältnis setzen zu können.
Ich bin ein Mensch und lebe unter anderem zum Spaß haben. Das bedeutet hier allerdings nicht, dass ich durch Ortschaften / Wohngebiete heize - auch wenn ich in ner 30er Zone schon mal 40 fahre. Aber > 20km/h schneller fahre ich nur sehr selten, meistens sind mehr oder weniger exakt die 20 km/h drüber.
4. Unachtsamkeit
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
3. Schnell fahren macht spaß... Mir ist bewusst, dass überhöhte Geschwindigkeit ein erhöhtes Risiko impliziert. Ich bin aber ein geübter Kartfahrer und habe auch so schon diverse Fahrsicherheitstrainings absolviert und bilde mir deshalb ein das Risiko im Verhältnis zu meinem Können in ein entsprechendes Verhältnis setzen zu können.
Ich bin ein Mensch und lebe unter anderem zum Spaß haben. Das bedeutet hier allerdings nicht, dass ich durch Ortschaften / Wohngebiete heize - auch wenn ich in ner 30er Zone schon mal 40 fahre. Aber > 20km/h schneller fahre ich nur sehr selten, meistens sind mehr oder weniger exakt die 20 km/h drüber.
Ist diese ZGH plus 20 km/h schon zum inneren Zwang geworden? Kannst du nicht mehr anders?
Oder haben die Erfahrung als Kartfahrer und Absolvent diverser Sicherheitstrainings erst zu diesem Zwang geführt? Was haben Kartfahren und Fahrsicherheitstrainung mit dem ständigen Überschreiten der ZGH zu tun? Du siehst sie wohl als die höheren Weihen für dein Tun?
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Ist kein zwang macht mehr spass und gilt nicht flächendeckend... drüber gibt's leider Punkte
Den Zwang verspürst du gar nicht mehr - das spüren auch die nicht, die alle 2 Minuten auf ihr Smartphone glotzen müssen😁 Eine vernünftige Antwort bist zu leider schuldig geblieben - außer Spaaaß, Spaaß😛
Wenn ich auf Landeswelle höre, daß auf meinem Weg was steht, achte ich natürlich um so mehr auf die Geschwindigkeit.