VERKEHRSCHILDER-ERKENNUNG

Volvo

Ich habe dieser Tage mit meinem Freundlichen telefoniert und er hat mir gesagt, dass es jetzt die Funktion "Verkehrsschilder-Erkennung" geben würde. Auf der Homepage von Volvo habe ich nichts dergleichen gefunden.

Kann einer der Foristen die Aussage meines Freundlichen bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Herwi



Vor einem Verkehrsrichter wird allerdings das Versagen des elektronischen Systems keine große Entschuldigung darstellen.

Das wäre ja noch schöner. Der Nächste würde sich damit rausreden, dass sein Abstandsregeltempomat ihn im Stich gelassen oder der Notbremsassistent ihn nicht ausreichend unterstützt hat. 🙄 Der Krampf ist ja, dass viele sich zu sehr auf den ganzen Firlefanz verlassen und vergessen, dass das Fahrzeug immer noch von dem Individuum auf dem Fahrersitz unter Zuhilfenahme der Hirngrütze und der Sinnesorgane beherrscht werden sollte. Wenn ich aber sehe, welche Autofahrermassen bei trübem Wetter oder Regen ohne Licht fahren, weil sie ja einen Lichtassistenten haben, ist der Zug wohl abgefahren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Doch, die Schildererkennung steht in der Preisliste bei den Optionen:
CODE 000769 - Driver Alert
- Road Sign Information (Verkehrsschildererkennung)
- Active High Beam Control...

usw.

Wir haben sie nicht. Hatte die im X5 mal getestet, schönes Spielzeug, aber für uns persönlich kein großer Mehrwert. Und vom Fernlichtassistenten hat uns sogar der BMW-Händler abgeraten... Das ganze Paket kostet bei Volvo 900 EUR Aufpreis :- )

hallo

ich habe da was
https://www.media.volvocars.com/.../Preview.aspx?mediaid=42390

gruss
stef

Hallo,
gibt es, soweit ich weiß, ab MJ 13 in allen Modellen in Verbindung mit dem Fahrassistenz Packet.
Nutze die Verkehrszeichenerkennung im XC70 seit ca. 2 Monaten. Ist manchmal ganz hilfreich aber man kann sich leider nicht 100% darauf verlassen. Erkennt halt öfter Verkehrszeichen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nikod5


Hallo,
gibt es, soweit ich weiß, ab MJ 13 in allen Modellen in Verbindung mit dem Fahrassistenz Packet.
Nutze die Verkehrszeichenerkennung im XC70 seit ca. 2 Monaten. Ist manchmal ganz hilfreich aber man kann sich leider nicht 100% darauf verlassen. Erkennt halt öfter Verkehrszeichen nicht.

Genauso ist es, sowohl Punkt 1, als auch Punkt 2 🙂

Ähnliche Themen

Jepp, hat meiner mit dem Fahrassistenz Packet. Funktioniert und entlastet sehr gut auf Autobahnen, besonders praktisch auf den Strecken mit vielen Baustellen bei denen alle Naselang eine andere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist. Ich wusste früher oft nicht ob jetzt 100 oder wieder 120 oder doch 80 gilt, da entlastet es wirklich. Aber in geschlossenen Ortschaften ist es nicht zuverlässig.

Hat die nicht jeder serienmäßig (siehe Foto)? 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hat die nicht jeder serienmäßig (siehe Foto)? 😁

Nein, denn TATORT schauen während der Fahrt ist verboten!

Ich konnte sowas mal bei 2 Probefahrtautos ausprobieren. Ein Opel Insignia und ein 3er-BMW. Der Insignia hatte zusätzlich einen Fernlichtassistenten, den ich auf meiner kurvigen Überland-Hausstrecke testen konnte. Das Fernlicht wurde fast immer zu spät abgeblendet, so dass der Gegenverkehr mich anblinkte. Den Blödsinn habe ich dann deaktiviert. Auch die Schildererkennung funktionierte wenig zuverlässig. Wenn man sich mehr über den Kram ärgert als dass er nützt, ging der Schuß daneben.

Fazit: Beides fällt für mich in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Und wer keine Verkehrsschilder mehr erkennen kann, sollte entweder einen Augenarzt konsultieren oder auf den ÖPNV umsteigen. 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich konnte sowas mal bei 2 Probefahrtautos ausprobieren. Ein Opel Insignia und ein 3er-BMW. Der Insignia hatte zusätzlich einen Fernlichtassistenten, den ich auf meiner kurvigen Überland-Hausstrecke testen konnte. Das Fernlicht wurde fast immer zu spät abgeblendet, so dass der Gegenverkehr mich anblinkte. Den Blödsinn habe ich dann deaktiviert. Auch die Schildererkennung funktionierte wenig zuverlässig. Wenn man sich mehr über den Kram ärgert als dass er nützt, ging der Schuß daneben.

Fazit: Beides fällt für mich in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Und wer keine Verkehrsschilder mehr erkennen kann, sollte entweder einen Augenarzt konsultieren oder auf den ÖPNV umsteigen. 😛 😉

Ich bin deiner Meinung, dass ein solches System zuverlässig funktionieren sollte, sonst ärgert man sich nur damit rum und das Geld dafür ist zum Fenster raus geworfen. Jedoch deine Bemerkung mit dem Augenarzt kann ich nicht nachvollziehen!

Bist du schon mal ein paar Stunden auf der Autobahn gefahren und hast dich plötzlich gefragt wie schnell man hier auf dem Autobahnstück überhaupt fahren darf? Bei der heutigen Kontrolldichte auf unseren Autobahnen und dem ständigen Risiko wegen solcher Situationen den Führerschein zu verlieren, den man aber beruflich unbedingt braucht, finde ich ein solches System nicht unnötig! Funktionieren solle es wie bereits geschrieben allerdings zuverlässig! Ich bin alleine schon für die Geschwindigkeitseinblendungen im Navi dankbar, geben Sie doch zumindestens schon mal einen möglichen Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Bist du schon mal ein paar Stunden auf der Autobahn gefahren und hast dich plötzlich gefragt wie schnell man hier auf dem Autobahnstück überhaupt fahren darf?

Vor einem Verkehrsrichter wird allerdings das Versagen des elektronischen Systems keine große Entschuldigung darstellen.

@ Südschwede

Der Fernlichtassi im Volvo V40 läuft allerdings recht zuverlässig und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Herwi



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Bist du schon mal ein paar Stunden auf der Autobahn gefahren und hast dich plötzlich gefragt wie schnell man hier auf dem Autobahnstück überhaupt fahren darf?
Vor einem Verkehrsrichter wird allerdings das Versagen des elektronischen Systems keine große Entschuldigung darstellen.

Ist schon klar!

@Kickdown-169
Hast Du damit mal Probleme bei neuen Verkehrsschildern gehabt? Unser BMW-Händler sagte, dass die Gemeinden deren Kassen noch nicht geplündert sind, in letzter Zeit dazu übergehen immer mehr alte Schiller durch neue stark reflektierende Schilder auszutauschen und der Fernlichtassistent hätte damit so seine Probleme. Also eigentlich genau dort wo man gerne auf große Distanz etwas lesen möchte, soll der frühzeitig abschalten. Konnte das mit den Vorführwagen nicht testen, da es zu dieser Zeit noch lange hell war :- )))

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Bist du schon mal ein paar Stunden auf der Autobahn gefahren und hast dich plötzlich gefragt wie schnell man hier auf dem Autobahnstück überhaupt fahren darf? Bei der heutigen Kontrolldichte auf unseren Autobahnen und dem ständigen Risiko wegen solcher Situationen den Führerschein zu verlieren, den man aber beruflich unbedingt braucht, finde ich ein solches System nicht unnötig! Funktionieren solle es wie bereits geschrieben allerdings zuverlässig!

Das kam bisher seltenst vor. Auf meinen Hausstrecken kenne ich die Limits, bin aber trotzdem wachsam und auf unbekannten Strecken habe ich erst recht immer ein Auge auf der Beschilderung. Bisher wurde ich in 21 Jahren Fahrpraxis nie geblitzt, weil ich eine Beschilderung übersehen habe, sondern weil ich meine Geschwindigkeit etwas zu großzügig nach oben toleriert habe. 😁 100er und 120er-Beschränkungen auf der AB sind gefühlt sowieso alle 2 km gekennzeichnet und das Herunterwürgen vor und in Baustellen auch. Vom Grundansatz her ist so eine Schildererkennung nicht verkehrt, aber dann sollte das Ding zu mehr als 75 % funktionieren. Wer sich aktuell auf sowas verläßt, ist selbst in der Oberklasse verlassen und das macht die gute Idee zunichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen