Verkehrsbehinderungen im Audi Navigationssystem nicht angezeigt
Hallo zusammen,
ich habe meinen S6 Avant seit 4 Wochen, mit sämtlichen Online-Paketen aktiviert, und mir passiert es andauernd, dass ich in Verkehrssituationen gerate, in denen das Navi keine Kenntnis vom Stau oder der Sperrung zu haben scheint. Aktuell heute morgen: Die besagte Straße ist seit 6 Monaten voll gesperrt und trotzdem hat das Navi drüber geplant ... geht gar nicht.
Ganz allgemein: Ich sehe den Verkehrsfluss als grüne Markierung in der Karte angezeigt, aber da ist so gut wie nie irgendwo eine Verkehrsbehinderung angezeigt. Manchmal flackert nur kurz eine auf und dann wird alles wieder als grün drüber gepinselt.
Also wenn Freiburg immer so eine Oase das grünen Verkehrsflusses wäre, wüsste ich das.
Heute bin ich dann in eine andere Vollsperrung im Schwarzwald reingefahren. Google wußte, dass es da nicht weiter geht, die Apple Karten nicht. Und das MMI Navi hat mich am "Durchfahrt verboten" lang geschickt ... da ging es aber wirklich nicht weiter.
Ich habe dann später mal die Navigations App im MMI zum Neustart gezwungen und den Cache gelöscht ... danach hat er mir zumindest die erste Vollsperrung dann erkannt.
Was mich aber nervt ist, dass er die Störung dann nicht mehr anzeigt, wenn sie neben der Route liegt. Also bloß nie auf gratewohl die Nebenstraße nehmen, weil sie grün aussieht ...
Ich stand heute auf der Autobahn A5 auch im zählfliesenden Verkehr nach Norden, mit Stillständen, etc. Google hat die Autobahn bis hinter Freiburg gelb und rot gefärbt, für Audi war alles grün, aber die Ankunftszeit hat sich sukzessive um 20 Minuten nach hinten verschoben ...
Ach, irgendwie hatte ich bei BMW, MB und Jaguar nie das Gefühl, dass das Auto Navi unzuverlässig ist, aber jetzt beim neuen etron schon. Ich hätte gerne etwas mehr "Vorsprung durch Technik".
Mein Händler spricht von Kinderkrankheiten ...
Hat jemand eine Idee?
12 Antworten
Tut mir leid für dich! Hab auch keinen Lösungsvorschlag! Bei funktioniert alles bestens, Lg.
Überprüf mal deine Software Version. Wichtig ist eine Datenverbindung zum Internet damit das System die Infos holen kann.
Hatte letztes Wochenende eine s6 e-tron. Der hat den Stau und die damit einhegende Verzögerung auf meiner Strecke rechtzeitig und so wie ich es von anderen Systemen (A6 TDI, Oktavia, Goggle Maps) kenne angezeigt.
Lg
Zitat:
@Gehoelzvogel schrieb am 4. Mai 2025 um 19:14:33 Uhr:
Hat jemand eine Idee?
Ich wundere mich schon, dass es immer wieder Besitzer gibt, die hier und da Probleme mit dem Navi haben. Ich habe bisher keine gehabt und muss sagen, dass ich auch immer gut vor Baustellen und Staus vorgewarnt werde. Ich vermute das hängt damit zusammen, dass ich mein iPhone als Hotspot in das Fahrzeug einbinde und das es so die nötigen Daten vorab updatet. Daten sind heutzutage einfach das A&O im Fahrzeug, in einem Elektrofahrzeug noch vielmehr, als in einem Verbrenner. Ja ich wünschte mir auch, dass die Daten die Audi benötigt auch selbst bezieht und dem Fahrzeug bereitstellt, aber so ist leider nicht und man muss das Handy derart einbinden, dass alles funktioniert.
Nö, eigentlich nicht. Mein Handy fungiert nicht als Hotspot und der Wagen zieht zuverlässig alle Daten. Hier im östlichen Ruhrgebiet ist das Vodafone Netz aber auch sehr gut ausgebaut, weniger als 3 Balken habe ich praktisch nie.
Ähnliche Themen
Genau, habe ebenfalls kein I-Phone und kein anderes Handy als Hotspot und bekomme trotzdem präzise Warnungen über Staus, Fahrbahnverengungen in Baustellen u.a.m.
Zitat:
@Gehoelzvogel schrieb am 4. Mai 2025 um 19:14:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen S6 Avant seit 4 Wochen, mit sämtlichen Online-Paketen aktiviert, und mir passiert es andauernd, dass ich in Verkehrssituationen gerate, in denen das Navi keine Kenntnis vom Stau oder der Sperrung zu haben scheint.
Was mich aber nervt ist, dass er die Störung dann nicht mehr anzeigt, wenn sie neben der Route liegt. Also bloß nie auf gratewohl die Nebenstraße nehmen, weil sie grün aussieht ...
Hat jemand eine Idee?
"Verkehrsfluss anzeigen" ist aber an ?
Habe ähnlich Probleme, mir ist aber aufgefallen dass ich jetzt auch nur noch 2g habe und damit die Connectivität verliert. Auch in der App erreiche ich das Fahrzeug nicht mehr. Gibt es eine Lösung um wieder LTE Empfang zu erzielen? Bin mir fast sicher hier das Problem zu lösen.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 8. Mai 2025 um 17:13:26 Uhr:
"Verkehrsfluss anzeigen" ist aber an ?
Ja, danke. Das ist an. Er zeigt ihn ja auch als "grün" an, und dann fährt man in den Stau rein. Die ersten 20 Sekunden nach dem Start zeigt er die Störungen an, und plant ggf. auch drum herum, dann vergisst er sie wieder und bei einer Aktualisierung plant er dann zB durch die Vollsperrung durch.
Das Thema ist inzwischen bei AUDI gemeldet sagt mein Händler, aber seit 3 Wochen keine Rückmeldung von denen. Indikativ kam mal der Hinweis, dass man das Auto komplett Software löschen und neu installieren sollte ... schön, dann kann ich anschließend wieder alles neu einrichten ... aber wenn es hilft, würde ich das machen.
Aber was Offizielles kam nicht bis heute, und man rennt denen halt hinterher.
Kleines Update:
Das zweite Fahrzeug, das noch bei meinem Händler steht, kann die Verkehrsbehinderungen auch nicht "behalten" und vergisst sie ebenfalls innerhalb der ersten 40 Sekunden. Das scheint also ein noch nicht von Audi anerkanntes, aber bestehendes Problem zu handeln. Diese Erkenntnis hat den Vertragshändler 6 Wochen gekostet. Inzwischen ist das Thema bei AUDI angekommen.
Ich habe mir jetzt TOMTOM GO für das Iphone gekauft, betreibe es parallel im Car Play auf dem Zentralbildschirm für die aktuellen Verkehrsstörungen und Sperrungen, und lasse die Navigation des Audi im Hintergrund laufen für die Ladestopps und die dazu passende Vorkonditionierung des Akkus. Google Maps - wäre ja eine Alternative zum TomTom - hat mir beim Start der Routenplanung regelmäßig die Audi Navigation beendet.
ABRP ist leider bei vielen Verkehrsbehinderungen ignorant, was im Ergebnis dann keine Verbesserung bietet gegenüber dem "dementen" Audi Navigationssystems.
ABRP hat auch Probleme mit Enode. Das war beim Skoda eine Katastrophe. Leider nur zum Planen geeignet, aber es stand ja im Namen 😂
Update zum Navi-/Softwareproblem beim Audi S6 e-tron (Stand Juli 2025)
Nach monatelanger Fehlersuche und zahlreichen Meldungen (inkl. Videos, Screenshots, persönlicher Vorführung im Autohaus etc.) habe ich nun die offizielle Rückmeldung erhalten:
Laut Audi entspricht die Navigationsdatenbank dem aktuellen Stand. Die fehlerhaften oder fehlenden Verkehrsinfos (z. B. falsche Routings durch Sperrungen, keine sinnvollen Umleitungen) sollen „mit dem nächsten Update“ behoben werden – ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Das bedeutet im Klartext:
– Das Problem ist Audi bekannt.
– Es wird nicht kurzfristig gelöst.
– Nutzer sind weiterhin auf alternative Navi-Apps wie Waze oder Google Maps angewiesen.
– Funktionen wie Ladeplanung und Akku-Vorkonditionierung, die an die serienmäßige Navigation gebunden sind, bleiben ebenfalls eingeschränkt.
Was ich bis heute nicht nachvollziehen kann: Warum betrifft dieses Problem offenbar nur mein Fahrzeug? Ich habe bislang keine vergleichbaren Rückmeldungen von anderen Fahrern gefunden (im Gegenteil, es schreiben hier einige: bei Ihnen klappt alles ganz normal). Wenn es sich um einen systemischen Bug handelt, sollte er alle betreffen – wenn nicht, frage ich mich, warum mein Auto nach mehreren Werkstattbesuchen, Datenübertragungen und Updates noch immer falsch navigiert.
Für mich als Vielfahrer (über 5.000 km bisher mit CarPlay-Navi) ist das ein nicht unwesentlicher Rückschritt – gerade bei einem Fahrzeug dieser Klasse. Ich bleibe dran und werde berichten, sobald sich etwas ändert.
Also ich habe keine Probleme und die Routenführen ist ganz ähnlich zu TomTom Go über Android Auto. Las den auch parallel laufen als blitzer warner. Habe aber nur 8000km seit anfang Mai gefahren.