Verkaufszahlen/Quoten
Mich würden ja mal die Verkaufszahlen von allen x3 Modellen interessieren. Hat da wer nähere Infos zu? Hab irgendwie das Gefühl das sich der m40i deutlich besser verkauft wie die anderen Motoren.
Beste Antwort im Thema
Noch so ein Großkotz... 😁 😁 😁
56 Antworten
ein kleiner Vergleich mit den "Mitbewerbern"
Zulassungen Dezember 2018 - Deutschland - KBA
1. Mercedes GLC -> 2.651 (davon 1.522 Diesel; 26 Hybrid)
2. BMW X3 -> 2.307 (davon 1.530 Diesel)
3. Volvo XC60 -> 1.885 (davon 1.551 Diesel)
4. Audi Q5 -> 1.803 (davon 1.312 Diesel)
5. Porsche Macan-> 625 (davon 2 Diesel)
Der ehemalige Musterschüler Q5 kam schon das ganze Jahr 2018 nicht so auf Touren, diese Rolle hat wohl der GLC eingenommen.
Zur Info.
Ich dachte Porsche bietet keine Diesel mehr an ?
Ansonsten schon spannend, dass es doch %tual soviel Diesel sind
Also dann wäre aktuell in Deutschland jeder zweite verkaufte X3 Benziner ein M40i.
Ich kann mir das immer noch nur schwer vorstellen, und vermute dass mehr 20i/30i verkauft werden. Aber die zahlen wird es wohl erst am Jahresende geben.
Ich denke zum Modellstart wurde ja sehr stark mit dem m40i geworben. Bei jedem Händler stand ja zu Beginn einer. Was das empfinden vielleicht verstärken dürfte. In Zukunft wird sich das dann wohl einpendeln und doch die kleineren Motoren deutlich an überhand gewinnen.
Zitat:
@Friend07 schrieb am 10. Januar 2019 um 12:30:14 Uhr:
ein kleiner Vergleich mit den "Mitbewerbern"Zulassungen Dezember 2018 - Deutschland - KBA
1. Mercedes GLC -> 2.651 (davon 1.522 Diesel; 26 Hybrid)
2. BMW X3 -> 2.307 (davon 1.530 Diesel)
3. Volvo XC60 -> 1.885 (davon 1.551 Diesel)
4. Audi Q5 -> 1.803 (davon 1.312 Diesel)
5. Porsche Macan-> 625 (davon 2 Diesel)Der ehemalige Musterschüler Q5 kam schon das ganze Jahr 2018 nicht so auf Touren, diese Rolle hat wohl der GLC eingenommen.
Zur Info.
Das wundert mich wirklich. Ein GLC hatte ich mir auch angeschaut und durchrechnen lassen. Aufgrund dessen das die Technik darin nun doch schon ein paar Jahre drin hat war der Preis für mich überhaupt nicht akzeptabel. Wodurch ich mich für den m40i entschieden habe. Was mich überhaupt nicht wundert ist das Audi so abgeschlagen ist. Design mässig haben die dermaßen nachgelassen und dann noch die Arroganz von denen. Da kann doe Entwicklung nur so sein.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 9. Januar 2019 um 19:24:58 Uhr:
Bei den deutschen Zulassungen immer der 20d vorn, gefolgt vom 30d.
Schon interessant, dass noch so viele einen Euro 6c Diesel sich kaufen und nicht auf Euro 6d temp warten.
Zitat:
@ppm007 schrieb am 10. Januar 2019 um 14:29:47 Uhr:
Schon interessant, dass noch so viele einen Euro 6c Diesel sich kaufen und nicht auf Euro 6d temp warten.
Da sind wohl viele geleast, oder? Da wäre mir 6d temp dann auch nicht so wichtig. Und der Aufpreis zum 30d ist ja leider nicht gering.
Wie die Zahlen aussehen, wenn 6d-temp früh gesetzt ist, sieht man bei Volvo. Hoher Dieselanteil. Der wird dann auch bei BMW nach oben schnellen, wenn das Volumenmodell 20d mit 6d-temp an den Start rollt.
Also ich hab auch immer gedacht Euro6 ist Euro6 und nicht noch untereinander aufgeteilt. Das hab ich erst hier im Forum erfahren das es da Unterschiede gibt. Ich denke da gibt es viele wo unwissend sind und nur auf Euro6 achten.
Viele X3 werden geleast und dann ist die Abgasnorm mehr oder weniger egal, zumindest mir. 🙂
Die Verteilung der einzelnen Motoren sieht man erst in der Jahresstatistik, bisher waren die kleinen Motoren in Deutschland am meisten nachgefragt, speziell der 20d.