Verkaufsgrund R1200R/RS ab 2015 - Kaufberatung
Hallo,
Auf der Suche nach einer Nachfolgerin meiner Honda Deauville bin ich auf die R1200R/RS ab 2015 gestossen.
Fahren tut sich das Teil sehr gut.
Auf der Suche nach "meiner" fällt mir aber auf dass sehr viele (vorwiegend R1200R) mit unter 5000 kms in den Verkaufsbörsen angeboten werden.
Gibt es einen Grund ein solches Moped so schnell loswerden zu wollen ?
Mich würde intressieren was die Gründe sind die euch bewegt haben eure R1200R so schnell wieder los zu werden.
Hat sie Schwachstellen oder sonstige Unzulänglichkeiten?
Vielen Dank
GH
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht was ihr immer über das Getriebe klagt.
Konzeptbedingt durch den 2-Zylinder mit großen Einzelhubräumen kann sich so ein Getriebe nicht wie ein 4-Zylinder Japaner schalten. Die Schwungmassen müssen halt die richtige Drehzahl zueinander finden.
Der Schaltassistent, wohlgemerkt Assistent, funktioniert bei R12R/RS auch wunderbar. Voraussetzung ist korrekte Bedienung: also wirklich Gas komplett zu beim Runterschalten, dann geht es prima bis in den 1. Gang runter. Das Zwischengas ist alleine schon den Assi wert.
Raufschalten; der Assi soll ja das Schalten im Beschleunigungsfall unterstützen. Also rauf bei unterer Drehzahl (unter 5000U/min), dafür ist er nicht konzipiert. Wenn man angast und kurz vor der Drehzahlgrenze ohne Kupplung hochschaltet, ruckt auch nichts.
Mein Fazit nach 8TKM meist auf Landstraße oder auch bei der Alpenhatz: der Assi macht genau das was er soll und das ausgesprochen prima. Wenn ich ihn nicht sauber bediene ruckt es halt.
37 Antworten
Echt? Die Wasserboxer haben kein separates Getriebeöl mehr?
Wieder ein paar Euro Herstellkosten gespart...
Jo... Getriebe und Kupplung werden jetzt, wie bei "normalen" Moppedmotoren durch's Motoröl versorgt.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 14. Januar 2017 um 13:11:39 Uhr:
Ich weiß gar nicht was ihr immer über das Getriebe klagt.Konzeptbedingt durch den 2-Zylinder mit großen Einzelhubräumen kann sich so ein Getriebe nicht wie ein 4-Zylinder Japaner schalten. Die Schwungmassen müssen halt die richtige Drehzahl zueinander finden.
Der Schaltassistent, wohlgemerkt Assistent, funktioniert bei R12R/RS auch wunderbar. Voraussetzung ist korrekte Bedienung: also wirklich Gas komplett zu beim Runterschalten, dann geht es prima bis in den 1. Gang runter. Das Zwischengas ist alleine schon den Assi wert.
Raufschalten; der Assi soll ja das Schalten im Beschleunigungsfall unterstützen. Also rauf bei unterer Drehzahl (unter 5000U/min), dafür ist er nicht konzipiert. Wenn man angast und kurz vor der Drehzahlgrenze ohne Kupplung hochschaltet, ruckt auch nichts.
Mein Fazit nach 8TKM meist auf Landstraße oder auch bei der Alpenhatz: der Assi macht genau das was er soll und das ausgesprochen prima. Wenn ich ihn nicht sauber bediene ruckt es halt.
Dieses ständige Gejammere um eines der besten Bikes, die es derzeit auf dem Markt gibt, ist doch schlicht unerträglich!
Da wird wegen des zu
hohen Preises an allem rumgemäkelt!
Leute: Dann kauft euch ne Honda, aber dann seit ihr immer hintendran auf der Sellaronda!
!-)))
18 Beiträge in 13 Jahren, und den 19. verplemperst du in nem über 3 Jahre alten Thread?
Ich lese immer vorher von wann das Thema ist, welches MT mir vorschlägt. 😉
Ähnliche Themen
Ich kann dazu nur sagen, auch drei Jahre später läuft sie noch super. So dass sich, nach der erst kürzlich Probe gefahrenen 1250er, der Aufpreis von 10.000,-€uros für ein Update einfach nicht lohnt 😁
Zitat:
@mooses63 schrieb am 9. Mai 2020 um 17:19:35 Uhr:
Dieses ständige Gejammere um eines der besten Bikes, die es derzeit auf dem Markt gibt, ist doch schlicht unerträglich!
Da wird wegen des zu
hohen Preises an allem rumgemäkelt!
Leute: Dann kauft euch ne Honda, aber dann seit ihr immer hintendran auf der Sellaronda!
!-)))
@mooses63: Willst du jetzt eigentlich in jeden Thread schreibe wie tool die R1200R LC ist, nuer weil du auch eine hast? Brauchst du Selbstbestätigung?
Sicher ist die R1200R LC kein schlechtes Motorrad, aber es gibt auch bessere. Und wegen dem rumgemäkle über BMW, ich sag da nur undichte Hayes Bremszange an der R12500GS und S1000XR und über die S1000RR mit den Problemen wie Ölkühler, Carbonfelgen etc. wollen wir mal nicht sprechen. Also mal schön objektiv bleiben.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 20. Januar 2017 um 10:16:37 Uhr:
Ey Leute. Kein Streit. Rewitec G5 ins Getriebe und es schaltet sich wie Butter. An meiner ST lege ich den ersten Gang lautlos ein.
Ich weiss es gehört hier nicht hin, aber meine alte 11er RS Baujahr 1993 hatte ein wunderbar unüberhörbar zu schaltendes Getriebe, da hätte sicher auch Rewitec nix genutzt
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. Mai 2020 um 19:38:20 Uhr:
Ich kann dazu nur sagen, auch drei Jahre später läuft sie noch super. So dass sich, nach der erst kürzlich Probe gefahrenen 1250er, der Aufpreis von 10.000,-€uros für ein Update einfach nicht lohnt 😁
Zu der Erkenntnis sind auch schon ne ganze Menge Tester und viele User gekommen 😉
Wenn man nicht ohnehin neu kauft, ein Upgrade lohnt für den Aufpreis auf keinen Fall.