Verkaufen Sie Ihren DIESEL, solange es noch geht!

Langsam wird es eng für die Umweltschleudern.

Da hilft auch die Trickserei mit der Harnsäure nichts.

http://www.msn.com/.../ar-AAnIBjX?li=BBqg6Q9&%3Bocid=mailsignout

Die Verkaufszahlen für DIESEL-Stinker Neufahrzeuge sind in den letzten Wochen
massiv eingebrochen.

Da hilft das "Kunstwort" AdBlue" auch nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle dem TE, sich doch vielleicht mal um die Stelle als Pressesprecher der DUH e.V. zu bemühen. Da kommt man mit solch platten Aussagen ohne Sachsubstanz sicher gut an.

Die Verteufelung des Dieselmotors hat es in Wellen schon in den letzten Jahrzenten gegeben. Ich hatte mal einen Ford Sierra Diesel, der wurde zunächst steuerlich begünstigt und würde heute nur noch die rote Plakette bekommen. Kratzt mich aber nicht mehr, da der gute Ford bereits Ende der 90ger Jahre den Rosttod starb🙁.

Seit Ende 2013 gibt es eine neue Diskussion über die angeblichen Drecksschleudern, welche dann mit dem VW-Abgasskandal so richtig in Fahrt kam.

Was viele damals noch nicht bemerkten, war der Preisverfall bei gebrauchten Dieseln schon in 2014/15 bei Schadstoffeinstufung mit unter Euro 6. Genau deshalb habe ich mir einen Euro 5 Diesel als Jahreswagen gekauft. Selbst wenn der Preis bei gebrauchten Diesel-PKW in Zukunft noch etwas nachgeben sollte: Ein besseres Geschäft, um ein tolles Fahrzeug zu erwerben was Fahrfreude pur bringt und dennoch extrem sparsam gefahren werden kann, konnte ich kaum machen 🙂.

Zurück zum TE:

Langsam wird es eng für die Umweltschleudern.

Da hilft auch die Trickserei mit der Harnsäure nichts.

Wo wird es eng? Bisher gibt s nur politische Absichtserklärungen. Wenn die bisher konkreteste in Stuttgart komplett, so wie angekündigt, 2018 umgesetzt wird, droht vielleicht an 2-3 Tagen im Jahr auf einigen Straßen in S ein Fahrverbot. So what, da habe ich überhaupt kein Problem mit.

Die Blaue Plakette wurde 2015 bereits für 2017 angekündigt. Wo ist sie geblieben? Sie hängt vermutlich bei Herrn Dobrindt als Erinnerungsstück über dem Arbeitsschreibtisch. Vielleicht kommt er 2019 oder 2020 darauf zurück, wenn das Thema Maut für PKW abgehandelt ist😰.

Um deutlich weniger Schadstoffe als mein alter Sierra Diesel, oder meine beiden älteren Mercedes Benz mit 6- bzw. 8-Zylinderbenzinmotor auszustoßen, benötigt mein BMW Dieselrenner im Übrigen noch nicht einmal Harnsäure😕.

Wie ich, war z.B. auch die bayrische Polizei der Meinung, dass die "Drecksschleudern" genau richtig für den eigenen Fuhrpark sind. Sie ist bis auf weiteres mit BMW F31, VW Golf VII Variant, VW Passat Variant, VW Transportern T4/5 sowie Audi A6 u. A4 unterwegs, die fast alle, bis auf die 1-2 Jahre alten Neufahrzeuge, allenfalls Euro 5 erfüllen. Bei Feuerwehr und anderen Behördenfahrzeugen ergibt sich ein ähnliches Bild.

Die Verkaufszahlen für DIESEL-Stinker Neufahrzeuge sind in den letzten Wochen
massiv eingebrochen.

Woher stammt den diese Erkenntnis? In Deutschland beträgt der Rückgang bei den Neuzullassungen in 2017 gerade mal knapp 8%. Zu 2016 liest sich die Jahresbilanz des KBA so

Die Anteile der benzin- (52,1 %) und dieselbetriebenen (45,9 %) Pkw fielen in der Jahresbilanz 2016 positiv aus. Der Anteil der Neuwagen mit alternativen Antriebsarten lag bei 2,0 Prozent, darunter 47.996 Hybride (darunter 13.744 Plug-In-Hybride) und 11.410 Elektro-Pkw. Erd- und Flüssiggasfahrzeuge waren mit einem Anteil von 0,2 Prozent vertreten. Die CO2-Emission der Pkw ging 2016 weiter zurück, im Durchschnitt auf 127,4 g/km (Vorjahr 128,8 g/km).

Übrigens, im ach so fortschrittlichen Kalifornien erlebt der "Drecks"-Diesel gerade seinen 1. Frühling. Es wurden in 2016 über 10% mehr Dieselauto zugelassen.

Also no panic on the Titanic verbreiten, es sei denn man möchte Schlagzeilen wie in der Boulevarprese verbreiten.

Aber wer auf jede Sensationsmeldung oder Stammtischweisheiten hereinfällt, ja dem ....

hilft das "Kunstwort" AdBlue" auch nicht mehr.

... meint ganz entspannt das Luder, welches gleich in seinen BMW "Stinker" einsteigt und nach München fährt, was meiner Überzeugung nach auch noch so in 2-3 Jahren problemlos möglich sein wird. Danach hat der BMW ohnehin ausgedient und kann wegen mir den Weg Richtung Osten antreten.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@andrei756 schrieb am 3. März 2017 um 13:31:06 Uhr:


@daheim111 leider ja. Man muss aber auch ehrlich dazu sagen, dass ganz alte Diesel wirklich weg gehören vor allem wenns schon viele in einem Gebiet sind... Jetzt wäre das doch eher unbegründet das Ganze

Interessanterweise besagten Studien u. Aussagen der Ärzte, daß die alten Diesel Euro2-4 - obwohl mehr Partikelausstoß - weniger gesundheitskritisch wären als die modernen Euro5-6 Dieselmotoren. Hier sind die extrem kleinen Rußpartikel weitaus krebserregender 😰 als von den älteren Motoren.

Also was stimmt jetzt, wer lügt uns an?😕

Will da vielleicht die Wirtschaft/Industrie 😛 einen Verkaufsschub, mithilfe der Politik und auf Kosten unser aller Gesundheit, herbeiführen?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 3. März 2017 um 19:32:39 Uhr:



Zitat:

@LouisW124 schrieb am 3. März 2017 um 10:20:25 Uhr:


Verkaufen Sie Ihren DIESEL, solange es noch geht!

Ja, machen wir. Und wir halten uns streng an den Rat des grünen Ministerpräsidenten in Stuttgart, ihn in ländliche Regionen zu verkaufen, wo es noch kein Feinstaubprobelm gibt, z. B. in den Schwarzwald oder auf die Schwäbische Alb.

Halte mal die Füße still und mache dich erstmal (nur) etwas kundig, bevor du dicke Backen machst!

Hallo Rainy01,

danke für das Stichwort:

"... grüne Ministerpräsident ....", das sind gerade die größten Heuchler u. Lügner, und an solche hörst Du?

- Unsere Ober-Grünin in A fährt völlig ungeniert eine Porsche Carrera 4S und
- eine weitere "wichtige"😮 Grünin läßt sich mit dem Auto bis ca. 200m zum Rathaus fahren, steigt dann aufs Fahrrad und fährt die letzten Meter - an den wartenden/dummen Journalisten - winkend vorbei.
Und gerade diese Sorte von Lebewesen😁 will der Allgemeinheit vorschreiben was Umweltschutz ist? Alles Fakten und sicher nicht nur bei uns in A.

Wer so einen scheiß schreibt und glaubt, der glaubt auch das der Strom aus der Steckdose kommt. Mal Hirn einschalten falls vorhanden!!! Solche spinner haben nur die große Klappe und nix dahinter..... Sieht man ja am grünen Anton.....

Liebe Leute,
Nun erstmal tief durchatmen und warten was unsere Damen und Herren aus der Regierung überhaupt zustande kriegen, ich glaube gar nichts. Auch ich habe mir vor einem Jahr einen Diesel gekauft und sehe der Sache absolut entspannt entgegen weil bald Neuwahlen sind, da wird erstmal nichts passieren. Und wenn dann jemand sich mit der Thematik auseinandersetzt kommt die Keule mit den Arbeitsplätzen und schon ist alles wieder beim Alten. Also ruhig Blut, die Benziner sind keinen Deut besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cohe99 schrieb am 5. März 2017 um 19:15:40 Uhr:


Also ruhig Blut, die Benziner sind keinen Deut besser.

Es gibt nicht "den" Benziner, es gibt, wie beim Diesel halt auch, "gute" und "schlechte". Ein guter Benziner ("gut" hier im Sinne von "möglichst schadstoffarm"😉 hat eine Saugrohreinspritzung und ist behutsam abgestimmt, hat keine zu hohe Literleistung, was tendenziell die stöchiometrisch durchführbaren Lastbereiche (also die Bereiche, in denen man 99 % Umwandlungsrate hat) erweitert. Schadstoffmäßig steckt der jeden Dieselmotor aber sowas von in die Tonne, und das auch noch mit erheblich geringerem Aufwand, 3-Wege-Katalysator plus Lambdasonde genügt. Von daher lautet das eindeutige Fazit, wenn man sich nicht selbst bescheißen will: Ja, Benziner sind schadstoffärmer. Und zwar nicht nur um Nuancen, sondern teilweise erheblich.

@LuWien
Bitte die Studien hier mal verlinken

Hallo,

@crakshaftrotator, stimme dir grundsätzlich zu, aber schau dir doch bitte die VW Truppe an mit ihren 1,0;1,2;1,4 TSI an. Es gibt einen Test wo die Antriebe unter Volllast zum Säufer werden, warum beschwert sich da keiner über Schadstoffausstoß ?
Ich schlafe da mit meinem
Euro 6 Diesel noch ganz gut.

Zitat:

@cohe99 schrieb am 5. März 2017 um 19:15:40 Uhr:


Also ruhig Blut, die Benziner sind keinen Deut besser.

Den Aufruf einen sachlichen Tonfall zu verwenden kann ich unterschreiben. Die Aussage, dass Benziner keinen Deut besser sein sollen definitiv nicht. Faktor 100 bei Stickoxiden, selbst ein Euro-2 Benziner von Anfang der 90er Jahre hat typisch geringere RDE Emissionen bei Stickoxiden wie topaktuelle Euro-6 Diesel.

https://www.tcs.ch/.../KN75-tcs-27jahre-abgasmessungen.pdf wer Details mag. Messungen des Touring Club Suisse, denen würde ich eine zu große Nähe zu Vereinen wie der DUH nicht grad nahelegen. Kommen nur zu den selben Ergebnissen.

Die Fahrverbote zielen übrigens nicht auf NOx ab, sondern auf Feinstaub. Davon kommen in Stuttgart grade einmal 7% aus dem Auspuff von Autos ... jetzt kann sich jeder ausmalen, wie effektiv diese Fahrverbote sein werden.
Beim NOx sind die Werte die letzten 10 Jahre übrigens massiv gefallen. Wo in Stuttgart am Neckartor vor 10 Jahren noch mehr als 800h/Jahr der Grenzwert gerissen wurde, waren es vergangenes Jahr nur noch rund 40h. Mit ein wenig Wetterglück werden die EU Vorgaben dieses Jahr gar nicht mehr gerissen. Zurückzuführen ist das ganz klar auf die Diesel die praktisch massiv sauberer geworden sind.

Schlechter sieht es beim Feinstaub aus, der wird am Neckartor wohl die nächsten Jahre weiter gerissen werden, aber auch nur dort. Das war die einzige Messstelle deutschlandweit, die die EU-Vorgabe nicht erfüllt hat.

Und so sieht es eigentlich in allen Städten aus. Die NOx-Werte sinken überall. In den allermeisten Städten werden die Grenzwerte gar nicht überschritten.
Da die Diesel hauptverantwortlich für NOx sind, bleibt ja nur der Schluss, dass die Durchdringung mit schadstoffärmeren Dieseln Wirkung zeigt. Und das trotz VW-Beschiss und Thermofenster.
Wenn man jetzt verstärkt kontrollieren würde, und Ausnahmen wie Thermofenster wegnimmt, dann sind wir doch auf einem guten Weg.
Es wäre gar nicht notwendig Fahrzeuge auszusperren.

Und wenn man die Luft noch deutlich besser machen will, dann bitte Fahrverbote, die alle treffen. Also z.B. gerade/ungerade Kennzeichenendziffern.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. März 2017 um 15:38:14 Uhr:


Davon kommen in Stuttgart grade einmal 7% aus dem Auspuff von Autos

Vielleicht im Gesamtschnitt (Land plus Stadt), aber sicher nicht innerstädtisch. Dort kommt ein Großteil des Rußes direkt aus dem Auspuff. Wer das nicht nachvollziehen kann, der war noch nie als Fußgänger oder Fahrradfahrer in einer Stadt unterwegs.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. März 2017 um 15:38:14 Uhr:


Die Fahrverbote zielen übrigens nicht auf NOx ab, sondern auf Feinstaub.

Laut des "Aufklärungsvideos" (auf der Stuttgarter Webseite einsehbar) geht es um beides. Wäre ja auch ansonsten schön doof, partikelgefilterte Dieselmotoren auszusperren.

Und die Lebenserwartung kennt nur eine Richtung : nach oben !

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 6. März 2017 um 16:58:51 Uhr:


Und wenn man die Luft noch deutlich besser machen will, dann bitte Fahrverbote, die alle treffen. Also z.B. gerade/ungerade Kennzeichenendziffern.

Warum die bestrafen, die wirklich nix mit den Schadstoffen zu tun haben? Ich denke, dass das Thema "Feinstaub" (siehe Plakette) lediglich ein rechtliches Vehikel ist um die NOx Grenzwerte durchzusetzen. Für das es noch keine Plakette gibt.

Zitat:

@LuWien schrieb am 5. März 2017 um 14:47:48 Uhr:


danke für das Stichwort:
"... grüne Ministerpräsident ....", das sind gerade die größten Heuchler u. Lügner, und an solche hörst Du?

... ich dachte eigentlich, dass es auch ohne weiteren Hinweis als Ironie verstanden wird...😉...

Zitat:

- Unsere Ober-Grünin in A fährt völlig ungeniert eine Porsche Carrera 4S und
- eine weitere "wichtige"😮 Grünin läßt sich mit dem Auto bis ca. 200m zum Rathaus fahren, steigt dann aufs Fahrrad und fährt die letzten Meter - an den wartenden/dummen Journalisten - winkend vorbei.
Und gerade diese Sorte von Lebewesen😁 will der Allgemeinheit vorschreiben was Umweltschutz ist? Alles Fakten und sicher nicht nur bei uns in A.

...es scheint, als ob sogar Grüne Spass an schönen Autos haben können. Aber man sollte dann vielleicht besser nicht Wasser predigen und Wein trinken... Oder wie war das mit Ministerpräsident Kretschmanns Dreckschleuder...?

Also ich muss im McDrive immer von den Benzinern husten welche vor mir stehen, und nicht von den aktuellen Dieseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen