Verkaufen Sie Ihren DIESEL, solange es noch geht!

Langsam wird es eng für die Umweltschleudern.

Da hilft auch die Trickserei mit der Harnsäure nichts.

http://www.msn.com/.../ar-AAnIBjX?li=BBqg6Q9&%3Bocid=mailsignout

Die Verkaufszahlen für DIESEL-Stinker Neufahrzeuge sind in den letzten Wochen
massiv eingebrochen.

Da hilft das "Kunstwort" AdBlue" auch nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle dem TE, sich doch vielleicht mal um die Stelle als Pressesprecher der DUH e.V. zu bemühen. Da kommt man mit solch platten Aussagen ohne Sachsubstanz sicher gut an.

Die Verteufelung des Dieselmotors hat es in Wellen schon in den letzten Jahrzenten gegeben. Ich hatte mal einen Ford Sierra Diesel, der wurde zunächst steuerlich begünstigt und würde heute nur noch die rote Plakette bekommen. Kratzt mich aber nicht mehr, da der gute Ford bereits Ende der 90ger Jahre den Rosttod starb🙁.

Seit Ende 2013 gibt es eine neue Diskussion über die angeblichen Drecksschleudern, welche dann mit dem VW-Abgasskandal so richtig in Fahrt kam.

Was viele damals noch nicht bemerkten, war der Preisverfall bei gebrauchten Dieseln schon in 2014/15 bei Schadstoffeinstufung mit unter Euro 6. Genau deshalb habe ich mir einen Euro 5 Diesel als Jahreswagen gekauft. Selbst wenn der Preis bei gebrauchten Diesel-PKW in Zukunft noch etwas nachgeben sollte: Ein besseres Geschäft, um ein tolles Fahrzeug zu erwerben was Fahrfreude pur bringt und dennoch extrem sparsam gefahren werden kann, konnte ich kaum machen 🙂.

Zurück zum TE:

Langsam wird es eng für die Umweltschleudern.

Da hilft auch die Trickserei mit der Harnsäure nichts.

Wo wird es eng? Bisher gibt s nur politische Absichtserklärungen. Wenn die bisher konkreteste in Stuttgart komplett, so wie angekündigt, 2018 umgesetzt wird, droht vielleicht an 2-3 Tagen im Jahr auf einigen Straßen in S ein Fahrverbot. So what, da habe ich überhaupt kein Problem mit.

Die Blaue Plakette wurde 2015 bereits für 2017 angekündigt. Wo ist sie geblieben? Sie hängt vermutlich bei Herrn Dobrindt als Erinnerungsstück über dem Arbeitsschreibtisch. Vielleicht kommt er 2019 oder 2020 darauf zurück, wenn das Thema Maut für PKW abgehandelt ist😰.

Um deutlich weniger Schadstoffe als mein alter Sierra Diesel, oder meine beiden älteren Mercedes Benz mit 6- bzw. 8-Zylinderbenzinmotor auszustoßen, benötigt mein BMW Dieselrenner im Übrigen noch nicht einmal Harnsäure😕.

Wie ich, war z.B. auch die bayrische Polizei der Meinung, dass die "Drecksschleudern" genau richtig für den eigenen Fuhrpark sind. Sie ist bis auf weiteres mit BMW F31, VW Golf VII Variant, VW Passat Variant, VW Transportern T4/5 sowie Audi A6 u. A4 unterwegs, die fast alle, bis auf die 1-2 Jahre alten Neufahrzeuge, allenfalls Euro 5 erfüllen. Bei Feuerwehr und anderen Behördenfahrzeugen ergibt sich ein ähnliches Bild.

Die Verkaufszahlen für DIESEL-Stinker Neufahrzeuge sind in den letzten Wochen
massiv eingebrochen.

Woher stammt den diese Erkenntnis? In Deutschland beträgt der Rückgang bei den Neuzullassungen in 2017 gerade mal knapp 8%. Zu 2016 liest sich die Jahresbilanz des KBA so

Die Anteile der benzin- (52,1 %) und dieselbetriebenen (45,9 %) Pkw fielen in der Jahresbilanz 2016 positiv aus. Der Anteil der Neuwagen mit alternativen Antriebsarten lag bei 2,0 Prozent, darunter 47.996 Hybride (darunter 13.744 Plug-In-Hybride) und 11.410 Elektro-Pkw. Erd- und Flüssiggasfahrzeuge waren mit einem Anteil von 0,2 Prozent vertreten. Die CO2-Emission der Pkw ging 2016 weiter zurück, im Durchschnitt auf 127,4 g/km (Vorjahr 128,8 g/km).

Übrigens, im ach so fortschrittlichen Kalifornien erlebt der "Drecks"-Diesel gerade seinen 1. Frühling. Es wurden in 2016 über 10% mehr Dieselauto zugelassen.

Also no panic on the Titanic verbreiten, es sei denn man möchte Schlagzeilen wie in der Boulevarprese verbreiten.

Aber wer auf jede Sensationsmeldung oder Stammtischweisheiten hereinfällt, ja dem ....

hilft das "Kunstwort" AdBlue" auch nicht mehr.

... meint ganz entspannt das Luder, welches gleich in seinen BMW "Stinker" einsteigt und nach München fährt, was meiner Überzeugung nach auch noch so in 2-3 Jahren problemlos möglich sein wird. Danach hat der BMW ohnehin ausgedient und kann wegen mir den Weg Richtung Osten antreten.

96 weitere Antworten
96 Antworten

@viktor12v schöne grüße 🙂. aus welcher gegend kommst du denn?

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 3. März 2017 um 10:20:25 Uhr:


Verkaufen Sie Ihren DIESEL, solange es noch geht!

Ja, machen wir. Und wir halten uns streng an den Rat des grünen Ministerpräsidenten in Stuttgart, ihn in ländliche Regionen zu verkaufen, wo es noch kein Feinstaubprobelm gibt, z. B. in den Schwarzwald oder auf die Schwäbische Alb.

Halte mal die Füße still und mache dich erstmal (nur) etwas kundig, bevor du dicke Backen machst!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2017 um 19:26:46 Uhr:


Und gerade der TE muss jetzt einen auf "Umwelt" machen mit seinem Auto.

😁😁😁

München wird bald auch die DIESEL-Stinker verbieten.

http://www.faz.net/.../...dieselfahrzeuge-ruecken-naeher-14904216.html

@Leon596

außer einer großen Klappe hast du nichts zu bieten.
Ich bin auch mit einem Nissan Leaf unterwegs.

In absehbarer Zeit werde ich auf ein Tesla Model S umsteigen.

Jetzt kannst du die Klappe wieder zumachen, damit
deine Zähne nicht kalt werden.

Ähnliche Themen

Immerhin kannst du in den Tesla kein Motoröl aus dem Baumarkt einfüllen 😉

Elektroauto fahren ist toll.
Bin auf der Arbeit BMW i3 und Mitsubishi i-MiEV gefahren.
Kann sich aber nicht jeder leisten.
Von daher schalte mal 2-3 Gänge zurück 😉

Und außerdem sind die modernen Benziner mittlerweile genauso schlimm wie die modernen Diesel mit den Schadstoffen.
Das ist ja eigentlich das Traurige an der Sache

Der Tesla rentiert sich CO2 also Umweltmäßig aber recht spät durch die in der Produktion entstandenen Schadstofe für die umwelt ich gluab so bei 250-300tsd. So lange fahren die meisten Tesla mit der ersten Batterie garnicht. Nicht vergessen nur weil wo anders Luft,Wasser,Erde vergiftet werden heißt es nicht das es uns nicht betrifft ist noch immer der selbe Planet 😁

Naja es ist eh nicht aufzuhalten. Wenn die Preise passen würden wäre das Thema schnell gegessen denn das Drehmoment und den Komfort eines Elektroautos kann und will man dann gar nicht mehr vermissen 🙂.

Bis dahin lasst uns weiter smoken 😁

Naja, die Batterietechnik ist mittlerweile ganz gut.
Je nachdem wie lange man für die 250-300tkm braucht geht das schon mit der ersten Batterie.
Und ansonsten; Batterien werden ja sicher recycelt.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2017 um 20:17:16 Uhr:


Immerhin kannst du in den Tesla kein Motoröl aus dem Baumarkt einfüllen 😉

Elektroauto fahren ist toll.
Bin auf der Arbeit BMW i3 und Mitsubishi i-MiEV gefahren.
Kann sich aber nicht jeder leisten.
Von daher schalte mal 2-3 Gänge zurück 😉

Und außerdem sind die modernen Benziner mittlerweile genauso schlimm wie die modernen Diesel mit den Schadstoffen.
Das ist ja eigentlich das Traurige an der Sache

....das mit dem Öl vom Baumarkt ist nur eine kleine von vielen angenehmen Sachen die beim E-Auto
Vergangenheit sind.

Extrem viele Verschleißteile (ein unendlich langer Rattenschwanz an Teilen) wie beim Benziner sind obsolet. 🙂🙂

Und ein paar Leute etwas weiter oben auf der Seite wollen sich bitte noch mal an die gute Kinderstube erinnern und ihren Tonfall entsprechend anpassen.
Vielen Dank. 😉

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 3. März 2017 um 21:23:21 Uhr:


Und ein paar Leute etwas weiter oben auf der Seite wollen sich bitte noch mal an die gute Kinderstube erinnern und ihren Tonfall entsprechend anpassen.
Vielen Dank. 😉

mfg

Ich seh hier keine so kritischen Sachen.

Wenn du Moderator im Ölforum oder "was regt mich im Straßenverkehr auf" wärst würdest du jeden Tag 20 Herzinfarkte bekommen 😁

Man sollte es bloß frühzeitig ansprechen, bevor es ausartet. Außerdem warst du auch nicht gemeint.

mfg

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 3. März 2017 um 11:01:55 Uhr:


Absolute Verblödung - Harnsäure bleibt Harnsäure ...

... und hat absolut nichts mit AdBlue zu tun. Der Autolack "Kirschrot" wird ja auch nicht aus Kirschen hergestellt.

Ich kenne den Autor nicht, aber es hat den Anschein, dass man hier Fakten gezielt ignoriert um die eigene Sichtweise darzulegen. Was den Freund des Autors angeht: eine kurze Recherche bei Wikipedia zeigt, dass es beim Range Rover Evoque in 2/15 die Umstellung auf Euro 6 Diesel gab. Wenn die Angabe "vor 2 Jahren" zeitlich exakt ist, hat der Freund den Wagen also genau um den Motorenwechsel gekauft. In solchen Fällen (in Kombination mit dem Inkraft treten der nächsten Euronorm 6 Monate später) werden die Modelle meist mit einem sehr großen Rabatt auf den Markt "geworfen".

Andere Aussagen sind einfach sachlich falsch bzw. erwecken den Eindruck, dass der Autor sich mit der Materie nicht auskennt.

Ein Beispiel:

Zitat:

Dieses angedachte Fahrverbot könnte für viele Besitzer von Dieselfahrzeugen ein echtes Problem werden, vor allem, wenn ihrem Fahrzeug in Zukunft vielleicht auch noch die grüne Plakette entzogen werden sollte, weil die Hersteller geschummelt haben.

Mir ist keine ernsthafte Quelle für ein solches Vorgehen bekannt. Wie sollte so etwas umgesetzt werden? Ein Diesel erhält die grüne Plakette, wenn er mind. Euro 4 (ohne Partikelfilter) erfüllt. Selbst wenn also Euro 5 und Euro 6 Diesel bei den Abgasmessungen getäuscht haben und nur die Werte der nächst schlechteren Norm einhalten, erhalten sie immer noch die grüne Plakette.

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 3. März 2017 um 10:20:25 Uhr:


Da hilft das "Kunstwort" AdBlue" auch nicht mehr.

Natürlich hilft es. Bestes Beispiel: Mercedes OM654. Der erreicht bequem die Werte eines guten Ottomotors, auch in der Praxis.

https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Bei den Entwicklungskosten dieses Motors kann man das auch erwarten.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2017 um 20:17:16 Uhr:


Und außerdem sind die modernen Benziner mittlerweile genauso schlimm wie die modernen Diesel mit den Schadstoffen. Das ist ja eigentlich das Traurige an der Sache

Das traurige ist, dass diese Aussage kompletter blödsinn ist. Aktuelle Ottos liegen bei einstelligen mg/km NOx, die besten aktuellen Diesel zwischen 40-50 (pianissimo gefahren) und die Euro.4 eher bei 500-1000 mg/km, Spitzenreiter eher bei 2000-3000 mg/km. Gechippt und mit AGR rauscodiert auch drüber. Also im Regelfall Faktor 100 mehr. Zudem sind Partikel bei Ottos auch limitiert, wobei die Masse der zugelassenen Benziner (als Saugrohreinspritzer) nicht wirklich viele emittiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen