Verkaufen oder lieber Reparieren???
Hallo Leute,
wer so durch die Themen streift wo ich ein paar Feeds abgab weis das ich mehr oder weniger paar
probleme mit meinem B6 habe.
Nun denke ich seit einiger Zeit über zwei dinge nach...
1. Auto reparieren
2. Auto verkaufen dafür den gleichen bzw. B7 her /wenn das Geld reicht.
Nun zum eigentlichen....
Probleme:
- Knacken beim Lastwechsel (Beschleunigen und rechts/links Kurven)
- Ab bestimmter Drehzahl/Geschwindigkeit, ruckeln des Autos so heftig das ESP eingreift und der Motor
kein Gas mehr annimmt
- Gefühl das Kuplung und Turbolader den geist aufgeben
- und irgendwas stimmt mit dem Motor nicht ganz...was??? keine Ahnung muss ich noch suchen, da ich Leistungsverluste habe....
Lösung:
1. Mängel beseitigen weiter fahren...kosten?? Hoch....in der zwischenzeit altes Auto für 400€ oder so kaufen.....
2. Auto verkaufen will noch ca. 8.000€ haben....dafür bekomme ich keinen "guten" Audi
mehr Geld hätte ich nicht auch noicht auf der hohen Kante
zu den Daten des Autos:
A4 Limo B6; 1.9 TDI 96 KW/131 PS; MKB AWX; KM stand 186.000
vllt könnt ihr mir bisschen Helfen....
ps: bin auf das Auto beruflich angewiesen.....
Beste Antwort im Thema
ich weis ga nix wie man sich so in die Buxe schei..en kann wenn mal was am auto kaputt ist.
Lastwechsel in kurven können die Antriebswellen oder querlenker sein.
Vielleicht aber auch ausgelutschte Dämpfer die DU JA 30/30 hast tiefer legen müssen.
Ok das ruckeln kann man erst feststellen wenn mal der FS ausgelesen ist.
Kupplung ist auch kein großer akt und auch nicht so teuer.
Ich weis ja nicht wo du lebst aber reine materialkosten von 3000€ da kann ich nur 🙄
wenn du an materialkosten von 1000-1200€ kommst ist das viel.
lass die verschleissteile in ner freien werkstatt wechseln und das ruckeln bei Audi beheben.
Ich glaube ich komme nach LAU mein auto verkaufen, wenn du für deinen 01er mit 186tkm noch
8000€ bekommst dann müsste ich für meinem 04er mit 112tkm nach deinen schätzungen
so 17000€ --> 18500€ bekommen😁😁😁😁😁😁
da hätte ich ja glatt 8000€ verdient😁
nimms mir nicht böse aber 8000€ bekommste für deinen wagen nie im leben.
und wenn du deinen für nen guten preis verkaufst und hast keine kohle auf der seite,
um noch was draufzulegen kannste dir ja vorstellen was für ne Baustelle du wieder in der Garage,
stehen hast.
Also lieber noch ein paar euros reinstecken und spass haben als die Katze im sack kaufen.
116 Antworten
-Schalten entzieht Aufmerksamkeit (wissenschaftlich in Studien bewiesen)
-Schalten erfolgt auf Dauer fehlerbehaftet
-Auf Dauer wird jeder Fahrer zu faul zum Schalten und fährt häufig zu hoch- oder niedertourig
-Beim Kick-Down dauert das Kuppeln viel länger als das automatische Schalten
-Handschalter würgen immer wieder den Motor ab
-Handschalter befinden sich immer wieder im falschen Gang
...soll ich weiter machen? 😁
Joker
aber,
handschalter gehen weniger kaputt
Handschalter ziehen keine teueren Reperatur nachzieh, wo für ich schon bald einen neuen Wagen kaufen kann.
Wenn du so denkst, wär die Konsequenz, Lada oder Dacia zu fahren - da ist nichts drin, was kaputt gehen kann 😛
Joker
oder noch einfacher, es reicht schon das gleiche Auto mit Handschaltung zu kaufen
Ähnliche Themen
...sagt einer, der Multitronic fährt 😛😁
Wein trinken - und Wasser predigen 🙂😎😁
Joker
Richtig, seit dem ich das Multitronic habe, habe ich nur Bauchschmerzen, habe noch nie so viel Streß mit einem Auto gehabt, wie mit dem schei.. Multitronic Auto. NIEWIEDER!!!!!!!!!!!
Werde das Auto auch verkaufen und dann mir ein Auto mit Handschaltung holen. Dann wird es erstmal eine sehr große Party geben 😎
😁
Erzähl mal, was hattest du für Probleme - wie sieht deine MT-Historie im Detail aus?
Joker
also im Grunde und da muss ich Joker Recht geben, ist die Handschaltung ein Relikt vergangener Zeiten. Leider gibt es keine Statisitken, aber ich würde wetten, dass im Mittel sowohl Frauen als auch Männer mit einer AT weniger brauchen würden. Abgesehen von den zurückgehenden Unfallzahlen auf Grund von entspannterer Fahrweise...
Letzteres liegt aber nicht an der Automatik, sondern am Fahrer. Jeder Wandlerüberbrückungsautomat vernichtet Energie im Ölbad. Der Vorteil liegt aber darin, dass die Automatik dann hochschaltet, wenn der Druchschnittsdeutsche bei einem SG mit 2500rpm über die Landstraße tuckert. Sprich, Drehzahl wird um 1000rpm gesenkt, was eine Menge ausmacht.
Wenn ich, der gezwungernermaßen beides Fährt, bei jemandem mit SG mitfahre, leide ich mit Motor und Getriebe, aber insbesondere mit dem Tank...
Es ist Wahnsinn, wie lange manche Leute einen zu niedrigen Gang wählen um damit eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. Ich weis nicht ob es einfach nur schaltfaul ist, oder ob sie einfach nicht wissen, wofür diese seltsame Anzeige neben dem Tacho ist.
Einmal erzählte mir doch glatt jemand (der mit schleifender Kupplung und Vollgas anfährt), die Kupllung würde durch zu VIEL schalten kaputt gehen. Kann mir das jemand logisch begründen?
Sicher ist es falsch am Berg die niedrigen Gänge reinzuhauen. Aber frühes hochschalten und frühes Gang rausnehmen, bei sichtbarem Gefälle usw. schadet weder Kupllung noch Motor. Wer seine Strecke analysiert und etwas bewusster fährt, kann locker 2 Liter sparen, ohne groß etwas zu merken... oder doch. Warum ist mein Auto plötzlich so gut gedämmt 😉 ???
Aber eines gilt immer: Speed kills Mileage!
also ich sehe die sache so das ich mir gern mal ein Auto mit Multitronik gekauft hätte.
mir war die sache etwas zu heiss und ich hatte schiss das mir das getriebe flöten geht.
bei meinem handschalter könnte ich das Getriebe zur not auch selbst wechseln da es ja genug ersatz
gibt.
ich hätte echt keinen bock 6500€ für ein neues getriebe wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
-Schalten entzieht Aufmerksamkeit (wissenschaftlich in Studien bewiesen)
-Schalten erfolgt auf Dauer fehlerbehaftet
-Auf Dauer wird jeder Fahrer zu faul zum Schalten und fährt häufig zu hoch- oder niedertourig
-Beim Kick-Down dauert das Kuppeln viel länger als das automatische Schalten
-Handschalter würgen immer wieder den Motor ab
-Handschalter befinden sich immer wieder im falschen Gang...soll ich weiter machen? 😁
Joker
Die ersten zwei Punkte sind wohl lachhaft, oder? Wie kann man den falsch schalten? Richtigen Gang rein, Kupplung kommen lassen und alles is in Butter.
Zu Punkt 3, ich weiß ja nicht was du für Leute kennst, aber scheinbar können die kein Auto fahren.
Punkt 4, auch nicht wahr, gleich schnell, oder mit dem SG schneller, will der Mensch doch schneller reagiert wie ein AT 😉
Zu den letzten beiden Punkten zitiere ich mich selber:
Zitat:
ich weiß ja nicht was du für Leute kennst, aber scheinbar können die kein Auto fahren.
Was aber wahr ist: Wenn dir deine MT um die Ohren fliegt, dann haste ein paar € mahr an der Backe wie bei einem SG. Die AT machen öfter Prbleme wie die SG.
Fazit: Wenn man zu doof zum schalten ist, sollte man kein Auto fahren 😉
So liebe Leute haben wir uns jetzt genug über Vor-/Nachteile der Handschaltung und Automatik unterhalten?
Ja?
Sehr gut...denn...
...
mein NEUER IST DA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
JUHUUUUUU fährt sich hammer geil, der Abzug ohne Worte einfach nur hammer..... bin das nicht mehr gewohnt, denn mein alter hatte ja Leistungsverlust ohne ende.
Und morgen folgen die Bilder von allen Seiten dieses Welt =)
Achso was ich noch sagen wollte, mein altes Auto war BAR gezahlt!!! Das heißt keine alten Schulden mit auf den neuen Kredit genommen!!
Habe es mit dem neuen Kauf nur gemacht, weil der alte 190.000km auf der Uhr hatte und wie gesagt sein maken und die zahlen der Reparatur kosten sind aussagen eine Fachwerkstatt vom Freundlichen ;-) nebenbei.
Die Ausstattung....ja ich hatte 2 Autos zu wahl....beide kosteten gleich viel, einziger hacken der eine hatte 1000 km weniger als der den ich jetzt habe und die Ausstattung war nicht so. Da dachte ich nur, wieso soll ich für das gleiche Geld einen nehmen wenn nur 1.000km Unterschied besteht.
Grüßßßßßeeee
Super, ich will aber schöne Bilder sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nico.89
der Abzug ohne Worte einfach nur hammer.....
Na, wie ein 10s-Auto halt 😁
Wenn Toppi sich voll konzentriert, schafft er's vielleicht in 0,02 s weniger 😉
Joker
äh, mal ne Frage-
Du hast deinen nun verkauften in 2009 mit 130tkm gekauft und nun mit 190tkm verkauft?
60tkm im Jahr?
Was hattest du den für deinen alten bezahlt?
Gruß
Ich fahre 60 tkm pro Jahr, ich glaube nicht, dass der TE das auch tut - bei den vielen Problemen, die er hatte 😉
Joker