Verkaufen oder doch lieber schlachten?
Hallo,
ich möchte/muss mich von meinem S211 E320 CDI trennen (R6).
Bei realisitischer Marktlage sehe ich ihn bei ca. 2500€.
Er hat bereits knapp unter 300000km gelaufen und hat vieles neu bekommen, aber der Markt gibt nicht mehr her.
Unter anderem ein neuer Turbo, 6 Injektoren, Zylinderkopf vor ca. 2 Jahren, die SBC-Einheit ist auch schon eine neue, Partikelfilter, Krümmer, neue Kolbenringe, neue ZKD.
Die Ausstattung ist nicht die allerbeste, aber auch keine Buchhaltervariante.
Elegance, Sitzheizung, schwarzes Vollleder, Comand, TV hinten, Xenon, Handy in der Mittelkonsole, und noch einiges mehr.
Der Lack ist nicht mehr der schönste, aber es blüht nirgendwo oder so.
Ich hätte die Möglichkeit in zu zerlegen und in Einzelteilen zu verkaufen, aber bringt das am Ende wirklich mehr ein? Was bekommt man realistisch für den Motor inklusive Anbauteile (Turbo, Injektoren,..)?
Bei Ebay gibt es ja viele Preise, aber ob die realistisch sind ist eine andere Sache.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 14:57:05 Uhr:
In USA gehen diese Autos in Teilen oft in 1 Wochen komplett weg und die Leute reißen sich um jedes Teil.
Ich glaube in D ist das heute bei weitem nicht mehr der Fall... gibt ja immer weniger jüngere die noch selbst schrauben können oder zumindest wollen.
Sehe das ja hier im Betrieb... von 50 Leuten bin ich der älteste und der einzige der selber schraubt. In der Zeit meiner Ausbildung (1982-1984) hat schätzungsweise noch jeder 2. in meinem Alter zumindest kleinere Reparaturen am Auto selbst erledigt.
96 Antworten
Unglaublich😰
Nie hätte ich gedacht das es mal so weit kommt.
Das man ernsthaft schon 211er schlachten muss um wenigstens noch etwas dafür zu bekommen...
Ich versuche seit Wochen meinen S211 Mopf zu verkaufen. Hatte es hier ja bereits erwähnt, der ist jetzt bei 5699€ angekommen, aber niemand ruft an. Nicht mal die üblichen Ganoven die 1000€ bieten.
Meinen 212 habe ich im Dezember beim Händler in Zahlung gegeben, der hat 2000€ auf den Ankaufspreis draufgeschlagen und bekommt ihn jetzt nicht los. Das ist ein 500er dem es an nichts fehlt. Sogar der Himmel ist in schwarzem Alcantara. 4matic, Massagesitze, alles was das Herz begehrt, keiner will ihn kaufen. Vor ein paar Jahren bekam man für unter 5000€ nur Schrott angeboten, jetzt kann man seine gepflegten Autos verschenken.
EURO4 Diesel, wer will den schon noch haben? Aber so lerne ich wenigstens mal jedes Teil kennen 😉
Deswegen habe ich meinen neuen auch relativ günstig geschossen, obwohl es schon ein EURO5 ist, aber halt kein EURO6. Dafür muss ich glücklicherweise nicht ständig in meinen Tank pinkeln lassen 😁
Was schätzt ihr ist ein realistischer Preis für das Comand? Ist ein NTG1.
Bei Ebay ist die Spanne doch recht groß.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:12:55 Uhr:
Was schätzt ihr ist ein realistischer Preis für das Comand? Ist ein NTG1.
Bei Ebay ist die Spanne doch recht groß.
Realistisch so ganz grob 250€
Es wäre vielleicht ganz nett, wenn du die Preise hier nennen würdest, nachdem du es erfolgreich verkauft hast. z.B. für die Sitze...
Ähnliche Themen
Die Sitze werden, wenn sie Freitag wirklich abgeholt werden für 500€ weggehen. Vorne und hinten inkl. Mittelkonsole aber ohne türpappen
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:49:35 Uhr:
So, nachdem ich heute beim Wertstoffhof war und gefragt habe ob die Restkarosse mit Entsorgungsnachweis abgeholt werden kann, habe ich mich ans Werk gemacht.
Die Sitze werden Freitag abgeholt und sie nahmen im Wagen am meisten Platz weg. Deswegen sind die jetzt erstmal raus, genauso wie die Mittelarmlehne und der Fernseher hinten.
Am liebsten hätte ich alle Leitungen einfach durchgeschnitten, aber @Mackhack meinte ja es lohnt sich die ganz zu lassen und zu verkaufen.
Ich baue ihn jetzt erstmal innen komplett auseinander, kümmere mich dann um den Antrieb, also Motor, Getriebe, Kardanwelle und Differential und nehme dann alles von der Karosserie ab, was man noch verkaufen kann.
Der Wertstoffhof meinte nur, dass er rollbar sein muss, also Räder dran und lenkbar. Die Stoßdämpfer werde ich dennoch rausnehmen, rollt ja auch ohne ganz gut.Falls jemand noch was braucht einfach melden, bis auf die Sitze ist noch nichts reserviert.
Wenn man bedenkt dass der Rahmen–Boden–Kabelbaum 1. neu nicht mehr lieferbar ist und 2. neu 1700 Euro netto plus Märchensteuer kostet kannst du dir selbst ausrechnen wie wertvoll der ist. Distronic gibt’s auch seit 2014 keine mehr neu (zumindest Vormopf) und kostete auch mehrere hundert Euro. RDK Kabelbaum das gleiche.
Bedenke dass du Zeit hast. Und wenn erstmal die Sitze und Teppiche raus sind ist es doch ein Klacks die ganzen Muttern an den Masseverbindungen zu lösen, die Ösen auszuhängen und den Kabelbaum sauber und vorsichtig auszubauen. Am Band wenn die Karosse noch leer ist werden die ja auch innerhalb von Minuten verlegt und verbaut.
Distronic und RDK hat meiner ja nicht, aber da werden trotzdem noch genug Kabelbäume rumliegen.
Die Stecker haben mich vorhin teilweise zum verzweifeln gebracht, weil da jeder anders ist (Zumindest unter der Armlehne war keiner zweimal vorhanden, aber irgendwann hatte ich die alle mehr oder weniger durchschaut.
Ich wollte dir zeigen warum du die Dinger besser nicht zerstörst. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du dich angegriffen fühlst dann zerschneiden und damit leben. Das ist dann wie mit der Schaufel die Euroscheine in den Ofen schaufeln und verbrennen.
Wäre es mein Auto würde ich jede Schraube katalogisieren mit Teilenummer und auf eBay stellen. Ein Bekannter hat eine Tankstelle (in D) mit Schrott–Verwertung (also Pressen und dergleichen). Ich brauchte vor vielen vielen vielen Jahren eine Schraube für meinen Golf 3. Er gab mir eine verrostete Schraube und wollte 7 Mark für haben. Habe dankend abgelehnt. Die Familie ist reich geworden über 2 Generationen hinweg. Man muss nur wollen.
Quatsch, ich fühle mich nicht angegriffen, alles gut. 🙂
Ich bin da auch eher ein Mensch, der eigentlich nichts verschwendet, dann zerschneide ich auch keine Kabelbäume.
Die Schrauben schraube ich auch wieder da rein, wo sie waren und irgendwas befestigt hatten, dann kommen sie erstmal nicht weg.
Bedenke, dass die Sitze (so gelagert) nach kürzester Zeit Lagerspuren haben.
Ich habe für mein NTG1 Comand (nach Diebstahl) 160€ inkl. MwSt. bezahlt. Also 130€ netto zzgl. Verkaufsgeschick.
Sie werden ja Freitag abgeholt, ansonsten müssen sie sowieso woanders hin, weil ich den Platz da brauche. Habe extra Leder auf jeder und Unterseite auf Unterseite gelegt.
falls Offtopik..
bitte löschen...
ich stehe hier, mit meinem 2003 S211 264000 km mit Motorschaden vor dem gleichen Problem...
das traurige ist halt eben,er steht wirklich gut da von der Optik,
das Alter und die Laufleistung sieht man ihm nicht an,im Gegenteil..geputz und Poliert sollte man meinen man steht vor einem 2-3 Jahre altem Auto...
Rost ist absolut keiner vorhanden..Innenraum wie geleckt...
wenn ich mal bei uns zum
Schrott gehe..da stehen die schönsten 211 zu Hauf rum..
Was heißt denn genau Motorschaden? Und warum nicht, wenn er noch so gut da steht, dann den Schaden beheben bzw. Austauschmaschine?
Welchen Motor hast du drin? 200K?
Falls 320 CDI, dann kannst du ja gleich den Motor vom TE kaufen. 😁
Wenn ein Auto bis auf den Motorschaden komplett einwandfrei ist und ich damit auch gerne weiterfahren wollen würde, dann würde ich ein ATM besorgen und das Auto nicht für‘n Appel und Ei abgeben.
laut Werkstatt ein injektor geht gar nicht mehr ein anderer nicht mehr besonders gut..
auf dem Zylinder des kaputten Injektors schliesst ein Ventil nicht mehr richtig,daher dort keine Kompression mehr..
SBC.. ist noch die erste drin... auch bald mal fällig..
ich glaube leider nicht das sich eine größere Reperatur noch lohnt, zumal ich diese Sachen selber nicht machen kann...