Verkaufen oder doch lieber schlachten?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich möchte/muss mich von meinem S211 E320 CDI trennen (R6).

Bei realisitischer Marktlage sehe ich ihn bei ca. 2500€.

Er hat bereits knapp unter 300000km gelaufen und hat vieles neu bekommen, aber der Markt gibt nicht mehr her.
Unter anderem ein neuer Turbo, 6 Injektoren, Zylinderkopf vor ca. 2 Jahren, die SBC-Einheit ist auch schon eine neue, Partikelfilter, Krümmer, neue Kolbenringe, neue ZKD.

Die Ausstattung ist nicht die allerbeste, aber auch keine Buchhaltervariante.
Elegance, Sitzheizung, schwarzes Vollleder, Comand, TV hinten, Xenon, Handy in der Mittelkonsole, und noch einiges mehr.

Der Lack ist nicht mehr der schönste, aber es blüht nirgendwo oder so.

Ich hätte die Möglichkeit in zu zerlegen und in Einzelteilen zu verkaufen, aber bringt das am Ende wirklich mehr ein? Was bekommt man realistisch für den Motor inklusive Anbauteile (Turbo, Injektoren,..)?
Bei Ebay gibt es ja viele Preise, aber ob die realistisch sind ist eine andere Sache.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 14:57:05 Uhr:


In USA gehen diese Autos in Teilen oft in 1 Wochen komplett weg und die Leute reißen sich um jedes Teil.

Ich glaube in D ist das heute bei weitem nicht mehr der Fall... gibt ja immer weniger jüngere die noch selbst schrauben können oder zumindest wollen.

Sehe das ja hier im Betrieb... von 50 Leuten bin ich der älteste und der einzige der selber schraubt. In der Zeit meiner Ausbildung (1982-1984) hat schätzungsweise noch jeder 2. in meinem Alter zumindest kleinere Reparaturen am Auto selbst erledigt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich habe gerade nochmal geschaut, sind doch nur 12. Ich hatte um die 50 in Erinnerung, was für einen alten AMG in meinen Augen viele sind. Aber 12 ist wirklich nicht viel..

2k Ps aus den Mercedes-Blöcken? Aprilträumerei.

Sehe ich auch so: bezahlbare 55er mit 100k km sind im 211 schon selten.
Auch ReImporte können gedreht und gebastelt hier landen, wenn die Historie nicht stimmt/fehlt.

Zitat:

@55amg schrieb am 12. April 2020 um 08:09:04 Uhr:


2k Ps aus den Mercedes-Blöcken? Aprilträumerei.

Pffff

Mit Geld ist (fast) alles möglich.

Wenn man in der Lage ist, einen Golf 2 Motor mit 1,8 Liter Hubraum aus den 80er Jahren auf knapp 1500 PS aufzublasen, dann sind auch 2.000 PS aus den 500er Motor mit (M113,M119,M273,M278) möglich.

Der M157 (5,5BT) ist die Erweiterung des M278 (4,7BT).
Diesen Motor gibt es Heute schon mit 1500 PS. Unter anderem umgebaut im W204.

Noch mehr mit noch größeren Ladern ist immer möglich. Muss nur entsprechend weiter verstärkt werden und ein Paar Ersatzmotoren, damit man beim Motorschaden nicht lange für die Instandsetzung braucht.

Also besser etwas informieren, anstatt pauschal „geht nicht“ zu sagen

Das ja dann wirklich Wahnsinn was daraus machbar ist.
Dann muß ich mich wirklich besser informieren.

Dafür sollte dann ein extra Thema eröffnet werden.

Ähnliche Themen

Man kann aus einigen Motoren einiges herausholen, wenn man nur den Block Serie belässt. Gebt Mal bei YouTube "Blacksmoke Racing" ein. Die haben den OM648 im S203 auch gewaltig aufgepumpt (ca. 700PS). Ob das ganze haltbar ist, ist natürlich eine andere Frage, aber den Rennbetrieb hält es aus, für den täglichen Gebrauch ist es natürlich nichts. Wie @55amg schon meinte, dafür gerne Mal einen neuen Thread eröffnen, bin auch interessiert.

Hallo, ich sehe es mal realistisch. Beim ersten Verkaufsversuch die Aufkleber wegen fehlender Zeit drangelassen und jetzt den Aufwand verxfachen...?
Sicher ist alles machbar. 200€ für eine Aufbereitung investieren und ne halbe Stunde für vernünftige Bilder und dafür sorgen, dass man ne Probefahrt machen kann. Das wäre mein Weg.

Aber am ende wäre es auch weniger gewesen, egal wie gut die Bilder gewesen wären. Natürlich hast du Recht, nur so bekomme ich dennoch mehr raus als für den ganzen Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen