Verkaufen oder doch lieber schlachten?
Hallo,
ich möchte/muss mich von meinem S211 E320 CDI trennen (R6).
Bei realisitischer Marktlage sehe ich ihn bei ca. 2500€.
Er hat bereits knapp unter 300000km gelaufen und hat vieles neu bekommen, aber der Markt gibt nicht mehr her.
Unter anderem ein neuer Turbo, 6 Injektoren, Zylinderkopf vor ca. 2 Jahren, die SBC-Einheit ist auch schon eine neue, Partikelfilter, Krümmer, neue Kolbenringe, neue ZKD.
Die Ausstattung ist nicht die allerbeste, aber auch keine Buchhaltervariante.
Elegance, Sitzheizung, schwarzes Vollleder, Comand, TV hinten, Xenon, Handy in der Mittelkonsole, und noch einiges mehr.
Der Lack ist nicht mehr der schönste, aber es blüht nirgendwo oder so.
Ich hätte die Möglichkeit in zu zerlegen und in Einzelteilen zu verkaufen, aber bringt das am Ende wirklich mehr ein? Was bekommt man realistisch für den Motor inklusive Anbauteile (Turbo, Injektoren,..)?
Bei Ebay gibt es ja viele Preise, aber ob die realistisch sind ist eine andere Sache.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 14:57:05 Uhr:
In USA gehen diese Autos in Teilen oft in 1 Wochen komplett weg und die Leute reißen sich um jedes Teil.
Ich glaube in D ist das heute bei weitem nicht mehr der Fall... gibt ja immer weniger jüngere die noch selbst schrauben können oder zumindest wollen.
Sehe das ja hier im Betrieb... von 50 Leuten bin ich der älteste und der einzige der selber schraubt. In der Zeit meiner Ausbildung (1982-1984) hat schätzungsweise noch jeder 2. in meinem Alter zumindest kleinere Reparaturen am Auto selbst erledigt.
96 Antworten
Da muss ich MackHack recht geben, deutlich höherer Aufwand und brauchst auch die Geduld und die Lust dazu, dafür aber höherer Ertrag...... und evtl. ein wenig Platz zum Lagern - denke in den Staaten sind die W211er etwas rarer als hierzulande ( nur eine Vermutung )
Also den Platz hätte ich, bzw könnte die Sachen ins Auto legen.
Sitze etc. bleiben dann so lange drin, bis sie jemand braucht.
Die Lust dazu hätte ich auch und wenn es "nur" 5000€ statt 3000€ sind ist es mir die Arbeit schon wert. Der Rest kommt dann halt auf den Schrott.
Vielleicht ist es auch eine gute Idee erst den Motor anzubieten und sobald der weg ist, kann der Rest auch noch zerlegt werden. Der Motor sollte ja noch das wertvollste sein.
Ich mache dann demnächst mal so eine Liste mit allen Teilen bzw schaue, für wie viel sie so gehandelt werden und rechne das alles zusammen.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 4. Februar 2020 um 15:55:29 Uhr:
Also den Platz hätte ich, bzw könnte die Sachen ins Auto legen.
Sitze etc. bleiben dann so lange drin, bis sie jemand braucht.Die Lust dazu hätte ich auch und wenn es "nur" 5000€ statt 3000€ sind ist es mir die Arbeit schon wert. Der Rest kommt dann halt auf den Schrott.
Vielleicht ist es auch eine gute Idee erst den Motor anzubieten und sobald der weg ist, kann der Rest auch noch zerlegt werden. Der Motor sollte ja noch das wertvollste sein.
Ich mache dann demnächst mal so eine Liste mit allen Teilen bzw schaue, für wie viel sie so gehandelt werden und rechne das alles zusammen.
Erst mal verhandeln wir später😛😛
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 14:57:05 Uhr:
In USA gehen diese Autos in Teilen oft in 1 Wochen komplett weg und die Leute reißen sich um jedes Teil.
Ich glaube in D ist das heute bei weitem nicht mehr der Fall... gibt ja immer weniger jüngere die noch selbst schrauben können oder zumindest wollen.
Sehe das ja hier im Betrieb... von 50 Leuten bin ich der älteste und der einzige der selber schraubt. In der Zeit meiner Ausbildung (1982-1984) hat schätzungsweise noch jeder 2. in meinem Alter zumindest kleinere Reparaturen am Auto selbst erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:03:09 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 14:57:05 Uhr:
In USA gehen diese Autos in Teilen oft in 1 Wochen komplett weg und die Leute reißen sich um jedes Teil.Ich glaube in D ist das heute bei weitem nicht mehr der Fall... gibt ja immer weniger jüngere die noch selbst schrauben können oder zumindest wollen.
Und selbst wenn, ein S211 ist leider nicht wirklich das Auto, was sich junge Leute zulegen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 15:10:28 Uhr:
Poste das Schlachtfahrzeug in einer der 211er Facebook Gruppen. Vorher eine Tabelle machen mit allen (größeren) Teilen und den Preisen die du willst. Dann siehst auch sofort was am Ende unten steht.Die Teile samt Preise eben zusammen mit Bilder posten.
Die meisten Dinge sind sich direkt ausgebaut so wie du es verkaufst. Oder du fängst an alles soweit abzubauen und stellst es in die Garage und/oder legst alles ins Auto.
Es gibt Leute hier die Schlachten 4-5 Autos im Jahr auf ihrem Hof und verkaufen die Teile wie geschnitten Brot.
Da Könnte ich mich mit meinem Fahrzeug mit Motorschaden auch anschließen und ein paar „Scheiben Brot“ verkaufen :-)
Bild im Anhang
Zitat:
@vwk10 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:48:37 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Februar 2020 um 15:10:28 Uhr:
Poste das Schlachtfahrzeug in einer der 211er Facebook Gruppen. Vorher eine Tabelle machen mit allen (größeren) Teilen und den Preisen die du willst. Dann siehst auch sofort was am Ende unten steht.Die Teile samt Preise eben zusammen mit Bilder posten.
Die meisten Dinge sind sich direkt ausgebaut so wie du es verkaufst. Oder du fängst an alles soweit abzubauen und stellst es in die Garage und/oder legst alles ins Auto.
Es gibt Leute hier die Schlachten 4-5 Autos im Jahr auf ihrem Hof und verkaufen die Teile wie geschnitten Brot.
Da Könnte ich mich mit meinem Fahrzeug mit Motorschaden auch anschließen und ein paar „Scheiben Brot“ verkaufen :-)
Bild im Anhang
Was genau hat er denn am Motor?
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:49:51 Uhr:
Zitat:
@vwk10 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:48:37 Uhr:
Da Könnte ich mich mit meinem Fahrzeug mit Motorschaden auch anschließen und ein paar „Scheiben Brot“ verkaufen :-)
Bild im AnhangWas genau hat er denn am Motor?
Motorschaden – Hier kannst du den gesamten Verlauf lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...42-921-motorschaden-t6763586.html?...
Also ich würde das Auto nur schlachten wenn du Zeit und Nerv dafür hast. Denk dran es muss alles demontiert, eingestellt und versendet werden.
Das kann schon nerven.
Und mit den vielen neuen Teilen im kompletten Auto machst du vielleicht auch den Käufer glücklich.
Letztlich musst du es aber selbst wissen.
Zeit und Nerv habe ich eigentlich.
Primär geht es mir ums Geld für mich und nicht um den glücklichen Käufer.
Wenn ich alleine Mal den Motor (in Einzelteilen), die SBC Einheit, Comand, Getriebe, Interieur rechne, dann kommt schon gut was zusammen, zumindest mit den Preisen, die ich so bei eBay gefunden habe.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 4. Februar 2020 um 23:18:34 Uhr:
Zeit und Nerv habe ich eigentlich.
Primär geht es mir ums Geld für mich und nicht um den glücklichen Käufer.Wenn ich alleine Mal den Motor (in Einzelteilen), die SBC Einheit, Comand, Getriebe, Interieur rechne, dann kommt schon gut was zusammen, zumindest mit den Preisen, die ich so bei eBay gefunden habe.
Ich würde es auch machen. Mach 20+ Bilder und setz es in eine der Gruppen wie ich schrieb. Darunter einfach eine Liste der ganzen groben Teilen samt Preisen. Brauchst nicht jede Schraube aufzählen. Der Typ von dem ich meine FDS kaufte sagte mir nachdem alles weg war, die Karosse zur Presse ging (auch dafür bekam er noch Geld) machte er an dem 211er nach Abzug vom Kaufpreis des Autos $10k. So nun macht der das schon Jahre lang und mehrere pro Jahr. Da kommt was zusammen, und das alles Steuerfrei was das Beste an der ganzen Geschichte ist.
Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber es gibt Verwerter, die einen vollausgestatteten Neufahrzeug kaufen, um es direkt zu schlachten.
So einen kenne ich in der Türkei und er verdient sich damit eine goldene Nase damit.
Wichtig ist, dass man ALLES(!) ohne zu beschädigen abmontiert und lagert. Ebenso wichtig ist, dass man den Markt gut beobachtet und nicht zu günstig verkauft.
Würde man jede Schraube bei Mercedes einzeln kaufen und sich so ein Auto selber zusammenbauen, würde eine E-Klasse deutlich über 200.000€ kosten.
Also, lieber TE, du sollst dir die Frage stellen:
Willst du es?
Wenn du dein Stundenlohn mit berechnest, wirst du jedoch eher Verlust machen bei so ein Auto.
Da geht schon viel Zeit verloren. Dann hast du noch diese ganze Affen die mit „letzte Preis“ nerven.
Ich würde den an deiner Stelle einfach so abgeben.
Meinen "Stundenlohn" rechne ich da natürlich nicht mit ein. Aber ich würde es auch mal interessant finden so ein Fahrzeug komplett zu zerlegen. Bisher hatte ich nur den Motor zerlegt und im Innenraum bisher noch gar nichts gemacht.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 7. Februar 2020 um 11:37:08 Uhr:
Meinen "Stundenlohn" rechne ich da natürlich nicht mit ein. Aber ich würde es auch mal interessant finden so ein Fahrzeug komplett zu zerlegen. Bisher hatte ich nur den Motor zerlegt und im Innenraum bisher noch gar nichts gemacht.
Meine Erfahrungswerte sagen, dass du ca. 1,5-2 Jahre rechnen musst, bis das meiste verkauft ist.
Ohne Lagerplatz absolut nicht zu stemmen.
Und dass sich schlachten 'lohnt' behaupten immer nur die, die es bisher nicht gemacht haben.
Es wird immer vergessen, dass man schlecht mit dem Fahrrad zur Post kann 😁
Hmmm... ich kenne mehrere Leute welche sich mit Schlachten von Fahrzeugen ein erkleckliches Zubrot oder gar den kompletten Lebensunterhalt verdienen. Ich denke die Leute würde es nicht machen wenn sie es nicht als lohnend ansehen würden.
Meinen Ex-7er wollten mein Kumpel und ich auch schlachten... dann kam zufällig einer vorbei der zuviel Zeit hat, gerne Karosseriearbeiten macht und schon immer mal nen 12-Zylinder (nen 6-Zylinder 7er hatte er zu dem Zeitpunkt schon) haben wollte.... 2000 € und weg war er 😁 Mit ein paar Stunden Arbeit hätte man vielleicht 3.000 für Schlachtteile erzielen können, mit viel Arbeit auch 4.000 € (nur das was schnell verkäuflich ist - den Rest hätten wir verschrottet) - so war das ein guter Deal für mich 😁