Verkaufen oder behalten?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leutz, ich weiss bald nicht mehr weiter.

habe mir vor rund einem Jahr wieder einen 124er gekauft, 230TE ein gutes Auto.

Dachte ich zuerst. Das Auto war bei einem Freund in der Werkstatt: Chassis ist in Ordnung, Umschreibung auf Euro 2, neue Bremsschläuche - sicherheitshalber und ein neuer Auspuff war auch noch drin. Das Auto hat ja "nur" 1800 Euronen gekostet, da kann auch mal was zu tun sein.

Zwei neue Sommerreifen sind obligatorisch, neue Frontscheibe ging auch. Zuletzt habe ich mit einem tollen kollegen hier aus dem Forum den neu-gebrauchten Becker angeschlossen und mein Frank hat die elektrische Antenne wieder ins Leben gerufen. Der Fahrersitz ist auch wieder sehenswert - es ist halt ein gutes Auto.

Daß die Tankanzeige lügt, wurde mir dann bewusst - es gibt Abhilfe, und dass der Blinker nicht zurückspringt und die Lichthupe nicht geht hab ich dann später erst bemerkt, aber als ich gestern abend die nebellampen anmachen wollte und feststellte, daß die auch nicht gehen (vermutl. der Schalter?). kam ich vom Glauben ab. Ein bischen Basteln ist ok für mich und macht auch Spaß, aber ein Faß ohne Boden zu füllen - irgendwann sieste kein Land mehr.

nichts gegen Ausländer, ehrlich nicht, aber die ****türken, die mir dieses Auto verkauft haben, soll der Blitz beim Sch*** treffen.
Wie gesagt, nichts gegen Ausländer.

Daher wollte ich mal andere Meinungen hören, und wie andere Leute mit so einem Problem umgehen.

P.S. Die Herren Verkäufer in Regress nehmen, kannste vergessen. Erstens isses zu lange her, zweitens leg ich sowieso Gelder drauf und die *** würden noch profit damit machen. Deshalb - keine gute Idee.

Dann bin ich mal auf Meinungen und/oder hilfreiche Tips gespannt. Gruß Andreas W.

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

also nachdem was ich hier lese und - war gestern in Mainz mit dem Teewagen, Arbeiten und anschließend noch beim Winzer meines Vertrauens, die neuen Bulleneier haben sich rentiert und das Auto fährt gut. Ich behalt das Auto.

War von Anfang an klar, dass da immer was geschraubt werden muß - hab ich auch keine Probleme. Hatte nur kein Preisverhältnis. Habe vor 3Jahren meinen alten 300TE hergegeben - waren ein paar persönliche Sachen, und da wurde mir erzählt, wohlgemerkt von verschiedenen Personen unabhängig voneinander, dass der Preis für solch ein Auto am Boden ist und habe daher auch nicht wirklich mein Geld bekommen. Daher meine "Blauäugigkeit" zum Zustand.

Wie gesagt, ich behalt den Tee und werd halt noch ein paar Fragen stellen. Lichtschalter wechseln, Türdichtungen dito, Tankanzeige hab ich schon wen, und und und.

Bis dahin und ein wunderbares Wochenende. Andreas.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Moinsen,

die neuen Bulleneier haben sich rentiert und das Auto fährt gut. Ich behalt das Auto.

War von Anfang an klar, dass da immer was geschraubt werden muß - hab ich auch keine Probleme.

Na also, geht doch!😁 Ich staune immer wieder, wenn ich mich so in der Bekanntschaft umhöre, wie "merkwürdig" die Leute rechnen. Verkaufen ihre guten Autos, weil mal ne Buchse ausgeschlagen ist, holen sich dann einen Neuwagen und bezahlen Horrorrechnungen für Garantiedurchsichten! Was ich dann noch zu hören bekomme über die Unzufriedenheit im Service und ständige Nachbesserungen an "neuen Autos" dann frag ich mich, warum sie nicht bei ihrem deutschen Qualitätsprodukt (was es einst mal war) geblieben sind? Jeder Informierte weiß doch, wo heute die Zulieferer produzieren!

Lest mal in den Nachbarforen, wie Neuwagenbesitzer sich gegenseitig ihr Leid klagen! Dagegen sind unsere Probleme mit dem 124er fast lächerlich! Obendrein noch lange nicht so Kostenintensiv!

Ebenfalls schönen (rutschfreien) Sonntag!

Hi,

mein Bruder hat vor einem Knappen Jahr sich einen 230 TE 1990 mit 190 000 km gekauft für 2300 €.
Dafür waren noch ein Satz Sommerreifen mit Felgen dabei und ein Scheckheft.

Dumm ist nur, dass der Vorbesitzer zu lange mit defektem Thermostat gefahren ist und die Kopfdichtung jetzt hin ist, weil der nicht warm geworden ist im Winter und zu heiß im Sommer.

Also Thermostat ersetzt (15€), Kühlkreislauf gespült (Glysantin ca 20 €).
Ab da immer 82°C beim Fahren, sobald er steht geht die Temperatur bis 110°C im Sommer.

Dann Tank undicht. Tank getauscht (kostet der günstigste 400€) und weil ich keine Zeit hatte einbauen lassen.

Jetzt ruckelt er beim Fahren ab und zu, Zündverteiler schon neu gemacht (75€), aber keine Besserung. Entweder Kopfdichtung wirklich jetzt am Abkratzen (was ich nicht glaube) oder Bezinfilter dicht/Pumpe lahm/Dreck im Kraftstoffsystem. Also wieder sinnlose Kosten.

Also ca 3000€ hat er sicher schon gekostet, da noch ein Kaltlaufregler eingebaut wurde wegen Euro 1.

Von der Karosse her ist der eigentlich noch sehr gut, aber es muss dringend an der Technik was gemacht werden: Diff (ASD) singt und ist leicht ausgeschlagen und das Spritproblem muss geklärt werden. Darüber hinaus wird um Weihnachten herum die Kopfdichtung gemacht mit Überarbeitung des Kopfes.

Hi, mal ´ne Frage dazu, was mir schon länger auf der Zunge liegt.

Thema Termostat: die Temp was das Dingen aufmacht - so um die 80 Gräder glaub ich, find ich absolut in Ordnung, muß sein. Aber gibt´s auch ein passendes mit geringerer oberer Temperaturgrenze?

Mag alles schön und gut sein und auch funktionieren, aber für meinen Geschmack sind die 110 Grad, wenn das Teil ganz auf macht, einfach ein paar Grad zu hoch.

Kann mir da jemand was dazu empfehlen? Fahre im Sommer jedes Jahr nach Ungarn und da ist es ein paar Gräder wärmer als hier. Wäre hilfreich, wenn die obere Temperaturgrenze so ganz knapp über dem 2-stelligen läge.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Hi, mal ´ne Frage dazu, was mir schon länger auf der Zunge liegt.

Thema Termostat: die Temp was das Dingen aufmacht - so um die 80 Gräder glaub ich, find ich absolut in Ordnung, muß sein. Aber gibt´s auch ein passendes mit geringerer oberer Temperaturgrenze?

Mag alles schön und gut sein und auch funktionieren, aber für meinen Geschmack sind die 110 Grad, wenn das Teil ganz auf macht, einfach ein paar Grad zu hoch.

zwar etwas "offtopic" aber egal! Du meist wohl, weil die Brühe rein physikalisch "quackert"😕

Nee! Da mach Dir mal keine Sorgen, dass ist alles richtig ausgetüftelt! Es gibt schon Thermostate, die ein paar Grad eher öffnen (Bauart vergleichen, andere Fahrzeuge, Motoren, was weiß ich?) aber belass bitte das Vorgesehene dort wo es sitzt! Es hat seine Richtigkeit, da haben Fachleute lange studiert, um die Idealtemperatur herauszufinden und Du meinst, die haben "Quatsch" eingebaut?😕😕😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Hi, mal ´ne Frage dazu, was mir schon länger auf der Zunge liegt.

Thema Termostat: die Temp was das Dingen aufmacht - so um die 80 Gräder glaub ich, find ich absolut in Ordnung, muß sein. Aber gibt´s auch ein passendes mit geringerer oberer Temperaturgrenze?

Mag alles schön und gut sein und auch funktionieren, aber für meinen Geschmack sind die 110 Grad, wenn das Teil ganz auf macht, einfach ein paar Grad zu hoch.

Kann mir da jemand was dazu empfehlen? Fahre im Sommer jedes Jahr nach Ungarn und da ist es ein paar Gräder wärmer als hier. Wäre hilfreich, wenn die obere Temperaturgrenze so ganz knapp über dem 2-stelligen läge.

Ja, das mit der Temperatur werde ich wohl nie verstehen 😉 Meiner wird auch im Stau im Sommer nie wärmer als 90°.

Andererseits hat der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht ohne Grund drei Stufen: Zu - Druckabbau - Abnehmen

Hi,

110°C ist definitiv zu hoch! Ein guter M102 mit guter Kühlanlage geht maximal auf 87°C.
Wir hatten 16 Jahre lang einen 230 von EZ 1988. Der hatte am Ende 320 000 km auf der Uhr nach den 16 Jahren (vor ca 8 Jahren) und erstes Getriebe und ersten Motor. An dem wurde in all den Jahren nichts gemacht. Das Thermostat hat aber auch immer gut funktioniert (87°C).

Ist das Thermostat defekt, öffnet es meist nicht mehr ganz oder bleibt einfach hängen, also der Motor wird lange nicht warm und dann, wenn das gesamte Kühlwasser endlich erwärmt ist zu warm.

So nimmt die Kopfdichtung dann Schaden. Aber immerhin nichts sonst, da das Kühlwasser unter Druck steht (1,4 Bar) und somit die Siedetemperatur steigt.

Ist die Kopfdichtung erst mal defekt, legt sich überall im Motor und im Kühler dann Ölschleim an und die Kühlleistung lässt rapide nach mit dem Ergebnis, dass der Motor dann wirklich nicht mehr ausreichend gekühlt wird, was man aber nicht merkt an der Kühlwassertemperatur.

Es gibt Thermostate für andere Klimazonen wie zum Beispiel 82°C und so weiter.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


110°C ist definitiv zu hoch! Ein guter M102 mit guter Kühlanlage geht maximal auf 87°C.

Kommt darauf an. Mit unserem (verblichenen) 190E hatten wir öfters 118°C (knapp unter roter Markierung) wenn wir im Sommer im Stau standen. Dann hat er aber schnell wieder auf 85°C runtergekühlt. Ich war auch zuerst erschrocken, bis ich das für dieses Fahrzeug als normal erkannt habe.

Also das mit der hohen Temperatur hat beim 230er sicher seine Richtigkeit. Iss ja nicht nur bei mir so und warm wird er schnell. Das passt.

Bei meinem alten 300TD Kam die Temperatur auch nie wirklich hoch. 100° waren da auch nie drin, aber der hat auch ein anderes Kühlsystem - iss halt so.

Es ist ja auch nur ´ne Frage. Sicherlich werd ich nix dagegen machen, wenn jeder sagt, es ist ok so. Ausserdem: never stop running systems - und genau das werd ich machen.

Ich hab den Teewagen halt erst den ersten Sommer gefahren.

Merci für die Antworten, Andreas.

Trotzdem noch ´ne Frage: ich hab zwar eine WIS-CD, komme aber nicht wirklich damit zurecht. Da sind zwar viele und wichtige Arbeitsschritte drin, aber andere Schritte fiond ich gar nicht.

Gibts da ein System, oder sonst ein Trick - Stichwsorte oder Nummernsuchen funzt nicht. Bin für gute Tipps dankbar.

Deine Ausdrucksweise gegenüber Ausländer lässt zu wünschen!!
Ich bin Türke. Habe noch nie jemanden verarscht oder sonstiges.
Du wiederholst dich zwar oft mit "Nichts gegen Türken/ Ausländer ", aber das kannst du so nicht bringen. Du kannst Sie nicht alle in ein Topf schmeissen!! Es gibt genau so schlechte Deutsche, Franzosen, Engländer, Araber und sonstige.
Der Fehler liegt nur allein an dir. Du wurdest nicht gezwungen die Karre zu kaufen! Du hättest ganz einfach einen Check bei Dekra machen können um sicher zu gehen!
Jetzt hast du dich ja eh umentschieden, aber als Türke so was zu lesen ist nicht mehr schön und lustig!!

jetzt saach emal, kann ich nicht schreiben oder liegts am lesen.

noch mal ganz langsam, wenn ich sage, ich habe nix gegen ausländer - und das ganz bewusst mehrmals, dann mein ich das auch so.

und da mein ich nicht türken oder russen oder jugoslaven (obwohl´s das jugoslavien nicht mehr in derf orm gibt), ich meine alle nationen. nur zum wissen, ich habe eine ausländische familie geheiratet und bin begeistert und stolz drauf.

die herrschaften, die mir das auto verkauft hatten waren halt nun mal türken - wären es franzosen gewesen, hätte ich über die geflucht.

ging definitiv nicht gegen eine nation, halt eben zu dem zeitpunkt über eben diese herschaften. logisch im nachhinein auch über mich. PUNKT.

desweiteren hab ich´s kapiert, dass das halt einmal der preis für dieses auto in dem zustand mit dem alter ist - auch gut. ich behalt das teil und bau es mir so wie ich es haben will.

ich hoffe, das ist jetzt überall angekommen. ich möchte mich zu dem thema nicht mehr weiter äußern, ich mag ausländer genauso wie deutsche. überall gibts schwarze schafe.

tut mir leid, wenn ich jemandem auf den fuß gestanden habe - mehr als entschuldigen und die sache zu korrigieren kann ich nicht. Das muß es gewesen sein.

an´s admin-team, bevor das ganze hier aus den fugen gerät, haut den fred in die trash box. danke

Die Entschuldigung kannst du dir sparen. Sowas kann man aus meiner Sicht nicht entschuldigen. Die Leute haben dir das Auto nicht angedreht sondern du hast es selbst gekauft. Punkt. Dein Verhalten ist einfach nur unreif und zeugt von....

p.s.

Lass den Fred mal leben 😁

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


1800€ ist der Preis für eine Nullausstatter Limo. Für einen fahrbaren Tee sind locker 3000€ fällig

Dann würd ich meinen gern für 3500 verkaufen!

guckt doch mal bei mobile nach- für 3000 euro bekommst du 2 Tee´s ...
die sind dann aber auch nicht mehr taufrisch!

Deiner ist weiss das drückt den Preis. Dann hat deiner noch +300tkm auf der Uhr und da gibt es wirklich noch viele.

Mit fahrbaren Tees meine ich Fafhrzeuge um die 200tkm. Alles darüber ist meistens schon ausgelutscht.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

ausserdem

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

alle mit klima.

3500 halte ich immernoch für recht hoch angesetzt.

aber B2T- die vom Threadersteller genannten Mängel lassen alle auf fusch schließen den er so nicht auf den ersten blick erkennen konnte- oder irre ich da?
wenn unten der verkleidungen "rumgemuckelt" wurde ist das auch für nen prüfer beim tüv auf den ersten blick nicht ersichtlich.

Allerdings ist es eigentlich alles ganz einfach- die betreffenden teile durch welche aus einem schlachtfahrzeug ersetzten und gut iss- ist beim 124er ja eh total simpel.

Dann kauf mal so einen und guck wieviel Spaß du damit haben wirst 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen