Verkaufen oder behalten?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leutz, ich weiss bald nicht mehr weiter.

habe mir vor rund einem Jahr wieder einen 124er gekauft, 230TE ein gutes Auto.

Dachte ich zuerst. Das Auto war bei einem Freund in der Werkstatt: Chassis ist in Ordnung, Umschreibung auf Euro 2, neue Bremsschläuche - sicherheitshalber und ein neuer Auspuff war auch noch drin. Das Auto hat ja "nur" 1800 Euronen gekostet, da kann auch mal was zu tun sein.

Zwei neue Sommerreifen sind obligatorisch, neue Frontscheibe ging auch. Zuletzt habe ich mit einem tollen kollegen hier aus dem Forum den neu-gebrauchten Becker angeschlossen und mein Frank hat die elektrische Antenne wieder ins Leben gerufen. Der Fahrersitz ist auch wieder sehenswert - es ist halt ein gutes Auto.

Daß die Tankanzeige lügt, wurde mir dann bewusst - es gibt Abhilfe, und dass der Blinker nicht zurückspringt und die Lichthupe nicht geht hab ich dann später erst bemerkt, aber als ich gestern abend die nebellampen anmachen wollte und feststellte, daß die auch nicht gehen (vermutl. der Schalter?). kam ich vom Glauben ab. Ein bischen Basteln ist ok für mich und macht auch Spaß, aber ein Faß ohne Boden zu füllen - irgendwann sieste kein Land mehr.

nichts gegen Ausländer, ehrlich nicht, aber die ****türken, die mir dieses Auto verkauft haben, soll der Blitz beim Sch*** treffen.
Wie gesagt, nichts gegen Ausländer.

Daher wollte ich mal andere Meinungen hören, und wie andere Leute mit so einem Problem umgehen.

P.S. Die Herren Verkäufer in Regress nehmen, kannste vergessen. Erstens isses zu lange her, zweitens leg ich sowieso Gelder drauf und die *** würden noch profit damit machen. Deshalb - keine gute Idee.

Dann bin ich mal auf Meinungen und/oder hilfreiche Tips gespannt. Gruß Andreas W.

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

also nachdem was ich hier lese und - war gestern in Mainz mit dem Teewagen, Arbeiten und anschließend noch beim Winzer meines Vertrauens, die neuen Bulleneier haben sich rentiert und das Auto fährt gut. Ich behalt das Auto.

War von Anfang an klar, dass da immer was geschraubt werden muß - hab ich auch keine Probleme. Hatte nur kein Preisverhältnis. Habe vor 3Jahren meinen alten 300TE hergegeben - waren ein paar persönliche Sachen, und da wurde mir erzählt, wohlgemerkt von verschiedenen Personen unabhängig voneinander, dass der Preis für solch ein Auto am Boden ist und habe daher auch nicht wirklich mein Geld bekommen. Daher meine "Blauäugigkeit" zum Zustand.

Wie gesagt, ich behalt den Tee und werd halt noch ein paar Fragen stellen. Lichtschalter wechseln, Türdichtungen dito, Tankanzeige hab ich schon wen, und und und.

Bis dahin und ein wunderbares Wochenende. Andreas.

34 weitere Antworten
34 Antworten

moin moin 😉

behebe die Kleinigkeiten und fertig, oder verkaufe das Fahrzeug 😉 (und fertig)

Hallo toyboy66,

ich fühle mit dir... aber mal ehrlich, was erwartest du bei einem Preis von 1800,- für einen TEE? Schon für bessere Schlachtfahrzeuge zahlst du durchaus eine vierstellige Summe. Dein Kandidat wird also eine erkleckliche Kilometerzahl auf der Uhr haben (wenn da nicht schon gedreht wurde...). Das steckt auch ein S124 nicht verschleißfrei weg. Mit Verlaub: Für 1800 Euro ist ein bisschen mitgekaufter Reparaturstau obligatorisch.

Zum Thema Abhilfe: sowohl ein gebrauchter Kombischalter als auch ein gebrauchter Lichtschalter kosten sehr kleines Geld, der Einbau ist sehr schnell gemacht.

Zu den Äußerungen bezüglich der Verkäufer: halt' dich mal lieber ein bisschen zurück.

LG koesek

Aber Hallo, gehts noch???
Nicht der oder die Verkäufer sind schuld,
sondern allein du, hast dich doch für das Auto entschieden.
Wenn man einen Autokauf tätigt dann guckt man sich vorher das Auto genau an,
evtl. einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV machen lassen.
Oder einen Fachmann mitnehmen.
Es geht einfach nicht den Verkäufer hinterher für die Macken verantwortlich zu machen.
Alt und billig hat nun mal seine Macken, ist schließlich kein Neuwagen.

Hi,

Also die o.g. Sachen sind doch super für ein über 20 Jahre altes Auto, da kann man doch nicht meckern? Mich würde der Kram nciht stören, und Bedienelemente sind doch in 20minuten getauscht (Lenkstockhebel, Schalter für Licht).

Gut, neue Frontscheibe ist ärgerlich, da hätte sich der Vorbesitzer eher drum kümmern müssen, da es zudem mit einer TK ja mehr als machbar ist.

Sei doch froh, dass der Wagen ansonsten (hoffentlich) gut läuft!

Bei dem Preis für einen Kombi, der nur diesen Macken aufweist, ist das ein Schnäppchen, sei es auch ein Nullausstatter... Wenn der technisch gepflegt wurde, ist der Preis nicht falsch gewesen.

Man kann so schnell so viel Geld versenken...
Nach all den Jahren ist mal der Kat kaputt, die Lambdasonde im Sack, die Streben der Hinterachse verschlissen, unruhiger Leerlauf, und was es sonst noch so alles gibt.

Oder hat der noch mehr Mängel?

Allerdings muss ich dir Recht geben, wenn es um sicherheitsrelevante Teile geht (Licht!!), dann ist da eigentlich nicht zu spaßen, wenn auch günstig behebbar.

Grüße

Ähnliche Themen

Seid doch froh dass die ZKD dicht ist, die Hinterachse nicht abgerostet ist, etc. Kurz um sei froh dass der Wagen sonst läuft.
Deine "Probleme" sind an einem alten Auto alltag und in der Preisklasse üblich.
Wenn du das nicht gebrauchen kannst musst du wohl oder übel beim Gebrauchtwagenkauf tiefer in die Tasche greifen.
Alternativ: Reparier die paar Kleinigkeiten und du hast für wenig Geld wieder ein gutes Auto.

MfG

Jau, leutz. Ist alles richtig, hätte mir das Auto besser anschauen sollen - hätte!

@koesek: wie gesagt, ich habe wirklich nichts gegen Ausländer. Das sage und das meine ich so. wenn´s unglücklich rübergekommen ist, sorry.

Fakt ist jedoch - und das hat meine Werkstatt nicht gesehen und sehen können, dass hinter den Verkleidungen rumgebastelt worden ist - und das nicht wirklich fachmännisch.

Ich wollte im Nachhinein keine sinnlosen Schulzuweisungen mehr machen - wie schon gesagt, für kleines Geld, kaufste Arbeit mit, ich wollte nur von Leuten eine Meinung, die was von dem Auto verstehen.

Also werd ich die Mängel beheben und das Auto behalten.

Soweit erstmal dazu, Merci & gute Fahrt

Die Türken haben Dir zu einem "Türkenpreis" eine "Türkenkutsche" verkauft und wie es sich hier liest, sogar mal für "kleines Geld". Dafür eine Top-restaurierten/sanierten "Teewagen" zu verlangen, wär zuviel des guten. Du gibst ja selbst halbwegs zu, ein gutes Auto erwischt zu haben und hängst dich jetzt an Kleinigkeiten auf? Dann verkauf ihn, geh zum Händler, da bekommst Du Benzen mit Garantie und frisch gewienert! Kosten dann glatt das Doppelte! Ich bin gespannt, womit Du mehr "Ärger" hast. In den alten n paar Euro zu investieren, oder später beim Händler Deine Ansprüche durchzusetzen, schließlich hast Du dann ja "Garantie"😁

Servus,

Ich habe in den letzten beiden Jahren in meinen sicher schon weit über 3500€ investiert( Hinterachse saniert, beide Antriebswellen getauscht, LiMa getauscht, Scheinwerferwischermotor, das vordere Fahrwerk komplett erneuert, Auspuff gewechselt, Rostbeseitigung usw.) dazu kommen noch die normalen Service Reperaturen wie Glühkerzen Keilrippenriemen, Batterie, Fensterheberschere vorne usw. Sommer und Winterbereifung sowie alle möglichen Ölwechsel zähle ich gar nicht mit.. habe sicher auch noch was vergessen.....!

Mit solchen Sachen muss man einfach rechnen (auch wenn ich selbst weiß das es wirtschaftlich wohl nicht mehr lohnend ist), nur das ist mir egal, weil ich wusste dass das irgendwann mal alles fällig ist und es wird sicher wieder mal was kaputt gehen.... aber ich Liebe mein Auto und freue mich jedesmal wieder wie ein kleines Kind wenn ich einsteige und mit ihm unterwegs bin, das entschädigt mich für jeden Cent den ich reingesteckt habe!

Und verkaufen werde ich ihn sowieso NIEMALS!

Also, wennst mal soviel gewechselt hast wie ich dann kannst vielleicht mal dran denken zu jammern......

Musst eben abwägen wie du zu deinem Auto stehst, liebst du ihn, ist es dein absoluter Traumwagen, dein Heiligtum sowie bei mir dann Investiere!!
Oder sagst er muss mich nur von A nach B und wieder zurückbringen und alles andere ist mir egal, dann verkauf ihn und kaufe dir um 10000€ einen neuen Japaner.....

Da hast sogar noch Garantie 😁

Grüße aus dem Sibirischen Österreich
Ben1602

habe meinen 250D mit einem Kilometerstand von 445 TKM gekauft.

Es waren viele Kleinigkeiten dran,
manche habe ich behoben,wie:

neue Motorlager
neue Stossdämpfer
neue Domlager
Filter sowieso
Billig Bremsbeläge entsorgt und MArkenbeläge rein
die berühmt berüchtigte Wischermechanik
manuellen Fensterheber links

manche nicht.

Zum Schluß hätte ich die Verschraubung der Einspritpumpe (leckte stark) instandsetzen müssen
Das Differential neu lagern
Frontscheibe instandsetzen
Gummis der Radführung ersetzen.
Hatte ich keinen Nerv mehr drauf.
Ist in den Export nach Südamerika gegangen.
Die KArosse war nicht so schlecht.

Unterm Strichhat mich das AUto knapp 2 Jahre begleitet und bei 483 TKM ist es dann ausgewandert nach Südamerika.

Es war eine Zeit die ich nicht missen möchte.

Zum Schluß reichten mir die Investitionen,
jetzt ist jemand anders dran mit investieren...

Das wäre auch mein Tip.

Bist do restlos bedient,
oder willst Du Deinem TE noch eine Chance geben?

Gruss

Ich hätte mir für 4-6 nen guten gekauft, den mit 500-1000€ zusammen in die Werkstatt meines Vertrauens gestellt und würde mängel und ärgerfrei Auto fahren.

1800€, da kann man nichts für verlangen.

Ich wollte es am Anfang auch nicht wahr haben, aber man muss in diese alten Kisten immer wieder Kohle versenken! 🙁
Mein 230er ist wirklich sehr schön und aus scheckheftgepflegtem Erstbesitz. Aber irgendwas ist trotzdem immer. Das sollte man einfach wissen bevor man blauäugig so ne Kiste kauft. Wer für jede Kleinigkeit in die Werkstatt fahren muss hat in meinen Augen das falsche Fahrzeug gekauft und ist verloren. Für mich ist es gerade wichtig das man so gut wie alles noch selbst machen kann!

Allerdings muss ich auch zugeben das sich der W124 so genial fährt das dies für vieles entschädigt. Ich bleib ihm (vorerst) treu.

Al

1800€ ist der Preis für eine Nullausstatter Limo. Für einen fahrbaren Tee sind locker 3000€ fällig

Hmmm,

muss vllt mal was positives berichten...

Meine Limo vor 1,5 Jahren für 2500€ gekauft, seitdem nur Ölwechsel (Motor, Diff). Bald mal die Zündkerzen, die jetzigen sind bei mir schon 26tkm drin, und waren schon beim Kauf drin.

Innenraumtemperaturansauglüfter für 15€ (ebay) ersetzt.

Spur/Sturz/Nachlauf einstellen.

Ansonsten war das Auto recht langweilig - in den letzten 26tkm in 1,5 Jahren ist rein gar nichts an Reparaturen angefallen. Obwohl nur Viert-Hand und nur bis 60.000km scheckheftgepflegt.

Bei unserem Kombi schauts anders aus... (dementsprechend der Kaufpreis, deutlich niedriger!)

Hinterachsstreben neu
Krümmer geschweißt
Lambdasonde neu
Optische Aufbesserungen
Diverse Kleinigkeiten
Bremsen hinten neu (Scheiben,Beläge, Feststellbremsbacken)
Handbremsseil neu
Lichtschalter neu

Jetzt noch ein paar Ölwechsel (Motor, Getriebe, Diff) und dann ist mal gut 🙂

Aber kann man drüber hinwegsehen - angesichts der EZ (11.11.1987) kein Wunder, dass er Faxen macht(e) 😁

Moinsen,

also nachdem was ich hier lese und - war gestern in Mainz mit dem Teewagen, Arbeiten und anschließend noch beim Winzer meines Vertrauens, die neuen Bulleneier haben sich rentiert und das Auto fährt gut. Ich behalt das Auto.

War von Anfang an klar, dass da immer was geschraubt werden muß - hab ich auch keine Probleme. Hatte nur kein Preisverhältnis. Habe vor 3Jahren meinen alten 300TE hergegeben - waren ein paar persönliche Sachen, und da wurde mir erzählt, wohlgemerkt von verschiedenen Personen unabhängig voneinander, dass der Preis für solch ein Auto am Boden ist und habe daher auch nicht wirklich mein Geld bekommen. Daher meine "Blauäugigkeit" zum Zustand.

Wie gesagt, ich behalt den Tee und werd halt noch ein paar Fragen stellen. Lichtschalter wechseln, Türdichtungen dito, Tankanzeige hab ich schon wen, und und und.

Bis dahin und ein wunderbares Wochenende. Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen