Verkaufen oder behalten?
Hallo Leutz, ich weiss bald nicht mehr weiter.
habe mir vor rund einem Jahr wieder einen 124er gekauft, 230TE ein gutes Auto.
Dachte ich zuerst. Das Auto war bei einem Freund in der Werkstatt: Chassis ist in Ordnung, Umschreibung auf Euro 2, neue Bremsschläuche - sicherheitshalber und ein neuer Auspuff war auch noch drin. Das Auto hat ja "nur" 1800 Euronen gekostet, da kann auch mal was zu tun sein.
Zwei neue Sommerreifen sind obligatorisch, neue Frontscheibe ging auch. Zuletzt habe ich mit einem tollen kollegen hier aus dem Forum den neu-gebrauchten Becker angeschlossen und mein Frank hat die elektrische Antenne wieder ins Leben gerufen. Der Fahrersitz ist auch wieder sehenswert - es ist halt ein gutes Auto.
Daß die Tankanzeige lügt, wurde mir dann bewusst - es gibt Abhilfe, und dass der Blinker nicht zurückspringt und die Lichthupe nicht geht hab ich dann später erst bemerkt, aber als ich gestern abend die nebellampen anmachen wollte und feststellte, daß die auch nicht gehen (vermutl. der Schalter?). kam ich vom Glauben ab. Ein bischen Basteln ist ok für mich und macht auch Spaß, aber ein Faß ohne Boden zu füllen - irgendwann sieste kein Land mehr.
nichts gegen Ausländer, ehrlich nicht, aber die ****türken, die mir dieses Auto verkauft haben, soll der Blitz beim Sch*** treffen.
Wie gesagt, nichts gegen Ausländer.
Daher wollte ich mal andere Meinungen hören, und wie andere Leute mit so einem Problem umgehen.
P.S. Die Herren Verkäufer in Regress nehmen, kannste vergessen. Erstens isses zu lange her, zweitens leg ich sowieso Gelder drauf und die *** würden noch profit damit machen. Deshalb - keine gute Idee.
Dann bin ich mal auf Meinungen und/oder hilfreiche Tips gespannt. Gruß Andreas W.
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
also nachdem was ich hier lese und - war gestern in Mainz mit dem Teewagen, Arbeiten und anschließend noch beim Winzer meines Vertrauens, die neuen Bulleneier haben sich rentiert und das Auto fährt gut. Ich behalt das Auto.
War von Anfang an klar, dass da immer was geschraubt werden muß - hab ich auch keine Probleme. Hatte nur kein Preisverhältnis. Habe vor 3Jahren meinen alten 300TE hergegeben - waren ein paar persönliche Sachen, und da wurde mir erzählt, wohlgemerkt von verschiedenen Personen unabhängig voneinander, dass der Preis für solch ein Auto am Boden ist und habe daher auch nicht wirklich mein Geld bekommen. Daher meine "Blauäugigkeit" zum Zustand.
Wie gesagt, ich behalt den Tee und werd halt noch ein paar Fragen stellen. Lichtschalter wechseln, Türdichtungen dito, Tankanzeige hab ich schon wen, und und und.
Bis dahin und ein wunderbares Wochenende. Andreas.
34 Antworten
@124erA
habe mir vor zwei Wochen einen 90er 230TE mit damals 452000km (erster Motor, erstes Getriebe), 2 Jahren Tüv, neuen Bremsleitungen, Bremsen vorne und Niveauleitungen, sowie Lederausstattung und AHK für 1000€ gekauft. In den zwei Wochen habe ich mit dem Auto 2500km ohne jegliche Probleme und viel Anhängerbetrieb (PKW-Transporter) zurückkgelegt. Gut, er ist etwas rostig und ein bisschen verdellt, aber er läuft und war günstig🙂!!Man muss, meiner Meinung nach bei einem alten Auto nicht auf die Kilometerlaufleistung, sondern auf den technischen Zustand achten, es gibt genügend Kisten, die mit 150000km total im Eimer sind und andere, die mit 350000 noch top sind.
@alle
Ich scheue mich nicht davor einen 124er mit exorbitanten Kilometerlaufleistungen zu kaufen, die Wagen sind nicht umsonst für ihre Zuverlässigkeit bekannt...... oder was passiert mit den bei uns in Deutschland ausgemusterten, die ins Ausland wandern.....?
Die bekommen ein bisschen neuen Lack (wenn überhaupt) und fahren dort noch jahrelang weiter. Dort schaut keiner auf Kilometerstände. 😎
Anhand des Kilometerstandes ein Fahrzeug zu bewerten ist eine typisch deutsche Erfindung, die meistens keine relitäsnahe Fahrzeugbewertung darstellt....🙂
Zitat:
Original geschrieben von baeda.held
Anhand des Kilometerstandes ein Fahrzeug zu bewerten ist eine typisch detusche Erfindung, die meistens keine relitäsnahe Fahrzeugbewertung darstellt....🙂
Endlich sagts mal einer!
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
Endlich sagts mal einer!Zitat:
Original geschrieben von baeda.held
Anhand des Kilometerstandes ein Fahrzeug zu bewerten ist eine typisch detusche Erfindung, die meistens keine relitäsnahe Fahrzeugbewertung darstellt....🙂
Hohe Kilometerstände jenseits der 250.000 in optisch/technisch guten Fahrzeugen werden ja auch in aller Regel "korrigiert"😁
Ich bin mal ehrlich, mich würden 300 oder gar 400.000 km auch abschrecken, mit Ausnahme das Fahrzeug hat was "betörendes" an Ausstattung oder sonstige Seltenheitswerte zu bieten. Dann ist ein hoher Kilometerstand eine gute Verhandlungsgrundlage am Preis zu schrauben und oft fehlen dann die lästigen Mitbewerber!😎
Bei 1000€ würde ich auch nicht nein sagen. Da hast du sicherlich nichts falsch gemacht.
Aber 3000€ für 500tkm?
Ähnliche Themen
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, bei 500000km kann so ziemlich alles, was daherkommen kann schon durchrepariert sein. Was bis dahin nicht kaputt war, ist "Hardware" die die nächsten KM auch nicht defekt werden kann. (Meistens jedenfalls)
Wer ein Auto 500.000km am leben hält, der muss sein Fahrzeug zumindest halbwegs gewartet haben, wenn die Optik bei diesem Preis bzw. Kimometerstand auch okay ist, warum soll ein Auto dann keine 3000k€ kosten??
Wir 124ler sind doch alle nur liebhaber "alter Mercedes Fahrzeuge", alles kommt mit Liebhaberei in Verbindung, der Eine legt wert auf eine gute Ausstattung, der andere auf gute Optik und der andere auf den technischen Zustand. Wie gesagt, alles nur Liebhaberei.
Einen tatsächlichen Marktpreis für 20 Jährige Fahrzeuge zwischen 50.000 und 500.000km gibt es eigentlich nicht, sondern wird von den Menschen bestimmt, denen das Fahrzeug einen gewissen Preis wert ist....🙂