Verkaufen, Instandsetzen, Aufbrauchen? Ich, der Phaeton, mein Gewissen, meine Nerven!

VW Phaeton 3D

Hallo Foristen und Freunde des komfortablen Reisen!

Eines vorweg: wer jetzt grade keine Zeit hat, sollte nicht jetzt sondern später weiterlesen. Es geht um die Frage der Sinnhaftigkeit, möglichem Realitätsverlust. Das soll jedoch kein Jammerthread über Wertverlust, Abzocker oder meine Gutgläubigkeit werden.
Mein Dicker: EZL 01/2013… also bald 8 Jahre alt und mit ca. 160000km, davon ca. 60000km von mir seit 03.2019. Gekauft für 22000,- beim deutschen VW-Händler aus 2. Hand. 1. Hand VW und 1mal Leasing vorher und daher insgesamt zweimal vorher in Dresden / Zwickau in der KD-Werke. Leider sind das alles nur ideelle Werte, die nur im Forum unter Gleichgesinnten einen Wert haben. Am freien Markt ist das dritte Hand… könnte auch EZL in Usbekistan sein und dann über einen lettischen Autoteilehändler der den Dicken als Geschäftswagen genutzt hatte über einen Gelsenkirchener Kiesplatzhändler zu mir gekommen sein.

Derzeit habe ich 4-einhalb Baustellen:
- Parksensorik vo rechts spinnt
- Kofferraumdeckel spinnt bei 1nem von 10 versuchen
- Sitzsteuergerät vo li tlw defekt
- Lenkradkranz quietscht
- Vielleicht Fahrwerkskomponenten zu erneuern

Nein, die Batterien sind ok. Die Sensoren wurden schon von links nach rechts getauscht, Fehler bleibt. Es geht hier jetzt auch nicht um Fehlersuche: Es geht darum, ob es Sinnhaft ist, in einen Wagen, der bei regulärer Inzahlunggabe bei einem Händler ungefähr 9000 – 9500 EUR bringt, bei einem Privatverkauf realistische 12500,- bringen könnte … ob man da wirklich 2000 – 3000 EUR rein stecken sollte. Die Werkstatt in L hat mal im worst-case von 2200,- gesprochen, je nach dem was wirklich los ist. Ferndiagnose nicht möglich und von mir auch nicht erwartet. Die haben auch keine Glaskugel. Da ich jahrelange Berufserfahrung im Aftersales-Bereich habe, kenne ich die Spielregeln des Marktes und plane mal mit 35% mehr. Der Tag in L kostet mit weiterhin 1 Tag Urlaub, 8 Std Fahrtzeit, 800km und vielleicht (wenn ich müde bin) eine Übernachtung zu 120,-

Der Phaeton ist das Beste, was man für dieses Budget fahren kann. Weiterhin liegt es nicht am Geld, nur am Sinn,… ich habe auch keinen pot. Käufer in der Hinterhand. Ich war auch noch nie in L in der Werft. Mich nervt einerseits das Wissen um diese Baustellen, bis auf die Parksensorik nervt sehr… der Rest ist temporär aber im Kopf vorhanden.. ich hasse Reparaturstau. Ich könnte in L auch nur die Parkpiepser machen lassen aber das wäre ja dumm, wenn man einmal den Weg auf sich genommen hat.

Ahhhhh….. ich drehe mich im Kreis. Eure Meinungen dazu? Ich habe sonst keine Probleme mit Entscheidungen, aber hier geht´s ja um etwas Spezielles. Da spielt auch der Gedanke mit rein, den Dicken und den E85 zu verkaufen und nur noch einen E89 (Z4 Roadster) zu haben, weil ja auch mit dem Golf ein Lastenesel im Fuhrpark ist. Wenn ich allerdings einen halben Tag im E85 oder im Golf unterwegs war, sehe ich mich nach meiner Couch oder dem Fahrersitz im Phaeton. Eine Alternative, da ich Benzin inzwischen bevorzuge wäre bei einer Lösung E89 Z4 plus eine Limo: Hyundai Genesis V6 3.8 GDI 4x4

Und dann gibt es noch die Möglichkeit, den Dicken zu fahren und nur noch lebenserhaltende Reparaturen zu machen und Wartungen. Aber dann nervt der Wagen immer mehr und immer weiter. Das sehe ich zwar als Variante, aber als kein Gute.

Beste Antwort im Thema

Kurz und knackig, opfere einen Urlaubstag, am besten Termin an einem Freitag um 9.00, 10.00 Uhr, und fahre nach LH. Nimm deine Holde mit und übernachte auf Samstag in einem der nahgelegenen und guten Hotels.

Ich glaube nicht, dass aus dem worst-case von 2.200 Euro am Ende knapp 3.000 Euro werden.
Die ersten 3 Positionen auf deiner Liste sind ein Klacks, das geht ruckzuck und kostet fast nix.
Im Grunde bleiben Fahrwerkskomponenten, aber da müsste schon viel zu machen sein, um da auf 2.200 Euronen zu kommen.

Einen Phaeton wie deinen gibt man nicht her, schon garnicht mit nur 160.000km auf dem Tacho 🙂

LG
Udo

104 weitere Antworten
104 Antworten

Essen... ok... naja... auf jeden Fall komme ich am 30.10. nach LH zu RP... ich schau mal welches Hotel flexibel bzgl. der Check-In-Zeiten ist. Den earlier-check-in nehme ich dann.

Hotel Seehof Haltern am See ist natürlich auch ne Empfehlung. Bisschen abseits gelegen allerdings
Bekanntes Wellness Hotel, 4 Sterne.
Waren ne Menge Leutz im Rahmen der großen Phaeton Treffen damals in Datteln.

Termin ist übrigens notiert 🙂

LG
Udo

Was ist genau bei diese Werkstatt in Lüdinghausen so toll, dass ihr dort alle gerne hin geht?

Einfach mal lesen, aber bitte hier in diesem Thread jetzt nicht noch weiter groß zum Thema machen 😉
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q4802112

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:46:44 Uhr:


Hotel Seehof Haltern am See ist natürlich auch ne Empfehlung. Bisschen abseits gelegen allerdings
Bekanntes Wellness Hotel, 4 Sterne.
Waren ne Menge Leutz im Rahmen der großen Phaeton Treffen damals in Datteln.

Termin ist übrigens notiert 🙂

LG
Udo

@A346 Udo, ich musste meinen Termin in LH leider absagen. Die Corona-Zahlen ließen die Vermutung zu, dass ich im Anschluss in Quarantäne hätte gehen müssen. Keine gute Idee als regulärer AN... tut mir leid. Zumal meine Homezone schon Risikogebiet ist.

Schade, dann halt später irgendwann.

Corona bringt jetzt leider wieder vieles durcheinander,

LG
Udo

Zitat:

@keksemann schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:01:50 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:46:44 Uhr:


Hotel Seehof Haltern am See ist natürlich auch ne Empfehlung. Bisschen abseits gelegen allerdings
Bekanntes Wellness Hotel, 4 Sterne.
Waren ne Menge Leutz im Rahmen der großen Phaeton Treffen damals in Datteln.

Termin ist übrigens notiert 🙂

LG
Udo

@A346 Udo, ich musste meinen Termin in LH leider absagen. Die Corona-Zahlen ließen die Vermutung zu, dass ich im Anschluss in Quarantäne hätte gehen müssen. Keine gute Idee als regulärer AN... tut mir leid. Zumal meine Homezone schon Risikogebiet ist.

Ich bin jetzt auch wieder in der bredouille, ein sehr schönen Q3 gefunden, perfekt ausgestattet. Aber ich fühle mich so schlecht dabei mein Schätzchen wegzugeben, grad noch ein paar Filter getauscht, und Winterschluffen drauf gemacht, hab aber auch noch zwei Baustellen für LH, Keyless vorne und elektrische Heckklappe nachrüsten.... ja, ja bescheuert, aber haben wollen.

Nun.... soll jetzt die Vernunft siegen, bin immer wieder hin und her gerissen.

Ach ja, vielleicht, und falls ich das Schätzchen behalte treffen wir und in Lh. Wie gesagt für November oder Dezember ist das für mich auch geplant, das ist halt kein Trinkgeld.

Gruß Alex

bei mir ist das genannte Problem mit der ele. Heckklappe "verschwunden". Komisch. Das Auto hat ein selbstheilendes Eigenleben: wenn´s in Krankenhaus soll, ist der Schmerz weg.

Ja, das mit der Heckklappe war bei mir auch so, die Kabelbrüche die da entstehen, können je nachdem sich wieder berühren, und dann ist der Fehler auf einmal weg, kommt aber leider wieder. Konnte man leider bei mir erst mit dem Kabelsatz komplett beseitigen.... Sorry....

Grus Alex

Ich glaube es liegt bei meinem an den kleinen Dämpfern die die Klappe beim Öffnen unterstützen

Oh, das glaube ich nicht..., eher das was Alex schreibt..

Da ja die beiden letzten Baustellen nach wir vor bestehen und mit der letzten HU eine weitere hinzu gekommen ist, war der Gedanke der Scheidung nahe liegend. Aus diese Grund bin ich gestern einen 2016er F11 Probe gefahren. Ziemlich gute Ausstattung, hatte alles was ich wollte und ein bisschen mehr.
Aber:
- Soundystem. Harman Kardon mit identischen Zahlenwerten auf dem Papier -> keine Chance gegen das Dynaudio.
- Komfortsitze: die hochgelobten Komfortsitze des BMW sind nur ein besserer Klappstuhl ggü des 18-Wege-Sitze
- Fahrwerk: der Probant hatte Luftfederung an der HA und geschmeidige 17" Bereifung -> gefühlt knüppelhart wenn man vom Phaeton mit 18" kommt

Der Dicke darf vorerst bleiben und der F11 ist raus aus der Verlosung um die Nachfolge. Mir war klar, dass mit Abstrichen zu rechnen ist, aber das ginge mir zu weit. Da half auch das moderne Infotainment (schnelles Navi und super einfache Bedienlogik aller Menues) und das tolle Pano-Dach nichts.

Ich lasse jetzt die vom TÜVer notierten "Fahrwerksteile zur Beobachtung" erneuern und der Mechanix darf sich auf die Fehlersuche bei der vorderen Parksensensorik und dem linken Sitzmemory machen.

Auf der Liste der Nachfolger stehen aktuell noch ein CLS (218) als Coupe oder SB und der Touareg 2.

Die Komfortsitze im Touareg sind schon bequem, aber kommen nichtmal ansatzweise an die im Phaeton ran. Haptik sind zwei verschiedene Welten. Elektrische Helferein, bis auf "Area-View" (rund-um-Kamerasystem) und "Dynamic Light Assist", sehr aehnlich. Dynaudio eine Enttaeuschung im Treg. Im Verbrauch geben sich die beiden Kolosse nicht viel.

Der groesste Unterschied zwischen den Beiden ist aber, dass die Aussenspiegel automatisch beim Abschliessen anklappen 🙂

Oh... ja... über das "tolle" Armaturenbrett habe ich "drüben" schon das Eine oder Andere gelesen... hm... na dann wird das wahrscheinlich nix mit dem T-reg, aber ich will trotzdem mal fahren. Irgendwann kommt eine Zeit nach dem P... in meiner Suche für die für mich in Frage kommenden Phaeton tauchen monatlich weniger Exemplare auf. Entweder ist da irgendwann SCHLUSS oder man muss einen mehr oder weniger großen Kompromiss eingehen.

Genauso auch bei mir, habe mich jedoch für den Phaeton entschieden.

Habe jetzt fast 2 Jahre gesucht, gecheckt, probegefahren, und keiner kam an den Phaeton ran. Also ist er es geblieben, nach einer Komplett Revision, in Lüdinghausen. Ich hatte 2016 glück noch ein sehr gutes Exemplar direkt bei VW zu bekommen, mit einem Big Boss Vorbesitzer, also bleibt er jetzt auch bei mir.

Alles was ich getestet habe kam, entweder nicht an den Phaeton ran, oder an meinem Portemonnaie.

Der Phaeton ist grandios, und er bleibt bei mir.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen