Verkaufe meinen BIG X
Hallo Leute,
Möchte mich wieder tiefer auf die Straße legen :-) und deshalb meinen BIG X verkaufen
Hier die DATEN:
X5 3.0D
Bj 02/08
km 104000
Außenfarbe grau, innen beige, Siebensitzer
• Navigationssystem Professional 16:9
•Xenon Scheinwerfer
•Klimaautomatic
•Lichtpacket
•USB Audio Schnittstelle
•Handyvorb. Business Bluetooth.
•Niveau Regulierung
•Park Distance Controll ( PDC) Einparkhilfe
•Regensensor
•3 Sitz Reihe (7 Sitzer)
•Memory Sitze
•Sport Leder Lenkrad
•Frontscheibe mit Grünkeil
•Edelholz Ausführung aus Bambus Maser Dunkel
•Innen sowie Aussenspiegel Elek. Abblendbar
•Sitzverstellung Elek. + Memory Sitze
•Ski Sack
•Scheinwerfer Waschanlage
Preis dachte ich an 31000 Euro VB
Bei Interesse melden.
Jemand interesse?
Bilder auf Nachfrage....
Beste Antwort im Thema
quoteWill aber jetzt auch keine Endlosdiskussion anzetteln... Jeder wie er mag und wenn sich jemand besser fühlt, weil sein Auto bar bezahlt ist... sehr gerne 🙂
unquoteJa, ich fühl mich besser wenn ich bar zahle und unabhängig bleibe. Und auch mein Fernseher ist bezahlt, meine Wohnungseinrichtung, mein Urlaub...... etc. Und die Hypothek auf die Wohnung wird auch immer kleiner. Altmodisch eben. Aber ich fühl mich besser dabei und kann mit der "Fremdfinanzierungs-Mentalität" gar nichts anfangen.
lg
41 Antworten
Guten Abend Leute,
der aktuelle Marktwert eines E70 3,0d ab Bj 2007
würd mich auch interessieren. Vielleicht kann ja
ein X5 Besitzer sich dazu äussern, da er sich in
der momentanen Marktsituation besser auskennt
als andere. Bin momentan auf der Suche nach einem
X5 e70 bis ca. 130.000km. Da gehen die
Preise aber oft sehr weit auseinander. Deswegen
würd mich interessieren wo da der Preis anzusiedeln
wäre. Schwacke-Preis hab ich schon angeguckt. Aber
ist dieser auch in der Realität so!?
Danke im Voraus
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Wieso soll ich finanzieren, wenn ich die Mittel selbst habe?
Sorry, aber die Frage erübrigt sich schon alleine, wenn du das Thema verfolgt hast. Leasing = Kein Restwertrisiko (KM-Vertrag vorausgesetzt) und man muss sich am Ende auch nicht um irgendeinen Verkauf kümmern. Einfach auf den Hof stellen und die Sache hat sich.
Die Zeiten, in denen man als Barkäufer der tolle Hecht war, sind längst vorbei. Es hat in meinen Augen (bis auf wenige Ausnahmen) überhaupt keine Vorteile, gerade in Zeiten von überteuerten Listenpreisen, mega Wertverlusten und einem beschissenen Gebrauchtwagenmarkt.
Beim X geht es vlt noch einigermaßen, da die Fahrzeuge "relativ" gefragt sind... aber kauf mal z.B. einen 7er für 130.000, der nach 3 Jahren dann nur noch 40.000 Wert ist (90.000 / 36 monate = XXX realer Wertverlust pro Monat) und vergleich das mit einem netten BMW Sonderleasing für 799 ohne Anzahlung. 😉
Von zusätzlicher Liquidität möchte ich jetzt gar nicht anfangen, aber ich weiß mit nem Batzen Geld sinnvollere Sachen anzustellen, als es ein paar Jahre fix in einer Karre zu binden.
Will aber jetzt auch keine Endlosdiskussion anzetteln... Jeder wie er mag und wenn sich jemand besser fühlt, weil sein Auto bar bezahlt ist... sehr gerne 🙂
@mathias@ku
Ich lass dich gerne bei deiner Überzeugung. Aber glaub mir, rechnen kann ich selber gut genug.
Ihr müsst aber auch bedenken dass in Deutschland ganz andere Leasingkonditionen vorherschen als in anderen Ländern. Somit kann es in der Schweiz durchaus Sinn machen zu kaufen. Alles reine Rechnerei... 😉
Ähnliche Themen
quoteWill aber jetzt auch keine Endlosdiskussion anzetteln... Jeder wie er mag und wenn sich jemand besser fühlt, weil sein Auto bar bezahlt ist... sehr gerne 🙂
unquoteJa, ich fühl mich besser wenn ich bar zahle und unabhängig bleibe. Und auch mein Fernseher ist bezahlt, meine Wohnungseinrichtung, mein Urlaub...... etc. Und die Hypothek auf die Wohnung wird auch immer kleiner. Altmodisch eben. Aber ich fühl mich besser dabei und kann mit der "Fremdfinanzierungs-Mentalität" gar nichts anfangen.
lg
Zitat:
Ja, ich fühl mich besser wenn ich bar zahle und unabhängig bleibe. Und auch mein Fernseher ist bezahlt, meine Wohnungseinrichtung, mein Urlaub...... etc. Und die Hypothek auf die Wohnung wird auch immer kleiner. Altmodisch eben. Aber ich fühl mich besser dabei und kann mit der "Fremdfinanzierungs-Mentalität" gar nichts anfangen.
lg
Danke, du sprichts mir aus dem Herzen!
Zitat:
Original geschrieben von trickli
quote[/quote
Will aber jetzt auch keine Endlosdiskussion anzetteln... Jeder wie er mag und wenn sich jemand besser fühlt, weil sein Auto bar bezahlt ist... sehr gerne 🙂
unquote
[/quoteJa, ich fühl mich besser wenn ich bar zahle und unabhängig bleibe. Und auch mein Fernseher ist bezahlt, meine Wohnungseinrichtung, mein Urlaub...... etc. Und die Hypothek auf die Wohnung wird auch immer kleiner. Altmodisch eben. Aber ich fühl mich besser dabei und kann mit der "Fremdfinanzierungs-Mentalität" gar nichts anfangen.
lg
Die Frage von Kauf/Finanzierg. vs. Leasing lässt sich so pauschal heutzutage gar nicht mehr abschließend beantworten. Vielmehr kommt es immer auf den Einzelfall und die beeinflussenden Parameter (Händlersubvention für Leasing, angenommener und tsächlicher Restwert, interner Zinsfuß, steuerliche Subventionierung nach § 7g EStG usw.) an, die den Fall mal in die eine und mal zugunsten der anderen Richtung entscheiden. Abgesehen davon bieten die Hersteller mittlerweile allesamt eine weitere Finanzierungsvariante an, bei der die Vorteile des Leasing (überschaubare Raten und risikolose Rückgabe nach Ende der Lfzt.) mit denen der Anschaffung kombiniert werden.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
@mathias@kuIch lass dich gerne bei deiner Überzeugung. Aber glaub mir, rechnen kann ich selber gut genug.
Das nützt dir nur nicht viel, wenn du nicht weißt, was dein Auto in 2 Jahren überhaupt noch wert ist. Mit was willst du da rechnen? Ölkrise, neues Modell, Währungsreform... plötzlich will den Wagen keiner mehr und man verliert viel Geld. Beim Leasing weiß man vorher auf den Cent genau, was einen der Bock über die Laufzeit kostet und man stellt ihn am Ende hin und hat seine Ruhe. Das wollte ich damit sagen.
Bei einem alten Porsche, der seine preisliche Basis bereits gefunden hat, ist das was anderes. Sowas kauft man besser. Neuwagen würde ich nie im Leben mehr kaufen.. viel zu viel Stress.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
Das nützt dir nur nicht viel, wenn du nicht weißt, was dein Auto in 2 Jahren überhaupt noch wert ist. Mit was willst du da rechnen? Ölkrise, neues Modell, Währungsreform... plötzlich will den Wagen keiner mehr und man verliert viel Geld. Beim Leasing weiß man vorher auf den Cent genau, was einen der Bock über die Laufzeit kostet und man stellt ihn am Ende hin und hat seine Ruhe. Das wollte ich damit sagen.Zitat:
Original geschrieben von mfre
@mathias@kuIch lass dich gerne bei deiner Überzeugung. Aber glaub mir, rechnen kann ich selber gut genug.
Bei einem alten Porsche, der seine preisliche Basis bereits gefunden hat, ist das was anderes. Sowas kauft man besser. Neuwagen würde ich nie im Leben mehr kaufen.. viel zu viel Stress.
Es ist halt genau wie bei Versicherungen. Was oder wieviel willst du versichern? Wieviel kannst du mit den eingesparten Prämien bei welcher Eintrittswahrscheinlichkeit selber berappen. Rückblickend kann ich mit all den eingesparten Leasingzinsen und immer zu tief angesetzten Restwerten seitens Verkäufer einen solchen - eventuell eintretenden - Verlust locker selber tragen.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Es ist halt genau wie bei Versicherungen. Was oder wieviel willst du versichern? Wieviel kannst du mit den eingesparten Prämien bei welcher Eintrittswahrscheinlichkeit selber berappen. Rückblickend kann ich mit all den eingesparten Leasingzinsen und immer zu tief angesetzten Restwerten seitens Verkäufer einen solchen - eventuell eintretenden - Verlust locker selber tragen.
Bei zu tief angesetztem Restwert kann man am Ende immernoch zum Buchwert ablösen und das Auto selbst verkaufen.
Ist ja auch egal jetzt.
Und wo bleibt dann der Vorteil zu Barzahlung? Den gleichen Wert hätte ich mit dem Verkauf auch erzielt und mir erst noch die Zinsen gespart.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Und wo bleibt dann der Vorteil zu Barzahlung? Den gleichen Wert hätte ich mit dem Verkauf auch erzielt und mir erst noch die Zinsen gespart.
😁 Na der Vorteil ist, dass du keinen Verlust machst, wenns andersrum ist.
Und was für Zinsen? Das ist keine Finanzierung! Ich sehe nur den Betrag X, den ich für das Auto auf eine bestimmte Laufzeit aufwenden muss. Wenn dieser für mich OK ist, ist es ein gutes Geschäft. Hängt natürlich immer vom Vertrag ab, ganz klar. Ein gutes Angebot habe ich vorausgesetzt.
Thema Liquidität scheint für dich (als Privatmann?) wohl auch kein Thema zu sein. Statt soviel Geld über mehrere Jahre fix in die Garage zu stellen, investiere ich es lieber und arbeite damit... Wareneinkauf, Mitarbeiter einstellen... whatever.
Aber auch als Privatmann... da du gerne über Zinsen redest... kannst du das nicht fürs Auto auf einmal aufgebrachte Geld ja anlegen. Da bekommst du auch Zinsen. Vlt 3% p.a., dann lohnt theoretisch sogar die 1,99% Sonderfinanzierung vom Händler. 🙂
Achso... was ich ganz vergessen habe, aber ja auch schon genannt wurde... die Steuer!
Wenn du das Auto voll kaufst, ist das Geld sofort weg, kannst die Kosten aber (in D) nicht auf einmal absetzen, sondern musst es über mehrere Jahre abschreiben. Das ist ein großer steuerlicher Nachteil für Unternehmer, der beim Leasing nicht entsteht. Du setzt deine Raten (und bis zu 30% Sonderzahlung sofort) voll ab und alles ist gut.
Die schweizer Regelung kenne ich hier leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
Die schweizer Regelung kenne ich hier leider nicht.
Ich lebe ja nicht in der Steuerhölle 😁
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Ich lebe ja nicht in der Steuerhölle 😁
Kommt demnächst vlt noch.. 😛