Verkaufe 330d

BMW 3er

Hallo,

fahre derzeit einen E90 330d mit M-Paket und ganz ordentlicher Aussattung (u. a. Navi-Pro, Performance Interieur, Performance Niere und Diffusor). Der Wagen ist EZ 2/2009 und hat jetzt 142 TKM gelaufen. Wegen eines neuen Dienstwagens will ich den Wagen schweren Herzens abgeben. Mein Händler will den Wagen zum Schwacke-Einkaufswert zurücknehmen (16.400 EUR). Der Schwacke-Verkaufswert liegt demnach bei 19.500 EUR. Ehrlich gesagt sind mir 16.400 EUR zu wenig für das Auto. Was denkt Ihr, was ich bei einem Privatverkauf erzielen kann?

Habe seit ewigen Zeiten kein Auto privat verkauft. Möchte den Wagen vor der Übergabe in jedem Fall abmelden. Ist das bei einem Privatverkauf üblich? Welche Möglichkeiten hat der Käufer den Wagen zu überführen, wenn er nicht gerade aus der Geegend kommt und den Wagen schnell anmelden kann?

Gruß
Klaus

2012-10-29-10-34-02
2012-10-29-10-37-02
Dsc00042
25 Antworten

Denke mal, dass Du preislich bei knapp unter 20 Mille einsteigen kannst. Wenn sich dann nichts tut, gehst halt häppchenweise mit dem Preis nach unten.
Wenn ich den Käufer nicht persönlich kenne, wird das Fahrzeug IMMER abgemeldet.
Der Käufer (privat) kann sich bei seiner Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen holen, welches dann 5 Tage gültig ist.
Oder eben mit den roten Händlerkennzeichen.

Optisch sehr schöner Wagen.

Das mit dem abmelden kann ich verstehen. Solange der Käufer aus der Gegend kommt, ist es auch kein Problem. Nur was machst Du, wenn jemand mit 18.500€ vor Dir steht und den kaufen möchte - aber 500km entfernt wohnt?

Abmelden vorher kann man kaum machen, weil dann keine Probefahrt mehr drin ist. Ist es während der Öffnngszeiten, dann kann der Käufer sich noch Überführungslennzeichen holen, aber bekommt dann keinen KFZ Brief mit.

Also, für beide Seiten gibt es pro und cons.

Viel Erfolg

Wenn ein Interessent 500 km fährt, um sich einen Wagen anzuschauen, dann besteht auch Kaufabsicht. Da muss sich der Käufer natürlich vorab bei sich zuhause die Kurzzeitkennzeichen besorgen. Kostet ja nur ein paar Euro. Soviel Engagement kann man ja wohl vom Käufer erwarten.
Falls man das Fahrzeug nicht schon vor der Besichtigung abgemeldet hat, muss man den Besichtigungstermin eben so legen, dass man dann zusammen mit dem Käufer das Fahrzeug noch abmelden kann. Sehe da überhaupt keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975


Wenn ein Interessent 500 km fährt, um sich einen Wagen anzuschauen, dann besteht auch Kaufabsicht. Da muss sich der Käufer natürlich vorab bei sich zuhause die Kurzzeitkennzeichen besorgen. Kostet ja nur ein paar Euro. Soviel Engagement kann man ja wohl vom Käufer erwarten.
Falls man das Fahrzeug nicht schon vor der Besichtigung abgemeldet hat, muss man den Besichtigungstermin eben so legen, dass man dann zusammen mit dem Käufer das Fahrzeug noch abmelden kann. Sehe da überhaupt keine Probleme.

Zumindest ich bin in Bezug auf "Urlaubstage" eher sparsam unterwegs und wäre positiv gestimmt, wenn der Verkäufer mir neben dem Wagen auch bei der Besichtigung entgegen käme. Zudem würde ich als Käufer nicht blind ein Kurzzeitkennzeichen vor Besichtigung holen, es sei denn ich bin mir zu 100% sicher "das ist mein Auto". Ein Kennzeichen ohne spätere Anmeldung kostet zudem auch ein paar Euros und das nur um dem Verkäufer entgegen zu kommen - mir zu viele Vorgaben bei dem mir das Interesse vergehen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975


Wenn ein Interessent 500 km fährt, um sich einen Wagen anzuschauen, dann besteht auch Kaufabsicht. Da muss sich der Käufer natürlich vorab bei sich zuhause die Kurzzeitkennzeichen besorgen. Kostet ja nur ein paar Euro. Soviel Engagement kann man ja wohl vom Käufer erwarten.
Falls man das Fahrzeug nicht schon vor der Besichtigung abgemeldet hat, muss man den Besichtigungstermin eben so legen, dass man dann zusammen mit dem Käufer das Fahrzeug noch abmelden kann. Sehe da überhaupt keine Probleme.
Zumindest ich bin in Bezug auf "Urlaubstage" eher sparsam unterwegs und wäre positiv gestimmt, wenn der Verkäufer mir neben dem Wagen auch bei der Besichtigung entgegen käme. Zudem würde ich als Käufer nicht blind ein Kurzzeitkennzeichen vor Besichtigung holen, es sei denn ich bin mir zu 100% sicher "das ist mein Auto". Ein Kennzeichen ohne spätere Anmeldung kostet zudem auch ein paar Euros und das nur um dem Verkäufer entgegen zu kommen - mir zu viele Vorgaben bei dem mir das Interesse vergehen würde.

Hat bei mir bei bisher über 60 verkauften Fahrzeugen immer gut geklappt. Wichtig ist, dass ICH als Verkäufer "aus dem Schneider" bin. Und das bin ich eben nur, wenn die Karre abgemeldet ist. Das "Risiko" muss der Käufer eben eingehen. Gehe ja mal dvon aus, dass der TE wahrheitsgemäße Angaben bzgl. des Fahrzeugs macht.

Oftmals werden die Besichtigungen auf das WE gelegt (gerade bei weiter Anfahrt). Und da ist eine Abmeldung eben nicht möglich, also bleibt nur die Abmeldung vorab und der Käufer muss sich vorab um das Kennzeichen kümmern. Wenn das einen Interessenten abschreckt, kommt eben der Nächste. Bei einem guten Angebot verkauft sich das Auto auch abgemeldet.

P.S: So läuft das übrigens auch, wenn ich bei einem weit entfernten Händler ein Fahrzeug kaufe. Da muss ich mich auch um das Kennzeichen kümmern, sonst kann ich mich eben wieder ohne Fahrzeug davontrollen.

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975


Hat bei mir bei bisher über 60 verkauften Fahrzeugen immer gut geklappt. Wichtig ist, dass ICH als Verkäufer "aus dem Schneider" bin. Und das bin ich eben nur, wenn die Karre abgemeldet ist. Das "Risiko" muss der Käufer eben eingehen. Gehe ja mal dvon aus, dass der TE wahrheitsgemäße Angaben bzgl. des Fahrzeugs macht.

Respekt!!

Benötigt man für ein Kurzzeitkennzeichen/Überführungskennzeichen nicht die Fahrzeugpapiere?
Kann es sein das es etwa 100€ kostet?

Ich würde den Wagen für Probefahrtzwecke noch eine Zeit lang angemeldet lassen. 😎
Setzte dir eine Frist (4 Wochen).
Ist ja auch eine Frage der Versicherung;
wo steht das evtl. abgemeldete Fahrzeug? 🙄

...wieso mach ihr so einen Hype um die Abmeldung 😕.

Jedem ordentlichen Kaufvertrag liegen Empfangsbestätigen für Nummernschilder und Veräußerungsanzeigen für die Zulassungsstelle und Versicherung bei.

Hier quittiert der Käufer mit Datum, Uhrzeit und Unterschrift das ab jetzt alle Gefahren auf ihn übergehen 😉, so hat man Rechtssicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Respekt!!

Benötigt man für ein Kurzzeitkennzeichen/Überführungskennzeichen nicht die Fahrzeugpapiere?
Kann es sein das es etwa 100€ kostet?

Ich würde den Wagen für Probefahrtzwecke noch eine Zeit lang angemeldet lassen. 😎
Setzte dir eine Frist (4 Wochen).
Ist ja auch eine Frage der Versicherung;
wo steht das evtl. abgemeldete Fahrzeug? 🙄

Nein, man benötigt lediglich die Nummer der Versicherung (ähnlich früher Doppelkarte), keinerlei Fahrzeugpapiere. Man bekommt dann diesen rosa Schein von der Zulassungsstelle, wo man vor Ort beim Kauf die Daten des Fahrzeugs einträgt (eine Art Fahrzeugschein).

Kennzeichen kosten 20 Euro, wenn das Fahrzeug anschließend bei der Versicherung, wo man das Kurzzeitkennzeichen abgeschlossen hat, versichert, gibt es keine weiteren Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von vanos323


...wieso mach ihr so einen Hype um die Abmeldung 😕.

Jedem ordentlichen Kaufvertrag liegen Empfangsbestätigen für Nummernschilder und Veräußerungsanzeigen für die Zulassungsstelle und Versicherung bei.

Hier quittiert der Käufer mit Datum, Uhrzeit und Unterschrift das ab jetzt alle Gefahren auf ihn übergehen 😉, so hat man Rechtssicherheit.

Das interessiert manche Käufer herzlich wenig. Glaub mir, bei uns auf der Dienststelle schlagen jeden Woche Leute auf, die dann rumjammern, weil der Käufer nach Wochen immernoch mit dem ehemaligen Kennzeichen des Verkäufers rumfährt und der Verkäufer mittlerweile schon massig Strafzettel erhalten hat.

Hast also im Falle eines Falles nur Ärger.

Rechtssicherheit sieht leider anders aus. Aber jeder wie er meint. Kommt natürlich auch immer auf den Käufer an, etwas Menschenkenntnis vorausgesetzt.

An den Renter, der in meinem Nachbarort wohnt, hab ich auch schon ein Fahrzeug angemeldet mitgegeben. Wurde dann am nächsten Tag umgemeldet.

Aber hunderte von Kilometern würde ich einen Käufer niemals mit meinen Kennzeichen heimfahren lassen.

Schönes gepflegtes Auto ohne zweifel..

Unter 20TE beginnen und nach unten noch etwas luft lassen...

Ein Privatkäufer möchte ganz sicher eine Probefahrt machen und ggf. noch das Fahrzeug bei TÜV oder Händler checken lassen daher muss es wohl angemeldet bleiben.

Im falle eines kaufes würde ich die Abholung separat mit dem Käufer absprechen.

Denke einfach das der Käuferkreis bei der Summe überschaubar bleibt welcher am WE mit genügend Bargeld anreist um das Fahrzeug gleich mitzunehmen.

Das passiert eher bei absoluten Top preisen...

LG
SK

Das Kurzzeitkennzeichen kann der Käufer auch von deiner Zulassungsstelle bekommen.Die eVB seiner Versicherung kann er auch per SMS,mail,Fax etc. bekommen.
Unsere Zulassungsstelle hat auch Samstag morgens geöffnet

Ich melde jedes Fahrzeug vorher ab.Alleine schon weil es einfacher ist wenn ich das Kennzeichen weiter nutzen möchte

Danke für die Meinungen. Also abmelden erscheint mir ein Muss! Wenn ein Käufer das nicht will, bekommt er mein Schätzchen eben nicht.
Werde es mal über Autoscout probieren.

Das Fahrzeug steht bald abgemeldet auf meinem Grundstück.

Zitat:

Original geschrieben von vanos323


...wieso mach ihr so einen Hype um die Abmeldung 😕.

Jedem ordentlichen Kaufvertrag liegen Empfangsbestätigen für Nummernschilder und Veräußerungsanzeigen für die Zulassungsstelle und Versicherung bei.

Hier quittiert der Käufer mit Datum, Uhrzeit und Unterschrift das ab jetzt alle Gefahren auf ihn übergehen 😉, so hat man Rechtssicherheit.

Im Prinzip richtig.

Doch in der Praxis gibt´s eben immer wieder Ärger.

Oft ist der Käufer eben doch nicht der "Käufer", da er gewerbsmäßig das Fzg weiter verkauft.

Hatte selbst den Fall, wo das Fzg erst 4 Wochen später umgemeldet wurde, obwohl im Kaufvertrag eine Frist von 1 Woche eingetragen war. Der Käufer war auch telefonisch nie erreichbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen