Verkauf!!!!!!!!!

Smart Fortwo 450

ZU VERKAUFEN:
VB € 4.599,-

Gebrauchtwagen
2 Vorbesitzer
Aufbau: SMART Cabrio
Erstzulassung: 06/2000
Kilometerstand: 123.450 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 53/72 (kW/PS)
Getriebeart Automatik
Außenfarbe: Schwarz
Verbrauch: 5 l/100 km
Türen: 2

Fahrzeugausstattung: Airbag
Alarmanlage
Alufelgen
Beifahrer Airbag
Elektr. Fensterheber
Klima
Radio/CD
Seitenairbags
Tuning
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
 
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:
Innenraum: Orange-Blau
Becker CD Player/Radio
Drehzahlmesser, Uhr, CD-Fach,
zusätzliches kleines Ablagefach
4 Alufelgen
eingetragenes Tuning auf 72 PS

Weitere Details zum Fahrzeug:
Kraftstoffverbrauch*: 5,0 l/100 km
(kombiniert)
Schlüsselnummer: 8773/303
HU-Prüfung: 06/2009
Hubraum: 599 cm³
Zylinder: 3
Gänge: 6
Sitzplätze: 2
Leergewicht: 805 kg
Schadstoffklasse: Euro 3
Feinstaubplakette: 4 (Grün)
 

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozi16


komisch. laut schätzung habe ich einen wert von 4.200 ermittelt. danke für den link

Na du wirst ja sehen, ob du ihn für deinen ermittelten Preis verkaufen kannst.

Da du deinen Smart aber in "Smart" und nicht in "Biete Smart" inseriert hast,

kommen nun mal ein paar Preiskommentare zusammen.

Mein Tipp: Gibt dir einer 3.500,- bar auf die Hand - weg damit.

Du verfolgst doch hoffentlich auch die Motorenhistorie der Benzin-Smarts und

weißt somit wann einem die Benziner der 1. Generation naturgemäß um die Ohren fliegen?

Deiner liegt schon mit rund 125.000km etwas über die normale Haltbarkeit -

egal ob er nun getunt ist oder nicht. Und mit einem defekten Motor (womit man bei der

KM-Leistung leider rechnen muss) liegt dein Smart plötzlich unter 2.000,- Restwert.

Dies solltest du bedenken.

ciao Metallik
Ps. und vergiß nicht ihn in "Biete Smart" zu annoncieren

HIER kannst du mal den Händlereinkaufspreis kostenlos ermitteln lassen.... könnte einen realistischen Anhaltspunkt geben.

Zitat:

Original geschrieben von mozi16


ich habe einen cabrio zu verkaufen. mag mich hier auch nicht weiter rechtfertigen. wir werden sehen. ich habe einen vb preis und runter gehen kann ich nimmer noch. oder ich werde ihn halt weiter fahren als "winterauto" und den neuen im winter schonen. ich werde ihn auf jeden fall nicht für "nüsse" weggeben. das auto hat mir immer treue dienste erwiesen....

Du sollst ihn ja nicht verschenken.

Aber wäre das nicht etwas teuer? Auch ein kaum benutzter, rumstehender Smart kostet dich was.

Versicherung, Steuer und der weitere Wertverlust ist auch nicht zu verachten.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Du verfolgst doch hoffentlich auch die Motorenhistorie der Benzin-Smarts und
weißt somit wann einem die Benziner der 1. Generation naturgemäß um die Ohren fliegen?
Deiner liegt schon mit rund 125.000km etwas über die normale Haltbarkeit -
egal ob er nun getunt ist oder nicht. Und mit einem defekten Motor (womit man bei der
KM-Leistung leider rechnen muss) liegt dein Smart plötzlich unter 2.000,- Restwert.
Dies solltest du bedenken.

ciao Metallik

Hallo,

Ein Kumpel von mir hat mit seinem 2002er Smart 462.000 km
innerhalb von 6 Jahren geschafft. Der originale erste 61 PS Motor ist verbaut.
Sein Smart wird als Kurierfahrzeug in Berlin und im Umland eingesetzt.
Naja, wenn er permanent warm ist, dann ist das schon möglich.
Ich hab es erst auch nicht glauben können, aber niemand dreht den Tacho vor!!!
Außerdem ist sein Scheckheft vollgestempelt.
Die 462.000 km sind echt mit dem ersten Motor gefahren worden!

Nach 6 Jahren hat er ihn letztes Jahr für 2000 euro verkauft.
Ist doch ein ansehnlicher Preis für einen 2002er mit 462.000 km!!!

Ähnliche Themen

Bislang kannte ich nur Diesel-Smarts z.B. den hier
www.autobild.de/artikel/500.000-km-test-smart-city-coupe_53148.html
mit rund 546.500km auf dem Tacho.
Ein Benziner mit 599ccm Motor mit 172.000km war bis jetzt die höchste KM-Leistung die ich kannte.
Ansonsten kenne ich auch sehr viele Benziner durch unsere MB- unsd Smartwerkstatt in der Nähe, wo  bei
80.000km Schluß war mit lustig.
Auch ganz in der Nähe befindet sich seit 2001 eine ambulante Pflegestation - die auch in Berlin/Umland
unterwegs sind - alles Smart-Benziner. Seit 2006 haben die aber ihre komplette Flotte auf Toyota Aygo
umgestellt. Wir haben auch dort mal nachgefragt. Sterberate der Motoren lag zwischen 100.000km
und 140.000km.
Nicht umsonst hatte MCC  2000 den Diesel rausgebracht, um auch die Langstreckennutzer zufrieden
zu stellen. Der Benziner ab 98 war ja gar nicht für solche Langstrecken konzipiert.

Fährt dein Kumpel alleine den Benzin-Smart und ist das sein Smart?
Oder ist das ein Smart des Kurierdienstes?

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Bislang kannte ich nur Diesel-Smarts z.B. den hier
www.autobild.de/artikel/500.000-km-test-smart-city-coupe_53148.html
mit rund 550.000km auf dem Tacho.
Ein Benziner mit 599ccm Motor mit 172.000km war bis jetzt die höchste KM-Leistung die ich kannte.
Ansonsten kenne ich auch sehr viele durch unsere MB- unsd Smartwerkstatt in der Nähe, wo bei bei
80.000km Schluß war mit lustig.
Fährt dein Kumpel alleine den Benzin-Smart?

ciao Metallik

Ja er ist der einzige Fahrer auf diesem Smart.

Er ist selbstständiger Kurierfahrer und

es ist sein eigenes Fahrzeug gewesen.

Dementsprechend gut hat er ihn gepflegt.

Immer schön vorsichtig warmgefahren, alle 7000 - 8000 km Ölwechsel.

Das hat gereicht für das lange Motorleben...

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Chrisssss3461


Ja er ist der einzige Fahrer auf diesem Smart.
Er ist selbstständiger Kurierfahrer und
es ist sein eigenes Fahrzeug gewesen.
Dementsprechend gut hat er ihn gepflegt.
Immer schön vorsichtig warmgefahren, alle 7000 - 8000 km Ölwechsel.
Das hat gereicht für das lange Motorleben...

Hallo Christian!

Uih, dann auch noch Alleinfahrer. Bei rund 220 Arbeitstagen im Jahr ist er also täglich 350km

in Berlin und teilweise im Umland unterwegs. Im Jahr sind das 77.000km.

Da kam ich als Berliner Berufskraftfahrer nicht ran. Auch ein Bekannter der in seiner Studienzeit

Taxidriver war schaffte max. 250km täglich (8-10 Std. Fahrzeit).

Wenn ich heute tagsüber durch Berlin fahre mit dem ständigen Stop & Go und den vielen Ampelanlagen

komme ich laut Bordcomputer auf eine Durchschnittgeschwindikeit von 24 - 27 km/h.

Das heisst, dein Kumpel muss ja bis 14 Std. und mehr täglich ackern. Respekt!

Warum hat er denn den Motorölwechselzyklus um die Hälfte verkürzt?

15.000km ist der Intervall. Hatte er Angst dass die Schmierfähigkeit des Motoröls nachläßt?

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von mozi16


komisch. laut schätzung habe ich einen wert von 4.200 ermittelt. danke für den link
Na du wirst ja sehen, ob du ihn für deinen ermittelten Preis verkaufen kannst.
Da du deinen Smart aber in "Smart" und nicht in "Biete Smart" inseriert hast,
kommen nun mal ein paar Preiskommentare zusammen.
Mein Tipp: Gibt dir einer 3.500,- bar auf die Hand - weg damit.
Du verfolgst doch hoffentlich auch die Motorenhistorie der Benzin-Smarts und
weißt somit wann einem die Benziner der 1. Generation naturgemäß um die Ohren fliegen?
Deiner liegt schon mit rund 125.000km etwas über die normale Haltbarkeit -
egal ob er nun getunt ist oder nicht. Und mit einem defekten Motor (womit man bei der
KM-Leistung leider rechnen muss) liegt dein Smart plötzlich unter 2.000,- Restwert.
Dies solltest du bedenken.

ciao Metallik
Ps. und vergiß nicht ihn in "Biete Smart" zu annoncieren

3.500 habe ich schon geboten bekommen. habe nein gesagt :-)

erstmal abwarten und runter gehen kann ich immernoch, wie gesagt :-)

Hallo Christian!
Uih, dann auch noch Alleinfahrer. Bei rund 220 Arbeitstagen im Jahr ist er also täglich 350km
in Berlin und teilweise im Umland unterwegs. Im Jahr sind das 77.000km.
Da kam ich als Berliner Berufskraftfahrer nicht ran. Auch ein Bekannter der in seiner Studienzeit
Taxidriver war schaffte max. 250km täglich (8-10 Std. Fahrzeit).
Wenn ich heute tagsüber durch Berlin fahre mit dem ständigen Stop & Go und den vielen Ampelanlagen
komme ich laut Bordcomputer auf eine Durchschnittgeschwindikeit von 24 - 27 km/h.
Das heisst, dein Kumpel muss ja bis 14 Std. und mehr täglich ackern. Respekt!
Warum hat er denn den Motorölwechselzyklus um die Hälfte verkürzt?
15.000km ist der Intervall. Hatte er Angst dass die Schmierfähigkeit des Motoröls nachläßt?

ciao MetallikHallo Metallik,

Ich war früher auch Kurierfahrer. Allerdings nicht mit nem Smart.
Ich habe täglich so um die 500 km in Berlin abgerissen in 10 - 12 Stunden.
Mit einer täglichen Tour ins Umland ist das zu schaffen
(z.B. nach Wittstock hoch - ca. 200 km hin+zurück)...

Ja er hatte Sorge wegen der Schmierfähigkeit des Öls,
deswegen die häufigen Wechsel...

Den 1. Ölwechsel hat er bei km-Stand 500 gemacht,
den 2. bei 3000, den 3. bei 8000, und dann alle 7000-8000 km...

Wie man sieht, ist es dem Motor mehr als gut bekommen....

Gruß Christian

Ich höre in den letzten Monaten immer wieder die gleiche Story...
allerdings von verschiedenen Leuten, die sich untereinander
nicht kennen und somit kann die Story eigentlich
auch nicht abgesprochen oder gesponnen sein...

In Berlin soll ein 98er oder 99er Smart rumfahren,
der schon ca. 1,1 Millionen km gelaufen ist.
Der Smart soll für ein Berliner Zahnlabor im täglichen 2-Schicht Betrieb
von Montag bis Samstag im Einsatz sein.
Er soll auch den 61 PS Benziner haben.
Der 1. Motor soll knapp 700.000 gehalten haben
und der 2. Motor soll kerngesund sein...
ebenso wie das 1. Getriebe...

Das könnte ein Smart Weltrekord sein in Bezug
auf die KM-Laufleistung...
falls die Geschichte stimmt...

aber unmöglich ist nix!

Gruß Christian

Du meinst nicht zufällig diesen: drück mich, war aber ein CDI und fuhr für ein Dentallabor zwischen Pforzheim und Frankfurt hin und her.
Gruß Ingo

OK war wieder zu schnell, der Link wurde oben schon mal gepostet.

Zitat:

Das könnte ein Smart Weltrekord sein in Bezug
auf die KM-Laufleistung...
falls die Geschichte stimmt...

Ich glaube da hätten sich schon die Autofachzeitschriften drum gerissen, wenn es einen

Smart Benziner gäbe, der mit dem 1. Motor 700.000km und mit dem 2. Motor 400.000km

also 1.100.000km zurückgelegt hätte.

In den Printmedien wurde bislang nur der o.g. CDI mit rund 550.000km erwähnt.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Du meinst nicht zufällig diesen: drück mich, war aber ein CDI und fuhr für ein Dentallabor zwischen Pforzheim und Frankfurt hin und her.
Gruß Ingo

OK war wieder zu schnell, der Link wurde oben schon mal gepostet.

Hallo,

Nein das war er nicht... er soll in Berlin rumfahren...

inzwischen habe ich erfahren, um welches Dentallabor es sich handelt.

Da ich ja auch in Berlin wohne, werde ich mich morgen

mal bei diesem Dentallabor direkt erkundigen.

Das wäre der Hammer, falls es wahr sein sollte mit 1,1 Mio km.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen