Verkauf oder Tausch
Hallo,ich hatte ja als Neuling in diesem Forum schon einige Fragen gestellt.
Es ging auch um die Luftfederung.
War alles kein Problem.Es war nur der durchgescheuerte Schlauch,aber hier im Forum wurde alles hoch gekurbelt,so dass ich erst einmal Angst bekam.
Selbst dieser Schlauch ging auf Kulanz. Aber das richtige Problem kam erst paar Tage später.
Zum Thema;;
Vor 3 Monaten erst kaufte ich mir den e 220 CDI-T Advardgard
Automatik, (gewerbl.)
Benz-Scheckheft gepflegt
Da ich bisher immer nur Omega B fuhr, bin ich natürlich von diesem Kfz total begeistert.
Aber nun kam mein pers.Schreck. Der Benz passt nicht in die Garage.
Trotz eingefahrenen Spiegel 12 cm zu breit.Da ich in meinen Kofferraum mit techn.Material beladen habe,muß ich dies jeden Tag früh einpacken und natürlich abends wieder raus .Sonst klaun sie mir das Auto mit sämtl. Material. Im Winter wird es schlimmer.
Bin nach dem Kauf ca. 1400 Km gefahren.
Das Auto selbst ist bestens gepflegt.Nicht den geringsten Kratzer.
Wie hoch wäre jetzt mein Verlust wenn ich ihn wieder verkaufe???
Oder wäre ein Tausch angebrachter.
Erst Zulassung. Dezember 2010
Km Stand 120 00
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cari22 schrieb am 10. Oktober 2014 um 19:16:52 Uhr:
Neubau ??Keine Baugenehmigung
Garage verbreitern?
Keine Zustimmung des Nachbarn
2000,.Euro Verlust in 3 Monaten???
Am 5. Oktober war der Grund für den Verkauf noch ein anderer. Wie wäre es denn mit ein bisschen mehr Licht im Dunkeln?
Was denn nun? Zu breit, zuwenig km täglich (im Übrigen absoluter Schwachsinn, der 220er Diesel ist DER Taximotor und damit wohl eher perfekt für tägliche Kurzstrecken) oder die Hose voll wegen der Airmatic?
Du hast doch eine nette vierbeinige Alarmanlage, die sollte ungebetene Gäste problemlos vertreiben können. 😁
Wenn ich die Garage richtig sehe, spielt es vermutlich keine große Rolle, ob der Wagen da drin steht oder nicht, ein wirklicher Schutz ist das nicht (zumindest nicht vor Dieben).
30 Antworten
Zitat:
Cord Hose,habe ich denn überhaupt Airmatik????????????????????
Du hast in jedem Fall die Luftfederung an der Hinterachse, die ist bei allen T-Modellen der Baureihe W212 serienmäßig.
Ob die Airmatic bei dir optional verbaut wurde, kann ich dir nicht sagen.
Bedenke, dass du in Foren häufig negative Beiträge zu lesen bekommst. Wer zufrieden ist, äußert sich oder fragt seltener in Foren.
Lass dich also von den vielen negativen Beiträgen zu möglichen Problemen nicht runterziehen, sondern freunde dich erstmal mit deinem Mercedes an.
Mit Sicherheit war der Omega ein treuer Begleiter, aber das war auch technisch eine ganz andere Ära. Ein paar € für den Notfall sollten immer parat liegen, aber bis der Ernstfall eintritt, falls er denn eintritt, gibt es doch keinen Grund zur Sorge.
Macht deine Frau sich auch so einen Kopf um die Technik ihres bayerischen Blechhaufens?
Vielleicht kannst du ja aus vier Garagen zwei machen. 😉
Zitat:
@Cord_Hose schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:46:59 Uhr:
Du hast in jedem Fall die Luftfederung an der Hinterachse, die ist bei allen T-Modellen der Baureihe W212 serienmäßig.Zitat:
Cord Hose,habe ich denn überhaupt Airmatik????????????????????
Ob die Airmatic bei dir optional verbaut wurde, kann ich dir nicht sagen.Bedenke, dass du in Foren häufig negative Beiträge zu lesen bekommst. Wer zufrieden ist, äußert sich oder fragt seltener in Foren.
Lass dich also von den vielen negativen Beiträgen zu möglichen Problemen nicht runterziehen, sondern freunde dich erstmal mit deinem Mercedes an.
Mit Sicherheit war der Omega ein treuer Begleiter, aber das war auch technisch eine ganz andere Ära. Ein paar € für den Notfall sollten immer parat liegen, aber bis der Ernstfall eintritt, falls er denn eintritt, gibt es doch keinen Grund zur Sorge.
Macht deine Frau sich auch so einen Kopf um die Technik ihres bayerischen Blechhaufens?Vielleicht kannst du ja aus vier Garagen zwei machen. 😉
Aus 4 Garagen 2 machen.???
Alles gute Tipps.Es handeklt sich hier um Fertigteil Garagen.Die Zwischenwände,sind tragende Wände-
_________________________________________
Macht deine Frau sich auch so einen Kopf um die Technik ihres bayerischen Blechhaufens?
________________________________________________________________________
Nein ,meine Frau macht sich da keine Gedanken.Sie lächelt nur und sagt,Du wolltest ihn doch haben.Nun das T Modell sieht ja auch verdammt gut aus.
Wie schon oben erwähnt,ich bleibe jetzt bei diesem Combi
Mein Sohn darf den 220 er auch fahren,so weiß ich, dass er dann bei ihm und seiner bescheidenen Fahrweise bestimmt immer gut ausgebrannt ist.
Naja, es war eben eine schnelle Kauf Entscheidung.
Cord Hose
=======
Ich fahre nur Auto.Habe von allem keine Ahnung
Erst jetzt hier im Forum,habe ich mich für die Technik eines Autos interssiert.
Und bei all den Beiträgen ,selbst von Taxen hier was ich zu lesen bekam war es mitunter erschreckend.Nun klicke ich die Panikmacher erst garnicht mehr an.
Bin gestern etwas schön spazieren gefahren.Es war herrlich. Meine Höchstgeschwindigkeit übersteigt bei keinem Fahrzeug die 120 Km/h Grenze.
Selbst beim 7 er nicht
Ist eben doch ein Auto für mein Alter
Wie erwähnt, lass dich nicht verrückt machen durch "negative" Beiträge, bzw. durch Beiträge mit Problembeschreibungen.
Genieße den Mercedes, der wird schon halten. 😉
Ähnliche Themen
Warum lassen sich Deine Spiegel nicht anklappen? Kann das jemand von den 212er Fahrern bestätigen? Bei meinem 211er lassen sich die Spiegel anklappen und bei allen Autos vorher auch. Nicht unbedingt immer elektrisch aber auf jeden Fall von aussen per Hand.
Klar klappen die Spiegel an, es sei denn man hat es ausgeschaltet. Die Platzersparnis ist meiner Meinung nach allerdings recht gering.
Zitat:
@TwinOtter schrieb am 14. Oktober 2014 um 06:41:11 Uhr:
Warum lassen sich Deine Spiegel nicht anklappen? Kann das jemand von den 212er Fahrern bestätigen? Bei meinem 211er lassen sich die Spiegel anklappen und bei allen Autos vorher auch. Nicht unbedingt immer elektrisch aber auf jeden Fall von aussen per Hand.
Ich las mal, dass das, was du anklappen nennst, lediglich dem Unfallschutz dient, zumindest beim W211. Soll heißen, beim W211 soll man die Außenspiegel nicht manuell anklappen. Oder steht etwas dazu in der Betriebsanleitung?
Ich würde es nicht ausprobieren. Soweit ich weiß, sind die Zahnrädchen, die den Spiegel bewegen aus Kunststoff. Da bricht sicherlich was ab, wenn's überhaupt manuell geht (...ja, wahrscheinlich ein mal). Man kann sie aber automatisch elektronisch einklappen oder auch manuell elektronische einklappen oder es eben ganz ausschalten und sie klappen nicht mehr ein.
Davon mal ganz abgesehen, ist der Parkplatz bei mir in der Tiefgarage auf dem ich zu stehen pflege sehr eng und rechts ist ne Mauer, ich hätte Schiss, wenn ich die Spiegel vorher anklappen würde, dass ich so schusselig wäre und beim Rausfahren (weil automatisch ausklappt), dann an der Mauer hängenbleiben würde...oder klappen die dann nur wieder auf Knopfdruck aus? Muss ich mal ausprobieren, jetzt wo ich's sage...😁
Die Heckklappe würde auch oben gegen einen Betonbalken stoßen, wenn ich sie nicht niedriger eingestellt hätte...ist schon Mist mit so ner Tiefgarage für Matchboxautos...🙄😛
Der Parkplatz ist auch viel zu kurz...ich stehe vorne immer über. Manchmal steht ein BMW ziemlich nah an meinem Heck...irgendwann (weil ich immer die Heckklappe automatisch mit Fernbedienung öffne) zerschramme ich ihm die Front und pekel dabei das BMW Emblem ab...😎
Wenn du die Spiegel manuell an der Taste einklappst, klappen die auch beim Öffnen nicht automatisch aus.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:23:18 Uhr:
Ich las mal, dass das, was du anklappen nennst, lediglich dem Unfallschutz dient, zumindest beim W211. Soll heißen, beim W211 soll man die Außenspiegel nicht manuell anklappen. Oder steht etwas dazu in der Betriebsanleitung?Zitat:
@TwinOtter schrieb am 14. Oktober 2014 um 06:41:11 Uhr:
Warum lassen sich Deine Spiegel nicht anklappen? Kann das jemand von den 212er Fahrern bestätigen? Bei meinem 211er lassen sich die Spiegel anklappen und bei allen Autos vorher auch. Nicht unbedingt immer elektrisch aber auf jeden Fall von aussen per Hand.
Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. Beim 211er meine ich nicht die elektrisch anklappbaren Seitenspiegel, sondern die ganz normalen. Der TE scheint ja auch keine elektrisch anklappbaren zu haben. Und mir passiert es z.B. in der Waschanlage öfter, dass mir die Bürsten die Spiegel anklappen, genau wie den Haubenstern manchmal auch. Dann wird es wieder ausgeklappt und fertig. War beim 210er auch schon so und bei allen Autos, die ich vorher hatte auch. Ob dazu etwas in der Betriebsanleitung steht, weiss ich nicht. Ich habe es immer als ganz normales Feature angesehen.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:30:39 Uhr:
Wenn du die Spiegel manuell an der Taste einklappst, klappen die auch beim Öffnen nicht automatisch aus.
O.k., danke für die Info!
@TwinOtter:
Sind die beim 212er nicht alle elektrisch oder ist das Zubehör? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
@Nathaniel: Ist Sonderausstattung.
@andy_112:
O.k., aber eigentlich auch ein Witz...hab's grad aufm Schirm: 464,10 € (Spiegel Paket)
• Das Spiegel-Paket besteht aus automatisch abblendbaren Innen- und Außenspiegeln und elektrisch heranklappbaren Außenspiegeln.
Zitat:
@TwinOtter schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:12:57 Uhr:
Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. Beim 211er meine ich nicht die elektrisch anklappbaren Seitenspiegel, sondern die ganz normalen. Der TE scheint ja auch keine elektrisch anklappbaren zu haben. Und mir passiert es z.B. in der Waschanlage öfter, dass mir die Bürsten die Spiegel anklappen, genau wie den Haubenstern manchmal auch. Dann wird es wieder ausgeklappt und fertig. War beim 210er auch schon so und bei allen Autos, die ich vorher hatte auch. Ob dazu etwas in der Betriebsanleitung steht, weiss ich nicht. Ich habe es immer als ganz normales Feature angesehen.Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:23:18 Uhr:
Ich las mal, dass das, was du anklappen nennst, lediglich dem Unfallschutz dient, zumindest beim W211. Soll heißen, beim W211 soll man die Außenspiegel nicht manuell anklappen. Oder steht etwas dazu in der Betriebsanleitung?
Nein, du hast dich schon gut ausgedrückt.
Wenn die Spiegel am W211 nicht elektronisch anzuklappen sind, dann soll man sie auch nicht anklappen. So las ich es zumindest mal (hier?). Die Außenspiegel sind nur zum Unfallschutz anklappbar, bei einem Unfall. Vielleicht ist die Rastung deiner Spiegel schon abgelutscht und gibt deshalb in der Waschstraße nach. Hoffentlich passiert das nicht mal auf der Autobahn!
Auch ich erinnere mich nicht, in der W211-Betriebsanleitung gelesen zu haben, dass die Außenspiegel ohne elektrische Betätigung anzuklappen sind. Das könnte die These stützen, dass man die Spiegel nicht anklappen soll.