Verkauf KFZ mit hohem Wert oder fahren bis nichts mehr geht?
Moin, meine Frage sollte man das Auto verkaufen wenn man noch gut Geld dafür bekommt oder lieber fahren bis nichts mehr geht? Bin am überlegen meinen Proceed GT zu verkaufen und etwas neueres zu holen. Ich könnte ihn noch 2-3 Jahre fahren aber er verliert natürlich auch weiter an Wert und man müsste dann finanziell gegensteuern wenn man ihn dann verkauft.
31 Antworten
Das kann niemand genau vorher sagen. Bei einer anderen Marktsituation wäre der Wertverlust jetzt schon größer gewesen. Wer vor 4 Jahren gekauft hat, würde heute beim Verkauf ein gutes Geschäft machen, so lange keine Neuanschaffung nötig ist.
Du müsstest jetzt also 15.000 Euro zahlen, um ein Auto einer nicht mehr aktuellen Baureihe zu bekommen, das 1 Jahr jünger als dein aktuelles ist und ein paar weniger km gelaufen hat? Meiner Ansicht nach wäre das verbranntes Geld.
Dazu sei noch gesagt das der Proceed jetzt 80.000km gelaufen hat. Ja aber der Benz ist schon ne ganz andere Nummer.
Der Mercedes hat vermutlich eine Garantieversicherung. Die ist vom Umfang nicht mit der Werksgarantie von Kia vergleichbar. Das der Benz eine andere Nummer ist wird man vor allem bei den hohen Wartungs und Reparaturkosten bemerken.
Wenn dir der Mercedes gefällt, dann kauf ihn dir 😉 Eine wirtschaftlich kluge Entscheidung wäre es nicht. Und darum ging es doch bei deiner Eingangsfrage.
Ähnliche Themen
Dass dir der Händler noch 20.000 Euro für den Kia bietet, hängt wahrscheinlich auch mit den aktuell generell höheren Gebrauchtwagenpreisen zusammen. Wäre das Preisniveau wie vor 2 oder 3 Jahren, hätte er wahrscheinlich max. 15.000 angeboten. Natürlich wird der absolute Wertverlust in den kommenden Jahren kleiner werden. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass ab einem bestimmten Alter (ich weiß aber nicht, ob das schon ab 4 Jahren gilt) pro Jahr ca. 10 % Wertverlust anfallen. Im Gegensatz dazu spricht man im ersten "Lebensjahr" des Autos meist von 1/3 bis 1/3.
Die drei Jahre Garantie des Mercedes klingen natürlich erst mal gut. Du solltest aber genau prüfen, ob es eine echte Verlängerung der Mercedes-Werksgarantie ist oder lediglich eine vom Händler bei CarGarantie a.ä. abgeschlossene Anschlussgarantie(-Versicherung). Letztere ist in keinem Fall mit einer echten Werksgarantie, wie du sie auf den Kia noch über zwei Jahre hast, vergleichbar, da ganze Baugruppen nicht eingeschlossen sind und ein mit dem Alter bzw. km-Stand ansteigender Selbstbehalt gilt.
Zitat:
@Vechda schrieb am 12. April 2023 um 18:09:17 Uhr:
Der Mercedes hätte 3 Jahre Garantie. Der Händler hat mir 20.000€ für meinen Kia geboten. Habe ihn vor 4 Jahren für 30.000€ mit 500 km gekauft. Das würde bedeuten 2.500€ Wertverlust pro Jahr. Denkt ihr das der Wertverlust jetzt abflacht?
Das Angebot scheint mir recht unrealistisch zu sein.
Daher würde ich das ganz genau prüfen, oder noch besser, von einem Fachmann prüfen lassen.
Für einen 4 Jahre alten Kia ist der Ankauf-Preis durchaus gut. Es fallen ja außerdem nicht jedes Jahr 2.500€ im Wert. Der erste Tausender ist praktisch schon in dem Moment weg, wenn Du den Türgriff zum ersten Mal betätigst. 😉
Im ersten Jahr verfällt das Auto ja am stärksten im Wert, dann wird es jedes Jahr etwas weniger Wertverlust. Ich habe für meinen 6 Jahre alten CeedSW (Neupreis damals etwa 32.000€) ganze 12.500€ bekommen. Leider ist Kia da nicht sehr wertstabil.
Wenn der Listenpreis 32.000 war und man den tatsächlich gezahlten Preis ( vermutlich 15-20% Rabatt ) berücksichtigt, passt das doch wieder
Deshalb meine ich ja, sind 20.000€ für den 4 Jahre alten Kia bei 'Oetteken' doch schon ein super Preis.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 13. April 2023 um 07:15:16 Uhr:
Dass dir der Händler noch 20.000 Euro für den Kia bietet, hängt wahrscheinlich auch mit den aktuell generell höheren Gebrauchtwagenpreisen zusammen. Wäre das Preisniveau wie vor 2 oder 3 Jahren, hätte er wahrscheinlich max. 15.000 angeboten. Natürlich wird der absolute Wertverlust in den kommenden Jahren kleiner werden. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass ab einem bestimmten Alter (ich weiß aber nicht, ob das schon ab 4 Jahren gilt) pro Jahr ca. 10 % Wertverlust anfallen. Im Gegensatz dazu spricht man im ersten "Lebensjahr" des Autos meist von 1/3 bis 1/3.
Die drei Jahre Garantie des Mercedes klingen natürlich erst mal gut. Du solltest aber genau prüfen, ob es eine echte Verlängerung der Mercedes-Werksgarantie ist oder lediglich eine vom Händler bei CarGarantie a.ä. abgeschlossene Anschlussgarantie(-Versicherung). Letztere ist in keinem Fall mit einer echten Werksgarantie, wie du sie auf den Kia noch über zwei Jahre hast, vergleichbar, da ganze Baugruppen nicht eingeschlossen sind und ein mit dem Alter bzw. km-Stand ansteigender Selbstbehalt gilt.
Es wäre keine Garantie bei Mercedes ist ist eine Gebrauchtwagengarantie. Bis 50.000km alles ohne Zuzahlung abgedeckt. Ab 50.000km dann prozentual.
Die Garantie kostet pro Jahr 540€, für 3 Jahre 1100€.
Ich würde für die 3 Jahre 540€ zahlen. Rabatt vom Händler.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 13. April 2023 um 11:25:58 Uhr:
Für einen 4 Jahre alten Kia ist der Ankauf-Preis durchaus gut. Es fallen ja außerdem nicht jedes Jahr 2.500€ im Wert. Der erste Tausender ist praktisch schon in dem Moment weg, wenn Du den Türgriff zum ersten Mal betätigst. 😉Im ersten Jahr verfällt das Auto ja am stärksten im Wert, dann wird es jedes Jahr etwas weniger Wertverlust. Ich habe für meinen 6 Jahre alten CeedSW (Neupreis damals etwa 32.000€) ganze 12.500€ bekommen. Leider ist Kia da nicht sehr wertstabil.
Wieviel hatte der Kia CeedSW beim Verkauf auf der Uhr?
Also einer der üblichen Garantieversicherungen mit stetig steigendem Eigenanteil. Muss jeder selbst entscheiden ob er sich darauf einlässt
Zitat:
@Vechda schrieb am 13. April 2023 um 13:06:51 Uhr:
Wieviel hatte der Kia CeedSW beim Verkauf auf der Uhr?
ca. 40.000km