Verkauf Boxster 987 gestaltet sich schwierig !

Porsche

Hallo zusammen,

schon seit ca 2 Wochen versuchen wir unseren 2005er Boxster zu verkaufen, da wir uns etwas neues gesucht haben.

Der von uns angesetzte Preis von um die 27500 VB ist meines Ermessens für das Fahrzeug nicht zu hoch gegriffen.

Jedoch scheitert der Abverkauf - Es gibt scheinbar niemanden der einen 987 sucht!

Wir haben es Gott sei Dank nicht nötig das Auto schnell verkaufen zu müssen,
nur nimmt das Auto nun neben dem Neuen in der Garage Platz weg und gewinnt dort auch nicht an Wert.

Woran könnte es liegen, dass wir das Auto nicht los werden?

- Gibt es zur Zeit generell kein größeres Interesse am Boxster?

- Ist unser Preis zu hoch / viel zu hoch - was wäre ein realistischer Preis?

Ich möchte hinzufügen, dass wir das Auto jedoch auch nicht unter Wert verschenken möchten!

Gewerbetreibende mit übertriebenen Gewinnvorstellungen möchten von Anfragen absehen, wobei es hier nicht um den Verkauf geht sondern um die Frage des Absatzproblems.

Zur näheren Info bezügl. des Autos hier ein Link

vielen Dank und liebe Grüße,

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit Nov. 09 auf der Suche nach einem "Spaß-Auto" für mich ...

Seitdem habe ich unzählige Angebote verglichen und auf längere Zeit verfolgt.

Für Typen wie mich, aber auch für Verkäufer ist der Markt sehr kompliziert, sicher auch eine Auswirkung der Markt Krise ...

Der gewerbliche Verkäufer zum Beispiel glaubt die Preise seien trotz fehlender Nachfrage realistisch und wartet, koste es Zinsen was es wolle, einfach ab was passiert. Das bekam ich bestätigt, indem ich seit 4 oder 5 Monaten immer die selben Autos immer wieder finde ... (330i Cabrio, 987, Z4 ... )

Die Händler zahlen lieber Zinsen, als dass sie am Preis nachgeben ... (Dumm einfach ...)

Da ich aber selbst in dieser Branche seit über 15 Jahren bin, weiß ich, dass kann selbst für die grpßen Händler nicht lange gut gehen, denn die hochpreisigen Gebrauchtwagen, werden dann immer mehr, speziell in diesem kranken Markt, gefährliche Konkurrenz zu neuen Autos ...

Aber das muss Dich als Privatverkäufer nicht stören, auch wenn auch Dein Auto, ohne dass der mögliche Käufer eine Garantie hätte, was negativ für Dich ist, auf dem selben kränkenden Markt angewiesen ist ...

Ich würde mich jedoch nicht auf eine Marktbesserung in den nächsten 2 Jahren verlassen, denn der Markt läuft immer Voller ...

Schwacke und Co. sind nicht auf diese Umstände eingestellt und geben daher nur einen Marktwert an, der an einem gesunden Markt zu erreichen wäre ...

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Ich hatte meinen Boxster 2008 nach 3 Jahren mit 25 % Wertverlust vom damals bezahlten Neupreis verkauft!

Also, d.h. dann so ca. 11% Wertverlust/anno doch ist o.K. Davon ausgehend, dass es ca. 8% NL, beim Neukauf gab. Und somit......................( 25 + 8 = 33 / 3 = 11 ), bezogen auf die damalige UPE.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



50 % Wertverlust nach 5 Jahren ist völlig normal für einen Porsche andere Autos wie z.B. BMW verlieren da mehr Geld!

Ich hatte meinen Boxster 2008 nach 3 Jahren mit 25 % Wertverlust vom damals bezahlten Neupreis verkauft!

Ja das war vor 2 Jahren.

Das war vor der Krise

Das war bevor der Gebrauchtwagenmarkt von teuren Fahrzeugen eingebrochen ist

Die Zeiten haben sich halt geändert, einen fast nackten 987 kauft heute keiner mehr zum Wucherpreis,
der letzte Unbedarfte hat Deinen gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Ich hatte meinen Boxster 2008 nach 3 Jahren mit 25 % Wertverlust vom damals bezahlten Neupreis verkauft!

Also, d.h. dann so ca. 11% Wertverlust/anno doch ist o.K. Davon ausgehend, dass es ca. 8% NL, beim Neukauf gab. Und somit......................( 25 + 8 = 33 / 3 = 11 ), bezogen auf die damalige UPE.

Es waren genau 12000 Euro Verlust in 3 Jahren!

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



50 % Wertverlust nach 5 Jahren ist völlig normal für einen Porsche andere Autos wie z.B. BMW verlieren da mehr Geld!

Ich hatte meinen Boxster 2008 nach 3 Jahren mit 25 % Wertverlust vom damals bezahlten Neupreis verkauft!

Ja das war vor 2 Jahren.
Das war vor der Krise
Das war bevor der Gebrauchtwagenmarkt von teuren Fahrzeugen eingebrochen ist

Die Zeiten haben sich halt geändert, einen fast nackten 987 kauft heute keiner mehr zum Wucherpreis,
der letzte Unbedarfte hat Deinen gekauft.

Die Nachfrage hielt sich auch vor 3 Jahren in Grenzen,als ich im April 2008 knapp vor der Krise verkauft habe!

Ich hatte aber Glück,der erste welcher sich meldete war ein Händler (Export nach Griechenland) kaufte mein Auto in der ersten Woche in der ich die Annonce aufgegeben habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Die Nachfrage hielt sich auch vor 3 Jahren in Grenzen,als ich im April 2008 knapp vor der Krise verkauft habe!
Ich hatte aber Glück,der erste welcher sich meldete war ein Händler (Export nach Griechenland) kaufte mein Auto in der ersten Woche in der ich die Annonce aufgegeben habe.

April 2008 ist genau 2 Jahre her.

Ich habe im Mai 2008 auch einen Boxster verkauft und einen neuen gekauft.

Da war die Nachfrage hoch, gute Fahrzeuge mit angemessener Preisgestaltung gingen zügig weg.

Ich hatte 5 Kontakte, und der erste der den Wagen gesehen hatte hat ihn sofort gekauft.
Heutzutage ist es sehr viel schwerer, und nach 3 Jahren zahlt inzwischen keiner mehr 75% vom Neupreis.

Ein Freund von mir hat gerade einen dreijährigen 997 in GT-silbermetallic mit 4000 km auf der Uhr
von Privat zu 52% vom Listenpreis gekauft.

Das sind die aktuellen Realitäten.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


April 2008 ist genau 2 Jahre her.

Sorry,

ich hatte das Auto 3 Jahre!

Neupreis Liste :50700 Euro
Bezahlt : 47000 Euro
Verkauft nach 3 Jahren :35000 Euro

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


April 2008 ist genau 2 Jahre her.
Sorry,
ich hatte das Auto 3 Jahre!

Neupreis Liste :50700 Euro
Bezahlt : 47000 Euro
Verkauft nach 3 Jahren :35000 Euro

Was willste noch mehr? Ein weiterer Beweis dafür, dass Porsche nach wie vor relativ wertstabile Automobile baut. Zumindest verglichen mit anderen Marken.

Schau Dir mal z.B. meinen AMG an. Neupreis 118K vor 4 Jahren. Mit viel Glück gibts heute noch 30K dafür. Wenn überhaupt.

Hast du einen e63 AMG Kombi ?
Vom iPhone geschrieben

E55 Kompressor.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.NoLimit


....-Beleuchtung XENON oder die einfachen LITRONIC (im Fall 2 - Superschwierig)....
Mr. NoLimit

Hi, was ist problematisch bei Litronic, Entwicklungsstand oder Zuverlässigkeit?

Nö, keine Probleme - nur vom Wiedeverkauf her ist es etwas schwieriger.

Deswegen meine Aussage, einige Tage zuvor. Wenn sich jemand so ein Auto zulegt, mit dem Gedanken in 1 -3 Jahren wieder zu verkaufen, dann muß er halt auf gewisse Ausstattungsmerkmale achten.

Einige Kollegen schreiben hier dass das mit dem Leder gar nicht so schlimm wäre, bzw. man ja auch auf ein NAVI-System verzichten kann, aber der Punkt ist doch der, dass die Kombination aller MINUS-Punkte den hier aufgerufenen Preis, den Wagen leider nicht zum Verkaufsschlager machen.

Zu dem hier genannten Preis bekommt schon eine S-Version mit entsprechender Ausstattung - je nach Verhandlungsgeschick.

See you
Mr.NoLimit

Zitat:

Original geschrieben von volvovolvo



Zitat:

Original geschrieben von Mr.NoLimit


....-Beleuchtung XENON oder die einfachen LITRONIC (im Fall 2 - Superschwierig)....
Mr. NoLimit
Hi, was ist problematisch bei Litronic, Entwicklungsstand oder Zuverlässigkeit?

Nur zur Info Litronic = Xenon

Porsche hat manchmal eigene Namen für Komponenten.

Litronic = Xenon oder Bixenon
PSM = ESP
PASM= geregelte Dämpferhärte
PCM = Navi

Litronic war die Vorstufe von Xenon. Z.B. Bj. 2002 2003 wobei es zu der Zeit tatsächlich nur Litronic gab.

Jetzt gibt es "richtiges" Xenon.

Somit ist die Frage, ob der gebrauchte Boxster, Litronic hat, zu stellen.

ich habe selbst einen boxster s letztes jahr verkauft. Neupreis ca 73000€.
Verkauf war für 31000€ (06.2006,kein navi, oder VOLL-Leder aber xenon ,tuning und andere spielereien)
Bei den 31000€ habe ich zuvor einen Großen Service für 2200€ machen dürfen.Toll. Das war natürlich ein schlechter Zeitpunkt im Mai 2009.
Aber dennoch,der Boxster hier ist schlicht und einfach zu teuer!
Mit S wäre es fair bzw fast schon zu billig.Ohne S einfach zu teuer.

Nein, zu teuer ist er definitiv nicht...
Er ist einer der günstigesten Anbieter, wenn man sucht. 😉
..klar der Markt macht den Preis. Trotzdem, für meinen Boxster wurde mir vor 5 Wochen knapp 30K geboten, und meiner ist auch Bj 2005, und hat 70K km auf der Uhr... bei mir ist halt noch Hardtop dabei. Vllt lags auxh daran 😁

Abwarten und Tee trinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen