Verkabelungsproblem Autoradio
Hi,
hab von meiner Freundin ein Sinnvolles Weihnachtsgeschenk bekommen :-). Ist von JVC und hat sogar nen SUB-Out. Und jetzt will ichs nicht schon beim Einbauen kaputt machen.
Es gibt 2 Drähte an meinem VW-Iso-Stecker (Spannung nicht Lautsprecher) die mir unklar sind.
In der Anleitung vom Auto ist ein Kabel garnicht erwähnt.
Braune= minus
Rot = 12V dauer+
dünnes graues = Radiolicht
dünnes rot/braun = irgendwas mit Zündung
blau/weiß= Geschw. signal
dickes schwarzes= ?
Frage1:
Wozu dient das schwarze kabel?
Frage2:
Kennt sich jemand mit dem Geschwindigkeitssignal aus? Das brauch ich zwar nicht für mein Radio, weil da ist es nicht vorgesehen, aber evtl. kann ich mir damit mal was anderes bauen. Was für ne Signalform ist es? Und welchen Spannungsbereich hat dieses Signal?
Frage3: Wichtig
Also ich kann mein Radio ja so anschließen das es mit dem gelben und dem Roten Kabel am Dauer+ hängt. Das wär jetzt mal die Notlösung.
Aber ich würd es gerne irgendwie so Anschließen das das Radio über die Zündung an bzw. aus geht. So wie halt das Beta-Radio das vorher drin war. Bei dem JVC muss man sonst so lange drücken bis es ausgeht.
Freu mich auf eure Antworten
Gruß
16 Antworten
Re: Radio
Zitat:
Original geschrieben von Eaglesls
Mit den Lautsprechern wär ich allerdings vorsichtig. wenn man da einfach mal so was anklemmt verändert man schließlich den Wiederstand und macht zum beispiel aus 4 mal eben so 8 Ohm und das muss nicht jedes Radio mitmachen! (berichtigt mich wenn das nicht stimmt!)
Durch Unterschreitung der Nenn - Scheinimpendanz (Ohm) kann die Endstufe zerstört werden.
Eine höhere Scheinimpendanz ist jedoch unproblematisch, lediglich die Wiedergabelautstärke wird ggf. etwas eingeschränkt.
Genau so ist es. Nach dem Ohm'schen Gesetz U = R * I wird die Lautstärke geringer, weil I geringer wird.
Das ist aber allemal besser als eine versägte Endstufe. Auch wenn die teilweise 2 Ohm-fest sind würde ich da nichts riskieren.