Verhindern defekte Glühkerzen(steuergerät) die Regneration des DPF?
Hallo zusammen,
die Frage ist wie oben im Titel. Aktuell sind zwei Glühkerzen bei mir defekt.
Die freundliche BMW Werkstatt sagt, dies müsse unbedingt jetzt und sofort behoben werden, da sonst der DPF nicht regeneriert und kaputt ginge.
Ich hatte im Hinterkopf, dass die Glühkerzen die Regeneration zwar beeinflussen können (sie erhöhen währenddessen die Temp.), aber nicht blockieren.
Wer weiß da mehr?
Danke und viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht ganz richtig.. Zum regenerieren des PDF sollten sie funktionieren. Ebenso die Thermostate. Wenn die richtige Temperatur(Termostat) nicht erreicht wird, wird der Partikelfilter nicht regeneriert. Beim regenerieren sollten die Glühkerzen funktionieren, da mehr Diesel eingespritzt wird und die Gk für die nötige Temperatur sorgen sollen
37 Antworten
hi, mit R…gold kenn ich mich nicht aus, aber, dass die glühlerzen nichts mit der regeneration zu tun haben kann ich dir zu 100% garantieren, sie sind nur für einen motorstart in der kalten jahreszeit zuständig
Jo, immer diese Aussagen dass die GK mit der Regeneration zu tun haben. Nein haben sie nicht.
Kühlwassertemperatur
Abgasrelevante Fehler im Speicher
Auf Spritreserve fahren
Das sind die einzigen die die Regeneration verhindern.
Ups. Habe mich im Unterforum verirrt. Wir haben einen F11, wird aber wahrscheinlich auch nicht anders sein geg. E60/61
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 18. März 2022 um 14:05:17 Uhr:
Ups. Habe mich im Unterforum verirrt. Wir haben einen F11, wird aber wahrscheinlich auch nicht anders sein geg. E60/61
Da würde ich jetzt nicht mehr die Hand ins Feuer legen. Bei den alten Motoren im E6x war es definitiv kein Verhinderungsgrund (außer vielleicht bei den letzten 4-Zyl Dieseln), aber bei den neueren wurde das geändert.
Mein 6Zyl N57 Diesel im E70 (2013) hatte mit defekten Glühkerzen nicht mehr regeneriert. Dem 6Zyl M57 im E53 oder E6x war das völlig egal!
Ähnliche Themen
von f modellen habe ich schon sowas gehört, aber wir sind hier im e60 bereich, dementsprechend waren die antworten. er hat sich verirrt hier mit seinem modell
Zitat:
@Pilotix schrieb am 18. März 2022 um 12:12:05 Uhr:
Jo, immer diese Aussagen dass die GK mit der Regeneration zu tun haben. Nein haben sie nicht.Kühlwassertemperatur
Abgasrelevante Fehler im Speicher
Auf Spritreserve fahrenDas sind die einzigen die die Regeneration verhindern.
https://www-ngkntk-com:
3. Regeneration des DPF
Zwischenglühen ist für die Funktionsfähigkeit des Dieselpartikelfilters ebenso wichtig. Obwohl der DPF kontinuierlich die Emissionen von Dieselfahrzeugen reduzieren soll, kann er Abgasruß nur begrenzt auffangen und speichern. Er muss daher regelmäßig regeneriert werden (abgelagerter Kohlenstoff muss verbrannt werden), um weiterhin effektiv filtern zu können. Wilschrei weiter: „Zur Regeneration muss der DPF etwa zehn Minuten lang auf über 600 ° C erhitzt werden. Die Motorsteuerung leitet dazu verschiedene Maßnahmen ein, darunter ein sogenanntes Regenerationsglühen der Zündkerzen bei weit über 1.000 ° C, selbst bei warmgelaufenem Motor. Dadurch steigt die Temperatur im Brennraum und damit auch die Abgastemperatur, was die DPF-Regeneration unterstützt. Defekte Glühkerzen können jedoch dazu führen, dass der DPF nicht regeneriert werden kann und verstopft, was wiederum einen teuren DPF-Austausch erforderlich macht.“
Zitat:
@gasomar schrieb am 16. März 2025 um 17:22:19 Uhr:
https://www-ngkntk-com:3. Regeneration des DPF
Zwischenglühen ist für die Funktionsfähigkeit des Dieselpartikelfilters ebenso wichtig. Obwohl der DPF kontinuierlich die Emissionen von Dieselfahrzeugen reduzieren soll, kann er Abgasruß nur begrenzt auffangen und speichern. Er muss daher regelmäßig regeneriert werden (abgelagerter Kohlenstoff muss verbrannt werden), um weiterhin effektiv filtern zu können. Wilschrei weiter: „Zur Regeneration muss der DPF etwa zehn Minuten lang auf über 600 ° C erhitzt werden. Die Motorsteuerung leitet dazu verschiedene Maßnahmen ein, darunter ein sogenanntes Regenerationsglühen der Zündkerzen bei weit über 1.000 ° C, selbst bei warmgelaufenem Motor. Dadurch steigt die Temperatur im Brennraum und damit auch die Abgastemperatur, was die DPF-Regeneration unterstützt. Defekte Glühkerzen können jedoch dazu führen, dass der DPF nicht regeneriert werden kann und verstopft, was wiederum einen teuren DPF-Austausch erforderlich macht.“
Schöner Text, aber bei den alten M47/M57 Motoren hier im E6x Bereich sinnlos und sorgt höchstens für Verwirrung. Es trifft schlichtweg nicht zu!
Zitat:
@gasomar schrieb am 16. März 2025 um 17:22:19 Uhr:
https://www-ngkntk-com:Die Motorsteuerung leitet dazu verschiedene Maßnahmen ein, darunter ein sogenanntes Regenerationsglühen der Zündkerzen bei weit über 1.000 ° C, selbst bei warmgelaufenem Motor. Dadurch steigt die Temperatur im Brennraum und damit auch die Abgastemperatur, was die DPF-Regeneration unterstützt.
Regenerationsglühen der Zündkerzen beim Dieselmotor, ich geh mal wieder in Keller runter einpissen vor Lachen.
Prösterchen, Mike