Verhindern defekte Glühkerzen(steuergerät) die Regneration des DPF?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

die Frage ist wie oben im Titel. Aktuell sind zwei Glühkerzen bei mir defekt.

Die freundliche BMW Werkstatt sagt, dies müsse unbedingt jetzt und sofort behoben werden, da sonst der DPF nicht regeneriert und kaputt ginge.

Ich hatte im Hinterkopf, dass die Glühkerzen die Regeneration zwar beeinflussen können (sie erhöhen währenddessen die Temp.), aber nicht blockieren.

Wer weiß da mehr?

Danke und viele Grüße,
Tim

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht ganz richtig.. Zum regenerieren des PDF sollten sie funktionieren. Ebenso die Thermostate. Wenn die richtige Temperatur(Termostat) nicht erreicht wird, wird der Partikelfilter nicht regeneriert. Beim regenerieren sollten die Glühkerzen funktionieren, da mehr Diesel eingespritzt wird und die Gk für die nötige Temperatur sorgen sollen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hab sie schon in der Hand, esse und warte 🙂
Aber werde nicht posten, wie lange es bei mir so war 😁

...es ist sowieso hoffnungslos jeden User es zu erklären, in jeden Forum das Gleiche.

Gruß

Nein tun sie nicht. Kühlmitteltemp. muss über 75°C haben und dann wird regeneriert. Glühkerzen haben reine Komfortfunktion um im Kalten Zustand einen annehmbaren rundlauf zu gewährleisten.

Statt mit euch darüber zu streiten hier Lesestoff ohne Ende
http://www.mein-autolexikon.de/zuendung/gluehkerzen.html

Ähnliche Themen

Markiere mir mal die Stelle wo das steht, ich hab meine Brille grade nicht dabei.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Glühkerzen einen direkten Einfluss auf die Regeneration haben.

Aber:

Bei defekten Glühkerzen (oder Steuergerät) wird bei jedem Kaltstart mehr Ruß produziert, d.h. die Regeneration ist häufiger notwendig.

Nach der Reparatur von 3 Glühkerzen+Steuergerät lief mein 525d beim Kaltstart wesentlich ruhiger und zudem waren deutlich weniger Regenerations-Zyklen wahrnehmbar.

Also sind defekte Glühkerzen auf Dauer nicht zu unterschätzen hinsichtlich einer zusätzlichen Belastung des Partikelfilters, insofern hat die Werkstatt irgendwo auch recht.

Rufus

Zitat:

@Alper1 schrieb am 24. Juni 2016 um 08:34:01 Uhr:


Statt mit euch darüber zu streiten hier Lesestoff ohne Ende
http://www.mein-autolexikon.de/zuendung/gluehkerzen.html

Ich finde in der guten und ausführlichen Erklärung keinen Hinweis, dass BMW Software diesen Fehler als Regenerationsverhinderer einstuft.
Welche Komponenten dies tatsächlich können, steht hier im Forum oder den Dokumenten in Rheingold.

Und auch wenn durch funktionierende Glühkerzen weniger Ruß erzeugt wird, sie evtl sogar während der Regeneration zusätzlich unterstützend angesteuert werden würden, das hat ALLES NICHTS damit zu tun, ob die Regeneration läuft oder nicht.

Defekte Glühkerzen sind kein Verhinderer !!!

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 24. Juni 2016 um 08:48:43 Uhr:


Markiere mir mal die Stelle wo das steht, ich hab meine Brille grade nicht dabei.

Brauchst du tatsächlich Brille?😁

Wie du meinst.

...wie ich schon schrieb, es ist sinnlos den "Ungläubigen" etwas zu erklären 🙂

Gruß

Schließe mich meinem Vorposter an.

Zitat:

@wolli. schrieb am 24. Juni 2016 um 15:51:32 Uhr:


...wie ich schon schrieb, es ist sinnlos den "Ungläubigen" etwas zu erklären 🙂

Gruß

Lieber ungläubiger, als gläubig und Terrorist😁

Sorry Alper1 du redest Unsinn.
Meine GK sind seit 50tkm defekt, mein DPF regeneriert zuverlässig und regelmässig.
KM Stand jetzt ca. 255tkm.

Es ist auch kein einziger logischer Grund vorstellbar warum die GK für die Regeneration benötigt werden sollten.
Der Wärmeeintrag ist so gering dass die Abgastemperatur hierdurch nicht signifikant erhöht wird.

Haha ey ihr seit der Hammer

Bei mir wurde bei der letzten inspektion laut FS eine defekte Glühkerze festgestellt. "iwas mit glüh zylinder 2" Da meinte der Mechaniker es kann entweder die glühkerze oder defekter Glühsteuergerät sein. Passende Kerze hätte er da. Nach Austausch war der Fehler immer noch da. Jetzt wissen wir dass es nur am Steuergerät liegen kann, sagte er und es muss behoben werden da sonnt keine Regeneration eingeleitet wird.

DPF hat er ausgelesen und sagte dass die Werte gut sind.
Jetzt habe ich hier gelesen dass man die letzte Regeneration, bei welchem km stand sie statt gefunden hat, auslesen kann. Warum er das nicht gemacht hat kann ich nicht sagen.

Wo genau ist die letzte Regeneration im R..gold zu finden? Kenn mich zwar nicht damit aus aber ein bekannter hat R..gold und kann mir da vielleicht weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen