Verhexte Klima
Hallo ihr lieben !
Mein daw 1.6 ärgert mich bzw die Klimaanlage. Habe sie jetzt 2x befüllen lassen(2 verschiedene Werkstätten ) mit Kontrastmittel und nach ca 2 - 4 Tagen ist sie wieder leer. Es wurde kein Kontrastmittel gefunden und Drucktest hat die Klima jedesmal bestanden.
Vielleicht hat jemand eine Idee oder hatte das gleiche Problem wo dran das liegen kann?
Empfehlung war Kondensator zu erneuern aber nur auf verdach zu teuer!
Danke schon mal....
23 Antworten
Kenn ich. Meine ex Freundin hat sich dieses Jahr einen neuen Fiesta ohne Klima gekauft.
Ich dagegen fahre gerade nicht mehr ohne. Es ist sonst einfach zu warm. Und vorallem am Rücken schwitzt man sonst noch mehr.
Ich persönlich fahre am liebsten mit offenen Fenstern, aber halt meine Damen:
Mach zu, es zieht, ich habe die Haare frisch gewaschen, ich kriegs mit den Ohren .....
Ich mag es nicht, unterkühlt aus einem 20° warmen Auto raus in Bullenhitze zu steigen.
Einen weiteren Vorteil hat die defekte Klima: Mein TDDI wird stehen gelassen, es wird mit den funktionierende Klima Autos gefahren !
@Urgrufty Als wenn das bei der Laufleistung noch was macht :P
Die Laufleistung ist mir doch völlig egal, werden eh Alle gefahren, bis es sich nicht mehr lohnt 😁
Aber normal wird mein TDDI bevorzugt, weil Er am meisten Leistung hat, und halt völlig anderes Fahrverhalten, als die beiden anderen, originalen Turnier.😁
( sind drei gleich alte, gleich farbene TDDI Turnier, nur meiner ist härter,breiter, hat Domstrebe,und rollt auf 215/40er : Fahrverhalten ist wie Ko-Cart zu einer Schiffschaukel)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 14. August 2015 um 18:17:31 Uhr:
Aber normal wird mein TDDI bevorzugt, weil Er am meisten Leistung hat, und halt völlig anderes Fahrverhalten, als die beiden anderen, originalen Turnier.😁
( sind drei gleich alte, gleich farbene TDDI Turnier, nur meiner ist härter,breiter, hat Domstrebe,und rollt auf 215/40er : Fahrverhalten ist wie Ko-Cart zu einer Schiffschaukel)
Sehr geile Beschreibung 😁
Ich fahr eig auch immer ohne Klima, weil der 100 PSer zum einen dann noch weniger Leistung hat wenn die Klima an ist, und zum anderen schwitz ich noch viel mehr, wenn ich aus einem runtergekühlten Auto dann in die 30+ Grad aussteige.
Dann lieber eine gesunde "Grundwärme", dafür am Zielort nicht so arg schwitzen 😁
Mich würde mal interessieren welche "Druckprüfungen" in den Werkstätten gemacht wurden.
Eigentlich kann es nur ein Vacumieren gewesen sein ( Unterdruck ) welches aber einen anderen Sinn und Zweck hat. Es dient zur restlosen Entleerung der Anlage und nicht zur Dichtigkeitsprüfung. Das ist so als wenn ich einen defekten Luftballon durch leersaugen prüfen möchte. Die Leckstelle verdichtet sich und ist zu. Wenn in der Klima bis zu 15 bar Überdruck herschen muss sie auch mit Überdruck geprüft werden!
Wenn die Anlage zuverlässig geprüft werden soll muss eine Überdruckfüllung mit Stickstoff oder Formiergas erfolgen. Dann lassen sich auch Undichtigkeiten auffinden.
Das füllen von defekten Klimaanlage ist auch rechtlich nicht immer zulässig.
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 24. August 2015 um 12:16:09 Uhr:
Mich würde mal interessieren welche "Druckprüfungen" in den Werkstätten gemacht wurden.
Eigentlich kann es nur ein Vacumieren gewesen sein ( Unterdruck ) welches aber einen anderen Sinn und Zweck hat. Es dient zur restlosen Entleerung der Anlage und nicht zur Dichtigkeitsprüfung. Das ist so als wenn ich einen defekten Luftballon durch leersaugen prüfen möchte. Die Leckstelle verdichtet sich und ist zu. Wenn in der Klima bis zu 15 bar Überdruck herschen muss sie auch mit Überdruck geprüft werden!
Wenn die Anlage zuverlässig geprüft werden soll muss eine Überdruckfüllung mit Stickstoff oder Formiergas erfolgen. Dann lassen sich auch Undichtigkeiten auffinden.
Das füllen von defekten Klimaanlage ist auch rechtlich nicht immer zulässig.
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 24. August 2015 um 12:16:09 Uhr:
Mich würde mal interessieren welche "Druckprüfungen" in den Werkstätten gemacht wurden.
Eigentlich kann es nur ein Vacumieren gewesen sein ( Unterdruck ) welches aber einen anderen Sinn und Zweck hat. Es dient zur restlosen Entleerung der Anlage und nicht zur Dichtigkeitsprüfung. Das ist so als wenn ich einen defekten Luftballon durch leersaugen prüfen möchte. Die Leckstelle verdichtet sich und ist zu. Wenn in der Klima bis zu 15 bar Überdruck herschen muss sie auch mit Überdruck geprüft werden!
Wenn die Anlage zuverlässig geprüft werden soll muss eine Überdruckfüllung mit Stickstoff oder Formiergas erfolgen. Dann lassen sich auch Undichtigkeiten auffinden.
Das füllen von defekten Klimaanlage ist auch rechtlich nicht immer zulässig.
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 24. August 2015 um 12:16:09 Uhr:
Mich würde mal interessieren welche "Druckprüfungen" in den Werkstätten gemacht wurden.
Eigentlich kann es nur ein Vacumieren gewesen sein ( Unterdruck ) welches aber einen anderen Sinn und Zweck hat. Es dient zur restlosen Entleerung der Anlage und nicht zur Dichtigkeitsprüfung. Das ist so als wenn ich einen defekten Luftballon durch leersaugen prüfen möchte. Die Leckstelle verdichtet sich und ist zu. Wenn in der Klima bis zu 15 bar Überdruck herschen muss sie auch mit Überdruck geprüft werden!
Wenn die Anlage zuverlässig geprüft werden soll muss eine Überdruckfüllung mit Stickstoff oder Formiergas erfolgen. Dann lassen sich auch Undichtigkeiten auffinden.
Das füllen von defekten Klimaanlage ist auch rechtlich nicht immer zulässig.
Was würde das im Durchschnitt ca kosten, da die Werkstätten so unterschiedliche Preise nehmen ?
Das hängt von den Gerätschaften ab welche die Werkstätten nutzen und welchen Aufwand sie betreiben müssen. ( Radhaus und ggf. Heizung zugänlich machen. )
http://klimacheck.com/images/Produktflyer.pdf