Verhalten des E90 bei glatter Strasse....
Hallo Leute,
heute kam sogar ich, als extremer Flachländler in den Genuss den E90 bei sehr glatter Strasse zu erleben.
Ich muss sagen ich bin platt ....
Mein alter 5er war im Schnee absolut zu vergessen.
Der E90 geht wie auf Schienen. Unglaublich was BMW da geleistet hat.
Ich bin froh den 325 gekauft zu haben.
allen einen guten Rutsch .... ins neue Jahr 2006 natürlich 🙂
Bertel
69 Antworten
Vorgestern fuhr in München ein E90 vor mir. In einer Rechtskurve ist er mitten im Stadtverkehr bei Tempo 40 ausgebrochen und über den Boardstein gesegelt.
Ich weiss natürlich nicht, ob er SR oder WR hatte. Aber wenn er WR hatte, war das echt schwach. Bei gleichem Tempo hab ich mit meinem Golf absolut kein Problem..
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Vorgestern fuhr in München ein E90 vor mir. In einer Rechtskurve ist er mitten im Stadtverkehr bei Tempo 40 ausgebrochen und über den Boardstein gesegelt.
Ich weiss natürlich nicht, ob er SR oder WR hatte. Aber wenn er WR hatte, war das echt schwach. Bei gleichem Tempo hab ich mit meinem Golf absolut kein Problem..
Dass der Fahrer sich falsch verhalten hat ist ja auch absolut undenkbar 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Dass der Fahrer sich falsch verhalten hat ist ja auch absolut undenkbar 🙄 .
Genau, vielleicht hat er ja gerade ausprobiert, wie es sich ohne DSC fährt. 😁
Guten Rutsch
AB
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Die Nacht hat es bei uns in Frankfurt mal wieder richtig schön Neuschnee gegeben und das habe ich gleich genutzt und meinen E91 aus der Garage geholt.
Wenn man sehr kontrolliert den Gasfuß walten lässt, fährt er sich wie auf Schienen, ist man aber stärker am Gaspedal bekommt man in der Instrumenten-Kombi ein kleines Lichterfeuerwerk und das DSC regelt wie verrückt.
Ich bin dann auf einen großen Umlenkeplatz für LKW's gefahren und hab das Verhalten bei Schnee mal ausprobiert und ich muß sagen, dass es mit Elektronik garnicht so einfach ist, dass Auto aus der Spur zu bringen, er schwänzelt zwar, bricht aber nicht aus.
Ein kurzer Druck auf die DTC-Taste und der Spaß beginnt. Das Heck kommt dann richtig schön rum und lädt zum Drift ein.
Göran
Das DSC, im voll aktiven Zustand, regelt aber erst nach ca. 2 Gedenksekunden, was dann oft nicht mehr reicht um das bereits ausgebrochene Heck wieder einzufangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charder
Das DSC, im voll aktiven Zustand, regelt aber erst nach ca. 2 Gedenksekunden, was dann oft nicht mehr reicht um das bereits ausgebrochene Heck wieder einzufangen.
Ich habe es heute erst mit und dann ohne probiert und mit war es verdammt schwer das Heck quer zu bekommen, deswegen glaube ich nicht, dass der E90 den Winkewinke gesehen hat mit eingeschaltenem DSC gefahren ist.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich habe es heute erst mit und dann ohne probiert und mit war es verdammt schwer das Heck quer zu bekommen, deswegen glaube ich nicht, dass der E90 den Winkewinke gesehen hat mit eingeschaltenem DSC gefahren ist.
Göran
also mit dem E90 330i ist das beliebig reproduzierbar (Schneebedeckte Fahrbahn, 2. Gang, 25km/h, und ca. 20% Gas), und das DSC ist definitv voll aktiv, da keine Warnmeldung aktiv ist. In Kurven bricht er aus und geradeaus schwänzelt das Heck. Nach ca. 2 Sekunden greift es dann auch, aber oft wäre das eigen tlich schon zu spät.
Vll. hat der 330i/d (mit Sportfahrwerk) eine andere DSC Abstimmung?
liebe leute,
ich war jetzt eine woche in den alpen unterwegs und halte deswegen viele dieser geschichten für schauermärchen.
mit aktiver elektronik bringt man das auto NIE dazu sich selbst zu überholen!! es sei den man ist dumm genug und nimmt 100 meter anlauf für eine kurve und glaubt bmw kann die gesetze der physik aufheben.
dieses auto ist das beste was ich jemals mit hinterradantrieb gefahren hab!
ohne elekronik und ein wenig gefühl eine spassmachine auf schnee und mit eine sichere kutsche mit ihren eigenheiten.
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
liebe leute,
ich war jetzt eine woche in den alpen unterwegs und halte deswegen viele dieser geschichten für schauermärchen.
mit aktiver elektronik bringt man das auto NIE dazu sich selbst zu überholen!! es sei den man ist dumm genug und nimmt 100 meter anlauf für eine kurve und glaubt bmw kann die gesetze der physik aufheben.dieses auto ist das beste was ich jemals mit hinterradantrieb gefahren hab!
ohne elekronik und ein wenig gefühl eine spassmachine auf schnee und mit eine sichere kutsche mit ihren eigenheiten.
iPoe
genau so seh ich das auch !!!!!
in die alpen fahr ich am 26.02 und bin schon gespannt.
ich muss gestehen das ich zur vorsicht doch schneeketten mitnehme, obwohl ich icht damit rechne sie wirklich zu brauchen. ich habe einmal im berg richtung wertach gestanden und es ging ohne ketten absolut nix mehr. sowas vergisst man nicht 😉
mfg bertel
evtl. liegt es daran das hier keiner vorher nen hecktriebler gefahren ist.. ich mein ein "mann" kann ja schlecht zugeben das er selber nicht mit dem hecktriebler umgehen kann.. ich zu meinem teil fahre seit 11jahren bmw und der e90 ist einer der besten hecktriebler aufm markt.. wasich unverständlich finde ist das manche hier permanent versuchen einen hecktriebler mit einem fronttriebler zu vergleichen(z.B. winkewinke^^)... man muss mit jedem antrieb anders umgehen... und wenn hier manche den e90 als gutmütig bezeichenen(zu denen ich auch gehöre) ist das reine definitionssache...
ich würd z.B. mit nem golf nicht sehr gerne eine längere fahrt machen.. da gibbet 200 argumente gegen...
Zitat:
Original geschrieben von mahoaga
wasich unverständlich finde ist das manche hier permanent versuchen einen hecktriebler mit einem fronttriebler zu vergleichen(z.B. winkewinke^^)... man muss mit jedem antrieb anders umgehen...
Naja, das wird schon etwas verständlicher wenn man den "historischen" Zusammenhang betrachtet. Meine BMW Zeit begann z.B. schon etwas früher mit einem 320i/E30. Das Auto war im Vergleich zu einem Audi 100 mit Frontantrieb, den ich zuvor hatte, im Winter eine komplette Katastrophe. Den Audi 100 bin ich ausschließlich mit Sommerreifen gefahren und nur ein einziges Mal aufgrund eines zu optimistischen Fahrmanövers steckengeblieben. Den BMW konntest Du mit Sommerreifen bei winterlichem Untergrund komplett vergessen. Selbst kaum wahrnehmbare Fahrbahnneigungen stellten bei Schnee für den 3er schon eine kaum überwindbare "Steigung" dar. Erst mit Winterreifen war das Auto überhaupt halbwegs vernünftig fahrbar. Aufgrund solcher Erfahrungen (und auch mit den Hecktrieblern anderer Hersteller) hat sich in den Köpfen vieler Autofahrer die Einschätzung festgesetzt, daß Heckantrieb im Winter großer Mist ist und der Maßstab für gute Wintertauglichkeit ein Fronttriebler ist. Vor diesem Hintergrund ist es schon eine besondere Anerkennung für die verbessserten Wintereigenschaften moderner Autos, wenn z.B. heute jemand sagt, der E90 ließe sich im Winter so gut oder sogar noch besser fahren als ein Frontriebler --- auch wenn das einige, die wohl aufgrund "der Gnade der späten Geburt" die früheren BMWs nicht mehr erlebt haben, nicht nachvollziehen können.
Grüße
AB
allgemein betrachtet stimmt das ganze was du geschrieben hast... aber wenn man den beitrag von winkewinke liest kommt einem der gedanke das der wagen lebensgefährlich für insassen und passanten ist... front und hecktriebler sind nict zu vergleichen.. das ist klar.. aber beide sind wenn schnee liegt, auf ebener strecke fast schon ebenwürdig nur am Berg hat der front triebler einen echten vorteil!!!
worauf ich hinaus will ist, das wenn man einen BMW vorsich ausbrechen sieht ist es entweder ein Fahrer der es mit absicht macht oder ein ehemaliger GOLF fahrer( 🙂^^) der zum erstenmal einen BMW fährt... da man dank DSC nurnoch wenig spielraum für fehler hat...! vondaher kann man nicht pauschal sagen das der wagen an der situation schuld ist..
Ich hab vor einiger Zeit in irgend einer Autozeitschrift einen Konzeptvergleich gelesen, bei dem Front- (Passat), Heck- (3er), und Allradantrieb (A4) miteinander verglichen wurden.
Fazit: Der 3er kam sogar besser voran als der Passat und hat in der Summe der Eigenschaften am besten abgeschnitten. Der A4 war zwar im Schnee überlegen, aber sonst nicht besser, hatte jedoch die Konzeptbedingten Nachteile. Der Passat viel ziemlich ab.
Auf der künstlichen "Eisbahn" war der BMW - glaube ich - sogar Bester. Ist etwas her, dass ich das gelesen hab.
Jedenfalls waren alle begeistert und auch überrascht von den Qualitäten des Heckantriebs im E90.
Mfg, pickaboo
P.S. Ich glaube es war die Auto Blöd. Bleibt also jedem selbst überlassen, ob er das glauben will 😉
Das Problem ist bei mir ja, dass DSC erst nach ca. 2 Sekunden eingreift. Das Heck ist also schon ausgebrochen. Schnellfahren, Anlauf nehmen oder sonstiges braucht man dafür nicht.
Greift es bei euch wirklich sofort, auch beim anfahren? Nach diesen 2 Sekunden macht es dann schon was, aber halt erst dann.
Habe irgendwie auch das Gefühl, dass die Bridgestone in 225 nicht so das Wahre sind.
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Ich hab vor einiger Zeit in irgend einer Autozeitschrift einen Konzeptvergleich gelesen, bei dem Front- (Passat), Heck- (3er), und Allradantrieb (A4) miteinander verglichen wurden.
Dieser Test fand wohlgemerkt im unbeladenen Zustand, nur mit dem Fahrer alleine statt. Wenn die ganze Familie mit Gepäck zum Winterurlaub unterwegs ist kann man sich leicht ausmalen welcher der beiden verglichenen Ein-Achsantrieb die bessere Lösung ist....
Zitat:
Original geschrieben von robiv8
@Benni120i
Sorry aber dein Schwiegervater sollte bestraft werden! 😠
@robiv8: Sehe ich genauso! Er fährt sonst immer A-Klasse, dieses Jahr SLK, da seine Frau bei Mercedes arbeitet. Er sieht es nicht ein, für die kurze Zeit Reifen zu kaufen. Jetzt fährt er bei Schnee halt nicht mehr...kein Kommentar!🙁