Verhalten des DSG beim anhalten
Hallo Leute.
Ich fahre einen Golf 7 1.6 TDI (2019) mit DSG und habe folgende Frage: Ist es normal, dass es sich beim anhalten (der Moment, wo das Auto zum stehen kommt) so anfühlt, als würde man zu spät auf die Kupplung drücken? Es ist schwer zu beschreiben, aber ich kann sehen, dass die Motordrehzahl kurz nach oben geht (das Fahrzeug steht bereits) und sich dann wieder auf Leerlauf-Niveau senkt. Ich finde das etwas nervig.
37 Antworten
Wenn Start Stop vorhanden ist, kuppelt er schon beim ausrollen aus, da der Motor unter 7km/h abgeschaltet wird.
Das gilt aber nur für die neuesten Jahrgänge.
Schon ein paar Jahre, mindestens 5, zudem der hier von 2019 ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:03:24 Uhr:
Der kuppelt zu spät aus.
Darf ich annehmen Start Stop deaktiviert?
Der Golf hat eine S/S Automatik, die ich aber immer deaktiviere.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:09:41 Uhr:
Eher: Auto Hold aktiviert? Wenn ja, dann das Bremsverhalten ändern. Erst weich und dann kräftig, was unabhängig davon sowieso sinnvoll wäre.
Die AH-Funktion wird (bisher) nicht verwendet.
Meiner ist von 2019.
Ähnliche Themen
Mein DQ200 (von 2013, ohne Start/Stopp),
schaltet ganz kurz vor dem Stillstand von D2 nach D1 und von K2 nach K1.
Wenn ich in diesem Moment die Bremse fest genug trete,
bleiben beide Kupplungen offen.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:11:11 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:03:24 Uhr:
Der kuppelt zu spät aus.
Darf ich annehmen Start Stop deaktiviert?Der Golf hat eine S/S Automatik, die ich aber immer deaktiviere.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:11:11 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:09:41 Uhr:
Eher: Auto Hold aktiviert? Wenn ja, dann das Bremsverhalten ändern. Erst weich und dann kräftig, was unabhängig davon sowieso sinnvoll wäre.Die AH-Funktion wird (bisher) nicht verwendet.
Meiner ist von 2019.
Dann lass mal Start Stop aktiv und es wird nicht mehr auftreten.
Zitat:
@eventide schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:38:48 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:13:26 Uhr:
Wenn ich stark genug bremse macht er das nicht. Nur wenn ich mich so ganz sachte ausrollen lasse und kaum bremse. Insofern: ja, das ist normal und kann durch dein Verhalten beeinflusst werden.Bei mir habe ich das so noch nicht gemerkt. Allerdings erinnert mich diese Situation an das start/Stop Problem mit einer Automatik....
Ich fuhr vorher einen Schalter mit start/Stop... Ha habe ich genauso gebremst und dann ging er kurz vorm Stillstand aus. Wenn ich jetzt mit dem DSG in alte Muster verfalle, passiert bei mir ähnliches wie bei dir.... Ich lasse ausrollen, bremse stärker ab, lasse bei weniger Bremsdruck nachrollen und Kupfer kurz vorm Stillstand nochmal den Fuß weil vielleicht noch 5 m fehlen um dann endgültig zum stehen zu kommen.... Und genau an dem Punkt den lupfens will der Motor aber schon ausgehen. Da ich aber die bremse fast loslasse geht er wieder an und bleibt dann an.....
Etwa so bei dir?
Ja, dass sich das S/S dann "verschluckt" kenne ich auch. Fahre ich zügiger an die Ampel, bzw beginne später zu bremsen und bremse dementsprechend stark passiert das nicht. Dann geht er aus und bleibt aus.
In Situationen mit vielen anfahren und anhalten deaktiviere ich S/S inzwischen aber häufig, da mir das dann tatsächlich auf den Geist geht wenn er beim rollen schon ausgeht ich aber gleich wieder anfahre.
Das ist ein ganz anderes Problem. Was ich aber nachvollziehen kann. VW hat das bei DSG mit SSA einfach doof umgesetzt. Beim Handschalter läuft es. Und wie man hier sieht, selbst mit deaktiviertem SSA System bleibt DSG auch etwas doof!
Beim DSG... gibt es den schmalen Grad... mit S/S geht der Motor unter 5-7(?) km/h aus und es wird nicht wieder eingekuppelt bis zum Stillstand. Man kann aber auch (sehr leicht) bremsen und der Motor bleibt an. Also mit degressives bremsen das greifen von S/S verhindern. Anders rum ist es aber auch, dass das DSG, durch Befehl "Gas antippen" oder unter/ab 1 km/h (wenn der Motor läuft) die Kupplung schleifen lässt. Eben das Anrollmoment, weches jeder DSG'ler hat. Hier hilft es evtl. wenn man eben z.B. progressiv bremst... bis zum Stillstand halt stärker.
Meiner macht das auch. Da ich aber auch S/S immer aus mache, kann ich mich nicht mehr (wie früher) sanft ausrollen lassen, weil ja dann wieder das Anrollmoment greift.
Also entweder manuell auskuppeln (N) oder bis zum Stop "genug" bremsen und ein ~naja.. "ruck" in kauf nehmen 🙂
Wenn man das so liest ist es schon amüsant wie "fein" man DSG behandeln "muss".
Aber an sich kann ich mich nicht beschweren, es funktioniert in 99% der Fälle sehr gut und komfortabel.
Ja, auch deswegen mag ich das DSG nicht. Der geht beim ausrollen aus, startet aber wieder wenn man im Stand nur leicht auf der Bremse steht. Man hätte die leichte Bremsung als SSA nicht aktiv beim ausrollen implementieren müssen.
Aber wie man sieht, deaktiviert bzw. SSA ist aufgrund anderer Parameter nicht aktiv, bedeutet es ruckt.
Immer doof.
Ein Doppelkupplungsgetriebe kommt nun einmal aus dem Rennsport und ist sozusagen "zivilisiert" worden. Sicher auch aktuell auf einem hohen Niveau, aber es bleibt in seinen Genen ein Renngetriebe. Hier kommt es auf minimalste Schaltzeiten bei möglichst geringen inneren (Reibungs)-Verlusten an. Komfort spielt da keine Rolle. Deswegen wird es nie den Komfort eines Wandlers oder Planetengetriebes erreichen. Aber gerade das Wandlergetriebe hat höhere innere Verluste, wenn nicht gerade die Wandlerüberbrückungskupplung geschlossen ist.
Beide Getriebearten haben systembedingte Vor-und Nachteile, die Eilerlegendewollmilchsau gibt es leider noch nicht.
Im Stadtverkehr finde ich ein Wandler oder Planetengetriebe angenehmer, auf der (schnellen) Landstraße oder der BAB ist ein DSG einfach Klasse.
Nein, da ist auch ein DSG nicht klasse. Es leidet leider unter dem Getriebesalat wegen der Gangvorwahl.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:54:53 Uhr:
Nein, da ist auch ein DSG nicht klasse. Es leidet leider unter dem Getriebesalat wegen der Gangvorwahl.
OK, ich war bei der Bemerkung auch leider eher beim 911 mit 8 Gang PDK als beim Golf. Mein Fehler.