Verhalten Berganfahren s-tronic
Hallo liebe Leute,
so, seit einer Woche sind wir nun unterwegs mit dem 2.0TFSI.
Allerdings hätte ich ihn am zweiten Tag gleich fast im Gartenzaun geparkt.
Grund: beim Losfahren an Steigungen größer ~12% rollt die Kuh bei normalem Gasgeben erst mal flott rückwärts. Zwar behauptet die Anleitung (z.B. hier), dass die Parkbremse das Gerät halten würde, bis es losrollt aber Pustekuchen. Nur mit Vollgas kommt man ohne Rückrollen vom Fleck weg. Gewöhnungsbedürftig aber soweit machbar, wenn man es weiss.
Ist das normal für die s-tronic oder kann das der "Hold-Assist" besser als die Parkbremse (den haben wir nicht genommen, da bisher bei klassischen Automatiken nicht benötigt).
bye
Beste Antwort im Thema
Genau für diese Situationen ist der "Hold assist" Gold wert. Mit "Hold assist" löst sich die Bremse erst wenn nach betätigen des Gaspedals genügend Zug nach vorne vorhanden ist bzw. wenn das Gaspedal betätigt wird im Stand bergabwärts. Auch sehr praktisch um nicht ständig bei Stop and Go oder an der Ampel auf der Bremse stehen zu müssen. Die 50.- Euro-Investition würde ich jedem empfehlen und sollte eigentlich bei so einem Auto Serienausstattung sein.
Ähnliche Themen
44 Antworten
hallo kuh5 gemeinde,
wollte hier mal beisteuern daß ich ein problem mit der parkbremse habe.
bei ca 3 von 10 anfahrten mit aktivierter parkbremse würgt der motor gegen die sich nicht öffnende parkbremse - erst beim dritten anfahrtsversuch klappt es dann.
beim hold assist hab ich die probleme nicht.
hab jetzt deswegen mal einen termin beim 🙂 mal sehen was sich ergibt und ah ja (off topic) - das problem mit wassereintritt bei sich öffnender heckklappe hab ich auch - aber hierfür gibt´s bei audi (die kennen das problem) gummis zum ankleben mit bedienungsanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von schnitzeltiger
hallo kuh5 gemeinde,
wollte hier mal beisteuern daß ich ein problem mit der parkbremse habe.
bei ca 3 von 10 anfahrten mit aktivierter parkbremse würgt der motor gegen die sich nicht öffnende parkbremse - erst beim dritten anfahrtsversuch klappt es dann.
beim hold assist hab ich die probleme nicht.
hab jetzt deswegen mal einen termin beim 🙂 mal sehen was sich ergibt und ah ja (off topic) - das problem mit wassereintritt bei sich öffnender heckklappe hab ich auch - aber hierfür gibt´s bei audi (die kennen das problem) gummis zum ankleben mit bedienungsanleitung.
Hallo Schnitzeltiger,
eine Frage zu den Gummis bzgl. Wassereintritt an der Heckklappe.
Gibt es eine Teilenummer, oder weiss der Freundliche um was es geht?
Ich denke das Teil ist kostenlos????
Bitte kurze INFO.
Vielen Dank AUDILAN
Hy Audilan,
den meisten freundlichen wird dieses problem nicht bekannt sein, meinem includiert.
mein freundlicher (reparaturannhme) hat diesbezüglich eine anfrage an audi gestellt, (hab das erst über die jungs vom ersatzteillager bei meinem händler versucht, es wurde dann ein audi techniker angerufen der überhaupt keine ahnung davon hatte) nach ein paar tagen kommt von audi eine antwort mit bebilderter installationsanleitung für das anbringen der dichtungen. das problem wird JEDER q5 haben auch wenn manche glauben sie hätten das problem nicht. Die dichtungen werden unter dem heckspoiler angebracht - von außen dann nicht zu sehen! das wasser läuft dann einen anderen weg und nicht mehr den in den geöffneten kofferraum! (auch wenn´s nicht viel ist - das muß ja nicht sein)
wenn dir das nicht weiterhilft poste ich dir genaueres! ich hol mir beim freundlichen die infos
mein freundlicher war jedenfalls erstaunt daß hier audi dieses problem kennt aber keine vertragspartner darüber informiert!
ah ja - sorry q5 gemeinde off topic zu sein, aber es betrifft ja eh alle die das problem nicht schon gelöst haben!
um noch deine frage zu beantworten - kostet dich außer einer stunde zeit nix! Garantiefall
Hier noch die Teilenummer für die Dichtung: 8A5845515 - wie schon erwähnt eine bebilderte Anleitung bekommt der 🙂 vom Werk, aber die Nummer sollte weiterhelfen!
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Habe ich etwa einen anderen Q 5 2.0 TFSI mit s-tronic ? Also ich habe definitiv keinen Holdassistenten bestellt. Habe aufgrund des postings heute mehrfach im Parkhaus das Anfahren an einer starken Steigung ausprobiert. Sobald ich an der Steigung auf die Bremse trehte bleibt das Auto stehen und rollt auch nicht rückwärts sobald ich die Bremse loslasse. Ich brauche auch die elektr. mechan. Parkbremse nicht zu betätigen. Das Ding steht wie ein Panzer auch an der steilsten Stellung 😁😁😁. Sobald ich Gas gebe fährt Mr- Q ohne Probleme und ohne zu ruckeln an. Hat Audi mir da ein goody kostenlos eingebaut was ich nicht bestellt habe ?😕🙂
So ist es bei mir auch! 🙂
Guten Abend,
seit paar Tagen habe ich einen SQ5 mit 313 PS und 120tkm angemeldet. Immer beim einparken vor der Garage, sie ist leicht steil, muß ich ziemlich viel Gas geben um die leichte Steigung rückwärts hoch zu kommen. Was ist das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Ist Stand der Technik. Musst du mit leben. Ist beim a6 genau der gleiche Mist. Ich dachte auch erst irgendwas sei defekt, ist aber wohl normal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Das ist grausam mit was sich die Kunden mittlerweile zufrieden geben, weil es Stand der Technik ist. Die Technik war in den 90ern besser ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Klar ist es grausam aber so hat jeder sein Päckchen zu tragen. Wenn ich mir ein Auto kaufe mache ich eine Probefahrt. Da fällt das auf. Kaufe ich trotzdem hab ich mich ja schon damit abgefunden… kannst das Fahrzeug ja auch zurückgeben wenn Du ihn gerade erst gekauft hast…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Zitat:
@Enver1973 schrieb am 2. Juni 2022 um 20:43:45 Uhr:
Das ist grausam mit was sich die Kunden mittlerweile zufrieden geben, weil es Stand der Technik ist. Die Technik war in den 90ern besser ??
Ich fahre auch den 313PS SQ5 und das ZF 8HP Getriebe mit Wandler ist meiner Meinung nach das beste Getriebe das man im Q5 kaufen kann. Ich bin sehr zufrieden damit und wollte auch keinen Doppelkuppler eben genau weil ein Wandlerautomat ganz hervoragend zum rangieren ist.
Was war denn Dein Vorgängerfahrzeug für eins?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Vorgänger war ein Q5 3.0 tdi clean diesel mit 258 PS. Der hatte dsg aber beim rangieren top. Der gleiche Parkplatz sogar ohne Gas ging er alleine hoch.
Probefahrt macht man doch aber nicht auf allen Terrains die es gibt. Rückwärts hoch, wer macht denn das bei einer Probefahrt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Zitat:
@Enver1973 schrieb am 2. Juni 2022 um 23:12:47 Uhr:
Vorgänger war ein Q5 3.0 tdi clean diesel mit 258 PS. Der hatte dsg aber beim rangieren top. Der gleiche Parkplatz sogar ohne Gas ging er alleine hoch.
Probefahrt macht man doch aber nicht auf allen Terrains die es gibt. Rückwärts hoch, wer macht denn das bei einer Probefahrt?
Das DSG erkennt die Steigung anhand der ESP-Sensoren und stellt dann mehr Moment an die Kupplung. Kann es, da ja ein Aktuator die Kupplung auf und zu macht. Ein Wandlerautomat gibt das Moment stumpf abhängig von der Motordrehzahl ab. Mehr Drehzahl = mehr Moment. Das ist aber auch heute noch in modernen Wandlerautomaten so ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärts mehr Gas geben' überführt.]
Auch ohne Berg fährt die 8gang Wandlerautomatik nicht gescheit. Bei der 7gang war noch alles top. Was da genau geändert wurde weis ich nicht aber man gewöhnt sich dran. Bisher hat es mich nur im Parkhaus in Paris genervt weil es so eng war das ich 3/4mal in jeder Kurve rangieren musste…
Finde ich auch ziemlich komisch, wie sich die ZF beim Rückwärtsfahren verhält. Zwar wurde ich noch nie in einer ähnlicher Situation, aber schon bei ganz kleiner Gefälle am Parkplatz muss man richtig Gas geben, um vom Fleck los zu kommen. Mein früherer Mazda CX-5 Diesel mit Automatik von Aisin, ging in allen Lagen und in beiden Richtungen beim Gang einlegen wie ein ungezähmter Hund von der Leine los. Ich musste seine Andrang aber mit der Bremse sehr vorsichtig unter Kontrolle halten, was Anfangs auch sehr ungewöhnlich war. Aber, wie schon gesagt wurde, man gewöhnt sich an alles. Ansonsten ist ein tolles Getriebe bei SQ5.