Verhalten beim Überholen, um allen anderen Verkehrsteilnehmern zu gefallen?
Guten Abend,
ich bin jeden Tag 180 km auf der Autobahn unterwegs und erlebe leider immer wieder Situationen die nicht sauber sind, von daher möchte ich euch einmal fragen wie ihr reagieren würdet.
1. Ich überhole mit 120 km/h eine Reihe von LKWs (ca. 10 Stück, alle im Abstand von ca. 50 m) dabei ist ein anderes Fahrzeug mir dicht auf den Fersen. Da ich nicht nach rechts zwischen die LKWs fahre (in deren Sicherheitsabstand) verringert er seinen Abstand immer weiter. Es kommt eine Lücke zwischen zwei LKW mit ca. 100 m, nun die Flucht nach rechts ergreifen? --> Der Überholer freut sich und fährt vorbei aber beschleunigt so langsam, dass ich stark hinter dem vorausfahrenden LKW bremsen muss.
--> Wann "muss" ich nach recht? Erst wenn die Lücke auch 200++ Meter groß ist, oder muss ich in die erste Lücke die sich anbietet?
2. LKW überholt LKW, die Schlange der wartenden PKW wird auf der linken Spur immer größer und ich fahre dennoch nach rechts, da es links eh nicht schneller voran geht. Anschließend lasse ich einige Fahrzeuge links vorbei, würde aber in den nächsten Minuten nicht mehr nach links kommen da fast alle PKW einfach links bleiben.
--> Mal eben rechts beschleunigen und in eine kleine Lücke rutschen (wobei die Lücke ausreichend groß ist und kein Sicherheitsabstand unterschritten würde)?
3. Es geht auf beiden Spuren recht langsam voran (ca. 80-100 km/h) ein LKW möchte den anderen überholen und ich lasse ihn extra rein. Dafür werde ich von PKW von hinten angehubt und attackiert.-->
--> Ich darf doch wohl den LKW rein lassen wenn ich das möchte, oder etwa nicht?
Ich bin gespannt was ihr dazu sagen könnt. Leider führen solche Situationen doch sehr oft zu vielen Bremsungen und unnötigem Aufregen. Manchen kann es nicht schnell genug gehen, gerade wenn man denn viele LKWs auf einer 2 spurigen Autobahn z.B. A44 überholt. Sowie der erste nicht schnell genug fährt (scheinbar sind 130- 140 km/h heute einfach zu langsam) wird er solange bedrängt bis er nach rechts fährt und vor dem nächsten LKW eine schöne Bremsung hinlegen muss.
Grüße
Husky
Beste Antwort im Thema
Sehe ich nicht so. Links wird bewußt so eng gefahren, daß keiner rein kann. Also drängelt man sich irgendwann rein. Immer der Volldepp zu sein, der als einziger auf die rechte Spur wechselt, ist nicht motivationsfördernd.
179 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 13:38:12 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:28:39 Uhr:
Das macht für mich die Sache auch nicht viel besser.
Aber egal, ich will hier niemanden belehren, da musst du mit klarkommen.
Ich machs nichtmal mit meiner Dicken, da stelle ich mich schön artig an. Einstellungssache halt.Sehr doppeldeutig 😛.
Mit meiner "Dicken", sprich mit der 1600 GT, hab ich das auch nicht nötig. Gibt wenig Strecken und wenig Verkehrsverhältnisse, wo ich nicht gefahrlos überholen könnte.
Mir geht es auch ums Prinzip, nicht ums "nötig haben".
War mir schon klar. Wenn ich mich über das Verhalten anderer ärgere, wäre es nahezu schizophren, es dann selbst an den Tag zu legen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 13:52:57 Uhr:
War mir schon klar. Wenn ich mich über das Verhalten anderer ärgere, wäre es nahezu schizophren, es dann selbst an den Tag zu legen.
Na ich denke da fahren aber massig Schizophrene auf der Straße rum.
Oder meinst Du alle handeln nach meiner Signatur ?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:28:39 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 7. Februar 2017 um 13:05:39 Uhr:
.
Ja okay, ich gebe zu, ich mache sowas nur wenn ein LKW ganz vorne in der Geradeausspur steht. Da hat das Ausbeschleunigen keine möglichen schlechten "Nebenwirkungen" ... 😉Das macht für mich die Sache auch nicht viel besser.
...
Ich machs nicht mal mit meiner Dicken, da stelle ich mich schön artig an. Einstellungssache halt.
.
Stimmt .... Ungeduld ist mein zweiter Vorname .. 😁 .. ich bin keiner, der sich in stoischer Ruhe ganz hinten anne lange Schlange anstellt, während
wiedermalganz vorne die Anfahr- und Losfahrträgen die Grünphase
nichtim Sinne der weit hinter ihnen Wartenden gut nutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zuxer schrieb am 7. Februar 2017 um 13:57:41 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:28:39 Uhr:
Das macht für mich die Sache auch nicht viel besser.
...
Ich machs nicht mal mit meiner Dicken, da stelle ich mich schön artig an. Einstellungssache halt.
.
Stimmt .... Ungeduld ist mein zweiter Vorname .. 😁 .. ich bin keiner, der sich in stoischer Ruhe ganz hinten anne lange Schlange anstellt, während wiedermal ganz vorne die Anfahr- und Losfahrträgen die Grünphase nicht im Sinne der weit hinter ihnen Wartenden gut nutzt.
Na wenigstens bist du ehrlich . 🙂
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:56:03 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 13:52:57 Uhr:
War mir schon klar. Wenn ich mich über das Verhalten anderer ärgere, wäre es nahezu schizophren, es dann selbst an den Tag zu legen.Na ich denke da fahren aber massig Schizophrene auf der Straße rum.
Oder meinst Du alle handeln nach meiner Signatur ?
Die wenigsten.
Bei uns im Landkreis ist die SPD-Kreisvorsitzende vehement für den vierspurigen Ausbau der E 233. Eines ihrer Argumente "dann musste ich kilometerlang hinter einem LKW herfahren und konnte nicht überholen. Ich wäre fast wahnsinnig geworden". So weit zum Thema Geduld und persönliche Einstellung. Ich fahre einfach 10 min. (je nach Fahrstrecke auch deutlich mehr) früher los und verzichte auf den Stress des Überholen müssen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 14:21:10 Uhr:
... zum Thema Geduld und persönliche Einstellung. Ich fahre einfach 10 min. (je nach Fahrstrecke auch deutlich mehr) früher los und verzichte auf den Stress des Überholen müssen.
.
Es geht solchen Leuten wie mir nicht um die Zeit, sondern um die Art und Weise wie man Auto fährt. Um mal die Extreme, die beiden Enden der Skala deutlich zu machen : die einen fahren schaufensterkrankheitsmäßig, schlaftablettig durch die Gegend und die anderen immer mit dem Messer zwischen den Zähnen. Zwischen diesen beiden Antipoden findet sich auch das Konfliktpotential.
Um besser überholen zu können,würde ich aber deswg. niemals nicht einen vierspurigen Ausbau meiner Fahrstraße fordern .. 😁
Das mit der Geduld kommt automatisch mit zunehmenden Alter. Natürlich finde ich es auch blöd, wenn vor mir Schlaftabletten fahren, nur habe ich inzwischen die Gelassenheit, die dann zu Überholen, wenn es zulässig und gefahrlos möglich ist.
Von so einem ungeduldigen Autofahrer, der trotz Gegenverkehr überholen wollte, wurde ich aus meinem Käfer über den Rettungswagen ins Krankenhaus "befördert", wachte dort am nächsten Tag erst auf. Nur weil der Typ Angst hatte, zu spät in der Kaserne zu erscheinen. Die Folgen spüre ich heute noch.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 15:10:21 Uhr:
Das mit der Geduld kommt automatisch mit zunehmenden Alter ...
.
Wie alt soll ich denn noch werden, bis ich geduldiger werden kann ?? 100 ?? Bin doch schon 63 Jahre alt 😁
Kennt ihr die Parabel/Fabel vom Scorpion und dem Frosch ?? link -> http://coachingeffect.de/blog/52/die-fabel-vom-skorpion-dem-frosch/ ... ich kann auch nicht gegen meine Natur .. 😉
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 14:21:10 Uhr:
... So weit zum Thema Geduld und persönliche Einstellung. Ich fahre einfach 10 min. (je nach Fahrstrecke auch deutlich mehr) früher los und verzichte auf den Stress des Überholen müssen.
Richtig, auf dem Hinweg ist das sicherlich meist drin. Auf dem Rückweg bin ich aber einfach manchmal gerne früher zu Hause. Da nervt jeder der deutlich schleichender Unterwegs ist als der Durchschnitt!
Ansonsten ist geduld ja kein Thema, ich kann Benziner über 100PS oberhalb der Kleinwagenklasse mit regelmäßig unter 4,5l bewegen! Aber auch hier nerven Schleicher!
Darwin wird in solchen Fällen irgendwann hilfreich zur Stelle sein.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 7. Februar 2017 um 15:44:56 Uhr:
Darwin wird in solchen Fällen irgendwann hilfreich zur Stelle sein.
.
Ich nehme mal an, daß Du damit mich gemeint hast, oder ??
Falls ja, dann meine Antwort : Dann hat er aber schon sehr viel Zeit verstreichen lassen .. 😛
Zitat:
@zuxer schrieb am 7. Februar 2017 um 14:45:18 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 14:21:10 Uhr:
... zum Thema Geduld und persönliche Einstellung. Ich fahre einfach 10 min. (je nach Fahrstrecke auch deutlich mehr) früher los und verzichte auf den Stress des Überholen müssen.
.
Es geht solchen Leuten wie mir nicht um die Zeit, sondern um die Art und Weise wie man Auto fährt. Um mal die Extreme, die beiden Enden der Skala deutlich zu machen : die einen fahren schaufensterkrankheitsmäßig, schlaftablettig durch die Gegend und die anderen immer mit dem Messer zwischen den Zähnen. Zwischen diesen beiden Antipoden findet sich auch das Konfliktpotential.
Um besser überholen zu können,würde ich aber deswg. niemals nicht einen vierspurigen Ausbau meiner Fahrstraße fordern .. 😁
Mich kotzt deine egoistische Einstellung einfach nur an. Hauptsache, ich, ich, ich. Ob man andere gefährdet, scheiß egal. Fährst bestimmt auch im Stau auf dem Pannenstreifen an allen vorbei.
Apropro Konfliktpotential. Das entsteht garantiert nicht durch die 95% normal fahrenden.
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 7. Februar 2017 um 18:34:02 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 7. Februar 2017 um 14:45:18 Uhr:
.
Es geht solchen Leuten wie mir nicht um die Zeit, sondern um die Art und Weise wie man Auto fährt. Um mal die Extreme, die beiden Enden der Skala deutlich zu machen : die einen fahren schaufensterkrankheitsmäßig, schlaftablettig durch die Gegend und die anderen immer mit dem Messer zwischen den Zähnen. Zwischen diesen beiden Antipoden findet sich auch das Konfliktpotential.
Um besser überholen zu können, würde ich aber deswg. niemals nicht einen vierspurigen Ausbau meiner Fahrstraße fordern .. 😁Mich kotzt deine egoistische Einstellung einfach nur an. Hauptsache, ich, ich, ich. Ob man andere gefährdet, scheiß egal. Fährst bestimmt auch im Stau auf dem Pannenstreifen an allen vorbei.
Apropros Konfliktpotential. Das entsteht garantiert nicht durch die 95% normal fahrenden.
.
Ich habe in meinem über 40jährigen Autofahrerleben noch keine Unfälle gehabt, in denen Menschen iwie gefährdet waren. Die, die ich hatte waren immer sog. Allein-Unfälle. Und nein, auf dem Pannenstreifen bin ich noch nie annem Stau vorbei gefahren, da habe ich genug Phantasie mir festzustellen, daß das zu gefährlich sein werden kann. Also ist mir ne Gefährdung nicht scheißegal.
Normal Fahren ist kein exakt faßbarer, einzugrenzender Zustand. Das liegt im Auge des Betrachters. Der eine sagt von sich er fährt normal, während der Beobachter das überhaupt nicht meint. Viele, wenn nicht die meisten Autofahrer finden es heutzutage normal, daß sie während der Fahrt ohne Freisprechanlage telefonieren. Ein solches hat mich schon dutzende Male in den letzten Jahren gefährdet (sogar Hupen wurde nicht gehört). Aber die Allgemeinheit sieht das im Großen und Ganzen eher mibm Schulterzucken. Und selbst mit Freisprechanlage ist die Ablenkung immer noch viel zu groß. Oder am Steuer sich Frisieren, Essen, Trinken .. ich muß nicht noch mehr aufzählen, oder ?? Und DIE gehören alle zu Deinen 95 % normal Fahrenden.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Februar 2017 um 15:44:17 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2017 um 14:21:10 Uhr:
... So weit zum Thema Geduld und persönliche Einstellung. Ich fahre einfach 10 min. (je nach Fahrstrecke auch deutlich mehr) früher los und verzichte auf den Stress des Überholen müssen.Richtig, auf dem Hinweg ist das sicherlich meist drin. Auf dem Rückweg bin ich aber einfach manchmal gerne früher zu Hause. Da nervt jeder der deutlich schleichender Unterwegs ist als der Durchschnitt!
Ansonsten ist geduld ja kein Thema, ich kann Benziner über 100PS oberhalb der Kleinwagenklasse mit regelmäßig unter 4,5l bewegen! Aber auch hier nerven Schleicher!
Was ist denn besser? Fünf Minuten später und entspannt zu Hause ankommen oder fünf Minuten früher verkrampft auf der Bahre liegen?