Vergleichstest M5, AMG E63 sowie Audi S6
Habe gestern beim Tanken (eher durch Zufall) die aktuelle Ausgabe der Auto Bild "Sport Cars" gesehen.
Aus reinem Interesse / reiner Neugierde habe ich in Anbetracht des groß angedeuteten Vergleichtestes BMW M5, Audi S6 sowie AMG E63 diese Zeitung erstmalig gekauft.
Voller Freude bin ich gen Heimat...... (ich dachte, dass der M5 als Favorit im Endergebnis den obersten Thronplatz erreicht!).
Der Artikel ist mit diversen redaktionellen Fehlern bespickt, welches m.E. einer "Fachzeitschrift" Sport Cars nicht passieren darf.
Los geht es mit dem Hinweis, dass nur der E63 gegen Aufpreis mit einer V- Maxentriegelung bedient wird. Der Mercedes Komfortsieger wird.... haha, wird ja auch werkseitig mit 18" ausgeliefert..... der Mercedes mit AAAABBBBBSTAND den höchsten Grundpreis hat (nämlich € 95.758,00, zu € 88.600,00 BMW sowie € 79.800,00 für den Audi), jedoch der Testwagenpreis mit € 109.278,00 auf BMW - Niveau liegt (€ 107.667,00). Merkwürdig ist nur, dass die bei Mercedes optionale Differentialsperre € 4.164,00 Aufpreis kostet (im Übrigen bei Audi sowie BMW SERIE!!!!!!).
Mein Preisvergleich zwischen Mercedes sowie BMW ergab, dass der Mercedes ausstattungsbereinigt > € 6.000,00 teurer ist.
Dem BMW wird negativ angekreidet, dass dem Fahrer die optionale Entscheidung gegeben wird, dass er entweder im P400 oder P500- Modus fahren darf sowie absolut schwachsinnig, dass der M5 keinen "Hill- Holder" hat (ist der M5 ein SUV??????).
Was allerdings in einem Sportlimovergleich weitestgehend unberücksichtigt bleibt ist der Umstand, dass die Bremsanlage des M5 deutlichst besser bremst als die Konkurrenz sowie den E63 in fast allen Beschleunigungsdisziplinen in die Schranken weist. BTW der Spritverbrauch des E63 liegt fast 2 Liter über dem des M5.
Achso...... der M5 wird letzter........ nach diesem absolut schwachsinnigen Test bin ich froh, dass ich auf solche Fachredakteure nicht vertraut habe und meinen persönlichen Testsieger gefunden habe😁😁
Zum Abschluss noch ein Hinweis zum thema der fachlichen Qualität der Radaktion: ".....Wenn Geld überhaupt keine Rolex spielen würde, dann sähen wir diesen Motor (Mein Zusatz: nämlich den E63) am liebsten im T- Modell oder, noch besser im CLS" - liebe Redaktuere: den Motor gibt es dort!!!!!!!!
26 Antworten
Ich! Ich! Ich! 😁
Im Grunde hast Du die Sache schon gut auf den Punkt gebracht. Es sind auch genau die Dinge, die mich am SMG "stören":
1. Automatikmodus geht gar nicht!
2. Bei schnellster Schaltgeschwindigkeit hatte ich das Gefühl, der Wagen fliegt auseinander und mein Genick wird zerbröselt. Getreu dem Motto "Gelobt sei, was hart macht".
Von daher halte ich ein System, dass ohne Zugkraftunterbrechung schaltet und dabei auch noch komfortabler ist für die bessere Lösung.
Ich wollte hier auch bestimmt keine übermäßige Kritik am SMG betreiben – macht ja schon Spaß. Aber ich denke, dass da durchaus noch Raum für Verbesserungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Mal aus Interesse eine Frage:
Wer von den SMG-Kritikern hier ist schonmal ein SMG in einem M (!!!) gefahren? Was genau passt daran denn nicht?
Ich bin vor kurzem M6 gefahren und muss sagen, dass es imho kein besseres Getriebe für dieses Auto geben könnte.
Ok, die Schaltgeschwindigkeit muss ganz nach oben und der Automatkimodus ist für´n Arsch, da absolut beschissen programmiert. Aber in manuell bei richtiger Einstellung absolut TOP!!!
Vollste Zustimmung !
Gerade die kurze Zugkraftunterbrechung ist doch der Kick !
Da spürt man wenigstens welche Kräfte wirken, wenn man in der schönsten Beschlenigungsphase pötzlich nach vorne und dann wieder nach hinten gerissen wird.
Eine Gummibandbeschleunigung á la Audi-Multitronic ist doch Langeweile pur !
Und einen Weichspül-Wandlerautomaten in einem sportlichen Fahrzeug ???
Nee, danke !
Ohne SMG wär´s nur halb so schön, da kann ich mir gleich nen Heizölbrenner kaufen (was ich dann auch tun würde).
Vorab, sorry an die Diesel-Fraktion. War nicht so gemeint ...
Die R6 von BMW sind absolut Top, aber nicht wirklich V10-kompatibel. 😁
Automatik in einem M? Ich glaube davon habe ich nun wirklich nichts geasagt! *schauder*
Meine Aussage war lediglich, dass das BMW SMG noch nicht 100%ig perfekt ist und dass ein vernünftiges DSG/DKG prinzipbedingt noch schnelleres Schalten erlauben sollte. Bei besserem Komfort wohlgemerkt.
Ich kann allerdings auch diejenigen unter den M-Fahrern verstehen, die gerade aus der "Ruppigkeit" des SMG einen speziellen Reiz ziehen. Für den Spaß zwischendurch ist es einfach genial. Aber beim durch-die-Stadt-zuckeln teilweise störend. (Ja ich weiß, dass ist nicht M-Artgerecht)
Und von so was wie der Multitronik müssen wir hier doch echt nicht anfangen, oder? Dann kann ich ja gleich schreiend aud diesem Thread rennen. 😉 😁
EDIT
Um hier mal wieder BTT zu kommen: Ich habe mir diesen sogenannten Vergleichstest auch einmal durchgelesen und wusste am Ende nicht mehr, ob ich jetzt lachen oder weinen soll. Das war mit Abstand der größte Müll, den ich je zu diesen Kandidaten gelesen habe. Vor allem, weil sich der Text und Endwertung teilweise völlig widersprochen haben. Aber so ist es halt mit der BILD. So hat die Audi-Fraktion auch mal einen Grund sich zu freuen. Ansonsten wird der S6 ja nicht gerade über alle Maßen gelobt.
Könnte mich vllr jmd über den Bremsskandal aufklären??Noch nie davon gehört.
mfg Zafirax
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Ich kann allerdings auch diejenigen unter den M-Fahrern verstehen, die gerade aus der "Ruppigkeit" des SMG einen speziellen Reiz ziehen. Für den Spaß zwischendurch ist es einfach genial. Aber beim durch-die-Stadt-zuckeln teilweise störend. (Ja ich weiß, dass ist nicht M-Artgerecht)
Und von so was wie der Multitronik müssen wir hier doch echt nicht anfangen, oder? Dann kann ich ja gleich schreiend aud diesem Thread rennen. 😉 😁
Naja, das DSG hat schon einen Gummibandeffekt. Man merkt nur noch am Drehzahlmesser wenn Gänge gewechselt werden.
Bei der Multi-Dingenskirchen ändert sich nicht mal mehr die Drehzahl.
Ansonsten sind die Eindrücke jedoch nicht sehr viel anders.
Also wer beim DSG die Schaltvorgänge nur am Drehzahlmesser abliest, hat wohl kein besonders gutes Popometer... oder der sollte erstmal längere Zeit multitronic fahren, dann merkt man plötzlich ziemlich deutliche Schaltvorgänge anderer Automaten, wo vorher vermeintlich keine waren... 😉
Gruß.
Zitat:
Könnte mich vllr jmd über den Bremsskandal aufklären??Noch nie davon gehört.
Guckst Du hier:
http://www.stern.de/tv/sterntv/549644.html?nv=cp_L2_
Evtl. ist das Video auch noch drauf - sehenswert!
Gruss Leberkäsbaron
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Also wer beim DSG die Schaltvorgänge nur am Drehzahlmesser abliest, hat wohl kein besonders gutes Popometer... oder der sollte erstmal längere Zeit multitronic fahren, dann merkt man plötzlich ziemlich deutliche Schaltvorgänge anderer Automaten, wo vorher vermeintlich keine waren... 😉
Gruß.
Ich hatte bisher nur einmal das "Vergnügen" Multitronic mitzufahren. Das ist schon einige Zeit her.
Und unlängst bekam ich mal einen GTi mit DSG in die Krallen.
Die Kallibrierung meines Popometer ist jedoch nun auf SMG abgestimmt.
Insofern kann es schon sein, daß ich DSG und Multitronic als ähnlich gummibandartig empfinde.
Das mit dem "Gummiband"-Effekt stimmt wohl schon, allerdings merkt man bei Automaten und DSG gerade bei den gleichförmigeren Benzinern einen Drehmomentensprung, eine Zugkraftverminderung... oder wie auch immer du das nennen willst. Bei den Dieseln, die auf ein höheres Motordrehmoment zurückschalten, merkt man das natürlich weniger; der Gummibandeffekt ist hier viel ausgeprägter... die Diesel verlieren kontinuierlicher an "Druck" mit steigender Geschwindigkeit...
Aber wem SMG gefällt, dem gefallen wohl auch die Smartgetriebe... =)
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Burgner
Könnte mich vllr jmd über den Bremsskandal aufklären??Noch nie davon gehört.
mfg burgner
Richtig lesen in dem oben geposteten Link! Es war MB und der AB vorher bekannt, dass das System in der Halle nicht zuverlässig funktioniert... Das wirklich skandalöse an der Geschichte war, dass der Autobild-Redakteur, nachdem der Unfall nunmal passiert war, nicht gleich reinen Tisch machte. Er wurde angeblich binnen der darauffolgenden Woche fristlos entlassen!
Gruß.
Is ja lustig🙁 ne eigl net
Wollte mir die AutoBild eh nicht mehr kaufen.
War mir sowieso zuviel werbung und eindeutig lächerliche Testergebnissen usw
mfg Zafirax