Vergleichstest Insignia ST 2.0 CDTI ecoFlex vs. Skoda Superb Combi 2.0 CR-TDI
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924
Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Vor ein paar Wochen ist mir schon aufgefallen, dass Du als VW Fahrer permanent gegen den Insignia (hier im Insignia Forum) postest. Sei es dass angeblich der Insignia alle Tests verloren hätte oder um Leuten vom Insignia abzuraten. Damals hattest Du das bestritten.
Ich mach mir jetzt nicht die Mühe die Posts von Dir seither rauszuklauben aber schon wieder war jeder Post, der mir hier von Dir aufgefallen ist, in irgend einer Art direkt oder indirekt gegen den Insignia oder im besten Fall für einen VW-Konzern Wagen.
Langsam könntest Du mal im Deinem VW-Forum Deine Anti-Insignia Posts weiterposten statt hier... Danke!
317 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titteone
Stimmt ich habe nicht viele Klamotten, aber dafür sind sie Sauber und nicht mit Blut von Hungernden Kindern beklebt.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn das bei dir für alle Produkte, welche "man" so braucht, gilt, dass sie in Deutschland hergestellt sein sollten (= "entscheidendes Kaufargument), dann müßtest du in einem ziemlich leeren Heim mit ziemlich leeren oder einseitig "bestückten" Kühlschrank wohnen und vermutlich hättest du auch nicht sehr viele Klamotten usw. usf.
"Deutsche! Kauft deutsche Bananen!"...????
Viele Grüße, vectoura
Und Bananen gibt es bei uns kaum, unsere Äpfel schmecken nämlich.
So Dumm wie ich es brauche, kannst Du mir nicht kommen.
liebe grüsse Titteone
Keine fi....., den Fi..... 😁
Stimmts 😛??????
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Könnt Ihr die Eimerchen und Schäufelchen bitte wieder einpacken?Danke und Gruss
Caravan16V
Tschuldigung
Kindergarten ->Müllthread
Ähnliche Themen
SpartakusS3: Da sind wir ja froh, dass du Niveau hier rein bringst!
Ich achte, wo es geht, auch auf deutsche Ware. Ist doch klar.
Der Bananenvergleich ist absurd und dumm, in Deutschland wachsen keine Bananen, wer sie mag, kauft sie trotzdem.
Ich esse auch Südfrüchte, trage Kleidung usw. aus dem Ausland, kann man nicht verhindern und ist auch gut so.
Bei Waren, wo ich es aber entscheiden kann (Auto, Reifen, Möbel usw.) achte ich drauf.
Conti als Beispiel zieht sich aus Deutschland (Europa) immer mehr zurück und verlagert in Billiglohnländer, ohne die Preise zu senken. Kann ich drauf verzichten!
Michelin betreibt 5 Werke in Deutschland und investiert in Deutschland. Auch Dunlop steht zu Deutschland.
Thema VW:
Den Passat finde ich wirklich hässlich, also kein Vergleich zum schicken Insignia.
ABER: Den Passat CC wiederum finde ich wirklich gelungen. Der gefällt mir extrem gut. Auf unserem Parkplatz stehen ganz oft mein Insignia (und mit 20 Zoll in graphitschwarz und OPC Line, Sport-Version, AFL usw. wahrlich ein schönes Auto) und ein Passat CC (mokkabraun-metallic, beiges Leder, auch so eine VW-Line Aussenausstattung usw.) nebeneinander. Beide finde ich extrem schick aber ich könnte nicht sagen welcher besser aussieht. So unterschiedlich sie auch sind: Kombi vs. 4-Türer mit Coupéform.... Beide einfach lecker!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
SpartakusS3: Da sind wir ja froh, dass du Niveau hier rein bringst!
Ich achte, wo es geht, auch auf deutsche Ware. Ist doch klar.
Der Bananenvergleich ist absurd und dumm, in Deutschland wachsen keine Bananen, wer sie mag, kauft sie trotzdem.
Ich esse auch Südfrüchte, trage Kleidung usw. aus dem Ausland, kann man nicht verhindern und ist auch gut so.
Bei Waren, wo ich es aber entscheiden kann (Auto, Reifen, Möbel usw.) achte ich drauf.
Conti als Beispiel zieht sich aus Deutschland (Europa) immer mehr zurück und verlagert in Billiglohnländer, ohne die Preise zu senken. Kann ich drauf verzichten!
Michelin betreibt 5 Werke in Deutschland und investiert in Deutschland. Auch Dunlop steht zu Deutschland.
Zur werten Kenntnisnahme...
Bananen Anbau in DeutschlandÜbrigens...innerhalb einer real globalisierten Welt ist es kaum möglich, gezielt tatsächlich "nationale" Produkte zu kaufen. Oder weiß jemand hier, wie hoch der tatsächliche "deutsche" Brutto-Wertschöpfungsanteil bei einem in Rüsselsheim hergestellten Insignia oder meinetwegen bei einer Mercedes C-Klasse oder bei einem LÖWE-Fernseher...oder...oder eines beliebigen anderen "deutschen" Produktes ist?
DAS wollte ich mit meinem, eigentlich alten und bekannten "Bananen-Slogan" aussagen, aber dass einige hier diesen Spruch so mißverstehen und falsch einordnen gibt mir zu denken...nämlich über den hohen Grad an vorgefertigten Meinungen und verfestigten Standpunkten. Viel Spaß beim Streiten dann noch...
Viele Grüße, vectoura
Dein Spruch ist dennoch sehr weit hergeholt.
Denn das Auto kostet ein vielfaches mehr als eine Banane oder ein T-Shirt.
Weiterhin ging es um 2 Produkte, die einen ziemlich ähnlichen Preis haben und wenn man in diese Überlegungen dann das Land hinzuzieht indem das Auto produziert wurde, finde ich das schon ziemlich sinnvoll.
Wenn ich jedoch einen TV suche und ein LÖWE TV kostet gute 500-1000€ mehr als ein vergleichbares Produkt aus dem Haus LG, dann nehme ich natürlich den LG, so locker habe ich das Geld dann nämlich nicht sitzen
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Dein Spruch ist dennoch sehr weit hergeholt.Denn das Auto kostet ein vielfaches mehr als eine Banane oder ein T-Shirt.
Weiterhin ging es um 2 Produkte, die einen ziemlich ähnlichen Preis haben und wenn man in diese Überlegungen dann das Land hinzuzieht indem das Auto produziert wurde, finde ich das schon ziemlich sinnvoll.Wenn ich jedoch einen TV suche und ein LÖWE TV kostet gute 500-1000€ mehr als ein vergleichbares Produkt aus dem Haus LG, dann nehme ich natürlich den LG, so locker habe ich das Geld dann nämlich nicht sitzen
Man könnte diesbezüglich ja auch "europäisch" denken und kann "man" sich denn sicher sein, dass der Anteil der deutschen Bruttowertschöpfung (um die geht es hier ja) beim Insignia tatsächlich höher ist als die z.B. beim Skoda Superb, nur weil der Skoda in Tschechien gefertigt wird? SO EINFACH wird "man" das nicht annehmen können...und die Skodaproduktion in Tschechien sichert womöglich(?) mehr deutsche Arbeitsplätze als die Produktion des Insignia sichert...wer weiß das schon so genau?
Bleiben "wir" diesbezüglich mal bei Opel:
Agila...wird nicht in Deutschland gekauft...sollte man ihn deswegen nicht kaufen?
Zafira...wird auch (mehrheitlich) in Polen gefertigt, bei der Bestellung weiß der Kunde vorher i.d.R. nicht, WO? "sein" Zafira letzlich gefertigt wird. Sollte man deswegen keinen Zafira kaufen und "lieber" einen VW Touran kaufen (der wird ja in Deutschland gefertigt...).
Meriva...kommt auch nicht aus Deutschland...Hände weg davon oder wie?
Antara...kommt aus Südkorea. Siehe oben.
Vivaro...ist eigentlich ein "Franzose", wird aber in Spanien und Großbritannien gefertigt...
Movano:...wird in Frankreich produziert
Da bleiben als (vermeintlich?) "deutsche Produkte" im Opelportfolio also der Corsa, der Astra und der Insignia.
Ich befürchte aber, wenn nun noch mehr Kunden beim Autokauf in Zukunft "deutsch" kaufen wollen, dass das Opel nicht weiterhilft...
Ist nun verständlich, was ich mit meinem "blöden" Spruch und meinen dazugehörigen ironischen Bemerkungen meine?
Und "mein" Spruch (der stammt ja nicht von mir...ist eigentlich ein "alter Hut"...) ist ja nicht soweit hergeholt, man kann ja sogar deutsche Bananen kaufen...sieh meinen Link. Aber DAS WILL JA EIGENTLICH NIEMAND WIRKLICH...ODER?
Viele Grüße, vectoura
Vectoura: Das mit dem Bananenanbau in Deutschland kannst du dir schenken, es geht hier um umsetzbare Lösungen für die Masse.
Natürlich weis ich nicht, wieviel deutsche Teile im Insignia stecken, dass weis man von keinem Auto. Also geht man danach, in welchen Werken sie produziert/entwickelt werden bzw. wieviele Werke der Hersteller in D betreibt. Und da Opel in Deutschland deutlich mehr zu bieten.
Ich kann nur von den Sachen ausgehen, die ich sehen/erkennen und bestimmen kann.
Bei Michelin als Beispiel: Die haben 5 Werke in Deutschland, gelten als Arbeitnehmerfreundlich und investieren in Deutschland.
Oder Miele: Das gleiche und wie auch bei Michelin sehr hohe Qualität.
Es gibt da viele Beispiele. Soweit man es überblicken kann, kann man das unterstützen.
Aber nun zurück zum Ausgangsthema: Wirklich viel neues gibt es dazu nicht mehr, oder?
Aber wie viele hier schon richtig angemerkt haben, selbst die Autos anschauen, auf sich wirken lassen, fahren/testen und sich selbst ein Bild machen.
Wer weis denn schon, wie objektiv diese Vergleichstests in den Zeitungen bzw. auf so Internetbörsen wirklich sind???
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aber wie viele hier schon richtig angemerkt haben, selbst die Autos anschauen, auf sich wirken lassen, fahren/testen und sich selbst ein Bild machen.
Wer weis denn schon, wie objektiv diese Vergleichstests in den Zeitungen bzw. auf so Internetbörsen wirklich sind???
Genau das habe ich mal versuch zu beschreiben, wie
ichals Privatmann an einen Autokauf herantrete.
Bewusst spreche ich hier nicht die Firmenhuren an, die man mit der 1% Klausel aussuchen kann wo mir verschiedene Hersteller "vorgegeben" werden.
Ich finde es auch sehr befremdlich, das man direkt von - Bashing - redet, wenn man seine allmeist subjektive Empfinding preisgibt.
Als Beispiel möchte ich dieses hier aufzeigen Link !
Es spielen eine Reihe von Emotionen mit, wobei ich persönlich davon ausgehe, das eine Menge der Diskussionsteilnehmer es etwas pushen.
Ein Auto wird von mir augfgrund des Design´s gekauft, nicht wegen seiner Funktionalität, oder wird ein Ferrari, Bugatti, Lamborghini oder Porsche, Koenigsegg aufgrund Motorengeräusches (zu laut), fehlende Komforteinstellung, kleiner Kofferraum etc. abgewertet ?
Alle Auto´s dienen nur einem Zweck, der Fortbewegung.
Manche Käufer lassen sich durch Test´s beeinflussen und haben gar ein ABO auf die Zeitschriften ( lese die nur beim Zahnartz 😉 ), andere widerrum nicht.
Gruß Markus.
Hier abermals die Forderung, beim Thema zu bleiben. Weiteres OT wird kommentarlos gelöscht.
Danke und Gruss
Caravan16V
... bei einem Auto, ähnlich wie bei Frauen, zählt auch die Optik sehr stark mit. 😉
Und da ist der Isignia dem Skoda um Längen voraus.
Zitat:
Original geschrieben von christi62
... bei einem Auto, ähnlich wie bei Frauen, zählt auch die Optik sehr stark mit. 😉Und da ist der Isignia dem Skoda um Längen voraus.
Das ist nunmal Geschmackssache. Mir gefällt der Superb Combi um Längen besser als das verbastelte Heck des Insignia ST. Aber das ist eben reiner Geschmack. Die einen mögen die Blondinen, die anderen Brünette, manche lieben es etwas mollig, wo es den anderen schon zu viel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das ist nunmal Geschmackssache. Mir gefällt der Superb Combi um Längen besser als das verbastelte Heck des Insignia ST. Aber das ist eben reiner Geschmack. Die einen mögen die Blondinen, die anderen Brünette, manche lieben es etwas mollig, wo es den anderen schon zu viel ist.Zitat:
Original geschrieben von christi62
... bei einem Auto, ähnlich wie bei Frauen, zählt auch die Optik sehr stark mit. 😉Und da ist der Isignia dem Skoda um Längen voraus.
Ich bin jetzt 6 Jahre lang den Vectra Caravan gefahren, mit seinem doch eher wenig ambitionierten Design kommt er optisch genauso langweilig rüber wie der aktuelle Superb, ich freue mich auf den klasse gestalteten und prima "zusammengebastelten" Insignia