Vergleichstest Insignia ST 2.0 CDTI ecoFlex vs. Skoda Superb Combi 2.0 CR-TDI

Opel Insignia A (G09)

http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924

Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924

Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.

Vor ein paar Wochen ist mir schon aufgefallen, dass Du als VW Fahrer permanent gegen den Insignia (hier im Insignia Forum) postest. Sei es dass angeblich der Insignia alle Tests verloren hätte oder um Leuten vom Insignia abzuraten. Damals hattest Du das bestritten.

Ich mach mir jetzt nicht die Mühe die Posts von Dir seither rauszuklauben aber schon wieder war jeder Post, der mir hier von Dir aufgefallen ist, in irgend einer Art direkt oder indirekt gegen den Insignia oder im besten Fall für einen VW-Konzern Wagen.
Langsam könntest Du mal im Deinem VW-Forum Deine Anti-Insignia Posts weiterposten statt hier... Danke!

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was hat der Test denn für eine Quelle?
Wirklich seriöses steckt doch da nicht dahinter, oder?..

Ein Internetportal kann sich eigentlich keine Tendenz zu einer Marke leisten. Das würde ihr Geschäft beschädigen. Ausserdem waren OPEL immer schon etwas härter, der Letzte wirklich Bequeme war der Omega. Alle Anderen haben irgendwo einen sportlichen Anspruch, das ist ja auch Jahrzehntelang gut gegangen. Nur wird jetzt hier die Kundschaft einfach älter.

Es ist doch ein länderspezifisches Problem, was die Test´s angeht.
In Frankreich gewinnt nie ein VW, in Spanien ist Seat von dem großen Konzernbruder und in Polen und Umgebung sind es die Skoda´s.

Selbst wenn "Opel" mal irgendeinen Test gewinnen würde, was glaubt Ihr denn was es für einen Aufschrei in anderen Gemeinden geben würde ?

Manche Autohersteller können sich einen Faux pas nach dem anderen leisten, dennoch werden die Fahrzeuge wie warme Semmeln verkauft, trotz massiver Qualitätsschwankunden.

Hier wird wegen einem defekten Regensensor Seitenweise diskutiert, in anderen Artverwandten Foren hingegen werden quietschende Wapu´s, defekte 160PS TSI Motoren mit kapitalen Motorschaden oder aber gar Verkokungen an den TDI Einspritzdüsen ( 170 PS Variante ) hingenommen.

Bedauerlicherweise besitzt Opel nicht so treue Kunden wie andere deutsche Hersteller, die nach dem ersten aufgrund von defekten direkt den nächsten Wagen nehmen, und das mit dem Kommentar zu belegen, andere Hersteller bieten nichts vergleichbares.

Solche Test´s sind immer subjektiv mit einem Hauch von objektiver Berichterstattung, ich würde mir da keinen Kopf drum machen.

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Es ist doch ein länderspezifisches Problem, was die Test´s angeht.
In Frankreich gewinnt nie ein VW, in Spanien ist Seat von dem großen Konzernbruder und in Polen und Umgebung sind es die Skoda´s.

Ich glaube, da täuschst Du Dich.

Hier gewinnt der neue Renault Megane lediglich das Kostenkapitel:
http://auto.viamichelin.fr/.../

Zitat:

Mit dem neuen Megane hat Renault einen eleganten Kompaktwagen herausgebracht, der, wenn wir die das etwas steife, zu starre Fahrwerk außer Acht lassen, für die tägliche Nutzung ohne Vorbehalt empfohlen werden kann. Der Franzose erreicht im direkten Vergleich mit dem Golf VI bei der Prüfung von Fahrwerk, Lenkung, Raum und Qualität der Oberflächen nicht die deutsche Qualität, die eine Stufe über dem Renault rangiert - nicht zu vergessen, dass der VW-Motor bereits die Euro-5-Abgasnorm erfüllt, während sein Rivale nur im Einklang mit der Norm Euro-4 ist. Bezüglich des Preises hat der Megane jedoch einen großen Vorteil. Und dieses Argument ist oft entscheidend.

Hier gewinnt der

VW Touran

gegen den Nissan Qashqai:

http://automobile.challenges.fr/.../article_p3.html

Hier gewinnt der VW Passat CC gegen den Renault Laguna: www.automobile-magazine.fr/essais/matchs/jeux_de_lignes 

Hier gewinnt der VW Polo gegen den Cutröen C3: www.automobile-magazine.fr/essais/matchs/cigale_contre_fourmi

Hier gewinnt der VW Scirocco gegen den Renault Megane Coupé: www.automobile-magazine.fr/essais/matchs/concours_de_biceps

Hier gewinnt der VW Tiguan gegen den Toyota RAV 4, trotz seines "voll und ganz gerechtfertigtem" höheren Preis : http://www.automobile-magazine.fr/essais/matchs/la_gifle

Hier gewinnt der VW Tiguan einen guten 2. Platz hinter dem Qashqai aber for Kuga und Koles: http://www.caradisiac.com/A-retenir-25892.htm

Hier gewinnt der VW Tiguan 3:2 gegen den Ford Kuga: http://www.turbo.fr/.../p8-bilan.html

Hier gewinnt der VW Golf VI gegen den Opel Astra J: http://www.turbo.fr/.../p8-bilan.html

Hier gewinnt der VW Passat als das "deutlich bessere" Auto gegen den Chrysler Sebring: http://www.automobile-magazine.fr/.../un_diesel_deux_methodes

Manchmal ist es wohl besser, sich zu informieren, als einfach mal platt eine Behauptung in die Luft zu stellen.  

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Hier gewinnt der neue Renault Megane lediglich das Kostenkapitel:
http://auto.viamichelin.fr/.../

Naja, so französisch ist der Test dann wohl nicht, hier der selbe Test auf deutsch:

http://ww2.autoscout24.de/.../?...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Hier gewinnt der neue Renault Megane lediglich das Kostenkapitel:
http://auto.viamichelin.fr/.../
Naja, so französisch ist der Test dann wohl nicht, hier der selbe Test auf deutsch: http://ww2.autoscout24.de/.../?magcid=mag-nl&extcidm=DE-NL-6-CW26-2009

Stimmt, hätte ich ja auch mal auf den Author schauen können. Mein Fehler!

@Max,
Die in der Vergangenheit geführten Test´s Golf & Co sahen anders aus, jedoch hat sich das Blatt nun anscheinend auch hier gewendet.

Da mein französische Sprachkenntnisse eingerostet sind, kann ich nicht wirklich was zusagen.

Aber Du bestärkstz mich in meinen Ausführungen, das Test´s das Nonplusultra darstellen, egal wie die aktuelle Situation beim Kunden ist.

Mir persönlich ist es nicht wichtig, einen Testsieger mein Eigen zu nennen, sondern bin in der glücklichen Lage, meine Fahrzeuge zu kaufen und nicht über meinen Arbeitgeber zu leasen und darüber hinaus zu entscheiden, welcher Marke ich nun mehr oder weniger zutraue, meine Bedürfnisse in Sachen Mobilität zu befriedigen.

Was nützen mir Testsieger wie den Scirocco, wenn man nicht mal 15Tkm ohne einen Austausch des Motor´s hinbekommt?

Jedoch bis du auf meine eigentlichen Aussagen nicht eingegangen, hier würde uns mal deine Meinung zu interessieren.

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


@Max,
Die in der Vergangenheit geführten Test´s Golf & Co sahen anders aus, jedoch hat sich das Blatt nun anscheinend auch hier gewendet.

Die Test stammen von 2008 und 2009. Wie weit willst Du in die Vergangenheit schauen?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Jedoch bis du auf meine eigentlichen Aussagen nicht eingegangen, hier würde uns mal deine Meinung zu interessieren.

Worauf möchtest Du eine Antwort? Hierauf?:

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Manche Autohersteller können sich einen Faux pas nach dem anderen leisten, dennoch werden die Fahrzeuge wie warme Semmeln verkauft, trotz massiver Qualitätsschwankunden.

Hier wird wegen einem defekten Regensensor Seitenweise diskutiert, in anderen Artverwandten Foren hingegen werden quietschende Wapu´s, defekte 160PS TSI Motoren mit kapitalen Motorschaden oder aber gar Verkokungen an den TDI Einspritzdüsen ( 170 PS Variante ) hingenommen.

Bedauerlicherweise besitzt Opel nicht so treue Kunden wie andere deutsche Hersteller, die nach dem ersten aufgrund von defekten direkt den nächsten Wagen nehmen, und das mit dem Kommentar zu belegen, andere Hersteller bieten nichts vergleichbares.

Wenn ich mir hier die Leidensgeschichten mancher Insignia und Astra-Fahrer durchlese, deren Wagen mehrere Wochen beim Händler oder im Technikzentrum stehen, von Insignias, denen Schweißpunkte fehlen und nachgeschweißt werden müssen, etc. etc., und die trotzdem stoisch an Opel festhalten, dann habe ich den Eindruck, dass es auch bei Opel sehr treue Kunden gibt.

Ehrlich gesagt würde ich einen Scirocco mit pfeiffender Wasserpumpe oder einen VW TDI mit ständig verkokenden Einspritzdüsen dem Händler auf den Hof stellen. Soll der sich damit rumschlagen. Es ist ein Witz, wie VW und die VW-Händler mit diesen Problemen umgehen.

Zum Glück bin ich von solchen Problemen bisher verschont geblieben. Mein Passat TDI schnurrte für mich 140.000km (Tachostand 240.000km), die Nachbarin ist inzwischen damit bei 280.000km, ohne nennenswerte Probleme (vom Konstruktionsfehler Wassereinbruch über Wasserkasten, festsitzende Wischdüse am heck und die auf Kulanz bei 180.000km kostenlos getauschten Querträger mal abgesehen). Der Wagen ist nie liegengeblieben und stand nie länger als einen Tag am Stück in der Werkstatt. Der Touran hatte bisher (63.000km) einen abgerutschten Turboschlauch, ein vom Marder angefressenes Temperatursensorkabel und fängt an der linken Türverkleidung an zu knarzen.

Leider ergeht es anderen VW-Fahrern da bedeutend schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Was nützen mir Testsieger wie den Scirocco, wenn man nicht mal 15Tkm ohne einen Austausch des Motor´s hinbekommt?

Was sollen denn so platte Süprüche. Tu doch nicht so, als ob jeder Scirocco nach 15.000km einen neuen Motor bräuchte. So ein Unsinn. Es bekommt ja auch nicht jeder Insignia neue Bremsen, Achsen, neue Schweißpunkte, neue Front- und Heckschürzen etc. etc.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Mir persönlich ist es nicht wichtig, einen Testsieger mein Eigen zu nennen, sondern bin in der glücklichen Lage, meine Fahrzeuge zu kaufen und nicht über meinen Arbeitgeber zu leasen und darüber hinaus zu entscheiden, welcher Marke ich nun mehr oder weniger zutraue, meine Bedürfnisse in Sachen Mobilität zu befriedigen.

Ehrlich gesagt, war es meine freie Entscheidung, bei den Arbeitsvertragsverhandlungen einen Firmenwagen als festen Gehaltsbestandteil auszuhandeln. Dass ich dadurch bei der Auswahl der Hersteller auf 9 Hersteller eingeschränkt bin, nehme ich gerne in Kauf. Meine bevorzugten Marken sind dabei, die, die ich nicht nehmen kann, kämen eh nicht in Frage. OK, evtl. ein französischer Van, aber die darf ich nicht.

Kannst Du nicht auf etwas antworten, ohne die Quote Funktion, wird mit der Zeit unübersichtlich.

Selbstverständlich kocht jeder Hersteller nur mit Wasser, so denke ich , sind wir uns allen bewusst.

Jedoch ist es so, das immer nur ein namenhafter Markenhersteller in der Vergangheit wieder Probleme mit den Fahrzeugen hatte oder aktuell noch hat, ohne hier Besserung zu versprechen.

Stichwort = Stand der Technik

Ich wage zu behaupten, das die einzelnen Schicksale die einige von uns hier erleiden mit den von anderen kaum zu vergleichen sind.

Es ist durchaus glaubhaft, das du mit deinem TDI zufrieden bist und eine solche Kilometerleistung erreichen konntest, die anderen Aussagen sind obsolet.

Weshalb bist Du der Ansicht, es seien platte Sprüche ?

Das ein Hersteller die absoluten Zahlen nicht preisgibt ist völlig normal, aber die Beschwerden in diversen Foren / Presseabteilung etc. sprechen hier eine eindeutige Sprache.

Ehrlich, mich kümmerts nicht, was die in WOB machen, würde nicht der Freund meiner Schwester ein solches Gefährt nutzen und auf einen Austausch des Motors warte, in der besagten 160 PS Variante.

Materialvakanzen kommen aufgrund der hohen Nachfrage hinzu, so der Kommentar des Technikers.

Alleine bei einem großen Händler hier im Ruhrgebiet stehen 3 Fahrzeuge in der Werkstatt um ein AT Motor zu erhalten, da es intern als - Serienfehler - bekannt ist.

Persönlich bin ich der Meinung, das jeder Test eine klare Fälschung ist, obnwohl ich in einem Unternehmen tätig bin, was immer wieder Testsieger im Axel Springer Verlag hervorbringt.

Wer ist so naiv zu glauben, das es nicht so ist ?

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was hat der Test denn für eine Quelle?
Wirklich seriöses steckt doch da nicht dahinter, oder?..
Ein Internetportal kann sich eigentlich keine Tendenz zu einer Marke leisten. Das würde ihr Geschäft beschädigen. Ausserdem waren OPEL immer schon etwas härter, der Letzte wirklich Bequeme war der Omega. Alle Anderen haben irgendwo einen sportlichen Anspruch, das ist ja auch Jahrzehntelang gut gegangen. Nur wird jetzt hier die Kundschaft einfach älter.

Ein Internetportal, aber auch ein Motorclub, kann sich Tendenzen zu einer Marke sehr wohl leisten (lassen), auch ohne dass dessen Geschäft beschädigt wird. Auch dieser hinkende Vergleich "Opel=ältere Fahrer" erschließt sich mir nicht. Mag sein, dass diese Erscheinung eine regionale ist, allerdings nicht in meinem Umfeld. Die Altersbandbreite der Opelfahrer hier ist sehr stark gefächert. Ich sehe auch viele junge Leute und Familienväter/mütter mit nem Opel rumfahren.

Die Beurteilung der AGR-Sitze im Bericht kann ich nicht nachvollziehen. In meiner Ecke gibts jede Menge Holperstraßen und diletantisch zusammengeflickte Straßen. Habe aber noch keine Sehnenscheidenentzündungen oder Bandscheibenvorfälle gehabt 😁
Nee, mal im Ernst Die Sitze sind, in Verbindung mit dem Fahrwerk, fantastisch und bügeln jede Unebenheit aus. Auch nach längeren Strecken fühle ich mich wohl und habe keine Ermüdungserscheinungen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Jedoch ist es so, das immer nur ein namenhafter Markenhersteller in der Vergangheit wieder Probleme mit den Fahrzeugen hatte oder aktuell noch hat, ohne hier Besserung zu versprechen.

Sorry, aber sowas plattes muss ich nicht kommentieren.

Oha .... 😁 kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von bionics



Die Beurteilung der AGR-Sitze im Bericht kann ich nicht nachvollziehen. In meiner Ecke gibts jede Menge Holperstraßen und diletantisch zusammengeflickte Straßen. Habe aber noch keine Sehnenscheidenentzündungen oder Bandscheibenvorfälle gehabt 😁
Nee, mal im Ernst Die Sitze sind, in Verbindung mit dem Fahrwerk, fantastisch und bügeln jede Unebenheit aus. Auch nach längeren Strecken fühle ich mich wohl und habe keine Ermüdungserscheinungen.

Hallo bionics,

in der positiven, subjektiven Beurteilung des AGR-Sitzes kann ich Dir nur Recht geben.

Es ist natürlich auch richtig, dass das Fahrwerk in Verbindung mit 20 Zoll-Rädern ( = Niederquerschnitts-Reifen ) relativ hart abgestimmt ist. Die sportlichen Fahrer wollen dies ja auch so haben.
Mit elektr. Sitzhöhenverstellung, elektr. Lordosenvorrichtung und ausziehbarer Oberschenkelauflage ist der AGR - Sitz speziell für längere Fahrten absolut zu empfehlen.

Grüsse Joe

Naja nach 5 Seiten sind wir wieder mal da wo es so oft endet. Der einzige Trost ist dabei, hätte der Skoda gegen die E-Klasse gewonnen, wären wir im Mercedes Forum schon auf 10 Seiten mit deutlich härterer Tonart😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


hätte der Skoda gegen die E-Klasse gewonnen, wären wir im Mercedes Forum schon auf 10 Seiten mit deutlich härterer Tonart😁

Hat er ja schon. Wobei ich den Vergleich mit der E-Klasse eher für einen Witz halte. OK, Größe und Platz sind vergleichbar, aber wer sich einen E-Klasse T-Modell kauft, will eben auch einen Mercedes und keinen Skoda.

Insignia und Superb wildern dagegen im gleichen Segment und auf ähnlichem Image-Niveau, wobei hier Opel noch etwas die Nase vorn hat.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Naja nach 5 Seiten sind wir wieder mal da wo es so oft endet. Der einzige Trost ist dabei, hätte der Skoda gegen die E-Klasse gewonnen, wären wir im Mercedes Forum schon auf 10 Seiten mit deutlich härterer Tonart😁

worauf du einen lassen kannst 😁 ...wer eine E-Klasse mit dem Skoda vergleicht, dem ist eh nicht mehr zu helfen... was erlauben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen