Vergleichstest Insignia ST 2.0 CDTI ecoFlex vs. Skoda Superb Combi 2.0 CR-TDI
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924
Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Vor ein paar Wochen ist mir schon aufgefallen, dass Du als VW Fahrer permanent gegen den Insignia (hier im Insignia Forum) postest. Sei es dass angeblich der Insignia alle Tests verloren hätte oder um Leuten vom Insignia abzuraten. Damals hattest Du das bestritten.
Ich mach mir jetzt nicht die Mühe die Posts von Dir seither rauszuklauben aber schon wieder war jeder Post, der mir hier von Dir aufgefallen ist, in irgend einer Art direkt oder indirekt gegen den Insignia oder im besten Fall für einen VW-Konzern Wagen.
Langsam könntest Du mal im Deinem VW-Forum Deine Anti-Insignia Posts weiterposten statt hier... Danke!
317 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Auch wenn ich mich ungern wiederhole, Passat und noch mehr Superb ist für mich in Blech gestanzte Langeweile, der Insignia ist lecker und der OPC messerscharf 😁
Ich finde diese Modelle meistens sehr prollig, sowohl die OPC als auch die RS-Modelle von Skoda oder die FR-Varianten von Seat. Das sieht für mich schlichtweg nur prollig aus (deswegen auch die Abkürzung OPC bei Opel).
Die R-Modelle sehen für meinen Geschmack noch erträglich aus, weil sie nicht ganz so dick auftragen, wie Skoda, Seat und Co. Aber selber fahren würde ich so eine Kiste auch nicht.
Von daher habe ich kein Problem damit, dass es den Superb nicht als Proll-Auto gibt. Aber das ist eben auch Geschmackssache.
Das Thema hier ist eh für mich sowas von langweilig, was interressiert mich ein Skoda oder ein Passat im Insignia Forum? Schreib doch einen Blog darüber, dann regen sich vielleicht noch mehr Opelfahrer drüber auf als nur hier!😉 😁
Die Autos aus dem ganzen VW/SEAT/Skoda etc. Einheitsbrei sind langweilig und sehen bald alle gleich aus (siehe neuer Passat), am Ende kann man alles nur noch am Logo ausseinanderhalten.
Wird eigentlich der neue Passat nun auch auf Golf Basis gebaut? 😁
Gruss Opelaner
Zitat: Maxjonimus zu OPC und ähnliche Produkte
Zitat:
Aber selber fahren würde ich so eine Kiste auch nicht.
.....Gott sei Dank, sonst würde ich an meiner Entscheidung zweifeln.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht was dieses ganze Diskussion soll, wer sich für einen Superb interessiert wird sich niemals für einen Insignia interessieren und andersherum.
Der eine hat Platz im Überfluss, gewinnt aber einen Preis für Hässlichkeit....
Der andere ist die Definiton von "Design vor Funktion" bei dem man(n) bereit ist Zugeständnisse zu machen.
Für mich käme ein Superb niemals in Frage obwohl er unzweifelhaft ein gutes Auto ist....praktisch halt und ohne Emotion....wer damit leben kann eine gute Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Dort hört es bei 260 PS auf,
da sei die frage erlaubt, wieso leider....wieviel prozent der käuferschicht kauft sich einen skoda mit 280ps oder mehr ?
wahrscheinlich der gleiche geringe teil, der sich einen insignia diesel mit 250ps kaufen würde....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
da sei die frage erlaubt, wieso leider....wieviel prozent der käuferschicht kauft sich einen skoda mit 280ps oder mehr ?
wahrscheinlich der gleiche geringe teil, der sich einen insignia diesel mit 250ps kaufen würde....😁
Ja, ist eben immer die gleiche Diskussion, genauso die bei Opel und VW fehlenden 6-Zylinder Diesel in der Mittelklasse.
Letztlich ist es für die Hersteller eine klare Kosten-Nutzen-Abwägung. Lohnt es den Aufwand, für die wenigen Kunden so ein Modell auf den Markt zu bringen?
Und da ist es dann eben manchmal betriebswirtschaftlich sinnvoll, auf ein paar Kunden zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Ich weiss ehrlich gesagt nicht was dieses ganze Diskussion soll, wer sich für einen Superb interessiert wird sich niemals für einen Insignia interessieren und andersherum.
Das sehen einige aber eben anders. Wie man weiter oben lesen kann, gibt es durchaus potentielle Kunden, die sich beide anschauen. Ist ja auch nicht verwunderlich:
- sie sind in etwa gleich teuer
- sind beide Fahrzeuge der Mittelklasse
- sind ähnlich gut verarbeitet
Das sind doch schon drei gute Gründe, sich beide anzuschauen.
Zitat:
Der eine hat Platz im Überfluss, gewinnt aber einen Preis für Hässlichkeit....
Der andere ist die Definiton von "Design vor Funktion" bei dem man(n) bereit ist Zugeständnisse zu machen.
Für mich käme ein Superb niemals in Frage obwohl er unzweifelhaft ein gutes Auto ist....praktisch halt und ohne Emotion....wer damit leben kann eine gute Wahl.
Wer hier einen Preis für Hässlichkeit gewinnt, liegt im Auge des Betrachters. Bei mir würde jedenfalls der Superb Combi den Preis nicht gewinnen😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich finde diese Modelle meistens sehr prollig, sowohl die OPC als auch die RS-Modelle von Skoda oder die FR-Varianten von Seat. Das sieht für mich schlichtweg nur prollig aus (deswegen auch die Abkürzung OPC bei Opel).
Was sieht denn an den RS-Modellen von Skoda prollig aus? Ich kann einen Octavia RS kaum von einem normalen Octavia unterscheiden. Außer das der RS ein RS-Logo und ein verchromtes Endrohr hat. Ansonsten sieht die Kiste genauso bieder aus, wie seine anderen Kollegen aus dem Hause VW - einschließlich der R-Modelle.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Was sieht denn an den RS-Modellen von Skoda prollig aus? Ich kann einen Octavia RS kaum von einem normalen Octavia unterscheiden.
Na z.B. bei der Limousine die Frittentheke am Heck:
http://www.skoda.de/img/bg/galerie/OctaviaRS/10.pngZitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Na z.B. bei der Limousine die Frittentheke am Heck:Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Was sieht denn an den RS-Modellen von Skoda prollig aus? Ich kann einen Octavia RS kaum von einem normalen Octavia unterscheiden.
http://www.skoda.de/img/bg/galerie/OctaviaRS/10.png
[Offtopic]
Beim Kombi relativiert sich das aber wieder sehr.
Siehe:
http://www.fahrtipps.de/img/534/skoda-octavia-kombi.jpg
http://upload.wikimedia.org/.../...ctavia_Kombi_blue_rear_20071125.jpg
[/Offtopic]
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Ich weiss ehrlich gesagt nicht was dieses ganze Diskussion soll, wer sich für einen Superb interessiert wird sich niemals für einen Insignia interessieren und andersherum.
Die Aussage halte ich für schlichtweg falsch. Die Fahrzeuge rangieren in der gleichen Klasse und sind durchaus hinsichtlich vieler Kriterien wie z.B. Größe, Preis oder Motorisierung miteinander vergleichbar. Wer nicht markengebunden ist, wird sich in mehr oder weniger großem Umfang von A-Z umsehen und testen, außer vielleicht ein paar Fanboys, die grundsätzlich immer mit Scheuklappen die gleiche Marke kaufen. 😁
Ich setze mich seit ein paar Monaten mit der Nachfolge meines Vectra Caravan auseinander und habe ganz objektiv Modelle getestet, die mich ansprechen, bzw. ansprachen und ich finde sie alle miteinander vergleichbar. Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer HDI und Volvo V70 D3, wobei der Volvo hinsichtlich Größe und Preis etwas aus dem Rahmen fällt. Der überarbeitete Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI ist der nächste Kandidat. Bisher sind alle bis auf den Volvo von meiner Einkaufsliste geflogen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wer hier einen Preis für Hässlichkeit gewinnt, liegt im Auge des Betrachters. Bei mir würde jedenfalls der Superb Combi den Preis nicht gewinnen😉...aber bei jedem der sich ernsthaft für einen Insignia interessiert. Aber ok, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und wer sowieso eher zu VW Produkten und deren Derivaten tendiert hat i.d.R einen tendenziell funktional konservativen Geschmack.
Ich kann mir keinen Insignia Privatkunden denken der ernsthaft den Superb als Alternative gesehen hat. Wenn ja würde ich ihn gerne kennenlernen.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Ich kann mir keinen Insignia Privatkunden denken der ernsthaft den Superb als Alternative gesehen hat. Wenn ja würde ich ihn gerne kennenlernen.
Huhu, hier bin ich! 😁 Ich bin Privatkäufer und wie Du in meinem Beitrag über Deinem lesen kannst, hatte ich beide auf dem Zettel.
Optisch ist der Superb für ein Skoda ein schönes Auto aber der Insignia spricht mich Persönlich mehr an. Höre von den 2.0TDI`s nichts gutes viel ärger mit der maschine. Bei Opel hatte ich bist jetzt noch kein pech. Was mich an dem OPC des Insignias sehr stört sind die Fahrleistungen 6s auf 100? OPC? das konnte der Vectra fast mit 280 ps und frontantrieb. Der Audi S4 mit 8 ps mehr schaft das in 4.8s das ist ein guter wert!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Huhu, hier bin ich! 😁 Ich bin Privatkäufer und wie Du in meinem Beitrag über Deinem lesen kannst, hatte ich beide auf dem Zettel.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Ich kann mir keinen Insignia Privatkunden denken der ernsthaft den Superb als Alternative gesehen hat. Wenn ja würde ich ihn gerne kennenlernen.
...selbstverständlich sind die von Dir genannten Fzg. im selben Segment und daher auch vergleichbar, aber man muß m.E. zwischen den von Dir genannten doch eher funktional gestalteten Produkten und den eher livestyle orientierten Produkten unterscheiden.
Sicherlich gehören dieses Fzg. gemeinsam in die Mittelklasse aber die Zielgruppenorientierung ist eine andere. Sicherlich, Opel hat sich ganz klar von der bisher betreuten Zielgruppe, die auch eher Funktional orientiert war entfernt, und es fällt dieser Zielgruppe jetzt schwer sich daran zu gewöhnen, das es die bisherigen Raumwunder bei Opel nicht mehr gibt. Manche bedauern es....ich nicht.
ich auch nicht....
bin vom vectra caravan auf den insignia coupe 😁 umgestiegen und trauer dem fehlenden platz null hinterher, weil ich ihn nur 2x pro jahr gebraucht habe.
aber das ist ein anderes thema.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Höre von den 2.0TDI`s nichts gutes viel ärger mit der maschine.
Das gilt für die alten PD-TDI mit 170PS. Von den neuen CR-TDI habe ich noch keine nennenswerten Probleme gehört.