Vergleichstest in AutoBild Nr. 48
Hallo Leute,
gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.
Verglichen werden:
Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten
Was mir aufgefallen ist:
- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).
- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.
- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.
-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.
- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.
- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.
- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.
Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.
Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.
Verglichen werden:
Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten
Was mir aufgefallen ist:
- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).
- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.
- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.
-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.
- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.
- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.
- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.
Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.
Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.
Gruß Michael
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW
Aber seit doch mal ehrlich. Der Insi ist gut - Punkt. Das der Passat etwas besser ist - vor allem bei der Materialauswahl nicht direkt sichtbarer Teile, Schachttung...- ist ja auch logisch. Denn er ist teurer. Sowohl im Listenpreis als auch im tatsächlichen Verkaufspreis. Opel möchte uns als Kunden keinen gefallen tun und sagen, och ich baue mal ein genausso gutes Auto wie den Passat, verzichte auf Marge und verkaufe das Auto mal billiger, weil meine Kunden so nett ausschaun. Nein, das Auto wird auch in der Produktion billiger sein. So ist das. Auch wenns Opel-Fans wehtut, Objektiv betrachtet, ist Opel noch nicht in der Liga VW angekommen. Man sollte erst malö die Franzosen hinter sich lassen, den Ford endlich mal wieder überholen und dann mal nach oben hin Träumen.
Nochmal. Der Insi ist gut - Punkt.
Wenn ich ehrlich sein soll, finde ich die Diskussion, um besser oder schlechter mittlerweile eher ernüchternd.
Was ist besser, was ist schlechter? Wer definiert was besser ist und was nicht? Die Aussage eines Menschen, was besser oder schlechter ist, ist doch alles in allem sehr subjektiv.
Meine Frau findet z.B. Weißwein besser - ich hingegen Rotwein. Wenn Du jetzt Rotwein auch lieber magst, bedeutet das noch lange nicht, dass Weißwein schlecht ist.
Es mag sein, dass Du den Passat besser findest. Das ist deine ganz eigene subjektive Meinung, die Dir auch gegönnt sei.
Wir (meine Frau und ich) haben uns vor dem Kauf des Insignias auch diverse Autos angeschaut (Exeo, Passat, Mazda6, Octavia, ...) und letztendlich haben wir uns relativ schnell entschieden. Da wir als kleine Familie nicht jeden Tag eine Waschmaschine durch die Gegend karren müssen, sondern gelegentlich einen Buggy und 3-4 Köfferchen einladen, fiel der Passat bereits zu Beginn unserer Suche aus dem Rennen. Optisch gefiel uns der Passat eher mittelmässig und das Interieur wirkt zugegeben extrem langweilig. Entgegen deinem Empfinden hat uns der Innenraum des Insignias mehr angesprochen, die Verarbeitung fanden wir auch wertiger als beim Passat.
Du siehst, Meinungen sind verschieden. Für uns war der Passat einfach zu bieder - der Insignia hingegen optimal. Punkt.
Ehrliche Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ohne Emotionen kann man wohl kaum Motor, Fahrwerk und sein wohlfühlen im Innenraum bewerten.Gruß Philipp
Ich denke mal, du meinst eher, dass diese Bewertungen (Motor; Fahrwerk; Innenraum..."Wohlfühlfaktor"😉 subjektiv sind, während andere Werte (Meßwerte) objektiv sind.
...Ansonsten würde ich nämlich deinen obigen Beitrag nicht so richtig verstehen...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von eugain
er wollte bestimmt sagen, er HAT 19cm.............😁😁😁😁
Wir sind immer schön beim topic, gelle 😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich denke mal, du meinst eher, dass diese Bewertungen (Motor; Fahrwerk; Innenraum..."Wohlfühlfaktor"😉 subjektiv sind, während andere Werte (Meßwerte) objektiv sind.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ohne Emotionen kann man wohl kaum Motor, Fahrwerk und sein wohlfühlen im Innenraum bewerten.Gruß Philipp
...Ansonsten würde ich nämlich deinen obigen Beitrag nicht so richtig verstehen...
Viele Grüße, vectoura
[/quote)Ja das meine ich aber er schreib ja er fährt ohne Emotionen....
Gruß philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puddis
Wir sind immer schön beim topic, gelle 😉Zitat:
Original geschrieben von eugain
er wollte bestimmt sagen, er HAT 19cm.............😁😁😁😁
hehe...gut aufgepasst..."Neuzulassungs-Schätzthread" hier im Insignia-Forum sage ich nur...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
hehe...gut aufgepasst..."Neuzulassungs-Schätzthread" hier im Insignia-Forum sage ich nur...Viele Grüße, vectoura
Manchmal lohnt es sich eben halt zu einem intensiveren Meinungsaustausch hinreissen zu lassen...😛
Nicht schlecht, so langsam begreift fast jeder hier, dass es nicht auf irgendwelche Tests ankommt, die meist +- gleich ausgehen. Ob die Tests nun geschmiert sind oder nicht, lassen wir mal aussen vor.
Natürlich schaut ein Verlag darauf, wer viele Werbeanzeigen usw. usw. usw. schaltet.
Ansonsten hilft nur, probefarhen und selbst entscheiden. Aktuell habe ich einen neuen Insignia ST 2.0 CDTI als Mietwagen. Sehr leise und ruhig zu fahren, sehr gute Sitze und top verarbeitet. Einfach zum wohlfühlen. Der Wagen gefällt mir und steht beim nächsen Kauf ganz oben auf der Liste. Da ist es mir doch völlig egal, ob er bei der Auto Bild usw. auf dem 1. 2. oder x. Platz landet. Mir muss er gefallen und nicht das letzte Pünktchen gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von aluckyone
Du schilderst Deinen Eindruck und bist dabei so Emotionslos?Zitat:
Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW
Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss als es evtl. ist.
...
Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos.
Deine Eindrücke aus dem beruflichen Alltag sind ja interessant (ernst gemeint), aber dennoch sind viele Eindrücke die die Qualität, das Fahrgefühl oder das Handling betreffen subjektiv.
Warum legst Du hier also soviel Wert auf einen Vorsprung bei VW, beziehungsweise auf die Richtigkeit Deiner Beobachtung?Viele Insignia Käufer haben selbst verglichen (A4, 3er, Octavia, Superb, Passat, oder Golf ...) und haben sich, trotz des (meist geringen) Vorsprungs der VW in einigen Tests oder vieleicht besserer Qualität beim 5er wegen eigener Kriterien oder wegen des Bauchgefühls für ihren "Dicken" entschieden. Wenn diese Käufer jetzt von Ihrem Wagen begeistert sind hat das wohl kaum mit "besser reden" zu tun, denn bei einem Artikel in dieser Preisklasse werden sie ja auch Ihre Unzufriedenheit oder Enttäuschung Kund tun.
Gönne doch jedem seine eigene Meinung, seinen eigenen test und ein individuelles Urteil.Tests (AB, AZ, AMS und sogar Crash-Tests) bleiben Subjektiv, denn sie basieren immer auf den vom Tester festgelegten Prüfprozedere und seiner Gewichtung. Beim Kauf können sie allenfalls einen Hinweis geben auf welche Kriterien oder Schwachstellen es besonders zu achten lohnt oder auch welche Wettbewerber zum eigenen Favoriten vieleicht auch interessant wären.
Wirklich, ich bin nicht Emotionslos. Im Gegenteil. Die Autobranche lebt von Emotionen. Mir ist auch klar, dass eine Innenraumwertigkeit manch einer anders sieht. Ich weiß aber - und das ist nicht ein subjektives Empfinden, sonst würde ich ich meine und nicht ich weiß schreiben - dass in der Zuliefererindustrie z.B. bei Herstellern von Türverkleidungen, Amaturenträgern, Scheinwerfern usw. mehrere Qualitätsstufen gibt. Tatsächlich sind die hochwertigeren Materialien oder in diesem Fall z.B. Türverkleidungen auch die teureren. Es gibt Entwickler und Forscher, die sich einen Kopf machen, welcher Kunststoff sich gut anfühlt, wertig aussieht und vor allem langlebig ist usw.. Natürlich haben dann diese Leute immernoch nicht den Geschmack aller getroffen - logisch. Aber doch den einer gewissen Mehrheit. Ich denke eben, dass es ein Unterschied ist, ob ich Parkettboden im Wohnzimmer habe, oder Laminat. Das ist mein subjektives Empfinden. Aber es ist doch eine Tatsache, dass die meisten Bürger lieber den hochwertigen Parkett bevorzugen würden. Es ist eben ein Unterschied ob eine Schaltknaufmanschette nach 150.000km zerfleddert ist und der braune Stoff zum Vorschein kommt, oder eben nicht.
Zum Punkt das viele Verglichen haben, bevor Sie den Insi gekauft haben...:
Genau. Die Käufer haben Ihr subjektives Empfinden entscheiden lassen. Der Insignia ist ja auch qualitativ sehr nah am Passat. Wenn einem dann der Insignia gut gefällt - warum nicht. Ich habe nicht behauptet, dass es ein Kardinalsfehler ist einen Insignia zu kaufen. Im Gegenteil, ich mag die Marke von Kind auf. Und ich würde mich freuen wie ein Schneekönig, wenn Opel den Insi als Startsignal shehen würde die Konkurrenz aufzumischen.
"Kraut und Rüben": Es tut mir leid, dass ich eine Floskel benutzt habe und nicht geschrieben habe "nicht aufgeräumt, dunklere und schmutzigere Hallen". Ich meinte auch nicht die Endproduktion am Band, denn da werden die Teile nur zusammengebaut - und das natürlich in sauberen Hallen mit sehr effektiven Robotern. Ich meinte den Bereich, Formenbau, Werkzeugbau, Design und Presswerk.
Budgetverantwortliche dort haben eben leider nicht die gleichen Gelder zur Verfügung um Ihren Maschinenpark auf Top Level zu halten. Mehr wollte ich nicht sagen. Aber ganz sicher, auch das ist nicht subjektiv, es sei denn ichhätte nicht mehrfach mit denen gesprochen oder die würden mich anlügen.
Zu den Autotests: Klar sind viele Punkte subjektiv. Aber es wäre doch auch langweilig, drei Bilder zu machen, diese in den Artikel zu Drucken, die technischen Daten aus der Bedienungsanleitung abzuschreiben und zusammen mit den Bildern auf eine Seite zu setzen und dann zu sagen "Das ist der Test". Sollte eine Zeitung wenigsten einigermaßen neutral berichten, muss ich doch hoffen bez. nehme ich an, dass die Redakteure oder auch Testingenieure bei AMS mehr Fachwissen besitzen, als der allgemeine Leser. Das aber Redaktionen von Werbebudgets abhängig sind und evtl. dadurch subjektives Empfinden etwas in eine gewisse Richtung lenke, halte ich durchaus für wahr.
Viele Grüße.
@2.0 CDTI
Wahre Worte.
Der Insignia wurde nicht als Klassensieger konstruiert, das muss man akzeptieren. Dafür ist die Plattform gar nicht geeignet. Wahrscheinlich war es der mögliche Kompromiss, der sich aus Sparzwang und Veränderungsdrang ergeben hat. Trotzdem hätte so eine Fehlkonstruktion wie die Heckklappe vermieden werden können. Aber jeder Insigniakäufer wird für sich die beste Option gezogen haben (aus welchen Gründen auch immer).
Ich würde auch nicht GM für alles schlechte bei Opel verantwortlich machen. Wenn Opel eigenständig Geld verdienen würde wären die Zügel von der Konzernmutter etwas lockerer.
@Ralo
Netter Versuch, 30 Punkte Unterschied halte ich aber bei der Punktevergabe nicht gerade für wenig. Wie schon geschrieben, der Mondeo ist in seinem Konzept ja noch paar Jahre älter und ich sehe ihn eher als direkten Konkurrenten zum Insignia als eine andere deutsche Mittelklasse. Schließlich hat der Mondeo viele Tugenden, die ein Vectra Caravan Fahrer zu schätzen weiß.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
.... Aber jeder Insigniakäufer wird für sich die beste Option gezogen haben (aus welchen Gründen auch immer).
Genau richtig, das Paket Insignia bietet genug Optionen sich den Wagen nach eigenen Vorlieben und Ansprüchen zusammen zu konfigurieren.
Mein Anspruch war hier ein ruhiger, kräftiger Motor gepaart mit einem klasse Fahrwerk und in besten Fall noch Allrad, BINGO mit dem V6 Benziner passt er also nahezu perfekt. Somit interessiert mich auch nicht die Heckklappe und der letzte Zentimeter Platz im Innen-/Kofferraum, das Navi habe ich weggelassen und habe damit auch noch weniger von diesen vielen, verwirrenden Knöpfen vor mir 😁
Nach 2 Vectra C (Vorteil Platz) und mehr als 6 Monaten Leih-Mondeo (Testsieger) kann ich sagen, das mir das Testurteil mit dem Fokus auf Raum und Motor egal ist, denn mir passt der Insignia besser.
Als Diesel und/oder Automatik wäre der Insignia nicht meine erste Wahl, ebenso nicht wenn ich häufig mit 4 Personen fahren würde oder viel Platz im Laderaum bräuchte.
Somit muß jeder Fahrer für sich selber bewerten wo seine Ansprüche liegen und wie man den Insignia entsprechend anpassen kann, wenn das nicht geht andere Fahrzeuge anschauen, die für mich aber allein schon optisch nie an den Opel rankommen.
Das ist wie ein guter Laufschuh, nach 20 km nutzt die Marke wenig, er muss passen😁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Netter Versuch, 30 Punkte Unterschied halte ich aber bei der Punktevergabe nicht gerade für wenig.
O.k., das ist Ansichtssache, aber bei knapp über 3.000 vergebenen Punkten sind 30 Punkte Unterschied für mich eher ein Witz...
In anderen Tests hat der Insignia glaube ich auch schon gegen den Mondeo gewonnen, oder?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW
Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss als es evtl. ist. So ist das auch bei Fußballfans. Da ist ein kleiner Stupser im Strafraum auch mal doch schnell ein klarer Elfmeter.
Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos. Beruflich sind meine Kunden die komplette Automobilbranche. Ich war beruflich mehrmals bei allen deutschen Herstellern in mehreren Abteilungen (und bei Skoda) gewesen und habe mit vielen Leuten, auch Konstruktionsingenieuren usw. gesprochen. Zudem war ich bei allen Namhaften Zulieferern in Deutschland. Was ich sagen kann, ist keine subjektive Empfindung, sondern tatsächlich so. Die drei Premiumhersteller aus Bayern und dem Schwabenland haben die wirklich modernsten Entwicklungsabteilungen und immer den modernsten und besten Maschinenpark im Werkzuegbau usw. Da wird ständig nach Verbesserungen gesucht, da herrscht Sauberkeit und alles hat modernste Strukturen. Nicht so bei Ford und Opel. Diese beiden Unternehmen wurden wahrscheinlich durch Ihre amerikanischen Mütter kaputtgespart. Es ist eben eine deutsche Tugend, sich ständig zu Verbessern, auf Top-Niveau zu arbeiten und nach Vorne zu kommen. Das würden die auch gerne bei Ford oder Opel tun. Aber da sitzen die Gelder für moderne Maschinen usw. nicht so locker. Habe ich nach mehrjähriger Erfahrung definitiv so feststellen müssen. Die würden gerne, werden aber gebremst. VW liegt da eher auf dem Niveau der drei Edelmarken. Zumindest in Wolfsburg. In Mlada Boleslav bei Skoda war vor drei bis vier Jahren ein Umbruch zu spüren. Da sah es natürlich auch aus wie Kraut und Rüben. Aber man setzt das "deutsche Konzept" um. - nach und nach.
Aber wie gesagt, der Insignia ist gut. Für mich sogar besser als erwartet. Die Unterschiede zum Passat sind ja auch gering. Opel hat verstanden! Ja - aber es sind noch Investitionen nötig und vor allem muss Opel der Mutter klar machen, dass in Deutschland nur der Erfolg hat, der Qualität mit gutem Design verbindet. Dann bekommen Sie evtl. auch mehr Geld um noch besser zu werden. Es müsste auch mehr in Marketing investiert werden. Das macht sehr viel aus. Imgae ist eben auch alles.
Hoffen wir das Beste.
Also da muss ich mich mal einklinken (jaja,was für ein Wunder😁) aber das was du hier gerade erzälen tust istschlichweg nicht korrekt.
Ich arbeite zufällig bei einem Automobilzulieferer und wir bedienen vile der namenhaften Hersteller.
Ua. auch VW,Opel,Audi,BMW usw.
Und was meinst du welcher Hersteller die mit höchsten Qualitätsanforderungen verlangt?
Es ist Opel!
Die sind so penibel gewiorden,dass bei der kleinsten Reklamation ganze Lieferungen wieder zurückgeschickt werden,ohne wenn und aber.
Und was die Entwicklungsabteilungen angeht,ist es kein Geheimniss,dass Opel in Rüsselsheim das modernste Entwicklungszentrum in der Automobilindustrie betreibt.
Ich war selber schon zugegen und kann es nur bestätigen
Oder meinst duda werden Autos von Putzfrauen zusammengeschustert?
Opel hatte schon immer mit die modersten Produktionsanlagen überhaupt und die werden immer auf top Niveau gehalten.
War ebenfals (auch beruflich) schon in Eisenach,Rüsselsheim und auch Kaiserslautern zugegen.
Also wer da von "nicht sauber" oder "wird ja nur gespart" dort redet,der hat leider keine Ahnung.
Ach ja,beruflich fahre ich auch Passat,aber Problemfrei ist der bei weitem nicht das kann ich dir sagen.
Klappern und knarzen tut das Teil mittlerweile als gäbe es kein Morgen.
Ich meine,bitte mich jetzt nicht wieder falsch verstehen.
Der Passat ist in der Summe ein richtig gutes und vor allem praktisches Auto,keine Frage.
Aber die andere Welt als ein Insignia oder Mondeo usw. ist er nicht mal ansatzweise wie ich finde.
Designtechnisch (Geschmacksfrage),was die Qualität angeht,die gebotenen Techniken und das sehr hohe Sicherheitsniveau ist der Insignia teils dem Passat sogar überlegen.
Dafür ist der Passat eher der praktischere und den Raum besser ausnutzende Untersatz.
Meinst du nicht,dass du deinen ersten,oben geschriebenen Satz eher mal auf dich reflektieren solltest!?😉
Du redest dir eher gerade dein Auto etwas schön,meinst du nicht?😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Schon aufgrund dessen, weil ich mit objektiven/emotionslosen Ausdrücken wie "Kraut und Rüben" relativ wenig anfangen kann.
Ich hoffe doch sehr, dass es bei Opel sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion nicht wie auf einem Bauernhof aussieht.
Macht euch doch einfach mal die Mühe und versucht mal Tage der offenen Tür oder Werksbesichtigungen mitzumachen.
Da siehst du/ihr wie es auf dem angeblichen "Bauernhof" namens Opel zugeht.
Denke da werden viele sehr überrascht sein.
Schon eigenartig,was manche hier für Vorstellungen oder Vorurteile haben wie es angeblich bei Opel oder Ford im Gegensatz zu den angeblichen Premiummarken oder selbst VW zugeht.😕
omileg
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Das ist wie ein guter Laufschuh, nach 20 km nutzt die Marke wenig, er muss passen😁
Das ist mal ein wunderbarer Satz!
omileg
@focus3333
Völlig Deiner Meinung. Nur bei den Schuhen würde ich mindestens 50 km empfehlen, passen soll er schon im Laden.😉