Vergleichstest in AutoBild Nr. 48

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

167 weitere Antworten
167 Antworten

An Ford vorbei ehmm Ford hat ne wirklich billige Qualität drin da is Opel viel besser (das sprach gegen ein Kuga) . Und ich muss sagen, ne habe ich nicht bemerkt der Insignia is mindestens so gut verarbeitet wie ein Passat! Und klar der Passat is geräumiger dafür aber hässlich ( mir Persönlich). Ich glaube du kannst nicht sagen der ist besser, mehr der is besser in, und man kann auch nicht die vorteile zusammenzählen und sagen der is besser! Ne das geht eben in meinen Augen nicht Testern können andere sachen wichtig sein wie dir.
Mich stört wohl der Minuspunkt kofferraum nicht, mir is wichtiger das er gut aussieht und ein schönes innen design hat. Viele sagen das Touch is super plus punkt VW, da sag ich ne is mir zu tief finde das Opel Navi/Radio mit dem obenliegenden TFT besser.
Und in Verarbeitung sehe ich gleichstand mich stört es nicht wen mein Sitz von unten nicht mit edlem Leder Bezogen ist (KA ob er das ist).
Ich gehe auch nicht durchs Auto und fühle hinterm Gas ob da alle Edel ist stört mich nicht, die Materialien die ich im Blickfeld habe zählen und da ist nix billig.
Und über motoren kann man sich streiten der eine mag raue Diesel (mich mit einbezogen) hört sich nach Kraft an, manche auf halbe benziner wie bei Renault.
In sachen Mängel musst du mal in der Autobild gucken die letzten drei sind VW, bin mit meinem Vectra bei 130000 Km einmal (bis auf Service) in der Werkstadt gewesen, und ich glaube an der liegt es auch. Ne Werkstadt die nix drauf hat gibt dir auch keine dauerläufer aus dem Service, es liegt oft an der Werkstadt!

Gruß Philipp

Zwei Punkte:
1. Subjektiv!
Alle Tests sind in irgend einer Weise subjektiv (jeder würde den Test persönlich anders bewerten - warum sollte also AB, AMS, ... "Recht" haben?)
2. Deine Begründung ist ein wenig schwach - überzeugt mich nicht.
Angenommen, Opel produziert seine Produkte einfach günstiger - was dann?
Das ist kein Zeichen für schlechte Qualität.

Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss als es evtl. ist. So ist das auch bei Fußballfans. Da ist ein kleiner Stupser im Strafraum auch mal doch schnell ein klarer Elfmeter.
Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos. Beruflich sind meine Kunden die komplette Automobilbranche. Ich war beruflich mehrmals bei allen deutschen Herstellern in mehreren Abteilungen (und bei Skoda) gewesen und habe mit vielen Leuten, auch Konstruktionsingenieuren usw. gesprochen. Zudem war ich bei allen Namhaften Zulieferern in Deutschland. Was ich sagen kann, ist keine subjektive Empfindung, sondern tatsächlich so. Die drei Premiumhersteller aus Bayern und dem Schwabenland haben die wirklich modernsten Entwicklungsabteilungen und immer den modernsten und besten Maschinenpark im Werkzuegbau usw. Da wird ständig nach Verbesserungen gesucht, da herrscht Sauberkeit und alles hat modernste Strukturen. Nicht so bei Ford und Opel. Diese beiden Unternehmen wurden wahrscheinlich durch Ihre amerikanischen Mütter kaputtgespart. Es ist eben eine deutsche Tugend, sich ständig zu Verbessern, auf Top-Niveau zu arbeiten und nach Vorne zu kommen. Das würden die auch gerne bei Ford oder Opel tun. Aber da sitzen die Gelder für moderne Maschinen usw. nicht so locker. Habe ich nach mehrjähriger Erfahrung definitiv so feststellen müssen. Die würden gerne, werden aber gebremst. VW liegt da eher auf dem Niveau der drei Edelmarken. Zumindest in Wolfsburg. In Mlada Boleslav bei Skoda war vor drei bis vier Jahren ein Umbruch zu spüren. Da sah es natürlich auch aus wie Kraut und Rüben. Aber man setzt das "deutsche Konzept" um. - nach und nach.
Aber wie gesagt, der Insignia ist gut. Für mich sogar besser als erwartet. Die Unterschiede zum Passat sind ja auch gering. Opel hat verstanden! Ja - aber es sind noch Investitionen nötig und vor allem muss Opel der Mutter klar machen, dass in Deutschland nur der Erfolg hat, der Qualität mit gutem Design verbindet. Dann bekommen Sie evtl. auch mehr Geld um noch besser zu werden. Es müsste auch mehr in Marketing investiert werden. Das macht sehr viel aus. Imgae ist eben auch alles.
Hoffen wir das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss als es evtl. ist.
...
Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos.

Du schilderst Deinen Eindruck und bist dabei so Emotionslos?

Deine Eindrücke aus dem beruflichen Alltag sind ja interessant (ernst gemeint), aber dennoch sind viele Eindrücke die die Qualität, das Fahrgefühl oder das Handling betreffen subjektiv.

Warum legst Du hier also soviel Wert auf einen Vorsprung bei VW, beziehungsweise auf die Richtigkeit Deiner Beobachtung?

Viele Insignia Käufer haben selbst verglichen (A4, 3er, Octavia, Superb, Passat, oder Golf ...) und haben sich, trotz des (meist geringen) Vorsprungs der VW in einigen Tests oder vieleicht besserer Qualität beim 5er wegen eigener Kriterien oder wegen des Bauchgefühls für ihren "Dicken" entschieden. Wenn diese Käufer jetzt von Ihrem Wagen begeistert sind hat das wohl kaum mit "besser reden" zu tun, denn bei einem Artikel in dieser Preisklasse werden sie ja auch Ihre Unzufriedenheit oder Enttäuschung Kund tun.
Gönne doch jedem seine eigene Meinung, seinen eigenen test und ein individuelles Urteil.

Tests (AB, AZ, AMS und sogar Crash-Tests) bleiben Subjektiv, denn sie basieren immer auf den vom Tester festgelegten Prüfprozedere und seiner Gewichtung. Beim Kauf können sie allenfalls einen Hinweis geben auf welche Kriterien oder Schwachstellen es besonders zu achten lohnt oder auch welche Wettbewerber zum eigenen Favoriten vieleicht auch interessant wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

aber es sind noch Investitionen nötig

Das wissen wir alle (hoffe ich zumindest)

Zitat:

Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss

Kurz zu mir:

Ich bin emotional an den Fußweg gebunden!

(ich brauch kein Auto, interessiere mich aber dafür)

Du kannst doch nicht DEINE Meinung als die objektive definieren und uns versuchen klar zu machen, dass wir nicht rational denken können, weil wir rein gefühlsgelenkt handeln!
Selbst wenn du emotionslos deinen Fahrzeugen gegenüberstehst, was wirklich die wenigsten können, heißt das nicht, dass unser Maß deinem gleichen sollte.

Ich MUSS nichts besser reden als es ist - es gibt viele Dinge, die mir am Insignia nicht gefallen!
Er wäre trotzdem das Auto meiner Wahl - da der Markt mir nichts besseres bieten kann!

Danke für deinen Werkstour-Bericht. Auch wenn dieser - wie angegeben - rein objektiv ist bzw. wiedergeben wurde, wär es super, wenn vllt noch andere User ihre Erfahrungen mitteilen könnten.
Schon aufgrund dessen, weil ich mit objektiven/emotionslosen Ausdrücken wie "Kraut und Rüben" relativ wenig anfangen kann.
Ich hoffe doch sehr, dass es bei Opel sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion nicht wie auf einem Bauernhof aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von SebE05


Schon aufgrund dessen, weil ich mit objektiven/emotionslosen Ausdrücken wie "Kraut und Rüben" relativ wenig anfangen kann.
Ich hoffe doch sehr, dass es bei Opel sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion nicht wie auf einem Bauernhof aussieht.

Wie soll es denn anders aussehen bei einem Maschinen"Bauer" ;-)

Zitat:

Tests (AB, AZ, AMS und sogar Crash-Tests) bleiben Subjektiv, denn sie basieren immer auf den vom Tester festgelegten Prüfprozedere und seiner Gewichtung. Beim Kauf können sie allenfalls einen Hinweis geben auf welche Kriterien oder Schwachstellen es besonders zu achten lohnt oder auch welche Wettbewerber zum eigenen Favoriten vieleicht auch interessant wären.

Deswegen würde ich mir Tests ohne Sieger/Verlierer wünschen.

Warum keine sinnvolle Einordnung der getesteten Produkte in Gruppen (Philosophien)?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von SebE05



Danke für deinen Werkstour-Bericht. Auch wenn dieser - wie angegeben - rein objektiv ist bzw. wiedergeben wurde, wär es super, wenn vllt noch andere User ihre Erfahrungen mitteilen könnten.
Schon aufgrund dessen, weil ich mit objektiven/emotionslosen Ausdrücken wie "Kraut und Rüben" relativ wenig anfangen kann.
Ich hoffe doch sehr, dass es bei Opel sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion nicht wie auf einem Bauernhof aussieht.

Ganz und gar nicht! Wer schon einmal die Fertigung des Insignias in Rüsselsheim gesehen hat, weiß, wovon ich spreche - alles sauber und technisch auf einem hohen Standard.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone



Ich bin 19 cm lang und fand die Sitze mehr als ausreichend groß. Die ausziehbare Oberschenkelauflage habe ich aber auch genutzt um richtig gut zu sitzen.

Hm, ja mit 19 cm bist Du schon länger als der Durchschnitt😁

er wollte bestimmt sagen, er HAT 19cm.............😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von aluckyone



Ich bin 19 cm lang und fand die Sitze mehr als ausreichend groß. Die ausziehbare Oberschenkelauflage habe ich aber auch genutzt um richtig gut zu sitzen.
Hm, ja mit 19 cm bist Du schon länger als der Durchschnitt😁

Ok,

habe geschummelt um keinen Neid zu wecken.

Aber tröstet Euch;

Meine 193 cm sind gar nicht so leicht zu händeln ;-)

Zitat:

Original geschrieben von eugain


er wollte bestimmt sagen, er HAT 19cm.............😁😁😁😁

Ich kugel mich grad aufm Boden... *brüll* 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone


Meine 193 cm sind gar nicht so leicht zu händeln ;-)

Ich schließ mich mal indirekt meinen Vorrednern an 😛...

BTT.

Also ich finde den Insignia viel zu eng !
Würde gerne wissen was sich Opel dabei gedacht hat ?!
Ist total Verbraucher unfreundlich !!!

Gruß
Hassomasso

Ps. Ich bin 153cm groß und 153kg schwer 🙂

Ohne Emotionen kann man wohl kaum Motor, Fahrwerk und sein wohlfühlen im Innenraum bewerten.

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen