Vergleichstest in AutoBild Nr. 48

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Macht euch doch einfach mal die Mühe und versucht mal Tage der offenen Tür oder Werksbesichtigungen mitzumachen.
Da siehst du/ihr wie es auf dem angeblichen "Bauernhof" namens Opel zugeht.
Denke da werden viele sehr überrascht sein.

Jepp, genau das hatte ich ja weiter oben auch schon geschrieben. Wer einmal die Insigniaproduktion in Rüsselsheim gesehen hat, wird sehr überrascht sein... 🙂

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos.

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Wirklich, ich bin nicht Emotionslos. Im Gegenteil. Die Autobranche lebt von Emotionen.

Ja wie denn jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss als es evtl. ist. So ist das auch bei Fußballfans. Da ist ein kleiner Stupser im Strafraum auch mal doch schnell ein klarer Elfmeter.
Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos. Beruflich sind meine Kunden die komplette Automobilbranche. Ich war beruflich mehrmals bei allen deutschen Herstellern in mehreren Abteilungen (und bei Skoda) gewesen und habe mit vielen Leuten, auch Konstruktionsingenieuren usw. gesprochen. Zudem war ich bei allen Namhaften Zulieferern in Deutschland. Was ich sagen kann, ist keine subjektive Empfindung, sondern tatsächlich so. Die drei Premiumhersteller aus Bayern und dem Schwabenland haben die wirklich modernsten Entwicklungsabteilungen und immer den modernsten und besten Maschinenpark im Werkzuegbau usw. Da wird ständig nach Verbesserungen gesucht, da herrscht Sauberkeit und alles hat modernste Strukturen. Nicht so bei Ford und Opel. Diese beiden Unternehmen wurden wahrscheinlich durch Ihre amerikanischen Mütter kaputtgespart. Es ist eben eine deutsche Tugend, sich ständig zu Verbessern, auf Top-Niveau zu arbeiten und nach Vorne zu kommen. Das würden die auch gerne bei Ford oder Opel tun. Aber da sitzen die Gelder für moderne Maschinen usw. nicht so locker. Habe ich nach mehrjähriger Erfahrung definitiv so feststellen müssen. Die würden gerne, werden aber gebremst. VW liegt da eher auf dem Niveau der drei Edelmarken. Zumindest in Wolfsburg. In Mlada Boleslav bei Skoda war vor drei bis vier Jahren ein Umbruch zu spüren. Da sah es natürlich auch aus wie Kraut und Rüben. Aber man setzt das "deutsche Konzept" um. - nach und nach.
Aber wie gesagt, der Insignia ist gut. Für mich sogar besser als erwartet. Die Unterschiede zum Passat sind ja auch gering. Opel hat verstanden! Ja - aber es sind noch Investitionen nötig und vor allem muss Opel der Mutter klar machen, dass in Deutschland nur der Erfolg hat, der Qualität mit gutem Design verbindet. Dann bekommen Sie evtl. auch mehr Geld um noch besser zu werden. Es müsste auch mehr in Marketing investiert werden. Das macht sehr viel aus. Imgae ist eben auch alles.
Hoffen wir das Beste.
Also da muss ich mich mal einklinken (jaja,was für ein Wunder😁) aber das was du hier gerade erzälen tust istschlichweg nicht korrekt.
Ich arbeite zufällig bei einem Automobilzulieferer und wir bedienen vile der namenhaften Hersteller.
Ua. auch VW,Opel,Audi,BMW usw.
Und was meinst du welcher Hersteller die mit höchsten Qualitätsanforderungen verlangt?
Es ist Opel!
Die sind so penibel gewiorden,dass bei der kleinsten Reklamation ganze Lieferungen wieder zurückgeschickt werden,ohne wenn und aber.

Und was die Entwicklungsabteilungen angeht,ist es kein Geheimniss,dass Opel in Rüsselsheim das modernste Entwicklungszentrum in der Automobilindustrie betreibt.
Ich war selber schon zugegen und kann es nur bestätigen
Oder meinst duda werden Autos von Putzfrauen zusammengeschustert?
Opel hatte schon immer mit die modersten Produktionsanlagen überhaupt und die werden immer auf top Niveau gehalten.
War ebenfals (auch beruflich) schon in Eisenach,Rüsselsheim und auch Kaiserslautern zugegen.
Also wer da von "nicht sauber" oder "wird ja nur gespart" dort redet,der hat leider keine Ahnung.

Ach ja,beruflich fahre ich auch Passat,aber Problemfrei ist der bei weitem nicht das kann ich dir sagen.
Klappern und knarzen tut das Teil mittlerweile als gäbe es kein Morgen.
Ich meine,bitte mich jetzt nicht wieder falsch verstehen.
Der Passat ist in der Summe ein richtig gutes und vor allem praktisches Auto,keine Frage.
Aber die andere Welt als ein Insignia oder Mondeo usw. ist er nicht mal ansatzweise wie ich finde.
Designtechnisch (Geschmacksfrage),was die Qualität angeht,die gebotenen Techniken und das sehr hohe Sicherheitsniveau ist der Insignia teils dem Passat sogar überlegen.
Dafür ist der Passat eher der praktischere und den Raum besser ausnutzende Untersatz.

Meinst du nicht,dass du deinen ersten,oben geschriebenen Satz eher mal auf dich reflektieren solltest!?😉
Du redest dir eher gerade dein Auto etwas schön,meinst du nicht?
😉

omileg

Sorry Omileg, ich entschuldige mich für meine unqualifizierten Aussagen. Aber "wird ja nur gespart" habe ich glaube gar nicht geschrieben.

Welches Auto rede ich mir denn schön?
Ich fahre Insignia, und Du? Habe ich irgendwo den Insignia schlecht geredet? Wüsste ich nicht. Aber OK.

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone



Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos.

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone



Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Wirklich, ich bin nicht Emotionslos. Im Gegenteil. Die Autobranche lebt von Emotionen.
Ja wie denn jetzt?

Der Satz "Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos." ist folgendermaßen gemeint.

Ich habe mir das Auto nicht ersparen müssen, muss keine Leasingrate oder Finanzierungsrate zahlen. Ich habe mir den Wagen nicht ausgesucht. Ich bekomme den Insignia sowieso. Damit will ich sagen, dass ich nicht so Emotional gegenüber diesem Wagen bin und evtl. auch schmerzfreier mit Kritik gegenüber diesem Fahrzeug umgehe.

Der zweite Satz bezieht sich auf mich persönlich, ohne den Zusammenhang zu meinem Fahrzeug. Die Automobilbranche lebt von Emotionen. Ich habe auch Sympathien und Antipathien. Das meinte ich dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Zitat:

Original geschrieben von aluckyone

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Zitat:

Original geschrieben von aluckyone


Ja wie denn jetzt?

Der Satz "Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos." ist folgendermaßen gemeint.
Ich habe mir das Auto nicht ersparen müssen, muss keine Leasingrate oder Finanzierungsrate zahlen. Ich habe mir den Wagen nicht ausgesucht. Ich bekomme den Insignia sowieso. Damit will ich sagen, dass ich nicht so Emotional gegenüber diesem Wagen bin und evtl. auch schmerzfreier mit Kritik gegenüber diesem Fahrzeug umgehe.
Der zweite Satz bezieht sich auf mich persönlich, ohne den Zusammenhang zu meinem Fahrzeug. Die Automobilbranche lebt von Emotionen. Ich habe auch Sympathien und Antipathien. Das meinte ich dazu.

Ok, jetzt habe die Aussage verstanden,

aber wenn ich mir vom ersparten ein Auto kaufe ärgere ich mich über einen Fehlkauf (z.B. Mängel) viel mehr, weil mich ein schneller Wechsel zu einem anderen Fahrzeug wieder mein Geld kostet.

Ich bin also eher kritisch und treffe meine Auswahl sehr bewusst, da ich ein Auto länger als 3 Jahre fahre. Mängel verhehle ich nicht, denn wenn ich einen fehler gemacht habe müssen andere den ja nicht wiederholen.

"Kritik" anderer an meiner Entscheidung ("Du bist halt ein Opelfahrer!"😉 stecke ich aber auch weg, denn ich kenne ja meine Kriterien und letztlich dürfen ja andere auch Ihre eigegenen Fehler machen ;-).

Bei einem Firmenwagen den ich nicht zahlen muss und der nach ca. 3 Jahren durch einen neuen abgelöst wird wäre ich erheblich lockerer,bei der Auswahl experimentierfreudiger und bei Mängeln weniger kritisch.
Dies würde aber an meinen Äusserungen zur Zufriedenheit mit dem Fahrzeug nichts ändern.

Marko

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Ja, ist mir klar, dass man das Auto, was man sich erspart hat und gekauft hat oder fährt in irgend einer Form besser reden will oder auch muss als es evtl. ist. So ist das auch bei Fußballfans. Da ist ein kleiner Stupser im Strafraum auch mal doch schnell ein klarer Elfmeter.
Ich kaufe die Autos nicht. Ich fahre schon lange Firmenwagen und bin daher echt Emotionslos. Beruflich sind meine Kunden die komplette Automobilbranche. Ich war beruflich mehrmals bei allen deutschen Herstellern in mehreren Abteilungen (und bei Skoda) gewesen und habe mit vielen Leuten, auch Konstruktionsingenieuren usw. gesprochen. Zudem war ich bei allen Namhaften Zulieferern in Deutschland. Was ich sagen kann, ist keine subjektive Empfindung, sondern tatsächlich so. Die drei Premiumhersteller aus Bayern und dem Schwabenland haben die wirklich modernsten Entwicklungsabteilungen und immer den modernsten und besten Maschinenpark im Werkzuegbau usw. Da wird ständig nach Verbesserungen gesucht, da herrscht Sauberkeit und alles hat modernste Strukturen. Nicht so bei Ford und Opel. Diese beiden Unternehmen wurden wahrscheinlich durch Ihre amerikanischen Mütter kaputtgespart. Es ist eben eine deutsche Tugend, sich ständig zu Verbessern, auf Top-Niveau zu arbeiten und nach Vorne zu kommen. Das würden die auch gerne bei Ford oder Opel tun. Aber da sitzen die Gelder für moderne Maschinen usw. nicht so locker. Habe ich nach mehrjähriger Erfahrung definitiv so feststellen müssen. Die würden gerne, werden aber gebremst. VW liegt da eher auf dem Niveau der drei Edelmarken. Zumindest in Wolfsburg. In Mlada Boleslav bei Skoda war vor drei bis vier Jahren ein Umbruch zu spüren. Da sah es natürlich auch aus wie Kraut und Rüben. Aber man setzt das "deutsche Konzept" um. - nach und nach.
Aber wie gesagt, der Insignia ist gut. Für mich sogar besser als erwartet. Die Unterschiede zum Passat sind ja auch gering. Opel hat verstanden! Ja - aber es sind noch Investitionen nötig und vor allem muss Opel der Mutter klar machen, dass in Deutschland nur der Erfolg hat, der Qualität mit gutem Design verbindet. Dann bekommen Sie evtl. auch mehr Geld um noch besser zu werden. Es müsste auch mehr in Marketing investiert werden. Das macht sehr viel aus. Imgae ist eben auch alles.
Hoffen wir das Beste.
Also da muss ich mich mal einklinken (jaja,was für ein Wunder😁) aber das was du hier gerade erzälen tust istschlichweg nicht korrekt.
Ich arbeite zufällig bei einem Automobilzulieferer und wir bedienen vile der namenhaften Hersteller.
Ua. auch VW,Opel,Audi,BMW usw.
Und was meinst du welcher Hersteller die mit höchsten Qualitätsanforderungen verlangt?
Es ist Opel!
Die sind so penibel gewiorden,dass bei der kleinsten Reklamation ganze Lieferungen wieder zurückgeschickt werden,ohne wenn und aber.

Und was die Entwicklungsabteilungen angeht,ist es kein Geheimniss,dass Opel in Rüsselsheim das modernste Entwicklungszentrum in der Automobilindustrie betreibt.
Ich war selber schon zugegen und kann es nur bestätigen
Oder meinst duda werden Autos von Putzfrauen zusammengeschustert?
Opel hatte schon immer mit die modersten Produktionsanlagen überhaupt und die werden immer auf top Niveau gehalten.
War ebenfals (auch beruflich) schon in Eisenach,Rüsselsheim und auch Kaiserslautern zugegen.
Also wer da von "nicht sauber" oder "wird ja nur gespart" dort redet,der hat leider keine Ahnung.

Ach ja,beruflich fahre ich auch Passat,aber Problemfrei ist der bei weitem nicht das kann ich dir sagen.
Klappern und knarzen tut das Teil mittlerweile als gäbe es kein Morgen.
Ich meine,bitte mich jetzt nicht wieder falsch verstehen.
Der Passat ist in der Summe ein richtig gutes und vor allem praktisches Auto,keine Frage.
Aber die andere Welt als ein Insignia oder Mondeo usw. ist er nicht mal ansatzweise wie ich finde.
Designtechnisch (Geschmacksfrage),was die Qualität angeht,die gebotenen Techniken und das sehr hohe Sicherheitsniveau ist der Insignia teils dem Passat sogar überlegen.
Dafür ist der Passat eher der praktischere und den Raum besser ausnutzende Untersatz.

Meinst du nicht,dass du deinen ersten,oben geschriebenen Satz eher mal auf dich reflektieren solltest!?😉
Du redest dir eher gerade dein Auto etwas schön,meinst du nicht?
😉

omileg

Danke, mal Worte von einem der in so einem Laden Arbeitet und weiß was los ist!

Gruß philipp

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Welches Auto rede ich mir denn schön?
Ich fahre Insignia, und Du? Habe ich irgendwo den Insignia schlecht geredet? Wüsste ich nicht. Aber OK.

Ich?

Also ich fahre nun schon meinen 5. Opel!

Und wie es aussieht,wird es bald einen 6. geben,einen Insignia 2.0T.

Vergleiche habe ich genug geführt,da schon mehrfach ausgiebig gefahren und zudem habe ich eben gut den Vergleich mit meinem Passat 3C.

Und wo habe ich geschrieben,dass du den Insignia schlecht geredet hast???
Du schriebst solche falschen Dinge wie:
Opel und Ford würden keine modernen Entwicklungszentren haben bzw. nur die Premiumhersteller oder VW,oder dort würde keine Sauberkeit herrschen 😕 usw.
Das hatte ich dir versucht zu wiederlegen,weil das einfach nicht den Tatsachen entspricht.

omileg

@aluckyone
Alerdings spielt bei Deiner Entscheidung Autokauf das Kapitel Kosten eine wesentliche Rolle, insofern ist man doch nicht so ganz frei in seinen Entscheidungen.
@omileg
Dass Opel unter den deutschen Automobilbauern jetzt die höchsten Qualitätsansprüche an Autozulieferer stellt kannst Du vlt. sonst jemanden erzählen, wirklich glauben kann ich es zumindest nicht.
Was Reklamationen betrifft, es ist doch ein alter Hut, dass besonders Unternehmen in prekären Situationen versuchen, Kosten auf allen Gebieten zu drücken. Deshalb werden gerade Zulieferer mit angeblichen Reklamationen überschüttet, um finanzielle Nachlässe oder Zusatzlieferungen herauszuschinden. Auch in meinem Umkreis gibt es zahlreiche Zulieferer der verschiedensten Teile. Dort ist Opel nicht als Premiumkunde bekannt. Aber ist vlt. schon wieder offtopic.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



@omileg
Dass Opel unter den deutschen Automobilbauern jetzt die höchsten Qualitätsansprüche an Autozulieferer stellt kannst Du vlt. sonst jemanden erzählen, wirklich glauben kann ich es zumindest nicht.
Was Reklamationen betrifft, es ist doch ein alter Hut, dass besonders Unternehmen in prekären Situationen versuchen, Kosten auf allen Gebieten zu drücken. Deshalb werden gerade Zulieferer mit angeblichen Reklamationen überschüttet, um finanzielle Nachlässe oder Zusatzlieferungen herauszuschinden. Auch in meinem Umkreis gibt es zahlreiche Zulieferer der verschiedensten Teile. Dort ist Opel nicht als Premiumkunde bekannt. Aber ist vlt. schon wieder offtopic.

Na du glaubst doch sowieso nie etwas!

Nur genau das ist eben das Problem einiger ewig gestriger,was nicht sein darf kann eben nicht sein.🙄
Und wo habe ich geschrieben,dass Opel die höchsten Qualitätsanforderungen unter den deutschen Herstellern hat???😕
Ich schrieb das Opel bei uns mit die höchsten Qualitätsanforderungen stellt!
Und das schon lange vor der "Kriese" und nicht erst seit 2 Jahren!😉
Bitte richtig lesen!

Aber was hat jetzt Premiumhersteller mit dem Anspruch auf hohe Qualität zu tun?
Das ist völlig irrelevant!
Schon mal daran gedacht,dass man bei Opel aus Fehlern der früheren Vergangenheit gelernt hat und man einfach deutlich mehr Wert auf Qualität setzt als noch vor 15 Jahren?
Dort will und kann man es sich einfach nicht mehr erlauben an der Stelle zu sparen!

Ein Hersteller bestellt bei seinen Zulieferern bestimmte Produkte zu einem bestimmten Preis in einer bestimmten Qualität.
Und da ist Opel schon seit Jahren bei uns einer der Kunden,der mit die geringsten Toleranzen erlaubt.
Glaub es einfach oder lass es halt sein.
Unwarer wird es dadurch aber auch nicht!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ein Hersteller bestellt bei seinen Zulieferern bestimmte Produkte zu einem bestimmten Preis in einer bestimmten Qualität.
Und da ist Opel schon seit Jahren bei uns einer der Hersteller, der mit die geringsten Toleranzen erlaubt.
Glaub es einfach oder lass‘ es halt sein.
Unwahrer wird es dadurch aber auch nicht!

Das habe ich aus Insiderkreisen auch so gehört. In Zukunft wird Opel noch mehr Wert auf Qualität legen als ohnehin schon.

Warum wohl hat 2009 der Corsa und 2010 der Insignia beim Dekra-Report den 1. Platz belegt. Das kommt nicht von irgendwo...

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ein Hersteller bestellt bei seinen Zulieferern bestimmte Produkte zu einem bestimmten Preis in einer bestimmten Qualität.
Und da ist Opel schon seit Jahren bei uns einer der Hersteller, der mit die geringsten Toleranzen erlaubt.
Glaub es einfach oder lass‘ es halt sein.
Unwahrer wird es dadurch aber auch nicht!
Das habe ich aus Insiderkreisen auch so gehört. In Zukunft wird Opel noch mehr Wert auf Qualität legen als ohnehin schon.
Warum wohl hat 2009 der Corsa und 2010 der Insignia beim Dekra-Report den 1. Platz belegt. Das kommt nicht von irgendwo...

LG Ralo

Sehr gut! hoffen wir, dass das so bleibt. Man sollte abwarten, ob bei den Mängeln der 5 jährigen Autos der Insi auch noch vorne ist. Der Anfang ist aber gemacht.

@ Omileg: Ich gehe davon aus, dass Du im Bereich Formen und Werkzeugbau arbeitest, evtl. auch Spritzgussbereich. Andererseits hat Opel einen eigenen großen Werkzeugbau und hat in diesem Bereich nicht viel außer Haus gegeben. Naja, wie dem auch sei. In diesem Bereich kann ich seit ca. einem Jahr nicht mehr mitreden. Vorher war ich auch hier gut im Thema. Das Opel die letzten zwei Jahre invstiert hat ist Richtig. Das es davor aber 15 jahre versäumt wurde, ist ebenfalls Richtig. Eine Automobilfirma wieder nach Oben zu bringen, dauert eben eher ca. 5 Jahre. Da Du ja aus der Branche bist, wirst Du wissen, wie lange es dauert überhaupt ein Fahrzeug vom ersten Zeichenbrett bis zur Straße zu entwickeln und zu bauen. Daher wird eine durchgängig gute Modellpalette vom Agila bis zum Insignia noch etwas dauern. Fast ewig wird es dauern, bis der Ruf und das Image wieder stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Das habe ich aus Insiderkreisen auch so gehört. In Zukunft wird Opel noch mehr Wert auf Qualität legen als ohnehin schon.
Warum wohl hat 2009 der Corsa und 2010 der Insignia beim Dekra-Report den 1. Platz belegt. Das kommt nicht von irgendwo...

LG Ralo

Sehr gut! hoffen wir, dass das so bleibt. Man sollte abwarten, ob bei den Mängeln der 5 jährigen Autos der Insi auch noch vorne ist. Der Anfang ist aber gemacht.

@ Omileg: Ich gehe davon aus, dass Du im Bereich Formen und Werkzeugbau arbeitest, evtl. auch Spritzgussbereich. Andererseits hat Opel einen eigenen großen Werkzeugbau und hat in diesem Bereich nicht viel außer Haus gegeben. Naja, wie dem auch sei. In diesem Bereich kann ich seit ca. einem Jahr nicht mehr mitreden. Vorher war ich auch hier gut im Thema. Das Opel die letzten zwei Jahre invstiert hat ist Richtig. Das es davor aber 15 jahre versäumt wurde, ist ebenfalls Richtig. Eine Automobilfirma wieder nach Oben zu bringen, dauert eben eher ca. 5 Jahre. Da Du ja aus der Branche bist, wirst Du wissen, wie lange es dauert überhaupt ein Fahrzeug vom ersten Zeichenbrett bis zur Straße zu entwickeln und zu bauen. Daher wird eine durchgängig gute Modellpalette vom Agila bis zum Insignia noch etwas dauern. Fast ewig wird es dauern, bis der Ruf und das Image wieder stimmt.

In sachen Kunststoffe liegst du nicht mal falsch,aber kein Spritzguß!

Was das Image angeht,ist Opel denke ich absolut auf dem richtigen Weg.
Aber um mal ganz erlich zu sein,dass hat mich noch nie bei einem Autokauf interessiert und wird es wohl auch nie tun.
Ein Auto muss mir gefallen,es muss Spaß machen,toll aussehen (für meinen Geschmack) und es muss halbwegs unproblematisch sein (Reperaturen,Probleme usw..)

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und wo habe ich geschrieben,dass Opel die höchsten Qualitätsanforderungen unter den deutschen Herstellern hat???😕
Ich schrieb das Opel bei uns mit die höchsten Qualitätsanforderungen stellt!
Und das schon lange vor der "Kriese" und nicht erst seit 2 Jahren!😉
Bitte richtig lesen!

omileg

Ich will ja nicht klugscheißen, aber du hast dieses geschrieben:

Ua. auch VW,Opel,Audi,BMW usw.
Und was meinst du welcher Hersteller die mit höchsten Qualitätsanforderungen verlangt?
Es ist Opel!

Also was ist jetzt, hat Opel (von mir aus nur bei Euch) jetzt die gleichen oder höhere Qualitätsansprüche als VW oder Audi oder BMW oder sonstwas? Ist die Reklamationsquote nun bei Opel höher, da sie
1. generell mehr reklamieren oder
2. da sie höhere Ansprüche haben oder
3. ihr aufgrund des Preisdrucks eine niedrigere Qualitätsquote bei Opel habt?
Also bitte Butter bei die Fische, wenn Du schon Insiderwissen hast. Dann kannst Du gleich noch verraten, welcher Knopf von Euch ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und wo habe ich geschrieben,dass Opel die höchsten Qualitätsanforderungen unter den deutschen Herstellern hat???😕
Ich schrieb das Opel bei uns mit die höchsten Qualitätsanforderungen stellt!
Und das schon lange vor der "Kriese" und nicht erst seit 2 Jahren!😉
Bitte richtig lesen!

omileg

Ich will ja nicht klugscheißen, aber du hast dieses geschrieben:

Ua. auch VW,Opel,Audi,BMW usw.
Und was meinst du welcher Hersteller die mit höchsten Qualitätsanforderungen verlangt?
Es ist Opel!

Also was ist jetzt, hat Opel (von mir aus nur bei Euch) jetzt die gleichen oder höhere Qualitätsansprüche als VW oder Audi oder BMW oder sonstwas? Ist die Reklamationsquote nun bei Opel höher, da sie
1. generell mehr reklamieren oder
2. da sie höhere Ansprüche haben oder
3. ihr aufgrund des Preisdrucks eine niedrigere Qualitätsquote bei Opel habt?
ist.😉

Ganz einfach,Opel lässt die geringsten Toleranzen zu (ich betone nochmals,ich spreche für das Unternehmen bei dem ich beschäftigt bin).

Je nach Produkt sogar geringer als bei VW oder BMW.

Mein Gott Leute,warum kommt es immer und immer wieder zu solchen im grunde irrelevanten Diskussionen hier?
Es behauptet doch keiner Opel wäre jetzt der Hersteller schlechthin oder über Nacht Die Übermarke geworden!

Nein,aber man kann doch trotzdeml akzeptieren,dass Opel sehr viel getan hat gerade in sachen Qualität,Technik usw in den letzten Jahren.
Ich meine dort wird auch nicht geschlafen und man hat die Zeichen der Zeit erkannt.
Wieviel ist allein in den letzten Monaten an wichtigen und zukunftsträchtigen Entscheidungen gefallen und teils schon umgesetzt worden!
Man muss doch fähig sein,sowas auch mal anzuerkennen,auch wenn man vielleicht nicht der größste Fan dieser Marke ist.

Ich meine es kann keiner bestreiten (zumindest wenn er fair urteilt und mit dem Thema unvoreingenommen umgeht) das bei Opel sich in den letzten Jahren sehr viel gerade bei den Produkten getan hat und am werden ist!

omileg

Noch was zum Thema Qualität. Mein Astra hat an der Mittelkonsole Klavierlack. Andere Hersteller verdedeln mit Softtouchlack. Beides wird im Lackierverfahren aufgetragen. Nur ist der Klavierlack halt- und belastbarer. Und die Mattchromblende auf der Beifahrerseite des Astra ist dieselbe wie z.B. im 3er BMW. Da ich zur Zeit bei einem Zulieferer von Mittelkonsolen und Bedienelementen im Innenraum arbeite kann ich natürlich täglich auch die Teile "anfassen" und sehe deren Aufbau. Und da unterscheidet sich eine Klimasteuerung (die Innereien) für einen Opel, BMW, Audi und Mercedes nicht sonderlich. Es wird ja die Elektronik nicht schlechter gemacht nur weil es ein Bedienteil für Opel oder Ford ist. Deswegen kann ich diejenigen beruhigen, die denken für Opel gelte ein anderer (schlechterer) Qualitätsmaßstab als z.B. für Audi. Und wenn jetzt die Klimabedienteile alle vom gleichen Zulieferer kommen aber für unterschiedliche OEM´s sind, dann kann es schon mal gar nicht sein, dass das für Audi, BMW, Mercedes länger halten soll als das für Opel, Ford oder VW. Vorausgesetzt diese Teile werden alle am selben deutschen Standort produziert. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen