Vergleichstest 520d in Auto Zeitung vom 17.07.13

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nachdem die Auto Zeitung in den letzten Ausgaben stets einen Audi quattro gegen den BMW 5er antreten ließ, gibt es hierzu in der jüngsten Ausgabe der Auto Zeitung eine neue Variante.

Der 520d tritt gegen den Audi A6 2.0 TDI sowie drei weitere Kontrahenten an (Mercedes E-Klasse, Jaguar XF, Skoda Superb).

Der A6 gewinnt den Vergleichstest vor dem 520d mit einem Vorsprung von 68 Punkten (bei insgesamt 3188 Punkten für den Audi - Abweichung somit rd. 2%). Interessant ist hierbei, dass der A6 vor allem im Kapitel Fahrdynamik punktet. Kein Wunder: Der A6 tritt mit 255/40 R 19 Pneus an, der 520d nur mit der Serienbereifung 225/55 R 17. Allein durch diese Bereifung holt sich der A6 bei der Bewertung der Bremswege kalt/warm einen Vorsprung von 62 Punkten. Jedes Auto dürfte mit einer solch breiten Bereifung wie der getestete A6 sie hat einen deutlich kürzeren Bremsweg haben ...

Ich habe kein Problem damit, wenn ein Audi einen Vergleichstest gewinnt, aber hier wurde das Testergebnis durch Ausstattungsunterschiede beeinflusst.

Übrigens: Weshalb wohl tritt der A6 in bewusstem Vergleichstest als einziger Proband mit Schaltgetriebe an, während alle anderen mit Automatik oder DKG teilnehmen? Es ist auffallend, dass Audi fast schon krampfhaft vermeidet, Testwagen mit der Multitronic zur Verfügung zu stellen.

Gruß
Der Chaosmanager

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


interessant ist im moment auch die vorgehensweise der AB - dort verliert der 1er inzwischen sogar jeden test gegen opel, ford und seat 😉 ... zuerst war die neue A-klasse das opfer welche durch alle klassen gereicht wurde jetzt ist es der 1er

eventuell verkaufen sich gewisse modelle einfach zu gut dass man hier mit teils schwachsinnigen tests gegensteuern will! oftmals wird der welch wunder höheren preis des BMW als ausschlaggebendes und testentscheidendes kritikerium im vergleich mit der nicht premium(billig)konkurrenz gewertet

auffällig auch dass die ersten vergleiche zwischen 5er lci und e-klasse oft ohne A6 abgehalten wurden... man hat hier teils jaguar genommen

wie viel aussagekraft sowas oft hat sieht man ja an den zulassungszahlen, da hilft oft auch dauertestsieg etwas ...

Diese Verschwörungstheorien sind alle quatsch. Faktisch betrachtet mag es durchaus richtig sein, dass andere Autos besser Punkte erreichen - aber ein Auto kauft man ja auch wegen des Bauchgefühls.

Was mir aber definitiv fehlt (und was letztlich dafür Sorge tragen würde, dass wir BMW Fahrer davon profotieren könnten) ist mal ein umfangreicherer Artikel darüber, mit welcher teils schluderigen Qualität BMW heute noch versucht Premiumanbieter zu sein (was immer das heute bedeutet). Immer mehr Hartplastik im Innern, schlechte Verarbeitung von Polstern und Cockpitteilen, mindere Lederqualität, farblich nicht passende Innenraumkomponenten, eingeschränkte Ausstattungskonfigurationen (Lines) etc. All dies nervt bei BMW zusehends. Darüber müsste mal ne Story geschrieben werden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Habe beruflich mit ZF zu tun und die arbeiten sogar an einer 10 Gang Automatik. 😎

Aber langsam dürfte das dann reichen, oder?

Das wird ja dann auf der Autobahn eine elende Hin- und Her-Zappelei.

Ich bin vor kurzen den A6 Avant 2.0 TDI mit MT gefahren. Wollte eigentlich den 3.0 TDI mit 204 PS fahren.
Der eh schon recht schwachbrüstige Motor wird mit der MT zum lahmen Traktor. Selbst mein X3 mit r 8-Gang Automatik beschleunigt subjektiv besser. Bei der MT hatte ich das Gefühl, dass diese erst eine Pause einlegt bevor es losgeht. Mich hat diese Kombo nicht überzeugt. Da auch der 3.0 TDI auch nur eine MT hat, es sei denn, es ist der Quattro würde für mich der A6 nicht in Frage kommen. Von der Haptik ok, aber das kann der 5er locker toppen. Hinzu kam beim audi die nicht gut funktionierende Spracheineingabe.
Kurzum es wird wieder ein BMW. Entweder 5er oder 3er GT.

Moinsen,

also ICH ganz persönlich fand damals den 2.7 TDI mit der Multitronic klasse. Eine unauffällige, souveräne Kombination. Ist natürlich nix für "Sportfahrer", weil das Getriebegefühl völlig fehlt, fast wie Zug fahren. Man gibt Gas, die Drehzahl bleibt konstant, die Fuhre beschleunigt. :-)

Sind 9- und 10-Gang-Getriebe wirklich besser? Bedeuten Sie eine echte Verbesserung, oder geht es nur noch darum, die Latte im Wettbewerb noch ein bisschen höher zu hängen: "Seht her, wir haben ein 10-Gang-Getriebe...". Das macht den ganzen Klotz zusätzlich kompliziert und natürlich teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Mit 2000~2500 Touren bei 250km/h wird schon lustig ^^.

Und mit der Gesamtübersetzung hat das nix zu tun. Die wird keineswegs dadurch länger, nur die Abstufungen zwischen den Gängen NOCH kleiner. NOCH mehr Schaltvorgänge....

Grüße
Michael.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Die Punkte die der Audi durch die großen Reifen bei der Fahrdynamik holt, muss er aber beim Geräuschniveau und Federungskomfort zum Teil wieder abegeben dadurch.

Ich hatte bei meiner Betrachtung nur die Bremswege erwähnt, da die Abweichungen hier am extremsten waren. Nimmt man die weiteren Punktgewinne des Audi durch die breitere Bereifung bei Handling (+3) und Slalom (+14) hinzu, dann fallen die Punktverluste bei Innengeräuschen (-5) und Federung (-14) kaum ins Gewicht.

Dafür gewann der Audi gegenüber dem 5er nochmals 13 Punkte beim Anschaffungspreis, da er wegen der im Vergleichstest fehlenden Automatik günstiger ist 😕

Ein wirklich fairer Test! 🙄

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Die Jungs basteln eben die Autos vor dem Test so zusammen, dass das Ergebnis dann eindeutig für den Hersteller spricht, der die meisten Werbekosten zahlt ...
Das ist ja nun bei den Reifen nicht von der Hand zu weisen.

Ich habe gar kein Problem damit, daß nicht immer mein Lieblingsauto den gerade aktuellen Vergleich im Fachmagazin XY gewinnt. Die Vielfalt bei der Ausstattung ist groß und das ein Magazin nicht immer absolut vergleichbare Fahrzeuge von allen Herstellern erhält, ist auch nachzuvollziehen.

Schon bezüglich Sitzen, Fahrwerk und Getriebe gibt es so viele Optionen, daß man so einen Test eben mit offenen Augen und wachem Verstand lesen muß anstatt sich blindlings auf irgend eine skurile Gesamtbewertung zu stürzen.

Tragisch finde ich, wenn sich keine Autozeitung mal traut, bei Audi gezielt nachzufragen, warum seit gefühlten Äonen kein Testfahrzeug mehr mit Multitronic zur Verfügung gestellt wird. Wenn man sich dieses technischen Scheißdrecks schähmt, ist das ja ein Schritt in die richtige Richtung. Aber dann muß man aus den Fehlern lernen und so ein Zeug aus den Preislisten rausnehmen anstatt weiterhin die unbedarften Käufer der Einstiegsmodelle damit zu verarschen.

Ich habe auch noch nicht gelesen, daß ein Magazin mal die nicht vorhandene Gurtverstellung oder den zu strammen Federmechanismuß des Kofferraumdeckels beim F10 bemängelt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Ich habe gar kein Problem damit, daß nicht immer mein Lieblingsauto den gerade aktuellen Vergleich im Fachmagazin XY gewinnt.

Wie ich schon eingangs schrieb, habe ich damit auch kein Problem. Meine Entscheidung treffe ich auch nicht an Hand von Testergebnissen (sonst hätte ich nie einen Alfa fahren dürfen).

Es ist eben auffallend, dass die Autozeitung - die ich bisher für recht objektiv gehalten habe - bei den letzten drei Vergleichstests, wo jeweils ein A6 und ein 5er teilnahm, nicht seriös getestet wurde.

Zweimal ließ man den hinterradgetriebenen BMW gegen einen quattro antreten, um ihm dann einen satten Punktvorsprung bei der Traktion zu gewähren. Beim erwähnten Test mussten dann die Superbreitreifen zu Gunsten des A6 herhalten.

Weshalb der A6 2.0 TDI auf einmal einen deutlich kürzeren Bremsweg haben soll wie der kurz zuvor getestete A6 3.0 TDI quattro (bei gleicher Reifengröße), ist nur eine weitere Ungereimtheit, die dazu passt, dass der 2.0 TDI laut Autozeitung im Slalom genau so schnell ist wie der 3.0 TDI quattro ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Weshalb der A6 2.0 TDI auf einmal einen deutlich kürzeren Bremsweg haben soll wie der kurz zuvor getestete A6 3.0 TDI quattro (bei gleicher Reifengröße), ist nur eine weitere Ungereimtheit, die dazu passt, dass der 2.0 TDI laut Autozeitung im Slalom genau so schnell ist wie der 3.0 TDI quattro ...

Weniger Masse, weniger Trägheit?

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook



Zitat:

Original geschrieben von kci_audi


...die Multitronic ist einer der Gründe warum mein nächster wahrscheinlich ein F11 mit ZF-8 Gang wird...

Ich verstehe da Audi nicht wieso man so unflexibel ist und die S-tronic beim A6 nicht auch für die 4-Zylinder Diesel anbietet.

Man munkelt bei uns im Süden (nähe FN) das die ersten Test-Fahrzeuge von BMW mit 9-gang-aut. unterwegs sind.. Kann sein das dein nächster bereits mehr Gänge zu bieten hat 😉

Sollte der 9-Gang Wandler von ZF nicht für Quermotoren sein?

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


interessant ist im moment auch die vorgehensweise der AB - dort verliert der 1er inzwischen sogar jeden test gegen opel, ford und seat 😉 ... zuerst war die neue A-klasse das opfer welche durch alle klassen gereicht wurde jetzt ist es der 1er

eventuell verkaufen sich gewisse modelle einfach zu gut dass man hier mit teils schwachsinnigen tests gegensteuern will! oftmals wird der welch wunder höheren preis des BMW als ausschlaggebendes und testentscheidendes kritikerium im vergleich mit der nicht premium(billig)konkurrenz gewertet

auffällig auch dass die ersten vergleiche zwischen 5er lci und e-klasse oft ohne A6 abgehalten wurden... man hat hier teils jaguar genommen

wie viel aussagekraft sowas oft hat sieht man ja an den zulassungszahlen, da hilft oft auch dauertestsieg etwas ...

Diese Verschwörungstheorien sind alle quatsch. Faktisch betrachtet mag es durchaus richtig sein, dass andere Autos besser Punkte erreichen - aber ein Auto kauft man ja auch wegen des Bauchgefühls.

Was mir aber definitiv fehlt (und was letztlich dafür Sorge tragen würde, dass wir BMW Fahrer davon profotieren könnten) ist mal ein umfangreicherer Artikel darüber, mit welcher teils schluderigen Qualität BMW heute noch versucht Premiumanbieter zu sein (was immer das heute bedeutet). Immer mehr Hartplastik im Innern, schlechte Verarbeitung von Polstern und Cockpitteilen, mindere Lederqualität, farblich nicht passende Innenraumkomponenten, eingeschränkte Ausstattungskonfigurationen (Lines) etc. All dies nervt bei BMW zusehends. Darüber müsste mal ne Story geschrieben werden.

Zitat:

Was mir aber definitiv fehlt (und was letztlich dafür Sorge tragen würde, dass wir BMW Fahrer davon profotieren könnten) ist mal ein umfangreicherer Artikel darüber, mit welcher teils schluderigen Qualität BMW heute noch versucht Premiumanbieter zu sein (was immer das heute bedeutet). Immer mehr Hartplastik im Innern, schlechte Verarbeitung von Polstern und Cockpitteilen, mindere Lederqualität, farblich nicht passende Innenraumkomponenten, eingeschränkte Ausstattungskonfigurationen (Lines) etc. All dies nervt bei BMW zusehends. Darüber müsste mal ne Story geschrieben werden.

Merci für die ehrliche und markenkritische Aussage eines BMW Fahrers. Ich fühle mich der Marke wirklich zugetan, aber manches strapaziert due Nerven und treibt fast schon wieder zurück zum Wettbewerb.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Darüber müsste mal ne Story geschrieben werden.

also entweder hat ein gewisser user der die verschwörungstheorien gegen BMW nur so um sich wirft eine praktikumsstelle bei der AB erhalten oder deine wünsche wurden durch zufall erfüllt 😉

in der akt. ausgabe findet sich ein artikel über BMW mit dem titel "Was wird aus BMW"

Zitat:

In München bewegt sich was - den Antrieb bestimmt aber immer öfter der Rotstift. Bei den Volumenmodellen schwankt die Qualität, hinken die Motoren der Konkurrenz hinterher (😕😕), verunsichert BMW seine Kunden durch Vans mit Frontantrieb und Dreizylinder. Dazu eine allzu brave Modellpalette ohne Design-Ikonen oder Sportwagen-Highlights. BMW im Wandel - Chance oder Risiko?

quelle

link

akt. scheint es die AB ziemlich auf BMW abgesehen zu haben, warum auch immer wobei dies wie du bereits geschrieben hast auch ein ansporn sein gewisse dinge zu verbessern, hier wären von jeder marke solche berichte zum vergleich interessant ... gleichzeitig gibt es wieder solche berichte BMW Zahlen 2 Quartal 2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen