Vergleichstest 4er Cabrio/Audi A5 Cabrio/MB E-Klasse Cabrio in der ams

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

nachdem das 4er Cabrio in der Dieselversion bereits vor einigen Wochen den Vergleichstest mit dem Audi A5 Cabrio verloren hatte (s. Homepage der auto motor und sport), hat es jetzt auch in dem Morgen am Kiosk erscheinenden neuesten Heft der ams als 428i gegen das E-Klasse Cabrio (E 300) den Kürzeren gezogen - oha ...

Wenn man den Begleittext zum jüngsten Test durchliest, versteht man das Ergebnis nicht (einzig das - bauartbedingt nicht wirklich überraschende - geringere Kofferraumvolumen bei geöffnetem Dach wird dem 4er angelastet, ansonsten ist der 4er sowohl beim Platzangebot vorn und hinten, bei Motor und Getriebe sowie Fahrleistungen und Dynamik klar besser und wiegt trotz Stahldach mehr als 100 kg weniger!); bei den Einzelpunkten ergeben sich dann noch größere Differenzen zugunsten des E 300 bei der passiven Sicherheit (???) sowie beim Komfort (4er offensichtlich ohne adaptive Dämpfer getestet); auch ist der Bremsweg beim E 300 gut einen Meter kürzer.

Aber über Sinn und Unsinn solcher Vergleichstests lässt es sich ja trefflich streiten!

Gruß

Soundblaster

Beste Antwort im Thema

Absolut typisch AMS. Text und Bewertung passen nicht zusammen. Daher lese ich die schon seit einiger Zeit gar nicht mehr.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Will das Thema nochmal aufnehmen.
Ich war ein BMW Fahrer (5er Kombi) und habe mir nun ein Audi A5 Cabrio bestellt.
Was soll ich sagen: nach einem anfänglichen Hochgefühl wegen der Motorisierung (2,0 Diesel mit 177PS), die Klassen besser ist als im BMW (520D, 197PS), stellte sich bald Ernüchterung heraus. Ich vergleiche jetzt mal mit meinem alten 5er (nahezu preisgleich)...
1. Keine elektrische Sitzverstellung serienmäßig.
2. Keine Bluetooth Verbindung IPhone -> Radio zum Musik abspielen serienmäßg.
3. Kein Internet serienmäßig.
4. Die Freisprecheinrichtung ist eine Katastrophe: der Gesprächspartner versteht einen kaum.
5. Die Bedienbarkeit des MMI ist mir zu gewöhnungsbedürftig und nicht komfortabel. Kann den AUDI Ingenieuren nur raten, sich mal in einen BMW zu setzen. Für einen Anruf muss ich mindestens 6 Klicks machen und Tasten drücken, die unterhalb des Schalthebels angebracht sind. Dabei ist der Blick extrem von der Straße abgelenkt. Ich rufe mittlerweile trotz Verbot mit dem Handy direkt an. Da brauche ich 2 Klicks und kann das Handy vors Lenkrad halten. Das ist sicherer!!
6. Das akkustische PDC hinten nervt mit ständigem Piepen beim enlegen des Rückwärtsganges.
7. Das Radio besitzt einen Slot für SD Karten, wer braucht so etwas heute noch?
8. Die als Option gekaufte Mittelarmlehne verrutscht permanent und lässt sich nicht ausreichend arretieren.
9. Die Automatik hält im Leerlauf das Fahrzeug manchmal nicht ausreichend auf der Stelle. Man muss dann tatsächlich bremsen.
10. Das vorhandene Turboloch bei niedrigen Drehzahlen.
11. Der im Vergleich zu anderen kompliziert zu bedienende Tempomat.
Was mir jedoch gut gefällt:
1. Das Handschuhfach verschließt sich bei geöffnetem DAch und abschließen des Autos
2. Das oben angesprochene Fahrgefühl und der Vortrieb
Alles in Allem ist der Audi ein ganz nettes Auto. Allerdings kann er seine Verwandschaft zum Passat nicht leugnen. BMW spielt da definitiv in einer ganz anderen Liga!

Hallo Blackfischer,

du vergleichst da aber auch einen Audi B8 am Ende des Lifecycles mit im Vergleich dazu viel neueren BMW Modellen...
B9 kommt ja in 2015, mal sehen wie sich Audi da dann schlagen wird mit der nächsten Generation MMI.
Aber es ist ja kein Geheimnis, dass BMW in Sachen Infotainment besser drauf ist (derzeit noch) als die anderen Premiumhersteller.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Blackfischer


Will das Thema nochmal aufnehmen.
Ich war ein BMW Fahrer (5er Kombi) und habe mir nun ein Audi A5 Cabrio bestellt.
Was soll ich sagen: nach einem anfänglichen Hochgefühl wegen der Motorisierung (2,0 Diesel mit 177PS), die Klassen besser ist als im BMW (520D, 197PS), stellte sich bald Ernüchterung heraus. Ich vergleiche jetzt mal mit meinem alten 5er (nahezu preisgleich)...
...
Alles in Allem ist der Audi ein ganz nettes Auto. Allerdings kann er seine Verwandschaft zum Passat nicht leugnen. BMW spielt da definitiv in einer ganz anderen Liga!

Ein A5 Cabrio mit dem 5er zu vergleichen ist doch Käse, das 4er Cabrio liegt preislich auch auf 5er-Nievau, ist aber trotzdem kein 5er 😉 Und dass sich Ausstattungsfeatures bei veschiedenen Herstellern und Modellen unterscheiden, sollte man vor/beim Kauf in Erfahrung bringen können. Übrigens ist der A5 mit dem Passat genau so verwandt wie der 4er mit dem Mini. Der Passat nutzt den Baukasten von Golf, A3 & Co, der A5 den Baukasten wie A4/Q5/Macan etc.

Warum Audi keine Speichertasten hat, werde ich aber auch nie verstehen.

Sehr interessante Statements - ich bin jetzt die letzten vier Jahre erstmalig einen Audi (S5 Cabrio) über rd. 70.000 km gefahren, weil ich mir vom Stoffdach Vorteile für ein Cabrio (mehr Stauraum) versprochen hatte. Dann konnte ich aber ein Wochenende Anfang des Jahres das neue Vierer Coupé fahren und habe schließlich das Vierer Cabrio bestellt. Ich kann nur sagen, ein Klassenunterschied! Mal abgesehen von vielen Kleinigkeiten bei Ausstattung und Bedienung ist der Audi einfach ein kopflastiges, viel zu schweres (2 to.) als Fronttriebler konzipiertes Auto. Das wird auch durch den Quattroantrieb nicht wirklich kompensiert. Das Fahrwerk ist für den Alltag trotz variabler Dämpfung zu hart abgestimmt, die Lenkung zu schwergängig und das 7-Gang DSG zwar im Prinzip gut, läßt aber im Normalbetrieb den Motor viel zu tieftourig laufen und es schaltet beim Gasgeben viel zu spät zurück. Dadurch fährt man häufig im Sportmodus, dann wirkt das Auto deutlich leichtfüßiger und das DSG schaltet nicht mehr so früh hoch, dafür gibt das Getriebe aber den 7.Gang nicht mehr frei - ganz toll morgens auf der Autobahn auf dem Weg ins Büro. Pseudo-Sport verdirbt Alltagstauglichkeit. Durchgehend mindestens 12 l Eurosuper Verbrauch auch bei gemäßigter Fahrweise. Allerdings sahniger und toll klingender W-Sechszylinder.
Ganz anders dagegen jetzt der 435i: Leichtfüßig (das Coupé ist wegen des deutlichen Gewichtsvorteils sicher noch deutlich agiler), angenehm komfortabel gefedert (im Sportmodus deutlich straffer!), Lenkung perfekt (bewußt keine variable Sportlenkung!), die Achtgang-Automatik ist ein Traum und kann offenbar Gedanken lesen (während ich im Audi ständig an den Schaltpaddeln gezogen habe, habe ich die im BMW praktisch noch gar nicht benutzt), Verbrauch exakt 9,0 l mit Superplus (spart auf Anhieb noch mal knapp einen halben Liter!). Der Kofferraum ist durch die clevere harte Abdeckung besser nutzbar als im Audi - der hat lediglich eine Stoffbahn über dem Gepäck und wehe, da stößt nur das Geringste auch nur leicht dagegen, dann öffnet das Dach nicht mehr. Wir haben mehrfach im Urlaub mitten auf der Landstraße das gesamte Gepäck ausladen müssen, bis dieses Dach sich endlich öffnen ließ! Daß der gesamte Multimedia/Navigationsbereich im BMW halt eine Generation neuer und wesentlich besser ist, kann man dem Audi nicht wirklich vorwerfen, weil der ja nun doch schon seit etlichen Jahren so gebaut wird - allerdings insofern auch nicht upgedated worden ist.
Die Materialqualität im Innenraum des Vieres fand ich allerdings auch enttäuschend, da muß man dann halt in ein beledertes Armaturenbrett etc. investieren, wenn man sich nicht dauerhaft ärgern will - da ist Audi qualitativ einfach besser.
Wir haben das Auto im März bestellt und im Mai in München abgeholt - in perfekter Produktqualität, da gab es auch bei genauem Hinsehen nicht das Geringste auszusetzen. Der Audi dagegen wurde in Ingolstadt mit schief montierter Frontmaske, welligem Lederbezug des Beifahrersitzes und durchgehend fein zerkratztem Lack ausgeliefert - der Lack ließ sich auch durch späteres Polieren nicht wieder in einen einwandfreien Zustand bringen.
Aber alles in allem für mich persönlich ein Quantensprung, den Tausch würde ich jederzeit sofort wieder vornehmen. Der Dreier/Vierer ist in der Mittelklasse einfach das Maß der Dinge.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen