Vergleichstest 120i vs Golf GT TSI vs A3 1,8 TFSI
Hallo zusammen,
in der aktuellen Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.
Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).
Hier mal ein paar Testwerte:
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s
0-130 km/h
Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s
Elastizität 60-100, 4.Gang:
Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s
Elastizität 80-120, 6.Gang:
Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s
Testverbrauch:
Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Minimalverbrauch:
Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."
Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."
120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."
Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."
Grüße und schönes Wochenende,
G.
123 Antworten
Ja, Pfarrer macht sich schon ganz schön lächerlich hier.
Nur weil man mehrere Vierzylinder-BMW´s fahren muss, heist das nicht, dass man wie ein beleidigtes Kind sämtliche Testdaten ignoriert und sich was zusammenträumt. Oder?
Von beiden Autos gibts mittlerweile genug Tests um die realen Fahrleistungen abzuschätzen.
Wer mit dem 1er zügig sein will, nimmt halt den 120 Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nur die Motorenpalette ist Mist, wenn man keinen Diesel fahren will.
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Man muss sich nur an Fakten halten, dann gibt es auch solche billigen Streitereien nicht.
Zum glück halten andere Poster sich hier auch an klaren Fakten. Ein Fakt soll niemals eine meinung im Weg stehen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Der 120i hat eine Maximaldrehzahl von 7000 U/min.
aber lol 170PS sind 170PS, Turbo hin oder her. Wenn du Opa-mäßig früh schalten willst, dann sei doch zufrieden und scher dich einen dreck um die dummen BMW-Fahrer, die mit ihren drehmomentschwachen 4 Zylindern gleich starke Golfs in Grund und Boden fahren...
Ach,das früh schalten macht das geniale DSG schon.
Das zusätzlich den Verbrauch mindert und die Beschleunigung verbessert.
Nicht umsonst soll der neue M3 ja DSG bekommen.
Und früh schalten ist für mich nicht Opamässig.
Oder hat etwa 100 Umdrehungen vor dem Begrenzer immer schalten etwas mit Jugenhaft zu tun??
Beim TSI oder TFSI Motor, hat man Dampf im unteren Drehzahlbereich, im mittleren Drehzahlbereich,im oberen Drehzahlbereich.
Finde ich irgendwie besser als unten gar nichts, Mitte wenig,oben Dampf.
Jede Firma kann doch aus freien Stücken entscheiden, welches Motorkonzept sie einsetzen möchte. Logischerweise muss man sich dann aber auch den Wettbewerbern stellen, Turbo/ Kompressor etc. hin oder her.
Der 2,0-BMW Motor haut einen nicht gerade um, die TSI/TFSI Aggregate bieten deutlich mehr fahrspaß, und brauchen zum Teil nur Superbenzin. Wenn ich die Fahrleistungen sehe, dann geht ein kleiner Aufschlag im Verbrauch schon in Ordnung. Zumal der Minimalverbrauch beim Golf sogar niedriger ausfällt.
BMW muss halt was tuen bei ihren 4-Zylinder Benzinmotoren...
Ähnliche Themen
Nochmal ein paar Daten:
Golf GT TSI 170 PS: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (Sportauto 2006)
BMW 120i - 150 PS: 0-100 km/h 9.0s, 0-160 km/h 24.4s (Sportauto 2004)
BMW 120d - 163 PS: 0-100 km/h 8,3s, 0-160 km/h 22.7s (AMS 2006)
BMW 120i - 170 PS: 0-100 km/h 8.7s, 0-160 km/h 22.0s (AMS 2007)
Da liegen noch immer WELTEN zwischen. 😉
Der 123d bzw. der 125i muss her! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nochmal ein paar Daten:
Golf GT TSI 170 PS: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (Sportauto 2006)
BMW 120i - 150 PS: 0-100 km/h 9.0s, 0-160 km/h 24.4s (Sportauto 2004)
BMW 120d - 163 PS: 0-100 km/h 8,3s, 0-160 km/h 22.7s (AMS 2006)
BMW 120i - 170 PS: 0-100 km/h 8.7s, 0-160 km/h 22.0s (AMS 2007)
Da liegen noch immer WELTEN zwischen. 😉
Der 123d bzw. der 125i muss her! 😁
glaube keiner statistik die du nicht selber gefäscht hast!
gib mir einen TSI und ich messe dir den auch auf weit über 8 sec ;-)
ausserdem schon mal auf die idee gekommen, dass die Getriebe übersetzung auch eine Rolle spielt, dann noch unterschiedliche Bereifung, unterschiedliche Test etc
stelle auf einen Rollfeld zwei Autos nebeneinander und gib Vollgas, wenn möglich gleiche Bereifung nur dann siehst du nach mehreren Messfahrten wer schneller ist. Alles andere ist ein Vergleich zwischen Apfel und Birne also sinnlos, da du keine Aussage über die Testkonditionen hast
So ein Test (Daten waren ja in div. Zeitschriften ähnlich) ist zumindest objektiver, als das Gesabbel durch die rosarote Markenbrille
Zitat:
Original geschrieben von 142
So ein Test (Daten waren ja in div. Zeitschriften ähnlich) ist zumindest objektiver, als das Gesabbel durch die rosarote Markenbrille
nein, nicht wirklich. ich denke man kann beides auf eine stufe stellen. tester sind auch nur menschen.
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
nein, nicht wirklich. ich denke man kann beides auf eine stufe stellen. tester sind auch nur menschen.
... und Stoppuhren auch, oder? 😉
Und ALLE Tester ALLER Zeitschriften können nicht richtig mit dem heckgetriebenen 1er umgehen, sondern kriegen nur gute Zeiten mit einem Frontantriebs-Golf hin 😁 *lach*
Und ALLE Zeitungen sind "gekauft", damit sie extra falsche Werte für den BMW aufschreiben, weil ja sonst auch immer und überall BMW´s in den Tests dieser Zeitungen haushoch verlieren... 😁
Hallo, gehts bei euch noch? Das sind ja Zustände wie früher im Opel-Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
... und Stoppuhren auch, oder? 😉
ja klar. der mensch bedient die stoppuhr.
Zitat:
Und ALLE Tester ALLER Zeitschriften können nicht richtig mit dem heckgetriebenen 1er umgehen, sondern kriegen nur gute Zeiten mit einem Frontantriebs-Golf hin 😁 *lach*
insoweit nix ungewöhnliches. vag supportet die kleinen schleudern einfach mehr als die großen. da schmiert offensichtlich bmw besser.
Zitat:
Und ALLE Zeitungen sind "gekauft", damit sie extra falsche Werte für den BMW aufschreiben, weil ja sonst auch immer und überall BMW´s in den Tests dieser Zeitungen haushoch verlieren... 😁
auch nicht ungewöhnlich. der 1,4er muss halt gepusht werden da ihn sonst keine sau kaufen würde.
Zitat:
Hallo, gehts bei euch noch? Das sind ja Zustände wie früher im Opel-Forum 😁
nö, der tsi ist einfach nur ein spielzeug. gegen den 2.0tfsi sag ich ja gar nix. der tt als turbo wäre eine gute wahl (hätte er nen quattro).
edit: zuviele smilies... ich sezt mal ein generelles 😉 drunter.
Sehr witzige Diskussion hier.
Dann mal mein Beitrag dazu: Um es mal für manche hier verständlich zu formulieren:
Anscheinend "schmiert" BMW die Zeitungen oder Motoren bei dem Einser wirklich nicht genug 😉
Golf GT TSI: Testdurchschnitt 7,5s
Sportauto 05/2006: 7,2s
Gute Fahrt 06/2005: 7,5s
AutoMotorSport 09/2007: 7,7s
Automobilrevue 19/2006: 7,1s
rhein-main-net 07.06.2006: 7,8s
DinSide Motor: 7,1s
Autozeitung 24/2005: 7,6s
Autobild 14/06: 8,0s
Autobild 16/07: 7,6
BMW 120i: Testdurchschnitt 9,3s
Autobild 2007: 9,6s
Autozeitung 2007: 9,6s
AutoMotorSport 2007: 8,7s
Also, falls das alles das Resultat von Bestechung sein soll, fress ich nen Besen.
Für 2 Sekunden auf 100 km/h muss man schon einen Gang auslassen, oder im 2. Gang anfahren.
Übrigens:
Der neue Opel Astra 1.6 Turbo mit 180 PS ist im Schnitt und teilweise bei den selben Zeitschriften genauso schnell wie der Golf GT. Und unterbietet seine Werksangabe auch deutlich. Wie kann denn das dann sein?
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Golf GT TSI: Testdurchschnitt 7,5s
Sportauto 05/2006: 7,2s
Gute Fahrt 06/2005: 7,5s
AutoMotorSport 09/2007: 7,7s
Automobilrevue 19/2006: 7,1s
rhein-main-net 07.06.2006: 7,8s
DinSide Motor: 7,1s
Autozeitung 24/2005: 7,6s
Autobild 14/06: 8,0s
Autobild 16/07: 7,6BMW 120i: Testdurchschnitt 9,3s
Autobild 2007: 9,6s
Autozeitung 2007: 9,6s
AutoMotorSport 2007: 8,7sAlso, falls das alles das Resultat von Bestechung sein soll, fress ich nen Besen.
Ich auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
darf ich salz und pfeffer reichen? 😁
Ja bitte 😁
Und danach fährst du noch ne Runde mit dem 130i und polierst das 116i-Image auf, ja? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lotar NFL
Ja bitte 😁
Und danach fährst du noch ne Runde mit dem 130i und polierst das 116i-Image auf, ja? 😁
ich habe täglich freude am fahren (und das völlig punktefrei). 🙂