Vergleich zwischen Modelljahr 2016 und 2017

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

nachdem ich nun ein paar Tage meinen MJ2017er XC90 T8 fahre, hier die versprochenen festgestellten Unterschiede zum vorherigen MJ2016 XC90 T8 von 01/2016.

Wichtige Vorbemerkung, vor allem für T8-Fahrer: Mein T8 war mit einer der ganz frühen Wagen in Deutschland. Später (ab ca. April) gelieferte Fahrzeuge haben auch schon Verbesserungen enthalten, Beispiel GCW1, er hat schon das neuere Luftfahrwerk. Daher sind nicht alle Veränderungen, die ich hier beschreibe für alle anderen gleich relevant - es scheint eben auch Verbesserungen im laufenden Modelljahr gegeben zu haben.

Luftfederung:
Analog zum Thread "Poltern an der Vorderachse" kann ich beim MJ2017er ein sehr deutlich besseres und komfortableres Luftfahrwerk feststellen. Zudem ist es wesentlich leiser, die Geräuschübertragung minimiert - so wie man es sich unter "Luftfahrwerk" auch wünscht. Mein Vergleichsfahrzeug Land Rover Discovery 4 wird nun ganz klar getoppt.
Wichtig: Bei MJ2016 werden bei Bemängelung der Luftfederung die Federungskomponenten ausgetauscht und sollten dann auch ebenso gut sein, wurde hier von topi47 auch schon so berichtet.

Pilot Assist 2:
Habe ich bisher nur auf Landstraße getestet, das auch noch im Sauerland bei sehr kurvigen Straßen und mit schlechten Linien. Dort ist PA2 schlicht nicht nutzbar. Ich muss eine genauere Beurteilung abwarten, wenn ich mal auf der Autobahn testen kann.
Es gibt erste Anzeichen (GCW1-Update KW22), dass PA2 evtl. auch im MJ2016 per Softwareupdate kommt.

T8 - Rekuperation/Bremsverhalten:
Zu meinem frühen 16er T8 stelle ich eine deutlich bessere Abstimmung zwischen Rekuperation und Eingriff der klassischen Bremsen beim Abbremsen bis zum Stand fest. Beim 16er hatte ich bisher immer kurz vorm Stand dann schon mal ein völlig akzeptables aber spürbares Ruckeln beim Übergang zwischen Generatorbremsung und Bremsbelägen. Bei sowas habe ich einen sehr empfindlichen Hintern...
Beim 17er gibt es das schlicht nicht mehr - hier noch mal der Verweis auf meine Bemerkung oben, muss nicht auf alle 16er T8 zutreffen.

Softwarestand/Fehler:
Der entspricht meinem 16er (hatte den gleichen Updatestand beim Wechsel) aber auch ganz genau, da kann ich keine Unterschiede feststellen. Ich habe auch beim 17er gelegentlich den Neustart des Mitteldisplays, der wohl mit dem endgültigen KW22er-Update lt. GCW1 Geschichte sein soll (ist aber noch nicht verifiziert).

Schlüsselbedienung/-haptik:
Siehe Bild - Volvo hat zugehört und die Tasten auf dem Schlüssel deutlicher geformt und leichter blind bedienbar gemacht.

Das sind meine im Moment erst mal festgestellten Unterschiede. Ich finde es eigentlich sehr positiv, dass es nicht mehr geworden sind, denn es zeigt, dass Volvo bei den bestehenden Modellen weiter pflegt und Fehler mit Software behebt.

Wenn ich weitere Änderungen feststelle, dann ergänze ich es hier.

Schönen Gruß
Jürgen

Mj2017-li-vs-mj2016-re-schluessel
Beste Antwort im Thema

Hi,

nachdem ich nun ein paar Tage meinen MJ2017er XC90 T8 fahre, hier die versprochenen festgestellten Unterschiede zum vorherigen MJ2016 XC90 T8 von 01/2016.

Wichtige Vorbemerkung, vor allem für T8-Fahrer: Mein T8 war mit einer der ganz frühen Wagen in Deutschland. Später (ab ca. April) gelieferte Fahrzeuge haben auch schon Verbesserungen enthalten, Beispiel GCW1, er hat schon das neuere Luftfahrwerk. Daher sind nicht alle Veränderungen, die ich hier beschreibe für alle anderen gleich relevant - es scheint eben auch Verbesserungen im laufenden Modelljahr gegeben zu haben.

Luftfederung:
Analog zum Thread "Poltern an der Vorderachse" kann ich beim MJ2017er ein sehr deutlich besseres und komfortableres Luftfahrwerk feststellen. Zudem ist es wesentlich leiser, die Geräuschübertragung minimiert - so wie man es sich unter "Luftfahrwerk" auch wünscht. Mein Vergleichsfahrzeug Land Rover Discovery 4 wird nun ganz klar getoppt.
Wichtig: Bei MJ2016 werden bei Bemängelung der Luftfederung die Federungskomponenten ausgetauscht und sollten dann auch ebenso gut sein, wurde hier von topi47 auch schon so berichtet.

Pilot Assist 2:
Habe ich bisher nur auf Landstraße getestet, das auch noch im Sauerland bei sehr kurvigen Straßen und mit schlechten Linien. Dort ist PA2 schlicht nicht nutzbar. Ich muss eine genauere Beurteilung abwarten, wenn ich mal auf der Autobahn testen kann.
Es gibt erste Anzeichen (GCW1-Update KW22), dass PA2 evtl. auch im MJ2016 per Softwareupdate kommt.

T8 - Rekuperation/Bremsverhalten:
Zu meinem frühen 16er T8 stelle ich eine deutlich bessere Abstimmung zwischen Rekuperation und Eingriff der klassischen Bremsen beim Abbremsen bis zum Stand fest. Beim 16er hatte ich bisher immer kurz vorm Stand dann schon mal ein völlig akzeptables aber spürbares Ruckeln beim Übergang zwischen Generatorbremsung und Bremsbelägen. Bei sowas habe ich einen sehr empfindlichen Hintern...
Beim 17er gibt es das schlicht nicht mehr - hier noch mal der Verweis auf meine Bemerkung oben, muss nicht auf alle 16er T8 zutreffen.

Softwarestand/Fehler:
Der entspricht meinem 16er (hatte den gleichen Updatestand beim Wechsel) aber auch ganz genau, da kann ich keine Unterschiede feststellen. Ich habe auch beim 17er gelegentlich den Neustart des Mitteldisplays, der wohl mit dem endgültigen KW22er-Update lt. GCW1 Geschichte sein soll (ist aber noch nicht verifiziert).

Schlüsselbedienung/-haptik:
Siehe Bild - Volvo hat zugehört und die Tasten auf dem Schlüssel deutlicher geformt und leichter blind bedienbar gemacht.

Das sind meine im Moment erst mal festgestellten Unterschiede. Ich finde es eigentlich sehr positiv, dass es nicht mehr geworden sind, denn es zeigt, dass Volvo bei den bestehenden Modellen weiter pflegt und Fehler mit Software behebt.

Wenn ich weitere Änderungen feststelle, dann ergänze ich es hier.

Schönen Gruß
Jürgen

Mj2017-li-vs-mj2016-re-schluessel
25 weitere Antworten
25 Antworten

Ok, poltern ist vielleicht das falsche Wort. Aber auf geflickten Straßen fühle ich mich in meine Jugend samt Honda Civic zurückversetzt ...

Ist der zweite USB Anschluss neu?

Gruß Thomas

Zitat:

@850R96 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:56:02 Uhr:


Ist der zweite USB Anschluss neu?

Gruß Thomas

Ja, ich hab nur einen (MY2016).

LG
GCW

Ja, erst ab Mj2017. Endlich mal etwas Handfestes. 😁

Ähnliche Themen

Ich habe zwar MY2017, aber weiterhin nur einen USB-Anschluß

Zitat:

@erzbmw schrieb am 19. Juni 2016 um 12:25:32 Uhr:


Ok, poltern ist vielleicht das falsche Wort. Aber auf geflickten Straßen fühle ich mich in meine Jugend samt Honda Civic zurückversetzt ...

Dann setz mal den Reifendruck runter....der ist bestimmt bei ü 3....
KUM

Wie woanders schon geschrieben: Im Werk werden die Reifen auf 3,1 Bar aufgepumpt und auch die RDK darauf kalibriert. Die 🙂 haben die Anweisung per Service-Mitteilung den Reifendruck anzupassen und die RDK neu zu kalibrieren - ob das jeder tut ist eine andere Frage... 😉

Hi,

hätten die das bei mir getan, dann wäre Ihnen sicherlich auch der Bolzen in Reifen aufgefallen... 🙁

Gruß,
lapi

Zitat:

@danfried schrieb am 20. Juni 2016 um 01:05:01 Uhr:


Ich habe zwar MY2017, aber weiterhin nur einen USB-Anschluß

Dito

Zitat:

@KUMXC schrieb am 20. Juni 2016 um 07:08:05 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 19. Juni 2016 um 12:25:32 Uhr:


Ok, poltern ist vielleicht das falsche Wort. Aber auf geflickten Straßen fühle ich mich in meine Jugend samt Honda Civic zurückversetzt ...

Dann setz mal den Reifendruck runter....der ist bestimmt bei ü 3....
KUM

War rundum bei 2,8
Habe ich reduziert, aber trotzdem ...

Leih Dir mal einen D6, dann bist Du hinterher happy im Dicken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen